Tempowertung - Haste

Karius

Welt-Boss
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
3.203
Reaktionspunkte
17
Kommentare
475
Viel wurde über Haste spekuliert, viel darüber geschrieben.
Zugegeben es ist wirklich nicht einfach zu verstehen wie sich Haste verhält, deshalb werde ich im folgenden darzustellen versuchen, was es mit der Tempowertung bei uns Mages auf sich hat.


1% Haste sind 32,79 Hastewertungspunkte (Rating)

Die Castgeschwindigkeit eines Spells berechnet sich nach:
New Casting Time = (Base Casting Time)/(1 + (% Spell Haste / 100))

oder mit Rating:
New Casting Time = (Base Casting Time)/(1 + (Hasterating/ 3279))


Nun muss man etwas genauer auf die Unterscheidung zwischen Haste und Hastewertung eingehen.

Verhält sich Hasterating additiv, das heisst man addiert erst sämtliches Hasterating und rechnet es dann mit obiger Formel in Haste um, so verhält sich Haste selbst multiplikativ. Die Schwierigkeit besteht nun darin heraus zu finden was Haste und was Hasterating ist. Inzwischen hat Blizzard die Tooltips angepasst und es wurde viel getestet. Somit läßt sich recht sicher sagen, dass Icy Veins, Heroism und Bloodlust sich mulitplikativ verhalten.

Diese Unterscheidung hat in der folgenden Betrachtung entscheidende Auswirkungen.


Wegen der Art und Weise wie Haste funktioniert, kommt es beim Ansammeln von Hasterating auf dem Equip dazu, dass die absolute Zauberzeitreduzierung eines Prozent Haste immer geringer wird. Das ist anfänglich etwas verwirrend.

Betrachtet man einen 3 sekündigen Spell, so ist ein Prozent dieses Zauberspruchs eine längere Zeit als ein Prozent eines zwei sekündigen Spells. Hat man also genug Hasterating angesammelt um die Zauberzeit eines Spells von 3 auf 2 Sekunden zu verkürzen so ist die absolute Zauberzeitverkürzung eines Prozent Haste erheblich weniger als noch bei 3 Sekunden.

Daraus ergibt sich dann ein, manchmal als "negative Skalierung" bezeichnetes, Verhältnis von Haste sich selbst gegenüber.

Je mehr Hasterating man also auf seinem Equipment angesammelt hat, um so wertvoller werden im Vergleich die anderen Stats.


... ?


Nun könnte man meinen, dass Haste immer schlechter wird, je mehr man davon hat und es sich deshalb auch nicht lohnt Hasteeffekte zu stacken.

Das ist nur die halbe Wahrheit. Hasterating zu stacken ist tatsächlich nicht übermäßig sinnvoll, jedoch sind die wichtigsten Hasteeffekte (im Unterschied zu Hasterating!), Icy Veins und Heroism, multiplikative Effekte.


Eisige Adern
3% des Basismanas
Spontanzauber
Beschleunigt Euer Wirken von Zaubern und erhöht dadurch das Zaubertempo um 20%. Hält 20 Sek. lang an.
http://wowdata.buffed.de/?s=54792

Heldentum
26% des Basismanas
Spontanzauber 5 Min. Abklingzeit
Erhöht Nahkampf-, Distanzangriffs- und Zaubertempo aller Gruppen- und Schlachtzugsmitglieder um 30%. Hält 40 Sek. lang an.
http://wowdata.buffed.de/?s=32182


Während die additve Berechnung 20%+30% = 50% ergäbe, berechnet sich der mulitplikative Geschwindigkeitszuwachs nach 1,2*1,3-1 = 1,56 oder 56%, was zu einem Zusatznutzen von 6% Haste führt und sogenannten Nutzen durch CD-Stacking darstellt.


Hierbei gilt nicht (!) das Prinzip der Abnahme des Wertes von Haste nach der Hastevergleichstabelle, weil es sich nicht um einen Vergleich von Haste mit anderen Stats handelt. Haste verhält sich gegenüber der DPS die sie bedingt linear.

Dieser Unterschied ist extrem wichtig. Beschleunigt man die Zauberzeit eines Zauberspruchs um 1% so macht man auch 1% mehr Schaden (Zusatzeffekte mal aussen vor gelassen). Hierbei ist es völlig irrelevant wie gross die Basiscastzeit ist. Ein Prozent ist ein relativer und keine absoluter Betrag. Die DPS steigt also immer um 1%.


Mit ein wenig mehr Licht im dunkel, weiterhin viel Spass in der WoW.

Gruss
Karius
Übersicht:

Den Mage verstehen – Part 1 - Einführung
Den Mage verstehen – Part 2 - Ab Ovum
Den Mage verstehen – Part 3 - Balancing, Buffgruppen
Den Mage verstehen – Part 4 - Talentbäume
Den Mage verstehen – Part 5 - Rotationen
Den Mage verstehen – Part 6 - Die Aufgaben im Raid
Den Mage verstehen – Part 7 - Schaden und Itemvergabe(-verteilung)
Den Mage verstehen – Part 8 - Itemauswahl/-vergleich, DMGStats, EPS
Den Mage verstehen – Part 9 - Kenne deine Zahlen (Stats und Combat Rating System)
Den Mage verstehen – Part 10 – Manamanagement
Den Mage verstehen – Part 11 – CD-Stacking
Den Mage verstehen – Part 12 – Informationen, Linkliste und Simulatoren


Weitere Themen:

• Umfassende Linkliste zu allen Raidmagethemen
• Trefferwertung. Was ist das? Wofür braucht man es? Trefferwertung beim Raiden
• Raidstacking 101, Buffgruppentabelle
• Itemvergleich für Dummies – Part 1 – Das Equivalence Point System
• Itemvergleich für Dummies – Part 2 – TCoM, Lootrank und Theorie
• Die Frostfeuerblitzskillung – Eine Einführung
• CD-Stacking for Mages – differenzierte Betrachtung (engl.)
 
Zurück