Das mit dem Grafikkartenspeicher ist nicht richtig. Es ist ein Irrtum, den auch ich lange unterlegen bin. Das ganze stellt sich wie folgt da:
Mit Vista 32bit hat man 3,1 GB Speicher zur Verfügung. Nomalerweise, wie hier schon richtig angegeben, kann ich mit 32bit genau 4 GB adressieren.
2^32 ergibt genau 4096 MB.
Die Tatsache, daß es dennoch nur 3,1 GB sind, beruht einzig und allein auf eine Beschränkung von Microsoft. Begründet wurde es mit Treiberproblemen, da viele Hardware-Hersteller Produkte auf dem Markt werfen, die unter Verwendung von 4 GB Probleme machen. Das ganze betrifft aber nur das 32bit Vista.
Dennoch ist von diesen 3,1 GB noch nichts abgezogen. Weder Grafikkartenspeicher, noch sonst irgendetwas.
Es ist aber in der Tat so, daß auch für die Grafikkarte Speicher weggerechnet werden muss. Und zwar nicht von 4 GB, sondern von 3,1 GB.
Das hat aber nichts mit der Höhe des Speichers der Grafikkarte zu tun. Es wird hier der sogenannte IO-Speicher abgezogen. Der IO-Speicher ist eine virtuelle Adresse im Arbeitsspeicher, über die die CPU auf die z.B. Grafikkarte zugreifen kann. Wie groß diese Adressierung ausfällt, ist schwer zu sagen.
Wenn man es aber genau wissen will, dann kann man im Gerätemanager bei der Grafikkarte unter Resourcen ersehen, welche Adressbereiche für die Grafikkarte reserviert wurden. Die Angaben sind in Hexadezimal.
Den eigentlichen Grafikkartenspeicher verwaltet die Karte aber allein. Ich habe das ganze bei mir auch schon mit einer 512 MB Karte und einer 1024 MB Karte getestet.
Von den 3,1 GB blieben nach Einbau der 1024 MB Karte noch 3,0 GB übrig. Es fehlten mitnichten weitere 512 MB. Lediglich die Adressierung des IO-Speichers fiel größer aus.
Man kann also nicht den Speicher der Grafikkarte im vollen Umfang einfach vom Ram subtrahieren. Alles was man sagen kann ist, daß sich mit der Anzahl der Grafikkarten auch der Resourcenhunger erhöht.
Ich würde euch hier jetzt gerne noch eine Quelle verlinken, aber habe die Suche nach dem Link vorhin verzweifelt aufgegeben. Diese Aussage entstammt aber direkt von Microsoft.
Nochmal also an den TE:
Du wirst von den 4 GB unter Vista 32bit 3,1 GB nutzen können. Davon ist dann nochmal alles abzuziehen, was von der CPU direkt adressiert wird. Ein Teil des Rams als IO-Speicher zur Kommunikation mit der Graka. Evtl. dann nochmal das gleiche für andere PCI-Karten. Dann werden die ganzen Controller adressiert, weil auch über diese die CPU mit der Peripherie kommuniziert, wie z.b. Festplatte. Und das Bios schnappt sich auch noch was. Bei mir lief es wie gesagt bei einem Test mit 1024 MB Graka und Soundkarte auf 3,0 GB raus. Ein komplettes Gig war futsch.