How to - Gebrechen 3.3.5

Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Kommentare
7
Buffs erhalten
1
Da euch bislang ein solcher Beitrag gänzlich zu fehlen scheint, zumindest in dieser Form, würde ich gerne meinen überarbeiteten Guide für die aktuelle Spielweise des Gebrechenhexers vorstellen.

Schaden mit Gebrechen 3.3.5

Es handelt sich eigentlich lediglich um eine Neufassung des Guides, den ihr schon im offiziellen WoW-Forum findet.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kanns nicht im Word öffnen D:
kannst du es nochmal hier reinkopieren?
 
Ich kanns nicht im Word öffnen D:
kannst du es nochmal hier reinkopieren?

warum word, das is ja auch ne pdf
smile.gif


--> adobe.com , chip.de oder sonstwo adobe reader downloaden
 
asso
sorry bin net so begabt was Computer und Programme angeht <
biggrin.gif


thx^^
 
naja eher Durchschnitt das Ding


Die Grundfrage ist eben, für wen soll das Ding gut sein? Ein Profi muss nicht erklärt wieder wie Gebrechen funktioniert - für alles unter Worldfirst Hardmodes sind Sockelboni aber vollkommen uninteressant.

Anmerkungen

- Verbesserte Verderbnis ist ein mäßiges Talent, es gehört selbstverständlich in die Skillung bewegt sich beim Potential aber beim Verbesserten Fluch der Pein - Pflichttalente sind was anderes.

- Schattenblitze sollte allgemein die größte Schadensquelle sein noch vo Verderbnis

- die "Plichtskillung" von Dunkler Pakt macht in T10 gegenüber einer reinen Aderlass Mangewinnung ganze 0,25% Schadensunterschied - Pflicht ist auch hier was anderes

- oben schon gesagt, Sockelbouni: dabei lassen sich vieleicht 4 DPS pro Item rausholen, im gesamt EQ keine 50 DPS, und da bezogen auf einen 10k dps T10 hexer. real ist dann der boss ist rechnerisch 0,6 Sekunden früher Tot wenn der gesamte raid so sockelt => interessiert (fast) niemanden

- Warum sollte man Rang1 Aderlass benutzen (bei 50% Overheal)?

- Wie man in die Prioliste einsteigt macht in der Tat keinen Unterschied - fraglich ist nur warum man erst beton, Verderbnis würde supertoll schaden machen um es dann als letztes auf den Mob zu bringen. Die Grafik zeigt eine andere Startsequenz als im Text geschieben

- Warum ist ernsthaft die "nachhaltige" Enschiedung erklärt ab wieviel Zaubermacht man Sockelboni mitnimmt, aber kein Wort zur Teufelsrüstung oder zum Zauberstein?

- Es gibt keine, wegen hoher Zaubermacht nicht überschreibbare Verderbnis, da die Zaubermacht nicht mehr durchgeschleppt wird. Regelmäßiges Blutsauger nutzen um verderbnis am leben zu halten dürfte konktaproduktiv sein.

- Die Geschichte "Heimsuchung" so spät wie möglich zu erneuern Taktik wurde
nun schon mehr als einmal in frage gestellt. Unter strich warens im "worst-case" nämlich alle 8 sekunden heimsuchung vs alle 12 Sekunden heimsuchung unter 40 DPS unterschied. im realem bosskampf tendiert es gegen 20 dps *räusper* Schadenverluste sind ganz wo anders zu suchen.

- der Teufelsjäger wird nicht neu beschwören weil der wegfall von Dunkler Pakt (wir erinnern uns 0,25% dps unterschied) irgendwas am Schadne drehen würde, sondern weil das Pet 6-10% des Gesamtschadens verursacht

- als wichtiges Addon fehlt definitiv Snowfallkeypress. ZWar mag die CounterStrike Generation einen sehr schnellen Finger haben, aber der Durchschnittsmensch hat allein da 0,05-0,1 sekunden Verzögerung. bei Zauberzeiten von im Schnitt 1,7 Sekunden macht soetwas real einige prozent Dmg aus - den man vorher in Sockelbouni vergeblich gesucht hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wowinterface.com


http://www.wowinterface.com/downloads/info15078-SnowfallKeyPress.html

hätte aber auch google direkt ausgespuckt
smile.gif
 
naja eher Durchschnitt das Ding
Muss ich leider zustimmen... Mir fehlen in der Tat ebenfalls ein paar Dinge
- Wie man in die Prioliste einsteigt macht in der Tat keinen Unterschied - fraglich ist nur warum man erst beton, Verderbnis würde supertoll schaden machen um es dann als letztes auf den Mob zu bringen. Die Grafik zeigt eine andere Startsequenz als im Text geschieben
Stimmt so nicht ganz...

Je nachdem welche Trinkets man zur Verfügung hat, oder ob man noch Wild Magic Tränke hat, kann sich der Zeitpunkt wann man Verderbnis zündet unterscheiden.
(Mal von dem "Haunt ist noch nicht eingeschlagen" Faktor abgesehen)
Darüber ham wir uns aber schonmal gestritten.

Weiterer Faktor: Einstieg in den Kampf, bewegst du dich nicht zu beginn des Kampfes sondern bleibst Stationär stehen, dann fein.
Musst du aber in deine Position erst laufen(wie bei einigen), kann es sich durchaus lohnen die Instants sofort draufzuhaun, und dann wenn man in Posi steht nach SB Debuff Corruption neuzustacken.

Genauso wie wenn auf einmal infight unerwartete Critbuffs hinzukommen, aber das hat ja mal nur Randbemerkungswert hier.
wink.gif


- Es gibt keine, wegen hoher Zaubermacht nicht überschreibbare Verderbnis, da die Zaubermacht nicht mehr durchgeschleppt wird. Regelmäßiges Blutsauger nutzen um verderbnis am leben zu halten dürfte konktaproduktiv sein.
Absolut...

Real muss man nur im Blick haben wie weit man vom Boss wegsteht, wielange Haunt castet und wielange es fliegt.
Meist kann man so Haunt bereits casten wenn die letzten Ticks noch laufen und es schlägt kurz nach ablaufen erneut ein.
(So zumindest ist es für mich am einfachsten nicht irgendwann Haunt und IG gleichzeitig auslaufen zu haben)
Gilt für die normale Phase, genauso wie für Execute, da muss man zusätzlich nur noch bedenken ob den nächsten Tick von Drain mitnehmen oder nicht.

Da auf Blutsauger umzusteigen ist sogar schlimmer als Corruption neuzustacken und evtl Boni zu verlieren...
- Die Geschichte "Heimsuchung" so spät wie möglich zu erneuern Taktik wurde
nun schon mehr als einmal in frage gestellt. Unter strich warens im "worst-case" nämlich alle 8 sekunden heimsuchung vs alle 12 Sekunden heimsuchung unter 40 DPS unterschied. im realem bosskampf tendiert es gegen 20 dps *räusper* Schadenverluste sind ganz wo anders zu suchen.
Richtig, wichtiger ist für mich in dem Fall dass es so einfacher ist seine 4 Dots zu überwachen da IG und Haunt schöner auf einander abgestimmt sind.

Im worst case läuft dir IG, Haunt und CoA zeitgleich aus, da hat sichs bewährt Haunt kurz vor dem Ende loszujagen, in der Latency Verzögerung CoA reinzuwerfen und sofort danach IG nachzustacken.
Funktioniert zwar nicht immer, aber wenns hinhaut castests du 3 DoTs nach, bist keinmal in den GC gelaufen und nichts war lange. oder überhaupt down.
(bedingt ein gewisses Maß an Timing und spammen der Buttons)

Ist nun kein Theorygecrafte, sondern wie ich es üblich handhabe.
- als wichtiges Addon fehlt definitiv Snowfallkeypress. ZWar mag die CounterStrike Generation einen sehr schnellen Finger haben, aber der Durchschnittsmensch hat allein da 0,05-0,1 sekunden Verzögerung. bei Zauberzeiten von im Schnitt 1,7 Sekunden macht soetwas real einige prozent Dmg aus - den man vorher in Sockelbouni vergeblich gesucht hat.

Absolut, ich hab auch nicht gedacht dass es soviel bringt, aber obige Kombo (Haunt, Latency CoA, Latency IG) war erst mit Snowfalk wirklich sauber nutzbar.

Was mir persönlich noch fehlt ist, wenn du schon rollende Crit Berechnung ansprichst, wo sind der Nimmerschmelzende + Wild Magic Potions erwähnt(zumindest für die armen Knechte die immer noch Dislodged oder Haliontrinket nachhecheln wie ich).
Corruption ordentlich restacken, oder neu setzen wenn nötig ist ne Wissenschaft für sich, und zumindest die Grundwerte sollten erklärt sein.
(Fair enough ich hab grad nicht im Kopf wieviel Unterschied es mit und ohne macht)

Auch den Spruch Verdammniswache macht nicht mehr mehr DPS mag ich nicht so unterschreiben, ich bemerk bei gewissen Bossen durchaus nen Unterschied wenn das Pet stur auf den Boss DMG selbst wenn ich switche.
(Sidenote: Der zusätzliche RoF beim Trash lässt viele Unholy DKs weinen. )


(edit)
Hergott update mal wer TinyMCE... das Teil hasst Safaris...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Guide ist selbstverständlich für Einsteiger und notorische Nörgler.


- Verbesserte Verderbnis ist ein mäßiges Talent, es gehört selbstverständlich in die Skillung bewegt sich beim Potential aber beim Verbesserten Fluch der Pein - Pflichttalente sind was anderes.


Du hast keine Alternative, daher gehört es einfach in jede Skillung. Schadenszuwachs bleibt Schadenszuwachs, selbst bei geringen Werten.


- Schattenblitze sollte allgemein die größte Schadensquelle sein noch vo Verderbnis

Stimmt.


- die "Plichtskillung" von Dunkler Pakt macht in T10 gegenüber einer reinen Aderlass Mangewinnung ganze 0,25% Schadensunterschied - Pflicht ist auch hier was anderes


Siehe oben.
- oben schon gesagt, Sockelbouni: dabei lassen sich vieleicht 4 DPS pro Item rausholen, im gesamt EQ keine 50 DPS, und da bezogen auf einen 10k dps T10 hexer. real ist dann der boss ist rechnerisch 0,6 Sekunden früher Tot wenn der gesamte raid so sockelt => interessiert (fast) niemanden

Das Kapitel gehört einfach rein, völlig unabhängig davon, dass falsches Gesockle schlicht und ergreifend Schaden kostet, wenn auch nur geringen.

- Warum sollte man Rang1 Aderlass benutzen (bei 50% Overheal)?

Warum nicht?

-
Wie man in die Prioliste einsteigt macht in der Tat keinen Unterschied - fraglich ist nur warum man erst beton, Verderbnis würde supertoll schaden machen um es dann als letztes auf den Mob zu bringen. Die Grafik zeigt eine andere Startsequenz als im Text geschieben

Weil der Critdebuff beim sofortigen Setzen von Verderbnis noch nicht auf dem Boss ist.
- Warum ist ernsthaft die "nachhaltige" Enschiedung erklärt ab wieviel Zaubermacht man Sockelboni mitnimmt, aber kein Wort zur Teufelsrüstung oder zum Zauberstein?

Ich vergaß.

- Es gibt keine, wegen hoher Zaubermacht nicht überschreibbare Verderbnis, da die Zaubermacht nicht mehr durchgeschleppt wird. Regelmäßiges Blutsauger nutzen um verderbnis am leben zu halten dürfte konktaproduktiv sein.
Also nein, das Problem gibt es sehr wohl noch. Wo genau steht etwas von "regelmäßigem Blutsauger nutzen"? Das ist im Grunde genommen die letzte Option, vielleicht steht es nur nicht deutlich genug drin.
- Die Geschichte "Heimsuchung" so spät wie möglich zu erneuern Taktik wurde
nun schon mehr als einmal in frage gestellt. Unter strich warens im "worst-case" nämlich alle 8 sekunden heimsuchung vs alle 12 Sekunden heimsuchung unter 40 DPS unterschied. im realem bosskampf tendiert es gegen 20 dps *räusper* Schadenverluste sind ganz wo anders zu suchen.

Wenn ich jetzt schon jegliche "zu kleinen" Verbesserungen, was mir ja unterstellt wird, ausgelassen hätte, einschließlich sämtlicher Nicht-Pflicht-Talente, wäre der Schaden mittlerweile schon ein gutes Stück eingebrochen. Desweiteren können auch Dots auslaufen, während du Heimsuchung unnötigerweise castest. Warum sollte man Optimierungen denn nicht erwähnen?

- der Teufelsjäger wird nicht neu beschwören weil der wegfall von Dunkler Pakt (wir erinnern uns 0,25% dps unterschied) irgendwas am Schadne drehen würde, sondern weil das Pet 6-10% des Gesamtschadens verursacht

Steht die Schadenskomponente des Teufelsjägers nicht im Guide?
- als wichtiges Addon fehlt definitiv Snowfallkeypress. ZWar mag die CounterStrike Generation einen sehr schnellen Finger haben, aber der Durchschnittsmensch hat allein da 0,05-0,1 sekunden Verzögerung. bei Zauberzeiten von im Schnitt 1,7 Sekunden macht soetwas real einige prozent Dmg aus - den man vorher in Sockelbouni vergeblich gesucht hat.
Also was ich wirklich gar nicht verstehen kann: Warum genau regst du dich ernsthaft darüber auf, dass die Sockelboni hier erwähnt wurden? Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Das Addon kannte ich nicht, werde es mal testen.



Was mir persönlich noch fehlt ist, wenn du schon rollende Crit Berechnung ansprichst, wo sind der Nimmerschmelzende + Wild Magic Potions erwähnt(zumindest für die armen Knechte die immer noch Dislodged oder Haliontrinket nachhecheln wie ich).</div><div>Corruption ordentlich restacken, oder neu setzen wenn nötig ist ne Wissenschaft für sich, und zumindest die Grundwerte sollten erklärt sein

Die Grundmechanik ist erklärt. Über das Trinket gibt es einen Teil im Forum, das hab ich eigentlich bewußt rausgelassen, werd es aber wohl wieder reinnehmen. Über die Mechanik selbst steht doch etwas im Guide.

Auch den Spruch Verdammniswache macht nicht mehr mehr DPS mag ich nicht so unterschreiben

Das würde ich dir dagegen mit Brief und Siegel sofort unterschreiben.


Manche Kritik ist durchaus berechtigt und soll ja dazu beitragen, den Guide zu verbessern. Meiner Ansicht nach ist es aber wenig produktiv, geringe Schadenserhöhungen als vollkommen nutzlos hinzustellen
 
Manche Kritik ist durchaus berechtigt und soll ja dazu beitragen, den Guide zu verbessern. Meiner Ansicht nach ist es aber wenig produktiv, geringe Schadenserhöhungen als vollkommen nutzlos hinzustellen


Ja ich verstehe was du meinst. Und ja ich auch epic steine, nutze Tränke im Kampf, nehme Aderlass Rang 1, hab Futter fürs Pet dabei usw.
Nur es ist immer nötig sich am Ende nochmal das Ganze in anzusehen un zu urteilen "was habe ich jetzt erreicht" und "was wollte ich erreichen".

Und da gibt es eben sehr sehr viele Problem. Simcraft zB hochgehandelt, gibt es nur wenige die dessen Ergebnise wirklich beurteilen. Allein Simcraft sagt die Ergebnisse um 5-10% Schwanken. Dazu kommen noch die Dinge die Simcraft zur Vereinfachung nur Annimmt, die in der Praxis aber nicht auftreten:

- Der Boss verliert je Sekunde die Gleiche Menge an Leben, wenn also ab 25% der Seelendieb genutzt werden kann, dann bedeutet das für Simcraft für 25% der Kampfzeit. In Wahrheit haben viele Klassen "Hinrichtenphasen" sodas sie zum Ende mehr schaden machen, der Vorteil ist der Hinrichtenphase wird also geringer sein als in Simcraft.

- Es wird mit dem mittlerem Schaden eines Zaubers gerechnet. allein der Schattenblitz hat +/- 80 Schaden. Mit Talenten/Krit usw dann locker über 100. Allein hier können also weitere +/- 1% Schaden auftreten, über die der Simcraft ansatz hinweg sieht.

und es gäbe noch viele weitere Punkte.
Am Ende muss man sagen Simcraft ist eine Abschätzung im bereich +/- 5 - 10%
Es ist also mit diesem Ergebnis gar nicht sinnvoll möglich im Bereichen von weniger als 2% den Schaden zu optimieren.

Umgekehrt aber wieder, was sind nun 5% Schaden?
nehmen wir einen Bosskampf 5 Minuten lang, der gesamte Raid macht 5% weniger Schaden
300 / 0,95 = 315 sekunden
sowas ist sicherlich nett, aber eben im normalen Content nicht von Bedeutung.

Den fortgeschrittenen lässt der Guide recht kalt, da zuviele Nichtigkeiten drin stehen, aber Rolling Krit usw nicht erklärt werden.
Der Anfänger wird mit - für ihn unwichtigen - Dingen zugemüllt, er will wissen wie er 90% der möglichen DPS aus seinem EQ holt, weil er ohne guide auf 60% rumdümpelt


rechne man als mal zusammen - alles Worst case
- Trank 15Sek/300Sek => 5% Uptime in der zeit 400 dps mehr, bedeutet wert rund 20 dps
- Alle Sockelbouni mitnehmen, verlust im Schnitt 3 ZM je Item, 10 Sockelitems (1,5 DPS je ZM)=> 3*10*1,5 = 45 dps
- Überall Rare statt Epic steinen Sockeln 15 Steine a 4 ZM weniger => 15*4*1,5 = 90 dps
- Worst Case Heimsuchung erneuern = 40 dps

Summe
20+45+90+40 = 200 DPS
ist auf jedenfall ne nette hausnummer
nur eben bei einem 8000 dps Hexer nur 2,5% Gesamtschaden

schaut man sich die Schadensverteilung in einem Durchschnittsraid an, dann sieht es aber nicht so aus,
Bester DD X dps
schlechtester DD X-200 dps

200 DPS sind peanuts für 90% der WOWLer, einfach weil sie durch ganz andere grobe Fehler 500-2000 dps auf der Strecke lassen.
 
Ich bin der festen Überzeugung, das Sockel/VZ in ihrer Gesamtheit rund 30% unseres Schadens ausmachen.

Wer falsch sockelt hat ganz schnell 500-1000 ZM (wenn gar nichts gesockelt/vz wird) weniger, was teilweise 25% der ZM sind, teilweise sogar 30-40%

Sockel/VZ Fehler sollte man deshalb nicht kleinreden. Ich habe nicht nur bei mir selbst gemerkt, was für eine ganz andere Sicherheit aufkommt, wenn man weiß, das schon das EQ "perfekt" (für den aktuellen Stand) ist, sondern auch bei meinen 3 Bekannten. Es kommt dabei gar nicht so auf die Klasse der Spieler an. Statt 1,5-1,8k DPS liegen beide Schattenpriester nun bei rund 2,5k DPS, der Heiler klage Wochen lang über Manaprobleme und vorgestern hab ich ihn mal als einziger Grpheiler AK 10er spielen lassen. Schlußendlich wurde er noch von einem der Priester unterstützt und wir haben überlebt. Mit einem Itemlevel von 200 beim Baum...

Ist diese Passage wirklich geklärt, also das VZ/Sockel so wichtig sind, geht es weiter mit den Rota/Prio-Grundsätzen. Welche Reihenfolge und warum, so z.B. FdE als erstes, dann Aderlass, um mehr ZM zu besitzen, Heimsuchung für den Dmgboost, dann Schattenblitz für den Kritdebuff und zum Schluss Verderbnis, wenn alles sitzt (instabiles Gebrechen lasse ich jetzt mal weg)

Ist das schließlich klar, sollte man weiterschauen, was man außerhalb des normalen Kampfes noch nehmen kann. So z.B. Fläschchen, Bufffood, Pet Food, natürlich Zauberstein und evtl. einen Trank, der über kurze Zeit die Werte nochmals erhöht. Neben Buffs holen wir auf die Weise nochmals 500-1000 DPS raus.

Erst an dieser Stelle kommen dann Feinheiten, z.B. Critroll und ähnliches. Diese Stelle kann man besprechen, wenn man mal ICC spielt, vorher ist das eigentlich in keinster Weise nötig. Natürlich ist da noch was zu holen, aber in einem Guide müssen wir Casuals (oder schwächer xD) ja nicht überfrachten

Innerhalb von wenigen Stunden/Tagen holt man alleine mit diesen paar Sätzen insgesamt doppelt so viel Schaden raus (in Raids, aufgrund schlechterer Buffs in Instanzen weniger). So hat ein Hexer innerhalb kürzester Zeit statt 2k DPS teilweise 4k und mehr mit einem Itemlevel von ca. 200-219.

Bevor man ein Guide schreibt, muss man immer überlegen, für wen diese Guides angefertigt werden. Ein Spieler, der gerade auf Gebrechen geskillt hat und Critroll hört, hat teilweise an der Stelle schon keine Lust mehr ("kompliziert"), ein anderer, der nur noch an Dmg-Maximierung interessiert ist, wird weniger an Verzauberungen + Sockelungen interessiert sein, für diesen sind dann wieder Critroll, Makros + ähnliches interessant.

Alles zusammenzufassen in einem "how to" bringt aber nicht viel.
 
Ich bin der festen Überzeugung, das Sockel/VZ in ihrer Gesamtheit rund 30% unseres Schadens ausmachen.

Wer falsch sockelt hat ganz schnell 500-1000 ZM (wenn gar nichts gesockelt/vz wird) weniger, was teilweise 25% der ZM sind, teilweise sogar 30-40%



nun, ich bin einer der Menschen für den Wissen(schaft) > Glaube(Überzeugung ist)
aber den Char mit 500-1000 ZM über sockel/VZ würde ich gern mal sehen.

Kopf 30 ZM
Schultern 24
Brust 7 (Über Wille+Int)
Armschiene 30
Handschuhe 28
Hose 64
Stiefel 0 (Tuskarr)
Waffe 63

Summe 246


für 500 ZM brauchts dann noch 11 23er Sockel
für 1000 dann 33 Sockel mit 23ZM
und nochmal 2 damit man den Meta Aktiv bekommt..

geht man also davon aus das die gesamte VZ und sockelung maximal 500 ZM bringt, sind das etwa 750 DPS
joa das sind dann schon richtung 10% DMG


und es gibt eben nicht um diesen Fall, namöich gar nichts sockeln. sondern es geht darum ob Sockelboni da kernelemente der Gesamt dps sind.
 
Also bei mir sind es immerhin 590 ZM und ich bin weder Juwe (39er ZM) noch VZ (Ringe VZ)

In meinem Beispiel sind das 21% meiner gesamten Zaubermacht, Wille habe ich mal schnell außen vor gelassen.
 
Also bei mir sind es immerhin 590 ZM und ich bin weder Juwe (39er ZM) noch VZ (Ringe VZ)

In meinem Beispiel sind das 21% meiner gesamten Zaubermacht, Wille habe ich mal schnell außen vor gelassen.


du hast 590 Zaubermacht nur duch Sockelboni??
Link bitte


oder versuchst du uns immer noch zu verkaufen "alle sockel und alle Verzauberungen weglassen = schlecht?"
das war nämlich nie ein Disskusionsgegenstand, dieses Thema hast du erst reingebracht.
Es ging nicht darum ob man sockeln sollte.
 
du hast 590 Zaubermacht nur duch Sockelboni??
Link bitte


oder versuchst du uns immer noch zu verkaufen "alle sockel und alle Verzauberungen weglassen = schlecht?"
das war nämlich nie ein Disskusionsgegenstand, dieses Thema hast du erst reingebracht.
Es ging nicht darum ob man sockeln sollte.

Es ging um Sockel/VZ

Die Gesamtheit der Sockel/VZ macht in meinem Fall 590 ZM aus. Wer also falsch sockelt (Tempo, Int, Krit oder ähnliches) verliert insg. wieder ca 500 ZM im schlimmsten Fall.

Daher ist es ratsam, die Anfänger darauf aufmerksam zu machen, das sockeln nunmal extrem wichtig ist und nicht, wie es nunmal wirklich häufiger passiert (ich rede jetzt von wirklich unerfahrenen Spielern) gar keine Sockel oder dieses Gefühl, das Int/Krit wichtiger sein könnte.

So ein Thema muss einfach angesprochen werden, da dies mit unter eins der häufigeren Themen für fehlende DPS ist.
 
ich bin Juwe und bei mir sind es 653 ZM.

also der pure ZM Wert, die paar Wille-Punkte hab ich nicht umgerechnet.

Ich staune grade selber über den Wert.

zum Guide selber: für einen frisch 80er find ich den Guide ok. Für mich nix neues. Einen Satz zu FdE/FdP vermisse ich jedoch.

Sollte die Hitze mein Lesevermögen und meine Rechenkünste beeinträchtigen, tuts mir leid.
 
Wer also falsch sockelt (Tempo, Int, Krit oder ähnliches) verliert insg. wieder ca 500 ZM im schlimmsten Fall.

Um auf deine fehlenden 500 ZM zu kommen müsste man schon Stärke, Beweglichkeit oder Dodge sockeln.

Hexer die so etwas machen werden eh nicht deinen , oder irgend einen anderen, Guide lesen.

Ich verstehe schonw as Jackie meint wenn er/sie schreibt das der Unterschied zwischen richtig sockeln und falsch sockeln nicht ganz so gravierend ist, wobei das grundlegend falsch sockeln schon der Absagegrund ist bei einer Bewerbung für eine halbwegs vernünftige Raidgilde ist.
 
Zurück