Neuer PC

Knölle1

Quest-Mob
Mitglied seit
16.07.2008
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Kommentare
9
Buffs erhalten
2
Hallo Leute!

Ich weiß, es gibt sicherlich schon ein paar Themen zu meinem Problem, nur möchte ich halt auf den aktuellen Stand sein, was die Technik betrifft.
Nun zu meiner Frage bzw Festellung.
ICh möchte mir einen neuen PC zusammenbauen.

Nur leider habe ich wenig Ahnung, was mit was kompatibel ist, und welche TEile ich nicht benutzen sollte.
Es sollte nur halt einer sein, mit dem ich die derzeitigen Spiele, sprich Assasins Creed, Skyrim, Batman und so auf möglichst hohem grafischem Niveau zocken kann.
Gebs zu, ich bin ein Grafik Fetischist! =)

Auch möchte ich mir nicht in drei, vier JAhren einen neuen kaufen, da ich einfach nicht das Geld dazu habe.
Also, sollte er ein wenig teuerer sein, macht das auch nix.
Meine absolute Schmerzgrenze ist aber 2.000€

Ein paar kleine Fragen habe ich aber noch:
Würde eine Person, du nur Kleinigkeiten ausgetauscht hat, das auch schaffen, einen PC komplett zusammenzubauen?

Bringt sich eine Wasserkühlung etwas? Ich denke mir, dass die teuer ist, aber was für Vorteile bringt die wirklich? UNd ist es schwer, diese einzubauen?


Ich danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe und verlasse mich hier wirklich sehr auf euch, da ich wirklich keine AHnung habe! =)

Danke
 
Meine absolute Schmerzgrenze ist aber 2.000€

Ein paar kleine Fragen habe ich aber noch:
Würde eine Person, du nur Kleinigkeiten ausgetauscht hat, das auch schaffen, einen PC komplett zusammenzubauen?

Bringt sich eine Wasserkühlung etwas? Ich denke mir, dass die teuer ist, aber was für Vorteile bringt die wirklich? UNd ist es schwer, diese einzubauen?

1. 2000Euro ist eine absolute Geldverschwendung
Wenn ich dir sage das du nicht mal 500Euro ausgeben musst um alles auf Max spielen zu können, ernte ich wohl wieder mal ein lol ^^
(Okay so Leistungs fressende Details die eh nix bringen teilweise auch noch scheiße aussehen wie Bloom/HSAO und hier und da mal Schatten/Wasserdetail auf Niedrig/Mittel bringt soviel mehr als 1000€ mehr zu investieren)

2. Ja ist wie Lego^^ zudem liegen sogar noch überall zur Notanleitungen dabei^^
(Bau doch einfachmal bei deinem 1-2 Teile aus guck dir an wie sie eingebaut waren und stecke sie wieder zusammen dann 1-2 andere
solltest du das hinbekommen kannst du jeden Rechner zusammenstecken (also nicht wirklich eine Herausforderung))

3. Bringt nichts außer man hat zu viel Geld. Preisleistung stimmt hier überhaupt nicht, und ist eher was für Overclocker/Casemodder oder Silent-Fetischisten.

Sorry aber da ich keine Lust mehr habe ewig in allen Foren dieser Welt Rechner Komponenten zusammen zustellen für Leute die wohl eh nicht auf mich hören^^

Guck mal hier rein

jeef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ist, dass du keinen PC bekommen wirst, der 3 oder 4 Jahre hält.
Die Technik ist mittlerweile so schnelllebig, dass der beste PC im Schnitt 2 Jahre hält. Viel länger aber sicher nicht.

Es kann durchaus sein dass du auch in 4 Jahren noch mit deinem Rechner Games flüssig zocken kannst. Aber technisch aktuell ist er dann nicht mehr, was mit ersterem meistens einher geht. ^^

Wenn du dir wirklich einen 1000 Euro + Rechner kaufst, dann ist eine Wasserkühlung sicherlich eine Überlegung wert.
Jedenfalls wäre es für mich persönlich ein Kaufgrund, wenn man schon soviel Geld in einen PC reinballert.
 
Das Problem ist, dass du keinen PC bekommen wirst, der 3 oder 4 Jahre hält.
Die Technik ist mittlerweile so schnelllebig, dass der beste PC im Schnitt 2 Jahre hält. Viel länger aber sicher nicht.
Die neuste Technik wirst du zwar nicht haben, aber es reicht doch um alle games vernünfitg zu zocken, wieso dann "nicht halten"?

Es kann durchaus sein dass du auch in 4 Jahren noch mit deinem Rechner Games flüssig zocken kannst. Aber technisch aktuell ist er dann nicht mehr, was mit ersterem meistens einher geht. ^^
this

Wenn du dir wirklich einen 1000 Euro + Rechner kaufst, dann ist eine Wasserkühlung sicherlich eine Überlegung wert.
Jedenfalls wäre es für mich persönlich ein Kaufgrund, wenn man schon soviel Geld in einen PC reinballert.

Es gibt so gute Liuftkühler, die deinen PC laufruhig sehr gut hinbekommen, da brauche ich keine wasserkühlung, die gewartet werden muss.
Am besten sowas hier ^^


CPU: Intel Core i7-2600K ~ 252,-
Kühlung: EKL Alpenföhn Matterhorn ~ 50,- + 2x Noiseblocker NB-Multiframe M12 S1 ~ 32,-
Grafikkarte:
MSI N580GTX Lightning ~ 440,-
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7 ~ 52,-
Mainboard: MSI P67A-G45 ~ 90,-
Festplatte: Western Digital Caviar Blue, 500GB ~ (atm nicht verfügbar) + SSD
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50 ~ 19,-
Gehäuse: Lian Li PC-8NB schwarz ~ 77,-
Netzteil: Cougar SX S550 ~ 91,-

Problem, Festplatten sind im moment nicht verfügbar/300% teurer, wegen dem Hochwasser in Thailand. Also würde ich mit dem PCkauf noch etwas warten, es sei denn du verwendest deine alte Festplatte weiter
 
Wenn es wirklich richtig gut sein soll, dann auf Sandy E warten dauert nimma lange.

Würd bei Luftkühlern aber doch eher auf Noctua oder Prolimatech setzen (nicht das die anderen schrott sind, ich würde es halt machen)
Aber Prinzipiell würd ich auch ne gscheide Luftkühlung einer Wakü vorziehen... so gut sie auch kühlen mag.


Bei der Festplatte.... würd ich auch eher deine alte übernehmen+ neue SSD oder NUR SSD (fürs erste), wenn die preise dann sinken, dann erst ne HDD holen : (
(dann vll auch gleich ne 2,5 oder 3TB platte oder auch 2 )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jo stimmt, bei der Kühlung kannst auch ruhig den Prolimatech Genesis mit 2 Prolimatech Blue Vortex nehmen.
 
CPU: Intel Core i7-2600K ~ 252,-
Kühlung: EKL Alpenföhn Matterhorn ~ 50,- + 2x Noiseblocker NB-Multiframe M12 S1 ~ 32,-
(Das Matterhorn kann man nehmen gibt aber gleich gute/bessere für ca. 20Euro weniger, die NBs kann man auch kicken sind eher ....hmm schwierig Ansichtssache^^)
Grafikkarte:
MSI N580GTX Lightning ~ 440,-
(zu teuer ne 570GTX Superclock tuts auch bei fast identischer Leistung für 100Euro weniger)
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7 ~ 52,-
(raus CL9 Ram rein, merkt niemand im Normal-Betrieb außer vllt. bei Benchmarks wieder 30Euro gespart)
Mainboard: MSI P67A-G45 ~ 90,-
Festplatte: Western Digital Caviar Blue, 500GB ~ (atm nicht verfügbar) + SSD
(Würde die alte Platte weiter nutzen, SSD muss auch nicht unbedingt sein aber sollte schon rein(so was muss der TE entscheiden))
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50 ~ 19,-
(Raus altes LW nutzen)
Gehäuse: Lian Li PC-8NB schwarz ~ 77,-
(Raus alten Tower benutzen)
Netzteil: Cougar SX S550 ~ 91,-

So 280+++Euro gespart und kein spürbarer Verlust an Leistung und der Stromzähler dreht sich auch langsamer
Die 280+ Euro würde ich lieber in neuen Monitor investieren oder überhaupt nicht ausgeben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei dem Budget, würde ich noch zu einer SSD raten.

Wenn das Gehäuse etwas ausgefallener sein sollte kann ich Dir folgende noch empfehlen:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Corsair/Corsair-Graphite-600T-Midi-Tower-anthrazit::15319.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Cooler-Master/Cooler-Master-COSMOS-Serie/Cooler-Master-Cosmos-RC-1000K-KKN2-GP-PURE-BLACK::13464.html

Die wären dann aber teurer. Das muss letztendlich jeder selbst entscheiden ob man dafür so viel Geld ausgeben möchte. Allerdings benutzt man ein Gehäuse auch über mehrere Jahre.

Und nun zur Kühlung: Wenn Du vorher keine Erfahrung mit einer Wasserkühlung hattest und sonst scheinbar auch wenig am PC herumgebastelt hast, solltest du entweder bei der Luftkühlung bleiben (dafürgab es ja bereits passende Vorschläge) oder zu einem wartungsfreien Komplettset greifen wie etwa dem Corsair H100. Aber letztendlich bringt das nicht so viel und kostet nur unnötig Geld.
Ansonsten kannst du dem Vorschlag von Blut und Donner ruhig folgen.

Wie schaut es eigentlich mit einem Monitor aus?
 
So 280+++Euro gespart und kein spürbarer Verlust an Leistung und der Stromzähler dreht sich auch langsamer
Die 280+ Euro würde ich lieber in neuen Monitor investieren oder überhaupt nicht ausgeben

Zum Thema GTX570<>GTX580

Mein Link

Bei über 1000 Euro sollte ne 580er einfach drin sein.
Und nein, es gibt keine besseren Luftkühler als den Matterhorn, für 20 Euro weniger.
Den Ram hab ich haupstächlich nicht wegen den niedrigen Latenzen sondern wegen der geringen Betriebsspannung und der sich daraus ergebenen langen Lebensdauer gewählt.
Platte, Gehäuse, Laufwerk ist halt noch so ausm Sticky kopiert, falls er sein altes GH hässlich findet oder wwi.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn du etwas willst , was über 4 jahre halt , wäre das hier wohl das einzigste was dem nahekommt.
ob der rechner es schafft, kann hier keiner sagen.
ansonsten macht es wohl keinerlei sinn 2k auszugeben, da reichen locker mal 800-1k und dasselbe nochmal in nen paar jahren

http://www.sunwebmedia.de/buyme.png
 
Zum Thema GTX570<>GTX580

Mein Link

Bei über 1000 Euro sollte ne 580er einfach drin sein.
Und nein, es gibt keine besseren Luftkühler als den Matterhorn, für 20 Euro weniger.
Den Ram hab ich haupstächlich nicht wegen den niedrigen Latenzen sondern wegen der geringen Betriebsspannung und der sich daraus ergebenen langen Lebensdauer gewählt.
Platte, Gehäuse, Laufwerk ist halt noch so ausm Sticky kopiert, falls er sein altes GH hässlich findet oder wwi.

Der Link zeigt doch das die bissel mehr Leistung der 580 die 100Euro mehr nicht wert ist ^^
Wo schreibt der TE das er umbedingt 1000 Euro ausgeben will oder mehr er deutet nur an das ein Budget bis ~2k drinne wäre.
Gut dann glaube ich dir das einfach mal könnte dir min 15. gleichwertige nennen
Als wenn RAM heutzutage noch kaputt geht -.-

Ich will dem TE nur sagen das man auch ohne viel Geld nen Top System zusammen stellen kann.
Und gerade am oberen ende der Mittelklasse zu Highend. Kann man soviel Geld sparen für so wenig mehr Leistung.

Und auch auf nem 2000-3000Euro System ruckelt man genauso durch die Gegend =) zwar nicht so wie auf nem Low-Middle System das ist klar
aber hier ist es umso ärgerlicher.
 
@Soulii

Warum kostet der RAM den du angegeben hast 700 Euro? ^^

Und die Graka 2x 1300 Euro?
Heftig was man an Geld ausgeben kann.
 
ir ir ir-onie

und das war noch nichtmal das teuerste
 
@Soulii

Warum kostet der RAM den du angegeben hast 700 Euro? ^^

Und die Graka 2x 1300 Euro?
Heftig was man an Geld ausgeben kann.

Wenn lang genug suchst, dann findest auch Händler die dir eine stinknormale GTX 560 Ti für 400€ andrehen wollen usw.
 
Wenn lang genug suchst, dann findest auch Händler die dir eine stinknormale GTX 560 Ti für 400€ andrehen wollen usw.

Ja gut das würde ja dann unter die Kategorie Abzocke fallen
Ich dachte, die Preise von Soulii wären zumindest gerechtfertigt - für übernatürliche Hardware die Ottonormaluser halt nicht braucht.
 
@Soulii Du weißt schon das ein 800W Netzteil für EINE GTX 590 empfohlen wird! O.O Da brauchste für zwei locker 1200W+!
 
Investier jetzt maximal 800-900 Euro in den Pc. Die restlichen 1000 Euro legst du dir schön zurück und rüstest alle 2 jahre nach. Das ist die beste variante.
 
...
CPU: Intel Core i7-2600K ~ 252,- Intel Corei5 2500K ~180
Kühlung: EKL Alpenföhn Matterhorn ~ 50,- + 2x Noiseblocker NB-Multiframe M12 S1 ~ 32,- Thermalright Macho
Grafikkarte:
MSI N580GTX Lightning ~ 440,- AMD 6970 / GTX 570 ~ 260€ oder eine AMD 6950 2 GB ~220€ oder eine GTX 560 TI ~180 € (darunter würde ich nicht gehen, aber über eine GTX 570 würde ich auch nicht gehen)
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7 ~ 52,-
Mainboard: MSI P67A-G45 ~ 90,- (alternativ ein
ASRock Z68 Pro3 (B3))
Festplatte: Western Digital Caviar Blue, 500GB ~ (atm nicht verfügbar) + SSD
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50 ~ 19,-
Gehäuse: Lian Li PC-8NB schwarz ~ 77,- (Geschmackssache, aber Lian Li ist zeitlos und gut)
Netzteil: Cougar SX S550 ~ 91,- (gibts auch viele Alternativen, aber das ist gut)

Problem, Festplatten sind im moment nicht verfügbar/300% teurer, wegen dem Hochwasser in Thailand. Also würde ich mit dem PCkauf noch etwas warten, es sei denn du verwendest deine alte Festplatte weiter

...

Würde die Dinge ändern. Rest kann man durchaus nehmen.

Aufpreis für GTX 580 und i7 Prozessor sind in keinem Verhältnis zur Mehrleistung. Da bist du (wie andere schon gesagt haben) besser bedient wenn du in 2 Jahren wieder aufrüstest.
 
Zurück