Bluescreen-Auslesung

Täusche ich mich oder war das bei dir, dass du schonmal diese Bluescreens hattest und es lag am USB Headset?

Falls ja, wird es wohl immer noch derselbe Übeltäter sein.

Das war bei mir, aber ich meine mich zu erinnern, dass es nicht der Auslöser war.

Oder hab ich das jetzt verwechselt?

Es ist aber gut dass du es nochmal erwähnst!
Das Problem ist, dass es so schwer nachzuweisen ist, wo genau der Fehler herkommt. Ich werde mal auf das Headset verzichten die nächsten Tage und schauen ob ich einen BS bekomme.

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es damit gelöst ist, aber wenn jemand noch Ideen hat, immer her damit.

Momentan bin ich auch im Prüfungsstress, ich hab kaum Zeit mich näher damit zu befassen.
Sonst würd ich mir einfach mal neuen RAM kaufen, und den testen.

Auf jedenfall werde ich das noch machen, wenn ich Zeit habe.
Wenns nicht am RAM liegt, hab ich dann wenigstens genug RAM für die nächsten 2 Jahre.

Und das Headset Problem... keine Ahnung wie sich das lösen lässt. Soweit ich weiß, war damals in dem Thread die Rede davon, es mit USB3.0 oder 2.0 im Wechsel zu probieren.
Das hat aber nichts geändert. Auch normale Klinkenstecker haben damals nichts gebracht, den Absturz hatte ich trotzdem.
 
So Leute, ich hab zwar keine Zeit und steh auch nicht auf Doppelposts (verzeiht es mir liebe Mods), aber folgendes hat sich eben zugetragen:

Innerhalb der exakt selben 15 Minuten wie die letzten beiden Bluescreens ist gerade eben wieder einer aufgetreten.
Die BS kommen seither also immer zwischen 10:15 und 10:31, diesmal war es 10:21 Uhr.

Das hört sich völlig krank an, lässt von meiner Sicht aus aber auf einen Hardware Defekt schließen, der nach irgendeinem Zeitprinzip abkackt.
Diesmal (wie auch vor ein paar Wochen) war derselbe Adressfehler der den BS ausgelöst hat Dxgmms1.sys.

D.h. dieser Fehler ist vor Monaten mal aufgetreten und heute wieder nachdem ich vorher andere Fehler hatte.
Nach kurzer Google Recherche ergibt sich, dass es wohl am RAM liegen muss, der entweder kaputt oder inkompatibel ist.

Also werd ich mir auf jedenfall neuen RAM besorgen und testen ob es was ändert.

Werde im Rahmen dessen auch gleich das ganze System aufsetzen, was kein Problem ist, da ich regelmässig alle Daten auf einer externen Platte speichere.
Ich werde weiter Bericht erstatten damit ich hier irgendwann posten kann, dass das Problem gelöst wurde, und damit vllt auch anderen Leuten helfen kann.
So jetzt muss ich weiterlernen. ^^

edit: Wär nett wenn mir noch jemand RAM empfehlen könnte, der günstig und sinnvoll wäre.
Board ist ASRock3 Extreme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wegen den Treiber-Verifier nochmal: schau mal hier rein:

http://forum.buffed.de/index.php/topic/184468-mysterioeser-pc-fehler/
 
Wegen den Treiber-Verifier nochmal: schau mal hier rein:

http://forum.buffed....eser-pc-fehler/

Danke, ich hab nochmal den Verifier getestet und bei den nicht signierten Treiber gabs nen Bluescreen. Hab das Ding dann wieder ausgemacht... nun überlege ich wie ich am besten nochmal alle Treiber löschen und neu installieren kann.
Was empfehlt ihr?
Wäre eine Win7 Neuinstallation sinnvoll? (mal unabhängig vom Zeitlichen Aufwand)
Oder gibts ein Programm mit dem man einmal alle Treiber runterputzen kann?
 
Ja, welcher Treiber ist es denn? Wenn es gut läuft, dann gibt dir der Verifier nen Namen aus. Neuinstallation kann was bringen, aber nur dann, wenn du genau diesen Treiber, der dir jetzt Probleme macht, nicht aufspielst.
Dafür solltest du erstmal wissen, welcher es denn nun ist. Und dann kann man sich Gedanken darüber machen, wie man weiter vorgeht.
 
DriverCleaner.NET kann ich empfehlen, um (im abgesicherten Modus!) Treiber ordentlich aus dem System zu hauen.
 
Ja, welcher Treiber ist es denn? Wenn es gut läuft, dann gibt dir der Verifier nen Namen aus. Neuinstallation kann was bringen, aber nur dann, wenn du genau diesen Treiber, der dir jetzt Probleme macht, nicht aufspielst.
Dafür solltest du erstmal wissen, welcher es denn nun ist. Und dann kann man sich Gedanken darüber machen, wie man weiter vorgeht.

Es waren wohl mehrere. Ich hab speedfan.sys im Verdacht gehabt und mal nur die alleine ausprobiert.
Der Rechner ist dann immer wieder abgeschmiert. Also muss es mit ziemlicher Sicherheit u.a. (!) daran gelegen haben.

Nun hab ich den Rechner nochmal neu aufgesetzt, was erstaunlich schnell ging, da ich alles extern gespeichert hatte. Vorher hab ich mir alle aktuellen Treiber runtergeladen, die ich finden konnte und die habe ich jetzt nacheinander installiert.

Eigentlich sollte jetzt alles wie am Schnürchen laufen.
Ich habe Speedfan natürlich nicht mehr drauf.

Was mir jetzt aber fehlt, ist eine Lüfterkontrolle, denn das ist mir schon recht wichtig. Aber die kann ich mir ja auch extra kaufen.

Treiber hab ich jetzt also nur die aktuellsten und nur eine Handvoll drauf... ich hoffe das bleibt so bzw. ist stabil.


edit:

Brauch wohl doch keine Lüftersteuerung - ich hab eben erstmal festgestellt, dass ich automatische Steuerung im BIOS hab... naja wenn man das nicht weiß, kann mans auch nicht nutzen.
Das läuft jetzt also alles automatisch. Wenn jetzt die BSs ausbleiben, bin ich zufrieden. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Treiber hätte man aber auch erstmal so ausschalten können. Aber gut, ein sauberes System ist auch nicht verkehrt. Mal schauen, ob es das schon war. Nach meinen Erfahrungen ist es bei einen Bluescreen fast immer ein Treiber.
Natürlich kann auch Hardware defekt sein, aber das ist immer erst das zweite, was ich annehmen würde. Mit dem Treiberverifier bekommt man eigentlich schon ganz gut raus, woran es liegen könnte. Er bietet diverse Möglichkeiten, auch mit Logging und so.
Bisher konnte ich damit fast jeden Bluescreen auf den Zahn fühlen.

Und nicht selten waren dafür auch irgendwelche Tools verantwortlich, die sogar auch oft mit dem Mainboard mitgeschickt wurden. Lüftersteuerung hier, Tacho da und sonstige Tools zum steuern von was weiß der Geier was hier.
Ich persönlich pack mir immer nur das nötigste drauf und fahre gut damit.
 
Die Treiber hätte man aber auch erstmal so ausschalten können. Aber gut, ein sauberes System ist auch nicht verkehrt. Mal schauen, ob es das schon war. Nach meinen Erfahrungen ist es bei einen Bluescreen fast immer ein Treiber.
Natürlich kann auch Hardware defekt sein, aber das ist immer erst das zweite, was ich annehmen würde. Mit dem Treiberverifier bekommt man eigentlich schon ganz gut raus, woran es liegen könnte. Er bietet diverse Möglichkeiten, auch mit Logging und so.
Bisher konnte ich damit fast jeden Bluescreen auf den Zahn fühlen.

Und nicht selten waren dafür auch irgendwelche Tools verantwortlich, die sogar auch oft mit dem Mainboard mitgeschickt wurden. Lüftersteuerung hier, Tacho da und sonstige Tools zum steuern von was weiß der Geier was hier.
Ich persönlich pack mir immer nur das nötigste drauf und fahre gut damit.

So werde ich das jetzt auch handhaben!
Man installiert schnell mal irgendwelche Software und die macht dann Probleme, wo man es gar nicht vermutet hätte.

Und die Lüftersteuerung funktioniert ja auch automatisch übers BIOS, was ich bis dato gar nicht wusste und solche Programme überflüssig macht.
Ist nur die Frage, wie gut das funktioniert, hab da bisher keine Erfahrungen mit gemacht, aber teste es auf jedenfall mal und dann schau ich weiter.
 
Zurück