Also sollte man dankbar dafür sein, daß Blizzard sich nicht selber darum kümmert, die nötigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, sondern sich einfach so die Bandbreite der Kunden zunutze macht? Wenn man das mal auf Bereiche des realen Lebens überträgt...aber RL Vergleiche zählen ja nicht - oder in dem Zusammenhang doch?
Ich dachte mein erster Post wäre sehr klar gewesen.
Es geht überhaupt nicht um Eure Leitungen. Die sind toll. Ob ihr jetzt VDSL mit 50Mbit, 16Mbit oder nur 1MBit habt, ist völlig egal. Wir sind viele und haben alle richtig gute Internetanbindungen.
4GB * 10.000.000 sind halt mal eben rund 40 Petabyte (das Ding nach Terabyte) die so schnell wie möglich verteilt werden müssen. Große Patches wie der 4.0 Patch müssen in 1-2 Wochen verteilt sein.
Nicht mit eingerechnet sind Downloads auf mehrere Rechner pro Account, Downloadabbrüche, etc.
Ebenfalls nicht mit eingerechnet sind die anderen manuellen Clientdownloads im kompletten Battle.net (also auch SC2) und manuelle Patchvorgänge. Bei den 40 PByte bleibt's also bei weitem nicht.
Aber wir nehmen einfach mal die Zahl und ich versuche sie mal noch etwas relevanter für die Zweifler zu machen:
Zum Betrieb von WoW speichert Blizzard derzeit um die 1.3 Petabytes an Daten (http://www.industrygamers.com/news/blizzard-drops-world-of-warcraft-stat-bomb/)
Die Verteilung 40 Petabytes entspricht immerhin rund 0.2% des weltweiten täglichen Internettraffics (20 Exabytes) (http://en.wikipedia.org/wiki/Exabyte)
Zynga (die Jungs von Farmville & Co) verteilen laut einer aktuellen Pressemitteilung ca. 30 Petabytes pro Monat(!) an 215 Millionen Nutzer und fügen hierfür nach eigenen Angaben derzeit 1000 neue Server pro Woche hinzu. (http://www.gamezebo.com/news/2010/09/22/zynga-serves-over-1-petabytes-day-and-other-nerdy-numbers)
Und Google hat wohl mit die größten Datacenter dieses Planeten und verteilt derzeit INSGESAMT um die 20 Petabytes pro Tag (ebenfalls von http://en.wikipedia.org/wiki/Exabyte)
Natürlich verwendet Blizzard für die Softwareverteilung Bandbreiten von darauf spezialisierten Firmen - aber auch deren Resourcen sind nur endlich groß.
Weiterhin ist es absolut fraglich, ob die Verteilung per direktem Download wirklich schneller wäre. Sobald ein Patch verfügbar wird ziehen sehr sehr viele Clients mehr oder weniger gleichzeitig an und fordern ihre Daten.
Um die Daten zeitnah auf unsere Rechner zu transportieren MUSS Blizzard besondere Wege gehen, ständig optimieren und P2P Technologien einsetzen und die Verteilung so verteilt und effizient wie möglich vornehmen. Abgesehen davon kommen große Teile der Patches ja ohnehin auf direktem Wege über einen optimierten HTTP Download. Der Blizzard Downloader verwendet das allseits bekannte BitTorrent Protokoll um die Netzwerkeffizienz durch P2P zu steigern. Wir sollten nicht vergessen, dass der Einsatz von BitTorrent auch dann Daten an die User liefert, wenn die Auslieferung von den Quellservern aufgrund zu hohem Traffics nicht mehr möglich ist. Das Blizzard damit auch gleichzeitig Kosten spart finde ich nur legitim. Wieso sollte Blizzard auf dieses Einsparungspotenzial verzichten, wenn die Softwareverteilung auf diesem Wege besser und schneller funktioniert? Wenn man sich in ein Restaurant hockt, akzeptiert man auch deren Prozesse und redet dem Kellner nicht rein, wie das Essen an den Tisch kommt. Hauptsache es kommt schnell. Aber im "Blizzard Restaurant" fordert man trotz eines funktionierenden schnellen Services einfach mal zusätzlich die Selbstbedienung.
Was wäre wohl los, wenn Leute am Patchtag nicht spielen können, weil die Bandbreiten zur Patchverteilung nicht ausreichen? Die Menge an Posts und die darin enthaltenen Unfreundlichkeiten will ich mir genausowenig vorstellen müssen, wie die Größe eines Exabytes.
Ignorante Posts wie "dann soll Blizzard halt mal mehr Server aufstellen und mehr Bandbreiten kaufen" sind fürchterlich unangebracht und zeugen letztlich von der Intelligenz eines Brotlaibs oder der eines Meters Feldweg.
Und ja, ich beschäftige mich beruflich mit Internet-Megaevents und den größten Webseiten der Welt. Aus meiner professionellen (und privaten) Sicht ist die Art und Weise wie Blizzard Software verteilt vorbildlich und absolute Weltklasse.