DIe Leiden eines Musikfanatikers

natfaal

Quest-Mob
Mitglied seit
22.02.2009
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Kommentare
4
Buffs erhalten
3
Neulich in der Disco. Es läuft eine Technoversion des Hits „Smoke on the Water“. Neulich bei der Arbeit. Schlagerstars singen die übersetzte Version von englischen Texten mit dem Elan und der Ausdruckstärke eines Schlafwandlers auf Valium. Neulich wieder in der Disco. Es läuft ein Heavy Metal Song. Ich bin allein auf der Tanzfläche.
Ich sage euch als Musikfanatiker hat man es nicht leicht. Überall wo man geht und steht hört man schlimme Coverversionen seiner Lieblingssongs. Und die Leute feiern es, als ob es das neuste wäre. Dabei gab den Song an sich schon lange. Ein prominentes Beispiel wäre zum Beispiel die Coverversion des Subway to Sally Hits „Eisblumen“. An sich ein geiler Song, der auf jedem Konzert der Subways zündet. Nun kommt da ne kleine Göre, zieht sich schwarz an und trällert das Lied als Ballade ein. Dreht ein hübsches Video und stellt es bei YouTube rein. Alle lieben es. Das Leben ist schön.
Okay ich könnt damit leben, gebe es da nicht solch Leute die das Cover total geil finden und das Mädel ist ja so „heavy“ (ja, so etwas gibt’s wirklich!!!), aber wenn man das Original vorspielt vor Angst wegrennen.
Nun Achtung es kommt ein Coming Out: Ich steh auf Rock, Heavy Metal und fast alle anderen Sub Genres. Ist nicht schlechtes ^^. Wenn einer Hip Hopp (keine Ahnung wie man das zum Henker schreibt) so soll er. Jedem das seine. Nur habe ich ein Problem damit, wenn in den Discotempeln sogenannte „Remixes“ von Rockklassikern laufen. Wie zum Beispiel „Smoke on the Water“ von Deep Purple, oder AC/DCs „Highway to Hell“. Da wird der Bass hochgeschraubt. Samples rein gemischt usw.
Ganz ehrlich Leute. Das klingt absolut Scheiße und zerstört die Magie die ein Song im Original mitbringt. Lustig zu beobachten ist, wenn sich Leute über die Remixes unterhalten, das Original nicht kennen und dann auf Neunmalklug machen. Da würd ich doch schon gerne mal ein Messer zücken. (Symbolisch natürlich). Oder zumindest in die nächste Toilette kotzen.
Ein weiteres Phänomen in der Wunderbaren Musikwelt ist die Sprache. Beziehungsweise die Eigenart englische Hits ins Deutsche zu übersetzten. Solche Ideen haben dann meist Schlager-und Volksmusikstars. Vermutlich sitzen sie dann im Studio, das Wörterbuch auf den Knien und übersetzen den Text. Schließlich wird aufgenommen und später läuft er dann im Radio. Die Melodie wird dann schön auf Pop oder Schlager getrimmt und das Lied auf Deutsch vorgetragen, als ob man eine Woche nicht geschlafen hat. Schlimm, ganz schlimm.
So ich hör jetzt auf mit der Rummeckerei und komme zum Positiven. Es gibt auch eine ganze Menge guter Coversongs zum Beispiel „The Unforgiven“ von Gregorian (Original von Metallica) oder „Message in a Bottle von Machine Head (Original The Police). Es gibt noch mehr.
Also Jungens und Mädels, hört die Coverversionen, macht Remixes oder irgendetwas anders, aber bitte, bitte vergesst nicht das Original und hört es euch wenigstens einmal vollständig an.

Einen schönen Tag noch!

lg

Zitat: Let freedom ring with a shootgun blast
~Machine Head - Davidian~
 
Zurück