Intel Sockel

Yhikly

Quest-Mob
Mitglied seit
29.10.2009
Beiträge
27
Reaktionspunkte
5
Kommentare
4
Buffs erhalten
6
Hallo Buffed-Community

Ich hoffe ihr könnt mir erklären was genau der Unterschied am Intel 1366 Sockel und dem 1155 Sockel ist? Und welcher von beiden hat am meisten Zukunftspotenzial?
 
der 1366 ist der ältere highend sockel von intel
der 1155 ist der neue midrage-performance Sockel von intel

-> letzterer hat mehr zukunftspotenzial und die Prozessoren die auf den drauf passen sind neuer und moderner.
 
Den Intel Core i7 gibt es einmal für den 1366- und 1155 Sockel gibt es da unterschiede?
 
1155 nur in der zweiten Version weil Bug in der ersten Version 1155

Also nur Produkte ab Produktiondatm 1. April kaufen - und wie schon Blut und Donner sagt: 1155 ist neuer (oft besser -> mehr Zukunftspotential)
 
Im Prinzip gibt es einige Unterschiede zwischen 1366er Bloomfield und 1155er Sandy-Bridge. Zum Beispiel die Anbindung an die Peripherie. Bloomfield hat QPI und der Lynnfield oder Sandy-Bridge DMI.
QPI hat mehr Bandbreite. Für dich als Otto-Normalverbraucher und vor allem wahrscheinlich Zocker uninteressant. Bloomfield hat Triple-Channel, der Lynnfield/Sandy-Bridge nur Dual-Channel. Bloomfield kann also auf drei Kanälen den Speicher gleichzeitig ansprechen, die anderen nur auf zwei. Auch das ist für dich aber uninteressant. Außerdem unterscheidet sich auch der Chipsatz. Bloomfield hat noch das klassische Model, also Mainboard mit North- und Southbridge, während bei den anderen beide miteinander verschmolzen wurden. Bestimmte Sachen, die vorher auf der Northbridge zu finden waren, sind jetzt in der CPU. Wie z.B. der PCI-Express-Controller. Beim Bloomfield ist er in der Northbridge. Lynnfield als auch Sandy-Bridge unterstützen von der CPU her soweit ich weiß zwei PCI-Express-Anbindungen zu je 8 Lanes oder eine mit 16. Bei Bloomfield hängt es nur vom Board ab. Außerdem lässt sich noch sagen, dass der Turbo der neuen doch etwas besser arbeitet.

Das mal so als grobe Unterschiede. Zum zocken würd ich ne Sandy-Bridge nehmen. Oder vielleicht noch auf AMD warten, da soll der neue ja auch bald kommen und dann entscheiden.
 
Man muss dazu sagen, dass der 1155 der neue 1156er Sockel ist, der 1366 kommt voraussichtlich Ende des Jahres in Überarbeitung als Sockel-2011 mit Quad-Channel und integriertem USB3 auf den Markt.
Bis dato sind die Intel auf Basis des 1155 den aktuellen AMDs weit voraus, auch ist es eher unwahrscheinlich, dass AMD mit den nächsten CPUs da was dran ändern werden kann, da momentan selbst die kleinsten i3 Dual-Cores die aktuellen Hexa-Core-Flaggschiffe von AMD weitestgehend in Schach halten (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-core-i3-2100-2120/3/#abschnitt_gesamt)
 
An den Hexa-Cores ist auch nicht viel anders, außer die Anzahl der Kerne. Im Prinzip ist das immer noch ein Phenom II und nicht mehr. Bulldozer unterscheidet sich gravierend. Da er im Juni ja schon kommen soll, würde ich zumindest noch warten.
Auch wenn sie "nur" gleich schnell sein sollten, so kann man dann den Preis entscheiden lassen, oder man nimmt halt das, was einem sympatischer ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wenns danach geht, gibts auch Anwendungen in denen mein alter Sockel 775 Dualcore die kleinen Hexacores von AMD in Schach halten kann.
Ich würde auch davon ausgehen, dass Multiprozisysteme in Zukunft immer besser Unterstützt werden, weil demnächst mit den größeren Mhz Zahlen Ende sein wird.

Für mich ist mittlerweile die Ausstattung der Mainboards eines der wichtigsten Kriterien geworden und da sehe ich die neuen Am3+ Boards von den aktuellen Intelboards.

Schnell genug werden beide Prozis zum Zocken sein und die Gerüchteküche brodelt, dass die Am3+ Prozis von der reinen Rechenleistung über den Intels liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss dazu sagen, dass der 1155 der neue 1156er Sockel ist, der 1366 kommt voraussichtlich Ende des Jahres in Überarbeitung als Sockel-2011 mit Quad-Channel und integriertem USB3 auf den Markt.
Bis dato sind die Intel auf Basis des 1155 den aktuellen AMDs weit voraus, auch ist es eher unwahrscheinlich, dass AMD mit den nächsten CPUs da was dran ändern werden kann, da momentan selbst die kleinsten i3 Dual-Cores die aktuellen Hexa-Core-Flaggschiffe von AMD weitestgehend in Schach halten (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-core-i3-2100-2120/3/#abschnitt_gesamt)

Das ist erstens ein für hexacores schlechter Testaufbau, und zweitens solltest du dir mal den Link anschauen, bzgl. deiner hellseherischen Fähgikeiten:

http://www.chip.de/news/AMD-Bulldozer-Geheime-Benchmarks-aufgetaucht_49016901.html
 
Also, ich für meinen Teil, der ja auch bald ne neue Mühle holen möchte, werde auf jedenfall noch warten. Hinterher ist man immer schlauer und der Juni ist schon nahe.
 
Wenn du einen neuen PC baust und es auf Geld ankommt LGA 1155 von Intel den da kommen demnächst auch wieder neue CPU´s (Ivy Bridge) soll wenn ich mich ned irre auch nen hexa geben....


Wenn es dir nicht auf Geld ankommt dann nimm LGA 1366 mit nem i7-990x aktuell beste CPU aufm markt nur kommen für 1366 keine neuen CPU´s mehr.

LGA 2011 soll erst später kommen und wird höchstwahrscheinlich nicht wie gesagt "quad channel" unterstützen sondern wie LGA 1366 Tripple Channel. Aber LGA 2011 wird genau wie LGA 1366 für den Großteil eher uninteressant werden da es an High end User und Enthusiasten gerichtet ist. Zudem Teuer

und als kleine Anmerkung z.b. der i7-2600k ist nur knapp hinter dem Intel i7-990x für 800 euro
und alle sind schneller als die AMD´s selbst der neue AMD wird wenn überhaupt nur wenig schneller sein als ein i7-2600k... denke aber eher darunter und das mit 6 oder 8 kernen? Oo
 
Wenn du einen neuen PC baust und es auf Geld ankommt LGA 1155 von Intel den da kommen demnächst auch wieder neue CPU´s (Ivy Bridge) soll wenn ich mich ned irre auch nen hexa geben....


Wenn es dir nicht auf Geld ankommt dann nimm LGA 1366 mit nem i7-990x aktuell beste CPU aufm markt nur kommen für 1366 keine neuen CPU´s mehr.

LGA 2011 soll erst später kommen und wird höchstwahrscheinlich nicht wie gesagt "quad channel" unterstützen sondern wie LGA 1366 Tripple Channel. Aber LGA 2011 wird genau wie LGA 1366 für den Großteil eher uninteressant werden da es an High end User und Enthusiasten gerichtet ist. Zudem Teuer

und als kleine Anmerkung z.b. der i7-2600k ist nur knapp hinter dem Intel i7-990x für 800 euro
und alle sind schneller als die AMD´s selbst der neue AMD wird wenn überhaupt nur wenig schneller sein als ein i7-2600k... denke aber eher darunter und das mit 6 oder 8 kernen? Oo

Wer lesen ( und Threads verfolgen kann) ist klar im Vorteil:

Das ist erstens ein für hexacores schlechter Testaufbau, und zweitens solltest du dir mal den Link anschauen, bzgl. deiner hellseherischen Fähgikeiten (zur neuen AMD CPU):
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück