PC-Zuammenstellung

Erz1

Welt-Boss
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
1.051
Reaktionspunkte
1
Joa, guten Abend meine lieben Buffedrianer.
biggrin.gif

Also, ich hatte ja schon vor ca. 5 Monaten angefragt, aber damals scheiterte meine Anschaffung wegen finanzieller Mittel - nun ist es soweit, ich werde mir zu 99% meinen neuen Rechner bestellen.

Vorweg möchte ich gleich sagen: Ich habe maximal 900€ zur Verfügung, wobei ich allerdings zu 850€ tendiere, da ich sonst meine Eltern anfragen müsste und das wollte ich eigentlich vermeiden
tongue.gif


Ich möchte mich hierbei an Kyragans Zusammstellung richten:

CPU: Intel Core i5 750
Kühlung: Scythe Mugen 2 Rev. B
Grafikkarte: ATi Radeon HD5850
RAM: A-Data XPG PC3-10667 CL8 4GB Kit
Mainboard: Asus P7P55D
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB
Laufwerk: LG GH22NS50 bare schwarz
Gehäuse: Xigmatek Midgard
Netzteil: Be Quiet! Straight Power 500W

Und dazu hätte ich ein paar Fragen, teilweise auch ein paar Randinformationen und ich wollt mir auch generelle Meinungen darüber einholen.

Für mich stellt sich zuerst die Frage, welche CPU für mich denn relevant wäre. Ich spiele hauptsächlich nur - was aber aufjedenfall sein sollte - neue Spiele und auch zukünftig neue Titel sollten flüssig laufen, was mit den Prozessoren ja gut möglich ist. Für mich stellt sich nur die Frage, lieber AMD oder Intel? Was ist zukunftssicher, besonders durch die Intelsockeltechnik ist es ja schwer zu sagen, allerdings hab ich auch von einigen Seiten gehört, dass Intel mit den gegebenden Ressourcen besser umgeht.
Auch nur als kleine Randfrage: Wie siehts nicht gleich mit einem Sixcore von AMD aus? Für 30€ Aufpreis kein schlechtes Angebot meiner Meinung nach - allerdings stellt sich hier auch die Frage, wie es mit den Perfomenceeinbußen aussieht?

Nächste Sache ist aufjedenfall die Lautstärke und die Kühlung. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was den Zusammenbau betrifft, ich wage mich zwar an die CPU und so heran an meinen jetzigen PC - allerdings würde ich gerne , dass er komplett hier vor der Haustür steht, und da stellt mich Hardwareversand auf die Probe: Wie sieht es mit dem Kühler aus, der wird doch garnicht verbaut, oder sehe ich das falsch? Außerdem sollte der PC recht leise arbeiten - wenn er unter Last ein wenig hörbar ist, ist es kein Problem, allerdings sollte das nicht beim normalen surfen der Fall sein. Hier würde ich aber Einbußen machen - wenn es an die Kosten springt.

Für mich vorallem auch ne große Hürde: Die GPU, meine allerliebe Grafikkarte, ich tendiere ja sehr stark zur 5850, allerdings ist diese ja recht ausverkauft - bei Hardwareversand hab ich alledings das Referenzmodell von MSI gefunden und das ist auf Lager. Wie gesagt, wahrscheinlich wird es laut sein, aber ich kann mich doch ohne Bedenken dafür entscheiden?

Zum Ram muss ich nicht viel sagen, das Mainboard sollte halt gut USB 3.0 unterstützen, für mich ist es aber nicht relevant, ob man damit gut übertakten kann, denn davon lasse ich die Finger. Nicht wegen schlechter Erfahrung oder so - ich halte davon nichts
biggrin.gif


Festplatte und Laufwerk müssten auch passen, allerdings das Gehäuse wäre wieder interessant. Nicht nur wegen der Lautstärke, sondern auch wegen des Stils. Ich lege keinen Wert darauf, ob es nun leuchtet oder so, bei mir sieht man es halt nicht. Allerdings son Plastikgehäuse für 20€ brauch ich auch nicht. Wie siehts denn so aufm Markt da aus, da liege ich völlig im Dunkeln. Das Case, was oben anegeben ist, gefällt mir halt sehr gut, aber ein "normales" wäre halt für mich schöner.

Das Netzteil ist auch irrelevant soweit. Aber langen 500W?
biggrin.gif
Wenn cih später mal aufrüsten will, ... aber ne. Ist auch nicht so wichtig
tongue.gif


Ich danke euch schonmal, dass ihr euch die Mühe macht.
biggrin.gif

Und bitte nicht böse sein
victory.gif

MfG
Erz1
 
1. Du kannst denke ich mal bestimmt auch statt nem i5 nen i7-820 (?) ka kenne mich mit intel net so aus) nehmen.

2. GrafikKarte kannst du ja entweder einzeldbestellen, halt woanders oder Referenz. Meine ist von XFX und nicht wahrnehmbar.

3. Das Midgard habe ich ja auch und bin überzeugt von dem. Lüftersteuerung, schlichtes Design, guter Airflow, entkoppelte HDD Käfige usw....

4. 500W sollten reichen, kannst auch nen 550W von Cougar oder Enermax nehmen
smile.gif


5. 6 Kerne bremsen dich momentan in Spielen eher aus als das die was nützen, GTA 4 ist so ziemlich eines der einzige die 6 Kerne benutzen können, und zum geringen teil auch tun.

6. Zum zusammenbau, ich habe wirklich bis ich den Mugen bekam (wo ich alles ausbauen "durfte") nochnie etwas umgebaut. Und es ist sowas von Kinderleicht, man glaubt es garnicht.

Im Motherboard Handbuch stehen alle Steckplätze, HDD ist eh nur schrauben und rein schieben, Board drauf nageln, Ram reinstecken und schon fast fertig.

Außerdem wenn du nen Mugen bestellst, musste eh selber bauen
biggrin.gif
aber ich kann nur sagen, soeinfach hätte ich es mir nicht vorgestellt.

Edit:

7. Ich würde allerdings noch 2 andere Fans mitbestellen, ich habe Noiseblocker Multiframes S2 und die sind Super leise, weil die sind auf voller stärke so laut, wie die Xigmatek Dinger auf minimal
biggrin.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja ein i7-860 kostet direkt 240 statt 160 Euro.
Zukunftssicherheit ist so ne Sache. Wenn es darum geht das Mainboard so lange wie möglich zu behalten, um bei nem eventuellen Upgrade das nicht auch noch neu kaufen zu müssen geht kein Weg an AMD vorbei.
Die neuen Thuban (Phenom II X6) und Zosma (Phenom II X4 960T) haben den Sockel AM3, der mittlerweile bei allen AMD-CPUs vorhanden ist. 2011, wenn von beiden Herstellern komplett neue Architekturen den Markt aufmischen siehts genauso aus.
Llano (CPU mit IGP auf einem Die), sowie Ontario werden auf AM3 erscheinen. Die sind allerdings Fusion CPUs im aktuellen K10-Design. Haben jedoch einen Grafikchip auf Dx11 Basis auf dem Die. Dazu kommt 2011 von AMD die neue Architektur namens Bulldozer. Bulldozer wird ebenso auf AM3 setzen. Das einzige, was nach meinem Kenntnisstand dann nicht nutzbar wäre wäre Quad-Channel-RAM der von BD nativ unterstützt wird. Ich bezweifle aber, dass das je irgendwer merken wird der nur spielt.

Bei Intel siehts da anders aus. Auch dort wird 2011 eine neue Architektur unter dem Codenamen Sandy Bridge eingeführt. Derzeit sieht es danach aus, dass der Mainstreammarkt Dual- und Quadcores auf Sandy Bridge Basis für den Sockel LGA 1555(ACHTUNG, derzeitig aktuell ist LGA1156!) und im Enthusiast Bereich werden Sechs- und Achtkerner für Sockel LGA1356 (wieder ACHTUNG, derzeitig aktuell ist 1366). Bedeutet: Wer ne Sandy Bridge CPU haben will, braucht n neues Board. In jedem Fall. Die beiden Sockel sind mechanisch und elektrisch inkompatibel und ergänzen sich nicht, wie beispielsweise AM2+ und AM3 bei AMD.

Stichwort Hexacore: Wir hattens ja heute im Quatschthread schon. Nur zum Zocken lohnt sichs nicht. Zwar gibts n paar Spiele, die wirklich Multithreaded sind aber die kannst du an einer Hand abzählen. Aktuell 4-Kerner von AMD erreichen höhere Taktraten, was sie für Singlethreaded- und wenig Multithreaded designte Spiele und Anwendungen besser dastehen lässt als die X6. Der X6 hat nur Taktvorteile, wenn drei oder weniger Kerne belastet werden. Dann schaltet er einen Speedbin(400MHz beim 1090T und 500MHz beim 1055T) hinauf, was die CPUs über das Niveau ihrer vierkernigen Brüder hebt. Funktioniert aber eben nur bis 3-Kern-Belastung. Alles was 4 Kerne auslastet(was mittlerweile öfter vorkommt) belässt die CPU auf Standardtakt. Im Grunde müsste man den Turbo deaktivieren und die CPU standardmäßig übertakten 4GHz stable sollen einige unter Luft wohl schaffen. Rein zum Spielen würde ich dir keinen X6 empfehlen. Nimm dort lieber eine Quadcore-CPU.

Kühlung: Ist so ne Sache. Der Mugen 2 ist recht fummlig. Kein Ding der Unmöglichkeit, aber fummlig. Es hält nachher bombenfest, aber bis man dahin kommt kann man so einige Nerven verlieren. Besonders weil man in den meisten Fällen das Mainboard ausbauen muss. Letzteres ist bei den meisten modernen Towerkühlern der Fall. Allerdings gibt es wesentlich bessere Retentionmodule bei anderen Herstellern. Prolimatech hat bspw. ein sehr gutes für den Megahalems/Mega Shadow. Allerdings gibts dort kein AMD-Kit. Das muss extra bestellt werden. Bei Noctua kann man ein AMD-Kit kostenlos bestellen.

Grafikkarte: Entweder den PC ohne Karte bestellen und das Internet scannen, wo man schnell eine bekommt wenn sie bei hardwareversand nicht lieferbar ist oder notfalls warten müssen. Lautstärke ist imo erträglich, gibt aber genug Alternativkühler mittlerweile. Arctic Cooling hat einige Modelle, auch der Scythe Musashi ist gut. Der absolute Overkill wäre ein Prolimatech Mk13. Der kühlt zwar Bombe, kostet aber Unsummen und nimmt mit Lüftern unglaubliche 5 Slots ein.

Mainboards mit USB 3.0 gibts mittlerweile ne Menge. Eventuell mal bei MSI schaun, oder Gigabyte. Letztere werden sicher ein P55 Board mit USB3.0 haben.

Gehäuse: Das Midgard bietet wie ich finde nen guten Kompromiss aus Preis-Leistungs-Sicht. Ein kleineres empfehle ich nur ungern. Ich hab den kleineren Bruder Asgard und das Ding ist schon sau eng. Kannst dich ja mal bei Coolermaster, Lancool oder Lian Li zwecks Case umschaun. Letztere sind aber in jedem Fall ne Preiskategorie höher.

Netzteil: Wird auch für zukünftige Aufgaben reichen, wenn du nicht grad HD5870 CF/HD5970 CF oder GTX480/GTX470 SLI planst. Es stämmt jede Grafikkarte+übertaktete CPU locker weg. Nur eben bei Crossfire oder SLI mit High-End-Grafikkarten wirds wohl eng. Aber bevor man zum aufrüsten nen CF-System betreiben will sollte man lieber direkt ne einzelne neue Grafikkarte der dann aktuellen Generation kaufen.


Solltest du bei Intel bleiben schau ich mich nochmal nach nem USB 3.0 Board um, wenn das gewünscht ist.
Solltest du doch vorhaben auf AMD zu wechseln würde ich dir vorschlagen direkt ein 890FX Board zu nehmen. Ob du da drauf dann nen Quadcore (Phenom II X4 955/965 BE) schnallst oder doch noch was drauflegst und nen Phenom II X6 1055T verbaust ist dann deine Sache. Probleme gibts am Ende eh keine.
Als Board würde ich dir dann das MSI 890FX-GD70 empfehlen. Gibt auch nochn paar andere. Wenn dus genauer haben willst: Bescheid sagen.
 
Zukunftssicherheit bei Prozessoren wäre bei mir das letzte, wonach ich mich richten würde. Eine CPU wie einen 955er oder einen 750er behalte ich für eine Zeit, die auf jedenfall > 4 Jahre ist. Bis dahin hat Intel auf jeden Fall einen neuen Sockel und AMD aber vermutlich auch.
 
Die Bulldozer-Architektur wird wohl noch ne Weile halten. Ich geb dir aber in jedem Fall Recht, dass eine aktuelle Quadcore-CPU noch lange halten wird.
 
Jo, mal abwarten. Bulldozer hört sich auf jedenfall schon mal sehr interessant an. Vielleicht schafft es AMD ja mal wieder an die Spitze.

@TE: Hol dir doch einfach nen 955er. Der hat einfach ein bombiges Preis-/Leistungsverhältnis und reicht vollkommen. Ne schöne 5850 dazu rein und gut ist. Was will man mehr?
Und Sechskern rentiert sich für Zocker immo nicht. Quads werden da noch ewig das Maß der Dinge bleiben. Sechskern sehe ich immo mehr als Server-CPU. Da macht sowas Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seh ich eigentlich auch so. Wenn es irgendwann nach mehr Leistung dürstet hast du in jedem Fall n aktuelles Board, dass die dann zu kaufende CPU frisst. Ich seh aktuell eigentlich keine Gründe die gegen AMD sprechen, auch wenn der K10 schon etwas betagt ist. Das was die Dinger unter Last mehr fressen gegenüber ihren Intel-Pendants kosten sie in der Anschaffung viel weniger. AMD ist generell günstiger, auch von der Plattform her.

Wenn ich die Wahl hätte würde ich mirn AMD-System aufbauen und das überflüssige Geld in ne anständige Kühlung und ein hochwertiges Gehäuse investieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich die Wahl hätte würde ich mirn AMD-System aufbauen und das überflüssige Geld in ne anständige Kühlung und ein hochwertiges Gehäuse investieren.

Ok
tongue.gif
Ja, ichwar nun nicht bevorzugt, entweder ein Intel oder AMD System zu wählen, wollt nur allgemeine Sachen wissen wie's damit aussieht. Und so wie es hier geschildert wurde, sieht die Sache dann ganz klar aus.
Und da ich nicht viel rumschrauebn wollte - Stichwort Mugen - fällt der anscheinend aus dem Konzept. Nun für mich aber die Frage: Gibt es potentiellen Ersatz?
Und wie sieht es mit hochwertigen, "normalen" Cases aus ohne "Blink Blink" *g*
 
Ok
tongue.gif
Ja, ichwar nun nicht bevorzugt, entweder ein Intel oder AMD System zu wählen, wollt nur allgemeine Sachen wissen wie's damit aussieht. Und so wie es hier geschildert wurde, sieht die Sache dann ganz klar aus.
Und da ich nicht viel rumschrauebn wollte - Stichwort Mugen - fällt der anscheinend aus dem Konzept. Nun für mich aber die Frage: Gibt es potentiellen Ersatz?
Und wie sieht es mit hochwertigen, "normalen" Cases aus ohne "Blink Blink" *g*

Wie gesagt, also die Mugen Montage ist garnicht so schwierig, ich bin nicht wirklich geschickt im handlichen Umgang mit irgendwelchen Dingen, aber trotzdem habe ich den locker verbaut bekommen.

Das Midgard ist doch hochwertig und kein BlinkBlink
tongue.gif
 
EKL Groß Clockner (Blue) würde gehen in der Preisklasse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Midgard ist solide, hochwertig ist anders.
tongue.gif


Was den Kühler angeht: Für nahezu alle Kühler mit mächtig Leistung(read: Towerkühler) muss man das Mainboard ausbauen. Bei einigen wenigen Gehäusen gibts ne Backplate mit Loch im Bereich des CPU-Sockels, was ne Montage mit eingebautem Board prinzipiell möglich macht. Das ist allerdings oft ziemlich fummlig.
Generell würde ich dir vorschlagen die Teile zu bestellen und den PC selbst zusammen zu setzen. Anleitungen liegen mehr als genug bei, für Fragen gäbs auch noch das Forum. Denn wenn du dir den PC zusammenbauen lässt und dann nen anständigen Kühler verbauen willst musst du eh nahezu den ganzen PC auseinandernehmen. 20€ zum Fenster rausgeworfen.
Es ist echt nicht schwer. Kühleralternativen gibts ne ganze Menge, man muss halt wissen wieviel man ausgeben kann und will und ob man übertakten möchte. Denn nur wenns leise sein soll und dann evtl. noch übertaktet werden soll macht son dicker Towerkühler auch Sinn.
 
Also ums übertackten gehts mir garnicht. Hab ja auch geschrieben, dass ich das nicht machen will/werde.
 


Das ist bis jetzt das Angebot, was ich habe.
NUn noch 2 Fragen, dann bestell ich, welche Grafikkarte von der 5850 soll ich bestellen? Ich warte dann halt notfalls, nun ist für mich die Frage, welche der Grafikkarten hat den besten Kühler und die zweite Sache, welchen Ersatz zum Scythe Mugen, so das Hardwareversand den noch einbaut. xD

/edit
Natürlich noch Zusammenstellung dazurechnen.
 
Ich wär mir nicht mal sicher, dass London ne Uni hat.
biggrin.gif

Davon abgesehen, wenn du im Englisch-Leistungskurs in der Schule sehr gute Noten hast kannst du dir das überlegen.
tongue.gif



Wo wir grad beim Thema sind: Ausbildung sicher! Grad den Vertrag geschickt bekommen!

Keine EcoGreen. Nimm ne SpinPoint F3.

Ansonsten: Eigentlich ists egal. Nimm die günstigste.

Kühler: Wirst du kaum einen finden, der die CPU leise kühl halten kann. Lass halt Zusammenbau weg, nimm den Mugen 2 oder nen anderen Towerkühler und bau alles selbst zusammen. Dann lernst du noch was dabei, hast was zu tun und kannst dir sicher sein, dass du die Kiste nicht zurückschicken musst weil die zu doof sind 3 Kabel anzuschließen. Spart außerdem Geld.
wink.gif
 
Als Karte kannste ja dann die Sapphire nehmen wenn di woanders vorhanden ist, halt net bei HWV.

Bau selber zusammen ist billiger und total easy, glaubt man vorher garnet. mehr als paar Schrauben fest drehen und Kabel einstecken ist das garnicht.

Entweder mit zusammen bau kannste nen Artic Freezer 7 Pro Rev. 2 nehmen ohne den Mugen oder nen Prolimatec (name weiß ich gerade net
biggrin.gif
)
 
Der Prolimatech Megahalems is zwar n guter Kühler, aber dafür brauchts dann auch nochmal extra Lüfter. Mein derzeitiger Fav ist ja das Matterhorn von EKL. Sieht fantastisch aus, qualitativ top und ein guter Lüfter ist auch dabei. Ansonsten ist der Thermalright Venomous X auch absolut Top. Allerdings genauso wie der Megahalems/Mega Shadow vergleichweise teuer und ohne Lüfter.
 
Ok. Ja , weil die XFX zum Beispiel ja irgendiwe Staub einfängt und man wegen den Lüfter das irgendwie nicht sauber bekommt.
closedeyes.gif


Dann bau ich den selbst zusammen, ist ne F3 besser? Gabs da nicht irgendwie mal Komplikationen?
 
Es gab Teilweise Leute bei denen sich die F3 zerschossen hat.

Die Eco sollte man glaub ich nur net als System Platte benutzen sonst ok.

Es gibt noch nen Flüssigmetall kühler, aber 120€ werden bisschen viel sein, nicht ?
biggrin.gif


Ansonsten wie gesagt nimm den Mugen, der Fan der dabei ist, ist auch sehr leise, also kein Problem bisher.

Edit, wenn du keine Sapphire bekommst, nimm z.B. die XFX, und setzt nen Musashi drauf
wink.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, kann man den Scythe Mugen auch einbauen, wenn man der totale Nap ist? xD



So ist es jetzt, fehlt nurnoch die 5850 - wo kann man sehen, welche Läden die noch hat, bzw. welche könnte man manuell abklappern?
 
Zurück