Vom Grollhufset auf T4 umsteigen

leorc

Rare-Mob
Mitglied seit
16.04.2007
Beiträge
432
Reaktionspunkte
0
Kommentare
48
Buffs erhalten
73
Nachdem ich nun mit meiner Gilde regelmässig Raiden gehe und Gruul und Maggi auch schon die ersten paar Male im Dreck lagen, bereite ich mich so langsam seelisch darauf vor mein gutes altes Grollhufset gegen die T4 items einzutauschen.

Wenn ich das richtig sehe werde ich dabei vorallem an Rüstung, an Beweglichkeit und an Stärke(/Angriffskraft) zulegen. Im Gegenzug aber ordentlich an Ausdauer und Verteidigungswertung einbüssen.
Deshalb erstmal meine Frage: Lohnt sich der Wechsel überhaupt? Und wenn ja, was muss ich dann beachten bezüglich Sockeln und Verzauberungen beachten?

Das gleiche gilt auch für das Katzenequip. Momentan trage ich noch als Katze ein komplett anderes Equip als als Bärchen. Mit dem T4 set denke ich wird sich das ja denke ich mal etwas angleichen, da vor allem der T4-Bonus für 2 T4 Teile sehr gut ist. Jedoch werde ich wenn ich die gelben Sockel mit Deff-Wertung wohl Sockeln muss um Critimmun zu bleiben einiges an Trefferwertung einbüssen müssen. Also auch hier die Frage Lohnt es sich als Katze das komplette T4 Set zu tragen oder sollte man evtl. nur 2 teile davon Tragen um einfach an den Bonus zu kommen?

Ich denke ein weiterer Bonus im T4 set liegt auch darin, dass man in einem Kampf viel besser zuerst als Tank und dann als DD wirken kann (zB bei Maggi erst Kanalisierer Tanken dann Dmg auf Maggi), weil das T4 set sowohl auf wichtige Attribute für die Katze als auch für den Bär hat (mit Grollhufset kann ich nicht viel Schaden machen, mit den normalen Ledersachen für Schurken/Katzen nicht wirklich Tanken)
Meine Frage ist aber auch hier wie Sockel ich am besten und welche Verzauberungen nutze ich um wirklich in einem Kampf sowohl Tankaufgaben übernehmen zu können als auch mal Dmg machen zu können?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
damit hast du den ersten schritt in richtung offtank vor dir.
wie du schon festgestellt hast, musst du als erstes immun gegen kritische treffer bleiben. ich persoenlich war nie ein fan der def verzauberungen von kopf und schulter, aber war auch schon zu feralzeiten in der arena aktiv.
daher habe ich am kopfslot meistens ein pvpteil getragen, was neben abhaertung fuer die kritimmunitaet auch noch ueberdurschnittlich viel ausdauer brachte.

im laufe der zeit solltest du dir zwei equip-templates zurecht legen: eins fuer das offtanken und ein anspruchvolleres "mt"-equip.
das offtankequip sollte krit immun sein, aber lieber in richtung beweglichkeit gehen, da beweglichkeit beim tanken fuer ausweichen sorgt und nach dem ableben des adds schoenen schaden bezweckt. ruestung sollte nach krit immunitaet und beweglichkeit vor ausdauer die naechste prioritaet haben, was sich ab 4/5 t4 aber leicht ergeben sollte. ausdauer sollte keine rolle spielen, so lange du raidbuffed in offtankequip ueber 16-17k in baerengestalt kommst, was auch kaum problematisch sein sollte.
hit, expertise, haste und eventuell armorignore sorgen fuer einen schnelleren aggroaufbau, sind aber nicht unbedingt notwendig.

das "mt"-equip unterscheidet sich wohl groessten teils bei den nonset slots wie halskette, ringe, trinkets, etc. natuerlich ist diese ausruestung nicht nur als mt, sondern auch fuer andere, anspruchsvollere tanksituationen gedacht, oder schlicht und einfach fuer z.b. heroics.

ich werde mal zwei characktertemplates posten, wie die verschiedenen tankausruestungen im t4 niveau aussehen koennten.

offtank - http://www.chardev.org/?template=35659 .
die brust habe ich mit 15 resil verzaubert, da ich die t4 brust damals nur zum tanken genutzt habe durch einige alternativen fuer den dmg auf diesem slot. die schulter hingegen tragen wegen des 2er boni viele leute bis in den t6 content, aber im katzenequip. der s2 kopf hat die neue kopfverzauberung drauf, was frueher nicht moeglich war. nach dem add einfach waffe + idol wechseln und man kann noch als katze mitmischen.
das abzeichen hatte ich damals im offtankequip mit drin, da es so die ruestung etwas pushed und der use-effect auch als katze sehr nuetzlich ist.
sockel sind eher auf die schnelle zusammengesucht, die wuerde ich nochmal ueberdenken (z.b. den setbonus der brust ignorieren). die nonset slots sind alle beliebig veraenderbar.

"mt" - http://www.chardev.org/?template=35663 .
eine kombination aus max ausdauer/ruestung und ausweichen.
bedarf eigentlich wneiger erklaerung. abhaertung ist etwas zu viel, aber das koennte man ja einschraenken.

sowas in der art koenntest du dir basteln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort, wollte nur nochmal kurz eine Frage stellen: Wie ich sehe erreichst du deine Critimmunität über eine Kombo aus Deff-Rating und Abhärtung. Welchen % wert von Critreduzierung muss ich den erreichen um Critimmun zu sein (survival of the fittest is natürlich geskillt)? (irgendwo in diesem Forum wurde die Frage bestimmt schon beantwortet, aber wäre halt irgendwie praktisch wenn ich die Antwort gleich hier in dem Thread habe um mir das ganze nochmal durchlesen zu können
wink.gif
)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da Du "Survival of the Fittest" (=3%) geskillt hast reichen Dir in der Summe von Verteidgungswertung und Abhärtung 2,6% um critimmun zu sein ...

Das bedeutet entweder 65 Punkte Verteidigungswertung oder 103 Abhärtungspunkte (39,4Pkt = 1%) oder eine Kombination beider Werte.

Schaust Du hier http://www.buffed.de/forum/index.php?showtopic=34622

smile.gif


Gruß
Bulle
 
Zurück