2 PC s verbinden

Crothar

Rare-Mob
Mitglied seit
04.11.2006
Beiträge
159
Reaktionspunkte
0
Kommentare
5
Buffs erhalten
7
Blub, also ein WLAN Kabel habe ich leider nicht...... :-D

Habe ein Laptop erworben, mein normaler PC verfügt über WLAN, das Laptop ebendso, ...kann man Die beiden quasi den PC + Laptop "motivieren" zu einem Datenaustausch via WLAN, habe zwar ein Lan Kabel, jedoch würde ich es gern via WLAN vollziehen. Quasi Datein vom PC via WLAN aufm Laptop zu spielen....

Danke
 
is möglich ja

welche Betriebssysteme sind installiert ?

ob beide Wlan haben oder Lan ist völlig egal , läuft ja alles über den Router, Hauptsache sind irgendwie verbunden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BNC? Neumodischer Kram. Ich hab mit meinem Kumpel damals Unreal über LPT Connect gespielt.
 
Blub, also ein WLAN Kabel habe ich leider nicht...... :-D

Habe ein Laptop erworben, mein normaler PC verfügt über WLAN, das Laptop ebendso, ...kann man Die beiden quasi den PC + Laptop "motivieren" zu einem Datenaustausch via WLAN, habe zwar ein Lan Kabel, jedoch würde ich es gern via WLAN vollziehen. Quasi Datein vom PC via WLAN aufm Laptop zu spielen....

Danke
Kommt darauf an, wie dein WLAN-Router konfiguriert ist. Wenn er DHCP hat, sollte das automatisch gehen. Sonst müßen beide Rechner in das gleiche Subnet gebracht werden. Also zB PC 192.168.100.1 und Laptop 192.168.100.2. Dann mußt du nur noch die Ordner-Freigaben einrichten.
 
Blub, also ein WLAN Kabel habe ich leider nicht...... :-D

Habe ein Laptop erworben, mein normaler PC verfügt über WLAN, das Laptop ebendso, ...kann man Die beiden quasi den PC + Laptop "motivieren" zu einem Datenaustausch via WLAN, habe zwar ein Lan Kabel, jedoch würde ich es gern via WLAN vollziehen. Quasi Datein vom PC via WLAN aufm Laptop zu spielen....

Danke




1. Netzwerk-Eigenschaften öffnen.
2. Eine Verbindung oder Netzwerk einrichten.
3. Ad-Hoc Netzwerk einrichten und dem Assistenten folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an, wie dein WLAN-Router konfiguriert ist. Wenn er DHCP hat, sollte das automatisch gehen. Sonst müßen beide Rechner in das gleiche Subnet gebracht werden. Also zB PC 192.168.100.1 und Laptop 192.168.100.2. Dann mußt du nur noch die Ordner-Freigaben einrichten.

Kleine Korrektur:

Du nennst zwei IP-Adressen und kein Subnet Ist zwar in der Regel ein und dasselbe Fenster in dem das Subnet bzw. die Netzmaske und die IP-ADresse definiert werden, aber es ist dennoch nicht die IP-Adresse. Die Subnet-Mask lautet, in der Regel, wie folgt: 255.255.255.0. Wenn das Subnet nicht übereinstimmt, helfen IP-Adressen im selben Adressbereich (192.168.100.x) nämlich auch nicht weiter.

Nähere Infos zum Thema Netzmaske --> http://de.wikipedia....wiki/Subnetmask
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nennst zwei IP-Adressen und kein Subnet Ist zwar in der Regel ein und dasselbe Fenster in dem das Subnet bzw. die Netzmaske und die IP-ADresse definiert werden, aber es ist dennoch nicht die IP-Adresse.

Egal wie oft ich den Satz duchlese, ich verstehe ihn einfach nicht
Die beiden IP-Adressen 192.168.100.1 und 192.168.100.2 wären übrigens im selben Subnetz, egal welche Subnetzmaske verwendet wird.

Btw. ich würde jetzt erstmal warten bis sich der Threadersteller wieder meldet. Es bringt nichts wenn jeder seine Lösung postet ohne überhaupt etwas über den Netzwerkaufbau und das Betriebssystem zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Ist zwar in der Regel ein und dasselbe Fenster in dem das Subnet bzw. die Netzmaske und die IP-ADresse definiert werden, aber es ist dennoch nicht die IP-Adresse.
...


Nachtrag zum besseren Verständnis:
Die IP-Adresse und das Subnet werden in Windows in der Regel in ein und demselben Fenster definiert/festgelegt. Der abschliessende Nebensatz ergibt natürlich wenig/gar keinen Sinn :O
 
Zurück