ELV freischalten lassen -> Gebühren?

Oberzonk

NPC
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Nach 3 lustigen Jahren WoW und ELV ist es mir tatsächlich passiert, dass ich mich ein einziges Mal bei der Monatlichen ELV Geschichte vertippt habe. Dementsprechend wurde mein Account heute, also eine Woche danach, gesperrt. Nach langer Zeit in der Warteschleife und einem entnervenden Gespräch mit einer Blizzard Mitarbeiterin wurde mir mitgeteilt, dass ich ja mutwillig eine falsche Kontonummer angegeben und somit rund 10 Euro Rückbuchungsgebühren für Blizzard verursacht hätte. Deshalb könnte mir auch trotz der in der E-Mail angegebenen Möglichkeit bei Langzeitkunden, bei denen alles immer geklappt hat, das ELV wieder freizuschalten, nicht geholfen werden. Nach einer kurzen Diskussion darüber, dass es Blizzard nun wirklich nicht am Geld mangele, wurde ich, nur weil ich weiter gedrängelt habe, darauf hingewiesen, dass wenn ich zur Bank ginge und die ein Fax aufsetzen würde, man dieses dem Vorgesetzten vorlegen könnte und der dann entscheiden könne. Ich soll also da hin und dann nochmal anrufen. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass ich ja weiß, dass diese Gebühren entstanden sind und dem Verein traue ich auch zu, dass sie mir die anrechnen, sofern mein ELV tatsächlich wieder freigeschaltet wird, weil dies ja eigentlich so üblich ist in der Geschäftswelt. Da meine Lust an WoW aber eh schwindet und diese Aktion mit dem überaus freundlichen Vorwurf dem Ganzen nur das Sahnehäubchen aufsetzt, wäre ich absolut nicht bereit, das dann zu bezahlen.

Nun auch endlich zur Frage, da Google und Forensuche mir nicht geholfen haben (vllt war ich ja auch blind, dann entschuldigt): Hat jemand Erfahrung damit, sein ELV wieder freigeschaltet zu haben, und kann mir sagen ob er die Gebühren tragen musste oder "nur" den Berg an Stress am Hals hatte? Ich wäre euch überaus dankbar, wenn ihr da helfen könntet.

In diesem Sinne wünsche ich mehr Glück beim Tippen als ich hatte -.-"
Oberzonk
 
Mir ist nach meinem 1. Jahr als WoW Zocker auch mal passiert, dass es zu einer Überschneidung von Überweisungen gekommen ist, woraufhin das ELV eingestellt wurde. Nach einigen Telefonaten (dort sollte man sich stets höflich verhalten, ansonsten ist das Gespräch früher zu Ende, als man es vor hatte) sagte man mir, das es keine Möglichkeit gibt, das ELV wieder zu aktivieren. Seitdem spiele ich mit Gamecards, die ich auch jedem ans Herz legen möchte. Mit dieser Variante hat man 100% Kontrolle über seine Spiel-Gebühr.
Wenn ich Dir aber genauer zuhöre, bzw. lese, dann erkenne ich da eine gewisse Unlust an WoW und würde Dir empfehlen nicht mehr damit anzufangen. Es gibt gerade auch viele alternative PC Spiele, an denen Du Dich ja mal versuchen kannst.

Alles Gute, Oberzonk!

Riggedi
 
Ich hatte mal das prob das genau zur abbuchung ich die bank wechseln musste (umzug und so).

habe dann da einfach angerufen, 3 min warteschlange, der Dame am telefon alles erklärt und gesagt das sie sofort abbuchen könne.

Sie meinte ok sie sind langer kunde / sind nicht auffällig geworden, wir buchen es morgen ab und dann sind sie wieder freigeschaltet.


Zu den 10 Euro gebühren, solltest du dich noch mal bissle genauer erkundigen.

Bei Stern TV oder sowas gabs mal ne tolle Sendung über solche Gebühren, soweit ich mich dran erinner kann Blizzard die von der Bank verlangen aber NICHT von dir.
 
Mir ist das Missgeschick auch schonmal passiert.

Bin freundlich am Telefon geblieben und es wurde wieder freigeschaltet. Jedoch mit dem Hinweis das wenn es nochmal vorkommt, ELV nicht mehr zur Verfügung steht. Es sind keine weiteren Kosten für mich entstanden.

Grüße
Bierzelthocker
 
Ich kann mich da nur Reggedi anschliessen und raten nur per Gamecard zu zahlen, ich hatte per Kreditkarte bezahlt und das Jahrelang bis irgentwann komische Buchungen einer Firma aus Paris (nicht Blizz) vorgenommen wurden, Blizz meinte dazu nur, das es nicht von ihnen kommt und das keine daten rausgegeben werden. Komisch fand ich das alles aber schon, fast der gleiche Betrag und fast zum gleichen Datum. Seitdem zahle ich nur per Gamecard, diese bestelle ich bei Amaz.... (weiss nicht ob ich das hier schreiben darf) Die Kosten, wenn man gleich 3 Karten a 2 Monate bestellt sind fast gleich wie die Kosten für ein festes 6 Monats Abo per EZV oder Kreditkarte.
 
Hui schon ein paar Antworten, danke euch.
Also sie meinte halt zu mir man könne sowas machen, wenn z.B. das Konto nicht gedeckt war oder es etwas in der Art war. Das ausschlaggebende war, dass sie mir ja vorgeworfen hat, ich hätte wissentlich eine falsche Kontonummer angegeben, obwohl nur die letzten beiden Ziffern vertauscht waren. Sie meinte da wurde dann abgebucht und der Kontobesitzer hätte zurückgebucht. Kann das denn sein? Bin jetzt kein ausgebildeter Bänker, aber der logische Menschenverstand sagt einem doch, dass die Inhaber und Kontonummer vergleichen, bevor die abbuchen :-/ Jedenfalls könne sie da nicht entscheiden und auch der Vorgesetzte mache das auch nicht sicher. Finde das ganze halt sehr schade, weil mir gleich ein solcher Vorwurf erbracht wurde und die Gamecard Möglichkeit einfach mitgesperrt wurde.
So spontan aufhören kann ich nicht, ich muss jeden Abend mit meinem Raid in Sunwell stehen ^_^ Ich richte nur jeden Monat das Abo neu ein und beende es dann, eben damit ich Kontrolle drüber habe ob gedeckt ist oder nicht, kann ja keiner damit rechnen, dass ein Tippfehler so viel Ärger macht >_<
Da von euch keiner die Gebühren übernehmen musste, werde ich das ganze einfach mal anleiern
smile.gif
Danke euch!
 
Hallo!

Also das blizz bei jemand anderem die abbo gebühren abgebucht haben ist schwachsinn, der müsste dann schon deinen namen und adresse haben, sonst könnte ja jeder nur mit deiner kontonummer von deinem konto abheben.

mir ist es einmal ähnlich ergangen, auf meinem konto war einfach zu wenig kohle. nach einem anruf beim support wurde mir die möglichkeit eröffnet die "schulden" per kreditkarte zu zahlen um den account wieder frei zu bekommen. dabei musste ich aber nur den abbobetrag und keine zusätzlichen gebühren zahlen. gesagt, getan und seitdem zock ich nurnoch über gamecards.
 
Also das blizz bei jemand anderem die abbo gebühren abgebucht haben ist schwachsinn, der müsste dann schon deinen namen und adresse haben, sonst könnte ja jeder nur mit deiner kontonummer von deinem konto abheben.

Das ELV ist tatsächlich so lückenhaft das deine Kontodaten reichen sodass im ernstfall jemand unberechtigt von deinem Konto etwas einziehen kann. Die Banken prüfen nämlich nicht immer ob du auch deine Einwilligung zum ELV gegeben hast (kam vor ein paar Wochen ein Bericht im Fernsehen drüber).

@TE
Das ist nun in der Tat ein Problem. "Eigentlich" wäre die Bank Schuld da sie das ELV einfach auf dem fremden Konto durchgeführt haben ohne das diese Person dazu eingewilligt hat.

Ich weiss nun nicht wie deine Telefonate genau abgelaufen sind. Aber eigentlich müsste eine Erklärung das es sich nur um einen Tippfehler gehandelt hat das Problem problemlos lösen. Denn Rücklastschriftgebühren entstehen auch wenn das richtige Konto angegeben wurde aber nicht gedeckt war. Deine Bank darf dir persönlich das nicht in Rechnung stellen, also geben sie es an die Firma weiter die Abbuchen wollte, welche das dann meistens ihren Kunden weitergibt.

Das oben beschriebene Prozedre scheint bei Blizzard aber nicht Gang und Gebe zu sein. Ansonsten gäbe es hier nicht so viele Aussagen über wieder freigeschaltete ELVs ohne Rücklastschriftgebühr.

Blizzard scheint da aber auch eine gewisse Willkür drin zu haben... mal schalten sie das ELV einfach wieder frei, mal auch nur einmalig um die Schulden begleichen zu lassen, manchmal heißt es auch "keine Kreditkarte? Tut uns Leid aber das ist ihr Problem".

Ich würde an deiner Stelle nochmal mit dem Support reden. Das ganze normal und sachlich erklären und dann den Mitarbeiter anch einem Lösungsweg befragen. Der sollte dir Auskunft geben können und wenn nicht ist das mal wieder ein Anzeichen für extrem schlechten Blizzard Support XD

Fakt ist jedenfalls das Blizzard sich mal ein System für Rücklastschriften einfallen lassen sollte wleches via Accountverwaltung zu handhaben ist... Online-Überweisung geht ja, also sollte sie eine herkömmliche Überweisungsmöglichkeit für Rücklastschriften ins System einbauen. SO schwer kann das doch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück