How to: Retri

Ouna

Rare-Mob
Mitglied seit
12.02.2008
Beiträge
403
Reaktionspunkte
0
Kommentare
7
Buffs erhalten
7
Da mir grade ein wenig fad auf Arbeit ist, habe ich noch einen Retriguide erstellt. Ich hoffe, er ist wenigstens im Ansatz hilfreich. Wer Ideen, Anmerkungen oder Ergänzungen hat, möge sich bitte melden.
Achtung: dieser Guide ist für Lvl 70 gedacht!

PVE

1. Wofür ist ein Retri überhaupt gut?

In erster Linie seid ihr Supporter für den Raid. Wenn ihr auf den dicken Schaden und Platz 1 im Damagemeter aus seid, spielt eine andere Klasse.
Ihr bringt dem Raid einen weiteren Segenbuff, mit einem Kreuzfahrerstoß frischt ihr ALLE Siegel auf diesem Gegner auf, zudem bringt ihr Auren mit und im Notfall könnt ihr euer Heilgear anziehen und mitheilen. Viele Leute unterschätzen diese Fähigkeiten und weigern sich, Retris mitzunehmen. Ein guter Raid wird immer versuchen, einen Retri dabeizuhaben.


2. Werte: Was brauche ich? Was brauche ich nicht?

Eurer erstes Augenmerk sollte auf einer Trefferwertungssteigerung (Hit) liegen. Was nicht trifft, macht keinen Schaden, auch wenn es noch so verlockend ist, etwas anderes zu sockeln, dies ist die erste Priorität. 9% Hit sind ausreichend, um die Chance zu minimieren, doch nicht zu treffen. Durch das Talent Präzision im Defbaum kann man 3% skillen, die restlichen 6% (entspricht 96 Trefferwertung) muss man über Items und Sockel bekommen.

Ebenfalls wichtig sind Stärke und kritische Trefferwertung (Crit) gibt. Von beiden kann man nicht genug haben, wenn ihr also einen guten Trefferwert habt, steigert diese Sachen.

Der Vergelter lebt von dem Talent "Rache", da es seinen gesamten Damage steigert. Daher sind für den Anfang 20-25% Crit fast Pflicht.

Vernachlässigen kann man Zauberschaden. Bis auf den T-Setteilen ist nirgendwo Zauberschaden drauf, die meisten Retris greifen sowieso auf "Kriegeritems" zurück, da diese meistens besser sind als die T-Setteile.

1 Stärke = 2 AP
22 kritische Trefferwertung = 1% Crit
25 Beweglichkeit = 1% Crit, 1% Ausweichen und 50 Rüstung
16 Trefferwertung = 1% Hit​

3. Skillung:

Diese Skillung sollte die Standardretriskillung sein.

Habt ihr mehrere Paladine im Raid, sprecht euch mit ihnen ab. Wenn schon jemand anders Segen der Macht geskillt hat, nehmt stattdessen Segnung (Vergelterbaum). Viele stecken auch nur einen Punkt in Rechtschaffene Schwächung und Gunst des Hüters, dafür in Streben nach Gerechtigkeit. Es bleibt letztendlich jedem selbst überlassen, wie er skillt, für den maximalen Support jedoch mit den anderen Raidpaladinen absprechen!

Eine alternative Skillung könnte so aussehen:


4. Waffen, Siegel und Co.

1. Welche Waffe ist die richtige?​

Ein Retri braucht eine langsame Waffe mit viel max. Schaden. Eine Angriffsgeschwindigkeit von mindestens 3,5 Sek ist ein guter Wert. Wieso das so ist, seht ihr gleich:

2. Welches Siegel?​

Das Hauptsiegel sollte Siegel des Befehls (SdB) sein. Durch eine langsame Waffe erhöht sich die Procchance, eine schnellere Waffe macht zwar mehr Schläge, ihr bekommt aber auch weniger Siegelprocs. Zudem verursacht ihr noch 70% des normalen Waffenschadens in Heiligschaden, dies dürfte schon selbsterklärend sein.

Hoher Maximalschaden der Waffe = hoher Siegelschaden.

Der Schaden des Siegels ist abhängig von eurer Angriffskraft und Zauberschaden. Die Critchance des Siegels skaliert ausschließlich mit eurem Critwert, auch der vom Siegel verursachte Heiligschaden. Es bringt also rein gar nichts, auf kritische Zaubertrefferwertung zu gehen.

3. Welches Siegel sollte ich auf dem Boss aktiv oben halten?​

Das wichtigste, wahrscheinlich auch einzigartigste Siegel, was ihr habt, ist Siegel des Kreuzfahrers. Es gibt, gerichtet auf dem Gegner, 3% Crit für alle Raidmitglieder, egal ob Caster (Magier, Hexer, Priester) oder Melees (Schurken etc).
Andere Paladine sollten andere Siegel richten, z.B. Siegel der Weisheit/Lichts. Einer eurer Aufgaben ist es, diese Siegel mit Hilfe von Kreuzfahrerstoß (CS) aufrecht zu erhalten.


4. Die „richtige“ Rotation

Als erstes immer eurer Siegel richten, z. B. Siegel des Kreuzfahrers.
Sobald CS bereit ist, benutzt es auch! Sollten CS und Richturteil zur selben Zeit bereit sein, benutzt erst CS und danach Richturteil (kein global cooldown).

Da es verschiedene Bosse gibt, kann man Exorzismus mit einbauen, wenn es das Mana hergibt, auch Weihe. Ich behaupte schon fast, dass es hier keine feste Rotation gibt. Je nach Boss muss man sich auch bewegen, es gibt Bosse, die silencen usw - da muss man individuell vorgehen.


5. Verzauberungen und Sockel

Waffe: Mungo - Unbändigkeit

Kopf: 34 AP + 16 Hit - 17 Stärke + 16 Intelligenz

Schultern: 30 AP + 10 Crit (Aldor) - 25 AP + 15 Crit (Seher)

Brust: +6 Werte

Armschienen: + 4 Werte - 15 Stärke

Hände: 15 Stärke

Hose: 50 AP + 12 Crit

Schuhe: 8% Lauftempo + 9 Ausdauer - 8% Lauftempo + 6 Beweglichkeit - 12 Ausdauer

Umhang: 12 Beweglichkeit

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Metasockel: 12 Beweglichkeit + 3% Critschaden - 24 AP + Bewegungstempo

andere lohnende Steine: 8 Hit - 8 Stärke - 4 Stärke + 4 Crit - 4 Stärke + 6 Ausdauer - 4 Hit + 4 Beweglichkeit


6. Items

Für ein Einsteigerequip eignen sich die Arena- bzw pvp Sachen bestens. s1 und s2 haben zwar kein Hit, aber man kann es sockeln - wer es sich leisten kann, holt sich ein paar s3 Sachen, auf denen sogar Hit ist.
Ansonsten kann man sagen, dass es kaum reines Retriequip gibt, im Endeffekt tragt ihr zum größten Teil das selbe wie ein Offkrieger. Auch die Arenawaffen eignen sich sehr gut als Einsteigerwaffe.

HIER gibt es den wohl besten Link für Retriequip, unterteilt nach Equipslots und woher man diese Sachen bekommt.
Wer nicht soviel Englisch kann, kopiert den Namen vor dem Itemlink einfach in die Buffed-Suchmaske. Diese sucht euch dann den entsprechenden deutschen Namen noch mit heraus.


7. Berufe

Eigentlich ist es vollkommen egal, was für Berufe ihr nehmt. Ich wollte dieses Thema nur aufgreifen, weil ich immer sehr viele Paladine sehe, die Schmiedkunst wählen und am Ende total frustriert sind.

Es gibt vom jetzigen Stand keinen vernünftigen Grund, diesen Beruf zu wählen. Der Aufwand ist immens, um diesen Beruf auf 375 zu bringen, die hergestellten Gegenstände entsprechen keinesfalls den Materialkosten, zumal es durch Heroicmarkenitems, Karafarmruns und Arenaequip gleichwertiges oder teilweise sogar viel besseres Equip gibt. Sehr wahrscheinlich werden mit WOTLK wieder neue, gute Rezepte auftauchen, die den Einstieg in die erste Raidinstanz erleichtern. Allerdings verfällt der Wert dieser Gegenstände sehr schnell und man sollte sich überlegen, nicht einen zeitloseren Beruf zu wählen (Alchi, Verzauberer), von dem man dauerhaft einen Nutzen draus zieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Platzhalter - pvp Retri coming soon
 
schön geschireben.. Kann eigentlich fast überall nur zustimmen.. Schön gemacht *thumbs up*
smile.gif
 
kuhl endlich mal das was ich im pala forum vermisst hab .... super das hilft ungemein
smile.gif
 
Sehr geil und war auch mal bitter nötig, aber...

zu 1) Dickes Falsch. Retri ist längst nicht nur mehr der Supporter schlechthin, gut gespielt sind im Endcontent Platz 5 und besser drin. Equipment ist sehr wichtig, viel wichtiger ist aber Skill und Raidsupport, ohne den geht nichts...

zu 2) Angriffskraft ist nicht das wichtigste sondern Stärke, da wie du richtig schreibst 1 Stärke = 2 AP ist UND mit SdK stackt, was AP alleine nicht tut... Von dem her Stärke>Crit(Beweglichkeit>Ausdauer>Int . Trefferwertung ist vollkommen richtig was du schreibst. Ohne Trefferwertung geht zuviel Schaden flöten

zu 3) 8 Punkte im Schutzbaum reichen aus, 5 Verschanzen, 3 Präzision. Würde eher noch Segnung mitnehmen, da in langen Bosskämpfen sicher sinnvoller als Gunst des Hüters. Ist meines erachtens eh PVP Talent, aber meine Meinung. Sobald du über Equip deine 140 Trefferwertung hast (sehr gut schaffbar...) kannste auf die Talente im Schutztree voll pfeiffen

zu 5) Verzauberungen: Du hast Scharfrichter vergessen. Im PVP fast besser wie Unbändigkeit. Prinzipiell: Gut überlegen ob man als Pala (vielmehr Ally) einen zusätzlichen Procc mit reinnimmt, da Schaden schon von einem Procc abhängig ist. Als Hordy dank SdBlutes egal. Ist aber Geschmacksache. Und wer Weltenbrecher trägt wird sicher nicht Mungo verzaubern
wink.gif


Sonst echt sauber, ist auch wirklich nicht böse gemeint von mir. Sind Erfahrungswerte von mir, ich zocke echt schon lange Pala und ist kein leeres Geschwätz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zu 5) Verzauberungen: Du hast Scharfrichter vergessen. Im PVP fast besser wie Unbändigkeit. Prinzipiell: Gut überlegen ob man als Pala (vielmehr Ally) einen zusätzlichen Procc mit reinnimmt, da Schaden schon von einem Procc abhängig ist. Als Hordy dank SdBlutes egal. Ist aber Geschmacksache. Und wer Weltenbrecher trägt wird sicher nicht Mungo verzaubern
wink.gif
pvp guide kommt noch...
ansonsten danke für die Anregungen, ich werds einbauen.
AP kommt ja von Stärke, vll sollt ich das noch deutlicher machen...dachte die Stärke = 2 Ap = wichtig wäre deutlich genug, was man nu sockeln sollte :x
 
ähm. 1Stärke = 2.2AP beim Paladin thx2skill Göttliche Stärke
Also ist Stärke deutlich größer als AP, vor allem, wenn man SDK mit einbezieht.
PLX postet doch keinen Guide, wenn ihr euch nicht ausreichend mit der Klasse beschäftigt habt...
Wenn ihr meint mich nu flamen zu müssen, weil ich alles besser weiß, bombardiert mich mich Bitten um einen Ret Guide oder lest einfach in einem echten Retri Forum nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ R3tr1
Nein, das stimmt so nicht rein mathematisch... sicher hast du 10% mehr Stärke, dennoch bleiben 1 Stärke = 2 Ap. Kleines Rechenbeispiel für dich:

1 Stärke + 10 % göttliche Gunst sind 1,1 Stärke und somit 2,2 AP. DAS ist richtig. Nicht das was du sagst... Dazu kommt noch SdK und das wurde bereits erwähnt. Richtig lesen, dann urteilen.
1 Stärke + 0 % (da göttliche Gunst nicht geskillt) sind 1 Stärke und somit 2 AP..., dazu eventuell noch SdK

Also bitte, bevor du anfängst klugzuscheissen, überlege dir was du sagst bevor du die Arbeit anderer zu Nichte machst und übe konstruktive Kritik damit der Guide besser wird und nicht so einen pubertären Mist...

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ein Retri keine Göttliche Stärke skillt,ist er verskillt..ganz einfach.

Waffentempo :3,5
Für Schwulelfen ok,aber für die gute Seite der Macht,die langsamste Waffe nehmen,die zur Verfügung steht. ^^

-> Vernünftige Skillung <-

"Bis auf den T-Setteilen ist nirgendwo Zauberschaden drauf"
Vorm Patch, jetzt sind die Tsets brauchbar, allerdings bleibt zu sagen,das s3 besser ist als T6 (ausgeschlossen T-crap vom sunwell)

"dies ist die erste Priorität. 9% Hit (entspricht ca. 140 Trefferwertung)"
mit geskillten 3% -> 96hit
 
@ Manowår

Skillung stimme ich 100% zu. Absolut Raidtauglich
 
Prinzipell guter Guide. Gebe meinen Vorrednern recht, dass Stärke vor AP kommt. Als Waffe unbedingt versuchen eine mit 3,8 Waffengeschwindigkeit zu bekommen, wg Procchance von SdB. Deshalb unbedingt Schmied (Kolbenspezialisierung) skillen und den Boten des Sturms schmieden - meiner Meinung nach die beste Retri-Waffe in wow. Den Retri sehe ich auch nicht "nur" als Supporter, sondern mit dem richtigen Equip kommt er unter die Dmg-Top5 bei einem Raid. Bin schon sehr auf den PvP Guide gespannt, da ich 90% der Zeit mit meinem Retri PvP zocke. Ansonsten saubere Arbeit - gz.
 
Hab mal einige Sachen umeditiert, damit diese Stärke - AP Sache aus der Welt ist. Hab mich vll unklar ausgedrückt.
 
Sehr gut beschrieben. Das ist ein guter Guide kurz gehalten aber trotzdem sehr informativ. Vorallem die Stats beim Pala und die Verzauberempfehlung fnde ich sehr gut. Weiter so.

@ Mod

sticky plz.
 
Ein sehr gelungener Guide

/vote for stick !


Allerdings würde ich eine PvE-Skillung etwas anders aufbauen:
  • wie bereits gesagt wurde reichen 8 Pkte. in Schutz völlig aus
  • desweiteren würde ich nicht verschanzen skillen, sondern die Hingabe Aura verbessern, da dies bei manchen Encountern sehr hilfreich sein kann.
-> Skillung

Zu einer schönen PvP-Skillung kann ich nur diese Skillung oder diese empfehlen, wobei es im PvP wohl die größten Unterschiede gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
/vote for sticky

sehr nice... spiele meinen pala zum farmen und im pvp auch auf vergelter...

sehr schön geschrieben und informativ
 
der guide ist schon ganz nett, allerdings solltest du imho noch hervorheben, das stärke (wesentlich) besser als ap ist. Mit einem stärke wert von unbuffed und ohne divine strenght von ca. 600, was mit s1/kara zeug np erreichbar ist, bekommt man durch divine strenght und sdk noch ca. 120 stärke, was 240 ap entspricht dazu.

außerdem würde ich den berufe teil überarbeiten, da die aussage mit schmieden = crap einfach nur beschränkt + dämlich ist. Bis zur fackel der verdammten ist der bote ie beste waffe fürn ally pala und außerdem ist sie wegen stun procc und stamina auch noch ganz nett für pvp und die mats für schmieden + bote sind mittlerweile relativ einfach zu besorgen.

Edit: und mach ne ordentliche skillung dahin...des zeug des du gepostet hast is sowohl für pvp als auch pve crap...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
/vote 4sticky, allerdings verstehe ich bei beiden PVE-Skillungen die Punkte auf rechtschaffene Schwächung nicht, Bosse sind da doch deffinitiv immun, beim PVP würd ich die Schwächung dazu nehmen, allerdings eher 5/0/56 skillen, da man genug Trefferwertung über Gegenstände bekommen kann und dann nicht 5 Punkte im Schutzbaum verschwendet
 
schöner guide aber hab noch ne frage zur skillung: warum werden punkte in verschanzen investiert? man kann doch nur blocken solang man ein schild trägt
aber vllt unterlieg ich da ja einem irrglauben

ansonsten /sticky
 
Zurück