Spannende Frage, inzwischen wird ja sehr vieles zum Mieten angeboten. Vor ein paar Jahren wurden Mietmodelle noch kritisch beäugt, während ich inzwischen auch schon von Heizungen oder Waschmaschinen zum Mieten gelesen habe. Warum also nicht auch PCs oder Grafikkarten? Eventuell ist das für Unternehmer auch attraktiv, ich glaube, die können Mieten teilweise besser oder anders absetzen, als das bei gekauften Dingen der Fall ist.
Ich selbst würde so ein Angebot aber eher nicht in Anspruch nehmen. Generell habe ich persönlich ein besseres Gefühl, wenn mir Gegenstände, die ich intensiv nutze, als selbst gehören. Ich bin da eher von der Fraktion lieber ein bisschen länger sparen, bis ich mir das gewünschte Produkt dann auch ohne Miete oder Ratenzahlung oder Konsumkredit leisten kann.