Matheproblem

Horde deadman

Rare-Mob
Mitglied seit
22.04.2007
Beiträge
347
Reaktionspunkte
9
Kommentare
968
Buffs erhalten
107
Hallo. Ich habe ein kleines Problem, und zwar ich muss morgen eine 1 schaffen in Mathe was mir heute gesagt wurde, damit ich auf die BOS darf. Mein Problem dabei ist dass er nur 2 Themen abfragen wird und ich sie nicht "so gut" verstehe. Dabei geht es um Umkehrfunktion und Betragsfunktion. Ich habe im Internet gesucht und weiss jetzt wie man es ausrechnet aber ich finde nirgendwo erklärung wie man das auf den Koordinaten einzeichnet. Falls jemand mir helfen kann und mir einen Link zu diesen Themen posten kann, stehe ich zu tiefst in seiner/ihrer Schuld. Bitte Leute falls jemand Zeit hat helfts mir. Es kann auch durchaus for dummis sein so dass ich es 100% verstehe -.-

Danke an die netten Leute die mir helfen
 
Schonmal bei oberprima geguckt? vielleicht ist da was du suchst dabei.

hoffe ich konnte helfen.

http://oberprima.com/mathematik/funktion-betragsfunktion-ylxl-teil-1-2979/
 
Erscheint bei mir nicht weil ich einen Werbungblocker hab, was ich schon ausgeschaltet habe also stimmt es nicht -.- Danke für den Versuch trotzdem
 
Oberprima ist super... hat mir auch immer sehr geholfen. Ist auf jeden Fall einen
Versuch wert! =)
 
Ich kann ja mal ein bisschen was dazu schreiben.
Um die Umkehrfunktion einer Funktion f zu bestimmen, muss die Funktion bijektiv sein, d.h. Jeder Funktionswert wird genau einmal angenommen und diese "Wertemenge" ist gleich dem Zielbereich der Funktion.
Beispiel:
f: IR --> IR mit f(x)=x
exp: IR --> (0,oo) (Exponentialfunktion)

g: IR --> IR mit g(x)=x^2 ist keine bijektive Funktion, denn der Funktionswert 1 wird von 1 und -1 angenommen, also f(1)=f(-1)=1. Darüber hinaus wird der Funktionswert -1 nicht angenommen, unsere Zielmenge ist "zu groß". Das können wir natürlich fixen. h: IR+ --> IR+ mit h(x)=x^2. Wir dürfen also nur noch nichtnegative Funktionswerte einsetzen und kriegen auch nur nichtnegative Funktionswerte raus (sogar jeden genau einmal).

Wie berechnet man die Umkehrfunktion? Die Heuristik (Physikerrechnung) lautet: Setze x auf f(x) und f(x) auf x und löse nach f(x) auf. Das Ergebnis ist die Umkehrfunktion. Im ersten Beispiel sind wir direkt fertig. Im zweiten Beispiel ist der (natürliche) Logarithmus die Umkehrfunktion. Also log: (0,oo) --> IR. Diese wird einfach so zurecht definiert. Beim dritten Beispiel können wir aber mal ein bisschen rechnen: Also
x = (h(x))^2 => h(x)= + sqrt(x). Warum nehmen wir nur +sqrt(x)? Unser Definitionsbereich besteht ja nur aus den nichtnegativen reellen Zahlen und diese soll unsere Umkehrfunktion ja als Zielbereich haben. So wie man das bei der Exponential- und Logarithmusfunktion oben gut sieht. Man "tauscht" also Def- und Zielbereich einfach.

Wie sieht das geometrisch aus? Wir spiegeln einfach an f(x)=x. Hier gibt es einen kleinen Tipp, um zu überprüfen, ob man die Umkehrfunktion richtig angegeben hat. Sei f^-1 die Umkehrfunktion von f, dann muss gelten: f^-1(f(x))=x bzw. f(f^-1(x))=x Erstes und zweites Beispiel sind wieder trivial. Machen wir das mal beim dritten Beispiel: Also h(x)=x^2 und h^-1(x) = sqrt(x). Es gilt h^-1(h(x))=h^-1(x^2)=sqrt(x^2)=x.

Es gibt noch einen kleinen netten Satz zu Umkehrfunktionen:
Sei I€ IR ein Intervall und f: I --> IR sei streng monoton wachsend und stetig (,d.h. "man kann die Funktion in einem Rutsch zeichnen, ohne den Stift abzuheben"). Dann ist f(I)= J ein Intervall. Weiterhin ist f: I --> J bijektiv und f^-1: J -->I ist stetig und streng monoton wachsend. Man sagt auch manchmal: f ist ein streng monoton wachsender Homöomorphismus.

Das parade Beispiel ist dabei natürlich die Exponentialfunktion. Diese ist offentsichtlich stetig und monoton wachsend. Die Logarithmusfunktion natürlich auch.


Nun etwas zur Betragsfunktion: |.| : IR --> IR+ mit |x| = x falls x >= 0 und sonst |x| = -x.
Sie hat folgende Eigenschaften: Sei x,y € IR
|x|>= 0 Gleichheit nur für x=0
|x * y|= |x| * |y|
|x|-|y| <= |x + y| <= |x| + |y|
|-x| = |x|

Die erste Eigenschaft nennt man positive Definitheit, dritte: Dreiecksungleichung.

Eventuell ist noch interessant zu wissen, dass die Betragsfunktion nicht in ganz IR differenzierbar ist. Die kritische Stelle ist der Nullpunkt.
Das sieht man an folgender Rechnung:
lim[x-->0+] (|x| - |0| ) / (x - 0) = lim[x-->0+] x/x = 1
lim[x-->0-] (|x| - |0| ) / (x - 0) = lim[x-->0-] -x/x = -1
 
Danke wie man die jetzt berechnet weiss ich jetzt auch. Hab nur noch paar Fragen

Wie berechnet man die Betragsfunktion bei f(x)=0,5|2x+1|+2? es müsste ja sein 2x+1 >=0; -(2x+1)<0 oder? Vor allem was soll ich mit anderen Zahlen machen die jenseits der Striche stehen???

2. Frage ist viel wichtigere. Nämlich wie zeichnet man das ein. Also ich würde hier 1 als Steigung nehmen und auf Y 1 nach oben gehen also + und dann 2 nach rechts und 2 nach unten. Ist es richtig?

Noch was. Wie ist es bei Umkehrfunktion? dazu finde ich keinerlei Videos oder Erklärungen die ich verstehe wie man dort was einzeichnet -.-

Jetzt nur noch das mit dem Zeichnen kopieren dann passt es schon bitte Leute es geht um meine Zukunft ich werde dann hier i-was tolles posten worüber ihr meine Helfer euch freuen könnt oder tut es um einem Mitmenschen zu helfen bitte.
 
Man kann die Betragsfunktion nicht berechnen. Die ist ja schließlich gegeben. Also was willst du berechnen?

Ich hab dir doch gesagt wie man die Umkehrfunktion geometrisch interpretiert. Das wär eine Methode, wenn du weißt wie man die Funktion der Umkehrfunktion zeichnet. Ansonsten macht man eine "Kurvendiskussion" (; ich mein so hat man das in der Schule genannt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
f(x)=0,5|2x+1|+2

f(1) = 0,5*|2*1+1|+2 = 0,5*|3|+2 = 0,5*3+2 = 3,5

f(-1) = 0,5*|2*(-1)+1|+2 = 0,5*|-1|+2 = 0,5*1+2 = 2,5

In diesem Falle wäre also nur der Teil |2x+1| vom x-Wert abhängig und die 0,5 davor bewirkt eine Stauchung und die +2 dahinter bewirkt nur, dass die Funktion insgesamt um 2 "nach oben verschoben" wird.

Wenn du jetzt noch |2x+1|=0 setzt, dann weißt du, wo die Funktion ihre untere Spitze hat (oder wie man das bei einer Betragsfunktion nennt). Eine Betragsfunktion f(x)=|x| ist ja so im Koordinatensystem: \/

Der untere Punkt wäre hier also bei x = -0,5, bei allen x-Werten kleiner als -0,5 wäre die Funktion also fallend, bei allen Werten größer als -0,5 steigend, und zwar - wenn ich mich nicht irre - mit eine Steigung von m=-1 bzw. m=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollte ich in dem oben genannten Beispiel vorgehen? Wie wäre das zu zeichnen. es wäre ja -2x-1<0 und 2x+1 >=0 aber wie soll ich das einzeichnen.

Bei dem ersten -1 auf der Y-Achse und dann 2 nach rechts und 2 nach unten?

Bei der zweiten +1 auf der Y-Achse und 2 nach rechts und 2 nach oben?

Komme nicht drauf wie man zeichnet.

Tut mir leid deine Zeichnung kann ich gar nicht verstehen was ist den x^2 und im grossen und ganzen checke ich da nichts. Tut mir leid bin wohl zu dumm um es zu verstehen. Ich habe nur dieses eine Beispiel, weil wir das in der schule 1 mal gemacht haben könntest du mir aufgrund dieses Beispiels erklären wie man das zeichnet auf den Geraden? Ich muss morgen über den Scheiss eine 1 schafffen aber ich blick immer noch nicht durch wie man sie einzeichnet. Dann werde ich wohl mir Arbeit suchen müssen, super toll -.-
 
X^2 ist ein Polynom. Die Funktion f: IR --> IR mit f(x)=x^2 ist eine "Normalparabel". Wir schränken nun Definitionsbereich (und Zielbereich) ein und erhalten g:IR+ --> IR+ mit g(x)=x^2. Wie sieht der Graph aus? Das ist die "rechte Hälfte" von der Normalparabel. Wir setzen ja schließlich nur nichtnegative reelle Zahlen ein. Rechne doch einfach mal g(0), g(1), g(2),... Wie zeichnet man nun die Umkehrfunktion. Einfach an der Funktion k: IR-->IR mit k(x)=x spiegeln. Wo ist da das Problem?
 
Gib die Funktion einfach mal bei http://www.mathe-fa.de/de ein und schau dir den Plot an.
 
Wie sollte ich in dem oben genannten Beispiel vorgehen? Wie wäre das zu zeichnen. es wäre ja -2x-1<0 und 2x+1 >=0 aber wie soll ich das einzeichnen.

Bei dem ersten -1 auf der Y-Achse und dann 2 nach rechts und 2 nach unten?

Bei der zweiten +1 auf der Y-Achse und 2 nach rechts und 2 nach oben?

Komme nicht drauf wie man zeichnet.

Tut mir leid deine Zeichnung kann ich gar nicht verstehen was ist den x^2 und im grossen und ganzen checke ich da nichts. Tut mir leid bin wohl zu dumm um es zu verstehen. Ich habe nur dieses eine Beispiel, weil wir das in der schule 1 mal gemacht haben könntest du mir aufgrund dieses Beispiels erklären wie man das zeichnet auf den Geraden? Ich muss morgen über den Scheiss eine 1 schafffen aber ich blick immer noch nicht durch wie man sie einzeichnet. Dann werde ich wohl mir Arbeit suchen müssen, super toll -.-

x^2 ist eine andere Schreibweise (in Texten, in denen man den Text nicht hochgestellt formatieren kann) für x² = x * x, also das Quadrat von x

Wenn ihr nur lineare Funktionen (also ohne Quadrat) hattet, dann hat dich Olaf wohl nur verwirrt damit.

Ich würde bei deiner Funktion erstmal den Punkt suchen, an der sie den niedrigsten Funktionswert hat und das ist in dem Falle bei x=-0,5, weil die Betragsfunktion mindestens 0 als Ergebnis liefert (also keine negativen Zahlen) und der Funktionswert nur von dem x innerhalb der Betragsfunktion abhängt. Siehe auch das, was ich oben ergänzt habe.

X^2 ist ein Polynom. Die Funktion f: IR --> IR mit f(x)=x^2 ist eine "Normalparabel". Wir schränken nun Definitionsbereich (und Zielbereich) ein und erhalten g:IR+ --> IR+ mit g(x)=x^2. Wie sieht der Graph aus? Das ist die "rechte Hälfte" von der Normalparabel. Wir setzen ja schließlich nur nichtnegative reelle Zahlen ein. Rechne doch einfach mal g(0), g(1), g(2),... Wie zeichnet man nun die Umkehrfunktion. Einfach an der Funktion k: IR-->IR mit k(x)=x spiegeln. Wo ist da das Problem?
Sry, aber das würde ich als Schüler auch nicht verstehen. Du sollst das hier einem Schüler der vielleicht 9. oder 10. Klasse erklären, keinem Studenten ... (In welche Klasse gehst du, Horde?)
Tut mir leid, wenn ich das so sagen musst, aber als (Nachhilfe-)Lehrer wärst du gänzlich ungeeignet.
Horde deadman wird sich nun bestimmt fragen, was ein Polynom ist - und ob er weiß, was reelle Zahlen sind, da bin ich mir auch nicht so ganz sicher (wobei er das vielleicht schon eher wissen könnte).
Das mit dem Spiegeln an der Funktion f(x)=x ist tatsächlich nicht so schwer, das müsstest du hinbekommen, Horde. Wenn nicht, dann sag einfach, was du da genau nicht verstehst.

Gib die Funktion einfach mal bei http://www.mathe-fa.de/de ein und schau dir den Plot an.
Kein schlechter Tipp, aber ich denke, er wird auch direkt verstehen wollen, wie man das zeichnet ...

Bei der Betragsfunktion musst du eigentlich nur den untersten Punkt (|irgendwas| = 0, also irgendwas = 0) berechnen und dann am besten 2 naheliegende Funktionswerte, z.B. das nächste ganzzahlige x in der Umgebung darum bzw. das zweitnächste, in dem Beispiel wären wohl x = -2 und x = 1 ganz gut geeignet. Und eben x = -0,5, weil das der unterste Punkt ist (je nach Funktion kann das auch der oberste Punkt sein, z.B. wenn die Funktion f(x)=-2*|3x| lautet. Allerdings ist f(x) = -2*|3x| = -2*|-3x|, lass dich also in diesem Beispiel nicht von einem Minus innerhalb der Betragsstriche verwirren (das hat allerdings eine Bedeutung, wenn nicht alles, was in den Betragsstrichen steht, negiert wird, sondern nur ein Teil, z.B. bei f1(x) = |2x+1| ist ungleich f2(x) = |-2x+1|, wobei f3(x) = |-(2x+1)| = f1(x) wäre ...)

Naja, ich weiß nicht genau, was ihr können müsst, aber zeichnen solltest du die Betragsfunktion nun können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die BOS ist das äquivalent zur Oberstufe. Daher sollten gewisse Grundlagen vorhanden sein. Man lernt in der 6. oder 7. Klasse, was eine Funktion ist. In der 8. Klasse lernt man quadratische Funktionen kennen und hat ein grobes Verständnis von reellen Zahlen. Mehr setze ich nicht voraus.
 
Vergesst es ich geb auf ich pack das einfach nicht. Hab den Beispiel vor mir wir machen alles ganz anders als mir hier geschrieben wird und im Internet wenn ich danach suche kommt wieder eine 3. Methode raus.

Ich gebs einfach auf werde keine 1 schaffen -.---------------------------------------------------
 
Ich weiß nicht ob dass das Problem ist, aber jetzt mal ziemlich einfach ausgedrückt (ich gehe jetzt auch nicht darauf ein, ab wann man eine Umkehrfunktion bilden kann etc.):


Die Umkehrfunktion ist einfach eine Spiegelung der Funktion an der Geraden y=x.

Soll heißen: Alle x Werte werden mit den y Werten getauscht.


(genau das hat Ol@f mathematisch korrekt, aber dafür umso komplizierter formuliert)


Man kann es sich auch einfach machen und Beschriftung der x Achse mit der der y Achse tauschen. Ist aber eher nicht so zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich geb jetzt mal ein Beispiel und könntet ihr mir jetzt einfach die Punkte der Geraden sagen

f(x)=-2x+1,5 ergibt:

x=0,5 ; y=0,5 Das ist der SP

f(x)1=-2x +1,5
f(x)2= -0,5 x + 0,75

Was soll man da vertauschen ich blick nicht durch -.-
 
Vergesst es ich geb auf ich pack das einfach nicht.

Also wenn tatsächlich deine berufliche Zukunft davon abhängt, solltest du es nicht einfach hinschmeissen. In dem Video zum Link von Bloody erzählt der Typ jede Menge und verabschiedet sich mit dem Worten "im nächsten Teil kommt der Graph". Ist es das, was dir unklar ist?

(Ich persönlich versteh NULL. Aber meine Schulzeit liegt auch 20 Jahre zurück. Braucht irgendwann auch keiner mehr zu wissen, ausser berufsspezifische Gruppen. Aber wenn mein weiterer Werdegang davon abhinge, würde ich dranbleiben. Du bist doch nicht der einzige, der morgen sein Wissen zum Besten geben muss. Also Mitschüler fragen?)
 
Vergesst es ich geb auf ich pack das einfach nicht. Hab den Beispiel vor mir wir machen alles ganz anders als mir hier geschrieben wird und im Internet wenn ich danach suche kommt wieder eine 3. Methode raus.

Ich gebs einfach auf werde keine 1 schaffen -.---------------------------------------------------

Ich habe meinen Beitrag ergänzt, nachdem du den hier zitierten Beitrag verfasst hast. Vielleicht hilft dir das weiter.
 
Zurück