Neue Graka braucht das land

Vegart

Quest-Mob
Mitglied seit
12.05.2010
Beiträge
38
Reaktionspunkte
2
Kommentare
3
Hallo Leute!!


Ich wollte mir in 2-3 Monaten eine neue Graka zulegen.. Momentan hab ich die 5770 Hawk eingebaut, Die ist ja gut aber leidre nicht mehr die neuste.

Kann mri da einer eine Empfehlen?! So an die 200€ wollte ich Locker machen!
 
Leg ein paar Euro drauf und nimm eine GTX560 Twin Frozr II - wobei du auch auf's Referenzdesign zurückgreifen könntest - das ist seit langer Zeit mal wieder richtig gut.
 
Kommt drauf an, wie sich die Preise entwickeln würde ich nach her HD6950 oder GTX560 Ti Ausschau halten. Mein Favorit wäre dabei die GTX560 Ti. Die liegt da derzeitig aber noch drüber. Vielleicht findet wieder ein ähnlicher Preiskampf statt, wie ihn die GTX460 erlebt hat.
 
Und schon mal danke für die 2 Vorschläge!



Hmm Nvidia oder ATI? Habe bis jetzt nur ATI gehabt und nie wirklich Probleme gehabt!Wobei mir jeder andere aus meinen Freundeskreis sagen will das Nvidia besser ist zum Gamen,ist da was dran? Oder ist das einfach eine Geschmackssache?

PS:

Hier noch ein Paar daten vom meinen System!! Nicht das die CPU oder so der Flaschenhals ist später ^^



CPU Typ QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 955, 3125 MHz (16 x 195)
Motherboard Gigabyte GA-770TA-UD3 (4 PCI, 2 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM,
Arbeitsspeicher 4096 MB (DDR3-1333 DDR3 SDRAM)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nvidia hat leichte Vorteile in Sachen Bildqualität. Ich persönlich würde wegen der Treiber derzeit ne Nvidia kaufen. Die AMD-Treiber sind nicht schlecht, aber Nvidias sind imo stabiler und vor allem komfortabler zu bedienen.
 
Bei der Frage GTX560 vs. HD6950 würde ich mich auch für erstere entscheiden. In preislich niedrigeren Segmenten, zB HD6850 vs. GTX460 würde ich dann doch zu ersterer tendieren.
 
Ich nicht. Warum? Weil mir Volllast-Verbrauch bei Gaming-Grafikkarten vollkommen egal ist. Die idlen die meiste Zeit und dort geben sich die beiden nichts. Dafür bietet die GTX460 eine größere Anzahl sehr guter Kühllösungen, ist taktfreudiger, bietet meiner Meinung nach die bessere Bildqualität und - ebenso meiner Meinung nach - die besseren Treiber. Wer dann noch PhysX will hat dann seine Karte gefunden, wobei ich PhysX nun wirklich als das aller letzte Argument heranziehen würde. De facto sind beide Karten nah bei einander, doch die genannten Kleinigkeiten wiegen den Verbrauchsvorteil der HD6850 imo mehr als auf.
 
noch ne Frage.. wenn ich nun mir die ATI 6850 oder sogar die 6950 hole, wie viel % Geschwindigkeit mache ich gegenüber meiner 5770 Hawk ?
 
Die HD6850 lohnt es sich in meinen Augen nicht statt der HD5770 einzubauen. Mindestens die HD6870 oder noch besser die HD6950. Da hast du bei Highendspielen nochmal nen deutlichen Vorteil.
 
So hab mir nun die PowerColor Radeon HD 6950 bestellt und die kommt Morgen an... Hab nur ne frage zu den Stromanschlüssen.. Wenn ich das richtig sehe hat die 2x 6Pol Anschlüsse.. Und meine HD 5770 hat nur einen 6 Pol Anschluss.. Wird wohl nichts bringen die Hd 6950 mit nur einen 6pol anzuschließen oder?
 
du wirst im Windows wohl kein Problem haben, je nachdem wie die gebaut ist, manche schalten garnicht erst an, wenn nicht genug Strom da ist, aber sobalds an die Spiele geht auf jedenfall nix mehr
Die 2 Anschlüsse sind schließlich nicht zum Spaß da, sondern weil die Karte den Strom braucht.
Eventuell ist die Grafikkarte auch so eingestellt, dass sie bei zu wenig Strom runtertaktet, aber glaub ich mal nicht, genaueres steht im Handbuch, oder Install Guide

Sollte dein Netzteil nur 1 PCIe Anschluss haben, kannst über Adapter ne normale 12V Leitung anzapfen, sollte aber ne eigene sein, ohne Festplatten dran
Bei meiner GTX260 war sogar ein Adapter dabei, der brauchte 2 12V Anschlüsse.
Wichtig ist das du für jeden Stecker ne eigene Anschlussleitung vom Netzteil brauchst, an der nix sonst hängt

Edit: Die Karte braucht im 3D-Betrieb um die 300 Watt, also so 450W Netzteil ist sowieso Minimum, wenn sonst nicht viel im Rechner ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Gesamte PC braucht unter lasst vll 300 Watt nicht mehr.... eher weniger
 
300 Watt nur die Karte? Wie kommste denn darauf? Das brauch die niemals. Soviel Strom bekommt die ja nicht mal, wenn alles angeschlossen hast. 6polig sind 75 Watt. Sie hat zwei davon. Dann noch Saft über den Steckplatz selbst.
Also ich komme da auf keine 300 Watt. Das Gesamtsystem wird in meinen Augen Spitzen von 350 Watt haben. Und ansonsten düften es unter hoher Last vielleicht ca. 280-330 Watt sein. Die Karte allein brauch weit weniger als 300 Watt.
 
Der Gesamte PC braucht unter lasst vll 300 Watt nicht mehr.... eher weniger

300 Watt nur die Karte? Wie kommste denn darauf? Das brauch die niemals. Soviel Strom bekommt die ja nicht mal, wenn alles angeschlossen hast. 6polig sind 75 Watt. Sie hat zwei davon. Dann noch Saft über den Steckplatz selbst.
Also ich komme da auf keine 300 Watt. Das Gesamtsystem wird in meinen Augen Spitzen von 350 Watt haben. Und ansonsten düften es unter hoher Last vielleicht ca. 280-330 Watt sein. Die Karte allein brauch weit weniger als 300 Watt.

Hallo jemand zuhause?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke er hat das über meinem post gelesen... und dann aber nicht weiter gelesen und meins übersehen oder kA wie gelesen
 
Aso naja denn ...
 
So hab mal Pic gemacht nicht das ich euch Falsch verstehe :-) Da von ist einer an meiner jetzigen Hd 5770 dran und den hab ich noch übrig, den dann einfach mit ans Netzteil klemmen geh ich mal von aus ?

Netzteil hab ich http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=27134&agid=1628

Da ist ja doch noch ein roter Anschluss frei
 
Jo dann passts doch einfach mit dran machen

"[font=Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif]1 x 8-poliger PCI Express-Stromanschluss mit abnehmbarem 2-poligem Abschnitt"[/font]
 
Zurück