Windows Vista 32 Bit RAM-Speicher

meine 1/3 bezog sich systemweit und nicht nur auf ein teil^^ egal
biggrin.gif
 
Das mit dem Grafikkartenspeicher ist nicht richtig. Es ist ein Irrtum, den auch ich lange unterlegen bin. Das ganze stellt sich wie folgt da:
Mit Vista 32bit hat man 3,1 GB Speicher zur Verfügung. Nomalerweise, wie hier schon richtig angegeben, kann ich mit 32bit genau 4 GB adressieren.
2^32 ergibt genau 4096 MB.

Die Tatsache, daß es dennoch nur 3,1 GB sind, beruht einzig und allein auf eine Beschränkung von Microsoft. Begründet wurde es mit Treiberproblemen, da viele Hardware-Hersteller Produkte auf dem Markt werfen, die unter Verwendung von 4 GB Probleme machen. Das ganze betrifft aber nur das 32bit Vista.
Dennoch ist von diesen 3,1 GB noch nichts abgezogen. Weder Grafikkartenspeicher, noch sonst irgendetwas.

Es ist aber in der Tat so, daß auch für die Grafikkarte Speicher weggerechnet werden muss. Und zwar nicht von 4 GB, sondern von 3,1 GB.
Das hat aber nichts mit der Höhe des Speichers der Grafikkarte zu tun. Es wird hier der sogenannte IO-Speicher abgezogen. Der IO-Speicher ist eine virtuelle Adresse im Arbeitsspeicher, über die die CPU auf die z.B. Grafikkarte zugreifen kann. Wie groß diese Adressierung ausfällt, ist schwer zu sagen.

Wenn man es aber genau wissen will, dann kann man im Gerätemanager bei der Grafikkarte unter Resourcen ersehen, welche Adressbereiche für die Grafikkarte reserviert wurden. Die Angaben sind in Hexadezimal.

Den eigentlichen Grafikkartenspeicher verwaltet die Karte aber allein. Ich habe das ganze bei mir auch schon mit einer 512 MB Karte und einer 1024 MB Karte getestet.

Von den 3,1 GB blieben nach Einbau der 1024 MB Karte noch 3,0 GB übrig. Es fehlten mitnichten weitere 512 MB. Lediglich die Adressierung des IO-Speichers fiel größer aus.

Man kann also nicht den Speicher der Grafikkarte im vollen Umfang einfach vom Ram subtrahieren. Alles was man sagen kann ist, daß sich mit der Anzahl der Grafikkarten auch der Resourcenhunger erhöht.

Ich würde euch hier jetzt gerne noch eine Quelle verlinken, aber habe die Suche nach dem Link vorhin verzweifelt aufgegeben. Diese Aussage entstammt aber direkt von Microsoft.

Nochmal also an den TE:

Du wirst von den 4 GB unter Vista 32bit 3,1 GB nutzen können. Davon ist dann nochmal alles abzuziehen, was von der CPU direkt adressiert wird. Ein Teil des Rams als IO-Speicher zur Kommunikation mit der Graka. Evtl. dann nochmal das gleiche für andere PCI-Karten. Dann werden die ganzen Controller adressiert, weil auch über diese die CPU mit der Peripherie kommuniziert, wie z.b. Festplatte. Und das Bios schnappt sich auch noch was. Bei mir lief es wie gesagt bei einem Test mit 1024 MB Graka und Soundkarte auf 3,0 GB raus. Ein komplettes Gig war futsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja - genau beschrieben ist es eigentlich immer in der Knowledgebase, auch wenn die Uebersetzungen manchmal etwas fraglich sind...

Und ja - nicht der gesamte Speicher der GraKa reduziert den fuers System verfuegbaren RAM, denn es wird ja nicht direkt der GraKa-RAM vom System angesprochen. Der VRAM ist quasi GraKa-intern und wird von dieser verwaltet. Jedes Geraet beansprucht eine bestimmte Menge Memory Mapped IO-Speicher und diese Menge reduziert den verfuegbaren Arbeitsspeicher des Systems.
 
Genau so ist es. Selbst wenn man in einem 32bit Vista System 2 4870X2 mit je 2024 MB verbauen würde, hätte man immer noch jede Menge Arbeitsspeicher.
Bei meinem Versuch wirkten sich wie gesagt weitere 512 MB der Grafikkarte mit knappe 100 MB aus, die zusätzlich als IO-Speicher reserviert wurden.

Wollte den Mißstand nur mal aufklären, da dies wirklich in jedem Hardware-Forum und z.T. sogar von Fachzeitschriften völlig falsch dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke eine Karte mit mehr VRAM muss nicht mal zwangslaeufig mit mehr MM-IO-Speicher im System auftauchen. Es macht natuerlich irgendwo Sinn - aber ich kann mir vorstellen, dass zwei gleiche GraKas die sich wirklich nur in der Speichermenge unterscheiden, mit der gleichen Menge an MM-IO-Speicher erscheinen.
 
War halt bei mir jedenfalls so der Fall. Ich habe nur dieses eine mal darauf geachtet, weil es mir dabei nur um die Erprobung ging, ob und wie sich mehr VRam auf den restlichen Ram auswirken. Und es variierte tatsächlich um 100 MB, je nachdem, welche Karte ich reinsteckte.
 
oT: Aber wozu gibt es extra eine 32 bit version wenn die 64 bit version NUR vorteile hat? Ist doch praktisch nur ne Möglichkeit kunden, die sich nicht auskennen über den tisch zu ziehen oder? Weil die sich dann, wenn die pc's immer besser werden (und die programme leistungslastiger) dann nochmal vista kaufen müssten o.O
die 64bit version hat auch nachteile. 32bit treiber gehen schonmal nicht für die 64bit version. hat man also ein teil für das der hersteller keine 64bit treiber anbietet, läuft das teil eben nicht.

deswegen bleiben viele bei der 32bit version, da die ausser dem addressierbarem speicher keine nachteile gegenüber der 64bit version hat.


und das bei vista steht der ram sei zu 100% ausgelastet ist korrekt und so gewollt. vista nutzt den ram nunmal auch.
einfach ausgedrückt:
du startest wow und machst es wieder zu. wow bleibt im ram und startet dadurch beim nächsten start deutlich schneller.
falls du aber nun ein anderes programm startest, was den von wow belegten ram benötigt, wird der ram freigemacht.

unter windows 7 funktioniert das ganze dann auch nochmals besser, wodurch win7 dann sogar schneller als xp ist.
 
War halt bei mir jedenfalls so der Fall. Ich habe nur dieses eine mal darauf geachtet, weil es mir dabei nur um die Erprobung ging, ob und wie sich mehr VRam auf den restlichen Ram auswirken. Und es variierte tatsächlich um 100 MB, je nachdem, welche Karte ich reinsteckte.

Hmm..ok, hab ich auch mal wieder was dazu gelernt.

Ich war doch der festen Übereugung das die Menge des VRAM ein Rolle spielt...bin ich wohl auch einem Irrtum unterlegen :-(

Naja, als ich noch 32bit Vista hatte, hatte ich auch nur 2GB hatte also keine praktischen beleg dafür wieviel von 4GB noch übrig bleiben würden. Aber man ist ja lernfähig *g*

Aber im SP1 haben sie ja dafür gesorgt, dass der "normale" Anwender keine Probleme mehr damit hat, da werden dann ja immer die vollen 4GB angezeigt obwohl nur weniger zur Verfügung steht...^^
 
Mir ist übrigens auch aufgefallen, dass mein CPU um einiges höher beansprucht wird - laut anzeige - als mit xp, wenn ich mehrere sachen gleichzeitig mache...
 
Zurück