
Artikelsammlung zu den Themen: Balancing, Buffgruppen, Talentbäume, Rotationen (Skillungen), Aufgaben im Raid, Schaden machen, Itemvergabe/ -vergleich
Eröffnet von Karius, Apr 08 2009 01:30
30 Antworten zu diesem Thema
#1
Geschrieben: 08 April 2009 - 01:30
Themenreihe: Den Mage verstehen
Übersicht:
Den Mage verstehen – Part 1 - Einführung
Den Mage verstehen – Part 2 - Ab Ovum
Den Mage verstehen – Part 3 - Balancing, Buffgruppen
Den Mage verstehen – Part 4 - Talentbäume
Den Mage verstehen – Part 5 - Rotationen
Den Mage verstehen – Part 6 - Die Aufgaben im Raid
Den Mage verstehen – Part 7 - Schaden und Itemvergabe(-verteilung)
Den Mage verstehen – Part 8 - Itemauswahl/-vergleich, DMGStats, EPS
Den Mage verstehen – Part 9 - Kenne deine Zahlen (Stats und Combat Rating System)
Den Mage verstehen – Part 10 – Manamanagement
Den Mage verstehen – Part 11 – CD-Stacking
Den Mage verstehen – Part 12 – Informationen, Linkliste und Simulatoren
Worum geht es?
Neben all den Threads zu meist sehr spezifischen Sachfragen zum Mage, war der Anspruch eine Reihe von Texten zusammenzustellen, die den Mage in seiner Gesamtheit beschreiben, ohne sich in aktuellen Details zu verlieren.
Diese Reihe sollte über diverse Patches gültig bleiben, da sie sich mit dem generellen Konzept des Mages in WoW und im Raid auseinander setzt. Dieses Ziel wurde, dieser Überzeugung bin ich, erreicht.
Der Inhalt eignet sich für alle interessierten Magespieler, besonders für erfahrene Spieler anderer Klassen (Twinker) und Fortgeschrittene, die sich einen breiteren Überblick über den Mage im Raid verschaffen möchten. Der Anspruch der verschiedenen Teile variert zwar teils etwas stärker, jedoch sollte man auch ohne allzu großes Vorwissen dem Inhalt folgen können, da die Teile erklärender Natur sind und überwiegend aufeinander aufbauen.
Weitergehende Einzelheiten lassen sich der Einführung entnehmen.
Für spezifisches Feedback zu einzelnen Teilen nutzt bitte die Kommentarboxen beim jeweiligen Artikel, damit die Anmerkungen sowie eventuelle Fragen und Antworten leichter zuzuordnen sind.
Vielen Dank an alle, die sich mit ihrem Feedback an der Gestaltung der Themenreihe beteiligt haben.
LG
Karius
Übersicht:
Den Mage verstehen – Part 1 - Einführung
Den Mage verstehen – Part 2 - Ab Ovum
Den Mage verstehen – Part 3 - Balancing, Buffgruppen
Den Mage verstehen – Part 4 - Talentbäume
Den Mage verstehen – Part 5 - Rotationen
Den Mage verstehen – Part 6 - Die Aufgaben im Raid
Den Mage verstehen – Part 7 - Schaden und Itemvergabe(-verteilung)
Den Mage verstehen – Part 8 - Itemauswahl/-vergleich, DMGStats, EPS
Den Mage verstehen – Part 9 - Kenne deine Zahlen (Stats und Combat Rating System)
Den Mage verstehen – Part 10 – Manamanagement
Den Mage verstehen – Part 11 – CD-Stacking
Den Mage verstehen – Part 12 – Informationen, Linkliste und Simulatoren
Worum geht es?
Neben all den Threads zu meist sehr spezifischen Sachfragen zum Mage, war der Anspruch eine Reihe von Texten zusammenzustellen, die den Mage in seiner Gesamtheit beschreiben, ohne sich in aktuellen Details zu verlieren.
Diese Reihe sollte über diverse Patches gültig bleiben, da sie sich mit dem generellen Konzept des Mages in WoW und im Raid auseinander setzt. Dieses Ziel wurde, dieser Überzeugung bin ich, erreicht.
Der Inhalt eignet sich für alle interessierten Magespieler, besonders für erfahrene Spieler anderer Klassen (Twinker) und Fortgeschrittene, die sich einen breiteren Überblick über den Mage im Raid verschaffen möchten. Der Anspruch der verschiedenen Teile variert zwar teils etwas stärker, jedoch sollte man auch ohne allzu großes Vorwissen dem Inhalt folgen können, da die Teile erklärender Natur sind und überwiegend aufeinander aufbauen.
Weitergehende Einzelheiten lassen sich der Einführung entnehmen.
Für spezifisches Feedback zu einzelnen Teilen nutzt bitte die Kommentarboxen beim jeweiligen Artikel, damit die Anmerkungen sowie eventuelle Fragen und Antworten leichter zuzuordnen sind.
Vielen Dank an alle, die sich mit ihrem Feedback an der Gestaltung der Themenreihe beteiligt haben.
LG
Karius
#2
Geschrieben: 08 April 2009 - 07:24
Hi Karius. Sry das ich dir jetzt erst feedback geben kann. Also ich finde das ganze sehr gelungen.
#3
Geschrieben: 08 April 2009 - 07:45
So. Auch mal mein Senf dazu ^^
Du gehst bei einigen Themen auf Zahlen und Berechnungen ein, bei anderen, wo es als Beispiel gut wäre, nicht (CD-Stacking: IV + SP Trinket gleichzeitig zünden).
Zudem wären beim Itemvergleich eine bildhafte Darstellung von 2 Items samt Rechnugn hilfreich (also gerade für Frisch-80er).
Ansonsten sehr gelungen
Meine weiteren Verbesserungsvorschläge:
Override fehlt ein wenig.... unter "Rotation" oder gar als eigener Beitrag.
Gerade für Arkanmages sehr hilfreich und informativ.
Talentbäume: Link auf Buffed Talentplaner und die derzeitgen Top3-Skillungen (gibts ja schon super Threads/Beiträge im Forum auf die man verweisen kann) - und - Glyphen! Vermisse ich auch etwas...
Aber sonst:
²
Du gehst bei einigen Themen auf Zahlen und Berechnungen ein, bei anderen, wo es als Beispiel gut wäre, nicht (CD-Stacking: IV + SP Trinket gleichzeitig zünden).
Zudem wären beim Itemvergleich eine bildhafte Darstellung von 2 Items samt Rechnugn hilfreich (also gerade für Frisch-80er).
Ansonsten sehr gelungen

Meine weiteren Verbesserungsvorschläge:
Override fehlt ein wenig.... unter "Rotation" oder gar als eigener Beitrag.
Gerade für Arkanmages sehr hilfreich und informativ.
Talentbäume: Link auf Buffed Talentplaner und die derzeitgen Top3-Skillungen (gibts ja schon super Threads/Beiträge im Forum auf die man verweisen kann) - und - Glyphen! Vermisse ich auch etwas...
Aber sonst:

#4
Geschrieben: 08 April 2009 - 07:55
Ich gebe zu, daß ich skeptisch war, aber das Ganze scheint ganz gut gelungen. 

Kleiner Fehler in Teil 10:
"Im Normalfall werden Spells die mehr Schaden pro Zeiteinheit erzeugen auch mehr Schaden kosten" <-- Ich denke da meintest Du Mana.

Das hat mir sehr gut gefallen.Gute Mages wissen wo sie vom optimalen Raidverhalten der anderen Mages ihren Schaden pushen können. Sehr gute Mages wissen das und stauchen diese Noobs ab und an mal zusammen, das ist der Weg wie die Dinge funktionieren.

Kleiner Fehler in Teil 10:
"Im Normalfall werden Spells die mehr Schaden pro Zeiteinheit erzeugen auch mehr Schaden kosten" <-- Ich denke da meintest Du Mana.
#5
*i still social* (Gast)
Geschrieben: 08 April 2009 - 08:03
Gute Mages wissen wo sie vom optimalen Raidverhalten der anderen Mages ihren Schaden pushen können. Sehr gute Mages wissen das und stauchen diese Noobs ab und an mal zusammen, das ist der Weg wie die Dinge funktionieren.

#6
Geschrieben: 08 April 2009 - 09:27
Das sollte jetzt aber wirklich ein Sticky werden !!
Hallo ADMIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo ADMIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
#7
Geschrieben: 08 April 2009 - 09:32
jo.
>> entweder
-- Dieser Thread als Sticky
>> oder
-- Karius' Profil als Sticky
>> entweder
-- Dieser Thread als Sticky
>> oder
-- Karius' Profil als Sticky

#8
Geschrieben: 08 April 2009 - 12:38
Huhu. Danke für die Anregungen soweit. Den Fehler habe ich auch schon verbessert.
Ich schwanke noch ob es wirklich Sinn macht das explizit zu erwähnen. Irgend wird ein Absatz denke ich schon reinpassen. An sich ist es aber einfach nur ein logischer Schritt, das ich im CD Stacking nach Möglichkeit meine DPShöchste Rotation (Spell) fahre. +x% von mehr ist .. mehr?
edit: ich hab ein schönes Plätzchen dafür im Post gefunden und es gleich aufgenommen
Da kann ich nun guten Gewissens sagen, dass gehört auch nicht hinein. Grade auf Dinge die mit dem nächsten Patch irrelevant werden wollte ich soweit möglich verzichten. Zu den Skillungsvorlagen gibt es tolle Threads, was sollte ich da an dieser Stelle noch hinzufügen?
Am Ende des Blogeintrages ist ein Link zu einer Seite auf der das sehr detailiert erklärt wird. Daher konnte ich auch auf alle Zahlen verzichten.So. Auch mal mein Senf dazu ^^
Du gehst bei einigen Themen auf Zahlen und Berechnungen ein, bei anderen, wo es als Beispiel gut wäre, nicht (CD-Stacking: IV + SP Trinket gleichzeitig zünden).
Das ist an sich eine gute Idee. Was mich davon abgehalten hat ist, das es nie lange aktuell sein wird. Wenn ich nun zwei lvl 60 Items miteinander vergleiche, hatte ich das Gefühl der Mehrnutzen gegenüber einer normalen Aufstellung ist nicht so wirklich hoch. Sollte ich mit dieser Meinung alleine stehen kann ich es natürlich gerne noch anpassen und suche 2 Items raus.Zudem wären beim Itemvergleich eine bildhafte Darstellung von 2 Items samt Rechnugn hilfreich (also gerade für Frisch-80er).

Nachdem ich etwas ins Grübeln kam, was genau du wohl meinen könntest, "Override", für alle anderen, meint hier AB3 Spam, optimalerweise in CD-Stacking Phasen.Meine weiteren Verbesserungsvorschläge:
Override fehlt ein wenig.... unter "Rotation" oder gar als eigener Beitrag.
Gerade für Arkanmages sehr hilfreich und informativ.
Ich schwanke noch ob es wirklich Sinn macht das explizit zu erwähnen. Irgend wird ein Absatz denke ich schon reinpassen. An sich ist es aber einfach nur ein logischer Schritt, das ich im CD Stacking nach Möglichkeit meine DPShöchste Rotation (Spell) fahre. +x% von mehr ist .. mehr?

edit: ich hab ein schönes Plätzchen dafür im Post gefunden und es gleich aufgenommen

Talentbäume: Link auf Buffed Talentplaner und die derzeitgen Top3-Skillungen (gibts ja schon super Threads/Beiträge im Forum auf die man verweisen kann) - und - Glyphen! Vermisse ich auch etwas...
Da kann ich nun guten Gewissens sagen, dass gehört auch nicht hinein. Grade auf Dinge die mit dem nächsten Patch irrelevant werden wollte ich soweit möglich verzichten. Zu den Skillungsvorlagen gibt es tolle Threads, was sollte ich da an dieser Stelle noch hinzufügen?
DankeschönAber sonst:
²

#9
Geschrieben: 08 April 2009 - 12:45
Danke für die Mühen der Zusammenstellung. Ich habe diesen Thread zum Sticky gemacht.
Fragen dazu bitte per PN an mich.
/wink maladin
Fragen dazu bitte per PN an mich.
/wink maladin
#10
Geschrieben: 08 April 2009 - 12:47
Du sprichst in deinem Beispiel bzgl. Itemvergleich 2 fiktive Items an.
Ich hab dir mal 2 Items rausgesucht bei denen man sowas anwenden könnte. Und Lvl 80 Items werden sicher noch ein paar Monate aktuell sei.
Es geht ja in erster Linie ums Prinzip

Das eine is zwar iLVL 226, dies bedeutet aber nicht, dass es auch glecihzeitig besser ist
Ich hab dir mal 2 Items rausgesucht bei denen man sowas anwenden könnte. Und Lvl 80 Items werden sicher noch ein paar Monate aktuell sei.
Es geht ja in erster Linie ums Prinzip



Das eine is zwar iLVL 226, dies bedeutet aber nicht, dass es auch glecihzeitig besser ist

#11
Geschrieben: 08 April 2009 - 12:52
Danke für die Mühen der Zusammenstellung.

@ d2wap
Okok, du hast mich überzeugt.

Allerdings finde ich das Setteil wegen des Setbonis und des Sockelbonis etwas unpraktisch. Ich schau mal ob ich was mit weniger Größen finde.
#13
Geschrieben: 08 April 2009 - 13:24
Ich hab eine Darstellung dazu im Teil 8 ergänzt. Jetzt gibt es sogar zwei Bilder, wo ich bisher nur Text verwendet habe. Das sollte es auf jeden Fall noch anschaulicher machen.

#14
Geschrieben: 08 April 2009 - 22:02
Die Talentbäume des Mages
Es gibt 3 Talentbäume des Mage, die alle nur Schaden machen. Arkan, Feuer und Frost. Um diese pauschal zu kategorisieren kann man Frost als den Überlebens/PvP Baum anführen, Feuer war der normale Schadensbaum und Arkan lebte das Schattendarsein des Burst/Supportbaums als Füllertree für einen der anderen beiden Trees.
Bis zum wirklichen Wendepunkt 40/0/21 für Arkan.
was meinst du mit 40/0/21?
ich habe mir mal den Talentplaner zu Brust genommen, komm aber nicht darauf, wie ich das was sinnvolles skillen soll
zumindest nicht in Verbindung mit Frostblitz
oder profitiert der Frostblitz etwa vom Debuff des Arkanschlags? o.oDer hohe, manaintensive Arkanspell Arkanblast kombiniert mit dem sehr günstigen Frostbolt hat eine völlig neue Intensität in Sachen Manamanagement und Rotation geboren.
................................
die Kommentarbox ist mir leider verschlossen ...Für spezifisches Feedback zu einzelnen Teilen nutzt bitte die Kommentarboxen beim jeweiligen Artikel, damit die Anmerkungen sowie eventuelle Fragen und Antworten leichter zuzuordnen sind.
#15
Geschrieben: 09 April 2009 - 08:08
Das war noch zu BC-Zeiten. Man verzichtete im Frostbaum auf viele Dinge im höheren Bereich wie Ele, Eisbarriere, etc.was meinst du mit 40/0/21?
ich habe mir mal den Talentplaner zu Brust genommen, komm aber nicht darauf, wie ich das was sinnvolles skillen soll
zumindest nicht in Verbindung mit Frostblitz
Dafür skillte man 40 Punkte im Arkanbaum (das 41er-Talent Slow ließ man logischerweise weg).
Dafür hatte man tolle Dinge wie arkane Macht, Geistesgegenwart, 225%-Crits, icy veins, Kälteeinbruch und so weiter.
Die Skillung war nicht das Highend-Damage-Monster, machte aber Spass und verhalf dem Arkanbaum zu seinem ersten großen Auftritt.
#16
Geschrieben: 09 April 2009 - 10:35
Das war ein kleiner Ausflug in die WoW Geschichte.
Diese Skillung hat mehr oder weniger den T5 (spätestens ab 2T5 Setteilen) bis weit in den T6 Bereich (bis maximal 4T6 Setteile) dominiert. Allerdings war sie sehr Theorie lastig und anspruchsvoller zu spielen als andere Skillungen.
Vielleicht mal eine hilfreiche Aufstellung:
Classic WoW:
MC - Tier 1
BWL - Tier 2
Naxx - Tier 3
BC:
Kara/ (Maggi) - Tier 4
SSC/TK - Tier 5
BT/MH - Tier 6
WotLK:
Naxx - Tier 7
Ulduar - Tier 8
XX - Tier 9
Eigentlich ändern sich die Talentbäume nicht nur mit jeder Expansion massiv, es kommen ja schließlich 2 neue Ebenen pro Baum hinzu (und 10 Talentpunkte). Auch bei jedem grossen Contentpatch ändert sich vieles.
Vergleichbar mit den heuten Talentbäumen ist das nicht mehr, da der Arkanblast sich völlig verändert hat. Der Debuff hat früher die Castzeit verändert.
Die Basis war die Flexibilität aus hoher DPS (Schaden pro Sekunde) mit Arkan und sehr guter DPM (Schaden pro Mana) bei Frost.
(Es gibt dazu sehr ausführliche Posts, wobei die inzwischen Out of Date sind. Falls du wirklich aus Interesse irgendwas nachschauen willst post ich Dir mal den Link: https://www.buffed.d...;hl=frost arkan.
Wenn du aber erst relativ neu in WoW bist, würde ich es Dir nicht empfehlen. Es wird dich wahrscheinlich verwirren von Spell/Skills zu lesen die inzwischen ganz anders sind.)
_________
Für eine Diskussion ist das Forum eigentlich genau der richtige Platz. Mein Gedanke war nur, dass ich durch die Kommtarboxen Fehler leichter zuordnen und verbessern kann.
Diese Skillung hat mehr oder weniger den T5 (spätestens ab 2T5 Setteilen) bis weit in den T6 Bereich (bis maximal 4T6 Setteile) dominiert. Allerdings war sie sehr Theorie lastig und anspruchsvoller zu spielen als andere Skillungen.
Vielleicht mal eine hilfreiche Aufstellung:
Classic WoW:
MC - Tier 1
BWL - Tier 2
Naxx - Tier 3
BC:
Kara/ (Maggi) - Tier 4
SSC/TK - Tier 5
BT/MH - Tier 6
WotLK:
Naxx - Tier 7
Ulduar - Tier 8
XX - Tier 9
Eigentlich ändern sich die Talentbäume nicht nur mit jeder Expansion massiv, es kommen ja schließlich 2 neue Ebenen pro Baum hinzu (und 10 Talentpunkte). Auch bei jedem grossen Contentpatch ändert sich vieles.
Vergleichbar mit den heuten Talentbäumen ist das nicht mehr, da der Arkanblast sich völlig verändert hat. Der Debuff hat früher die Castzeit verändert.
Die Basis war die Flexibilität aus hoher DPS (Schaden pro Sekunde) mit Arkan und sehr guter DPM (Schaden pro Mana) bei Frost.
(Es gibt dazu sehr ausführliche Posts, wobei die inzwischen Out of Date sind. Falls du wirklich aus Interesse irgendwas nachschauen willst post ich Dir mal den Link: https://www.buffed.d...;hl=frost arkan.
Wenn du aber erst relativ neu in WoW bist, würde ich es Dir nicht empfehlen. Es wird dich wahrscheinlich verwirren von Spell/Skills zu lesen die inzwischen ganz anders sind.)
_________
Für eine Diskussion ist das Forum eigentlich genau der richtige Platz. Mein Gedanke war nur, dass ich durch die Kommtarboxen Fehler leichter zuordnen und verbessern kann.
#17
Geschrieben: 09 April 2009 - 16:47
thx
das war mal wieder, wie alle deine Beiträge, extrem langwierig.
aber es hat sich gelohnt ^^
kommst du eigentlich noch zum spielen, wenn du soviele sachen schreibst die man 3 mal lesen muss, weil man bei denen am ende die dinge vom anfang schonwieder vergessen hat
das war mal wieder, wie alle deine Beiträge, extrem langwierig.
aber es hat sich gelohnt ^^
kommst du eigentlich noch zum spielen, wenn du soviele sachen schreibst die man 3 mal lesen muss, weil man bei denen am ende die dinge vom anfang schonwieder vergessen hat


#18
Geschrieben: 09 April 2009 - 19:31
Ich schreibe in der Tat mehr, wenn ich weniger spiele.

#19
Geschrieben: 12 April 2009 - 18:53
Hallo ihr Lieben,
in Voraussicht zum kommenden Patch 3.1 möchte ich den TE darum bitten, mir per PM mitzuteilen, ob dieses Thema mit genanntem Patch noch als aktuell gelten wird. Sollte ich bis zum Patchday keine PM erhalten, wird dieses Thema unsticky gemacht.
MfG
in Voraussicht zum kommenden Patch 3.1 möchte ich den TE darum bitten, mir per PM mitzuteilen, ob dieses Thema mit genanntem Patch noch als aktuell gelten wird. Sollte ich bis zum Patchday keine PM erhalten, wird dieses Thema unsticky gemacht.
MfG
#20
Geschrieben: 12 April 2009 - 21:26
Hallo ihr Lieben,
..., ob dieses Thema mit genanntem Patch noch als aktuell gelten wird.
Was haben diese zwei Dinge gemein?


Gemacht für die Ewigkeit!

0 Benutzer lesen gerade dieses Thema
0 Mitglieder, 0 Gäste, 0 unsichtbare Mitglieder