Wer ist GOA?

Zorn Gottes

Rare-Mob
Mitglied seit
02.06.2008
Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Kommentare
12
Buffs erhalten
6
ok, mein erstes mal!

Bei all der Aufregung über die offene Beta und GOA habe ich angefangen mich zu Fragen wer dieses unternehmen eigentlich genau ist. Obwohl es viele gibt die eine Meinung zu GOA haben scheinen doch recht wenige zu wissen, was diese eigentlich sonst so machen. Ich gehöre dazu und fänd es toll, wenn ihr euer Wissen zu GOA hier preisgeben könntet.

Hier nun was ich weiß. GOA hat die Aufgabe Warhammer in Europa flott zu machen. Sie bauen die Homepage, führen die Anmeldung durch, stellen den Download bereit und verwalten die Server. bestimmt haben sie noch mehr Aufgaben bei Warhammer - welche? Desweiteren interessiert hier, welche Projekte sie sonst noch am laufen haben.

Ich weiß sonst nur noch, dass GOA wohl ein französisches Unternehmen ist, welches von einer Frau geführt wird.

In Wikipedia sind mehrere Einträge über GOA, allerdings nicht über unser GOA...
Auch in Google bin ich nicht auf die Firma gestoßen, lediglich andere Firmen mit diesem Namen oder unmittelbar etwas über Warhammer.

Wäre toll wenn hierzu jemand was weiß

schöne Grüße
Zorn Gottes
 
GOA ist der Betreiber für die deutschen, englischen, spanischen, und französischen Server in Europa. Er stellt die Server und das Personal (Gamemaster, Techniker, Übersetzer) zur Verfügung.

GOA ist keine Abkürzung für irgend etwas, sondern GOA ist der Eigenname der Firma.

Der Hauptsitz ist in der Nähe von Paris/Frankreich.


--------------------------------------------------------------------------------

Aktuelle Anschrift:
GOA / France Telecom
Rue Marechal Juin
92130 Issy les Moulineaux cedex 9
France

Webseiten
http://www.goa.com/- GOA Webseite
http://www.camelot-europe.de/ - Dark Age of Camelot
http://daoc.goa.com/de/ - Deutsche Community Webseite
 
GOA hat zum Beispiel auch Dark Age of Camelot in Verwaltung und machte sich einen Namen durch:

- äusserst langsame Informationspolitik bei Problemen
- ignorieren von Problemen
- Patcheinspielungen mit Downtime (und wir reden jetzt nicht von Stunden [gleicher Patch in America ohne Wartezeit])

und so weiter...

Es gibt sogar Leute die WAR nicht mal testen wolln, nur weil GOA mitmischt! Halt ich zwar für vermessen, da sie wohl hoffentlich dazu gelernt haben, aber wenn man sich das so anschaut...

top.gif
 
GOA hat zum Beispiel auch Dark Age of Camelot in Verwaltung und machte sich einen Namen durch:

- äusserst langsame Informationspolitik bei Problemen
- ignorieren von Problemen
- Patcheinspielungen mit Downtime (und wir reden jetzt nicht von Stunden [gleicher Patch in America ohne Wartezeit])

und so weiter...

Es gibt sogar Leute die WAR nicht mal testen wolln, nur weil GOA mitmischt! Halt ich zwar für vermessen, da sie wohl hoffentlich dazu gelernt haben, aber wenn man sich das so anschaut...

top.gif

Punkt 1 und 2 sind streitbar, aber man kann beide Seiten verstehen, die Negativen wie auch die Positiven Meinungen zu GOA.
Punkt 3 ist falsch. Patches werden fast immer mit Downtime eingespielt, sei es auf den amerikanischen oder auf den europäischen Servern. Das war sowohl bei DAOC so und wird bei WAR auch so bleiben, siehe aktuelle Nachrichten, da ist für ein Update auch immer der Server kurz heruntergefahren. Du meintest wohl eher den Patchrückstand von den europäischen Servern zu den amerikanischen Servern, welcher teilweise ein halbes Jahr oder mehr beträgt.
 
hey,

auf goa.com war ich auch schon gewesen. Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass sei eine andere Firma ^^
Der rest hängt ja mit DAoC zusammen und bietet auch keine INfos. Außer natürlich den Fehler 414...
Zudem gibts auf goa.com kein butten wie zum Beispiel "über uns" oder sowas.

Also ich finde die auch sehr dubios. Sie scheinen ja keine größeren Projekte zu besitzen. Somit ist DAoC das einzige was sie jemals großes gemacht haben und nun halt Warhammer.

Ich glaube nicht, dass ein Unternehmen "dazulernt". Es trifft entscheidungen und arbeitet an Projekten. Dabei kann es gut oder schlecht sein. Ich habe das Gefühl, dass Warhammer schlicht eine Nummer zu groß ist für GOA und dass sich Mythik hätte umschauen sollen, statt einfach ihren alten Partner zu nehmen.

Hoffe GOA belehrt uns in den nächsten Wochen eines besseren...
 
Wenn GOA schon bei DAoC versagt hat, wieso hält ihnen Mythic dann mit WAR immernoch die Stange? Und als DAoC rauskam waren MMOs noch was für.. naja, nichts für die Breite Masse. WAR werden sicherlich mehr spielen als damals DAoC und damit GOA hoffnungslos überfordern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GOA ist eine Firma die damals den Auftrag von Mythic für DAoC bekam weil sie so viele Spieler in Europa schon betreute.

Was Mythic nicht nach forschte, war die Aussage "Spieler". Die bezog sich nämlich auf die Anzahl Dummer, die bei Telefonspielen (sowas wie auch bei uns nachts im TV läuft) mitmachte. Das war und ist deren Haupteinnahmequelle. Kein Wunder, ist GOA doch die Tochterfirma der französischen Telekom.

Nachtrag: Und die Präsidentin von GOA (seit 10 Jahren) war früher Marketingchefin dort, kann also "verkaufen"
wink.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GOA ist ein Tochterunternehmen der französischen Telekom!

quelle:siehe datenschutzrechte auf der preorderverpackung1^^
 
Punkt 1 und 2 sind streitbar, aber man kann beide Seiten verstehen, die Negativen wie auch die Positiven Meinungen zu GOA.
Punkt 3 ist falsch. Patches werden fast immer mit Downtime eingespielt, sei es auf den amerikanischen oder auf den europäischen Servern. Das war sowohl bei DAOC so und wird bei WAR auch so bleiben, siehe aktuelle Nachrichten, da ist für ein Update auch immer der Server kurz heruntergefahren. Du meintest wohl eher den Patchrückstand von den europäischen Servern zu den amerikanischen Servern, welcher teilweise ein halbes Jahr oder mehr beträgt.

Also ich spiele DAoC seit der Beta aus dem Jahre 2002 und habe GOA sehr wohl so erlebt.

Und keine Angst, ich meine nicht den Patch-Rückstand zu Amerika. Ich weiss zwar nicht mehr welcher Patch es genau war, aber mein Server war zum Beispiel 3 Tage down. Andere Server hatten sie wieder auf den alten Stand gepatched, bis es dann wohl eine Lösung gab.

Gut es kann immer etwas passieren und da die europäischen Server anders sind, kann beim patchen schon was schief gehn, keine Frage.
Was die Leute damals so geärgert hat, war halt die Informationspolitik, sprich es kamen keine Infos. Man bekam zwar 2-4 Tage gutgeschrieben, aber was hilft es einem wenn er vor geschlossenen Servern steht und zB Urlaub hat. ^^
 
Wenn GOA schon bei DAoC versagt hat, wieso hält ihnen Mythic dann mit WAR immernoch die Stange?

Money, money, money ...

Es ist ja wohl so, das GOA dafür zahlt - und dafür das Recht hat, damit in Europa Geld zu verdienen. (Ähem, natürlich ist der Gewinn höher, wenn man die Ausgaben (für Server, Personal etc.) niedriger macht
blub.gif
)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich war ja immer der Meinung, dass GOA bestimmt kein schlechtes Unternehmen ist. Meine Annahme stützte sich jedoch schlichtweg auf die Annahme, dass Mythik sich über seinen Partner für Europa bestimmt Gedanken gemacht habe.

Nun habe ich kein so gutes Gefühl mehr. Ich weiß zwar nicht woher du deine Informationen nimmst, aber wenn GOA tatsächlich mit diesen Billig TV abzock Sendungen zu tun hat, dann ist mein Vertrauen komplett verschwunden. Mythik hätte wirklich mehrere Bewerber annehmen müssen und die hätten sie mit der Lupe prüfen müssen. Schließlich ist Europa ja nicht klein und ein wichtiger Absatzmarkt. Obwohl ich immer noch glaube, dass komplizierte Verträge hinter dem ganzen stecken müssen, bei denen es auch wieder um viel Geld geht. Vielleicht wollte Mythik ja hier auch sparen...
 
ähm ich hab da noch ned mal ne kontaktadresse oder sowas gefunden übrigens goa.com stimmt auch nicht
 
mal schauen wie lange sie war verwalten laut ein paar news sind die publisher nicht zufrieden mit GOA und dem beta start
victory.gif
victory.gif
 
Money, money, money ...

Es ist ja wohl so, das GOA dafür zahlt - und dafür das Recht hat, damit in Europa Geld zu verdienen. (Ähem, natürlich ist der Gewinn höher, wenn man die Ausgaben (für Server, Personal etc.) nidriger macht
blub.gif
)

Nee, ich dachte es ist anderherum!
Ich dachte Mythik bezahlt GOA. Also bekommt GOA sozusagen ihr festes Gehalt und Mythik die Einnahmen. Warum haben die auch keine richtige Seite, wo sowas mal erklärt wird :-/
 
Zurück