Hallo Zusammen,
ich bin leider ein ziemlicher Anfänger in Sachen Technik, zumindestens wenn es darum geht, was mit einander "verbunden" werden kann ohne das mir das Dach vom Haus, oder in dem aktuellen Falle, vom Pc fliegt http://www.hifi-forum.de/images/smilies/5.gif
An sich wahrscheinlich keine große Geschichte wenn die Experten von euch mein Problem betrachten, aber ich hab echt keinen Schimmer und wäre für jeglichen Tipp äußerst dankbar.
Schilderung des Vorhabens: Ich möchte eine Knopfzelle mit einem Batteriegehäuse verbinden, damit das Teil welches von der Knopfzelle den Strom bezieht länger "hält", d.h. damit ich nicht andauernd die Knopfzelle austauschen muss. Das muss ich derzeit nämlich fast alle 2 Monate tun und es nervt mich tierisch!
Fakten/Teile: Es handelt sich um dieses Gerät zur Lüftersteuerung am PC.
http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/1.gifhttps://www.amazon.d...uerung/dp/B001E0JH5E
Das Gerät hat eine kleine Knopfzelle auf der Rückseite welche beim ausschalten dafür sorgt, dass die Einstellungen gespeichert werden.
Es ist eine 3V Lithium Knopfzelle beigelegt, genau die ist auch der springende Punkt!
Plan: Diese Knopfzelle würde ich gerne durch diese Knopfzelle ersetzen, weil bereits ein Kabel dabei ist.
http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/1.gifhttps://www.amazon.d...71_143847301_TE_dp_1
Und dann würde ich die neue Knopfzelle gerne mit diesem Batteriegehäuse verbinden.
http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/1.gifhttp://www.ebay.de/itm/171404779224
Dann schnall ich zwei 1,5 V AA Batterien in das Batteriegehäuse und freu mich endlich nicht andauernd die Knopfzelle austauschen zu müssen.
Frage: Geht das? Oder bekomm ich irgendwelche Probleme? Und wie verbinde ich das beides miteinander? Löten empfohlen?
Ich möchte mich schonmal recht herzlich bei allen klugen Köpfen im voraus für die Hilfe bedanken!
Viele Grüße
Moe
ich bin leider ein ziemlicher Anfänger in Sachen Technik, zumindestens wenn es darum geht, was mit einander "verbunden" werden kann ohne das mir das Dach vom Haus, oder in dem aktuellen Falle, vom Pc fliegt http://www.hifi-forum.de/images/smilies/5.gif
An sich wahrscheinlich keine große Geschichte wenn die Experten von euch mein Problem betrachten, aber ich hab echt keinen Schimmer und wäre für jeglichen Tipp äußerst dankbar.
Schilderung des Vorhabens: Ich möchte eine Knopfzelle mit einem Batteriegehäuse verbinden, damit das Teil welches von der Knopfzelle den Strom bezieht länger "hält", d.h. damit ich nicht andauernd die Knopfzelle austauschen muss. Das muss ich derzeit nämlich fast alle 2 Monate tun und es nervt mich tierisch!
Fakten/Teile: Es handelt sich um dieses Gerät zur Lüftersteuerung am PC.
http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/1.gifhttps://www.amazon.d...uerung/dp/B001E0JH5E
Das Gerät hat eine kleine Knopfzelle auf der Rückseite welche beim ausschalten dafür sorgt, dass die Einstellungen gespeichert werden.
Es ist eine 3V Lithium Knopfzelle beigelegt, genau die ist auch der springende Punkt!
Plan: Diese Knopfzelle würde ich gerne durch diese Knopfzelle ersetzen, weil bereits ein Kabel dabei ist.
http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/1.gifhttps://www.amazon.d...71_143847301_TE_dp_1
Und dann würde ich die neue Knopfzelle gerne mit diesem Batteriegehäuse verbinden.
http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/1.gifhttp://www.ebay.de/itm/171404779224
Dann schnall ich zwei 1,5 V AA Batterien in das Batteriegehäuse und freu mich endlich nicht andauernd die Knopfzelle austauschen zu müssen.
Frage: Geht das? Oder bekomm ich irgendwelche Probleme? Und wie verbinde ich das beides miteinander? Löten empfohlen?
Ich möchte mich schonmal recht herzlich bei allen klugen Köpfen im voraus für die Hilfe bedanken!
Viele Grüße
Moe