Zachariaz
Rare-Mob
- Mitglied seit
- 21.05.2007
- Beiträge
- 182
- Reaktionspunkte
- 0
- Kommentare
- 128
- Buffs erhalten
- 103
Hallo Buffed-User!
Da ich heute mal beschlossen habe, hier ein wenig rumzustöbern, versuche ich das Ganze gesondert in einem Thread aufzuarbeiten. Man kommt teils durch wirre Behauptungen und Fragestellungen nur zu einem Punkt: Man erklärts einmal gründlich....
Die Mage-Regel
Die Mageregel sollte man ernst nehmen, will man erfolgreich raiden und DPS fahren...
Ich habe bewusst Zaubertrefferwertung geschrieben, da dieser vorerst an erster Stelle steht, will man vernünftigen Schaden austeilen. In diesem Punkt sollte man zumindest 164 Hitcap erreicht haben.
Zaubertrefferwertung > Zaubertempowertung > Zauberschaden > kritische Zaubertrefferwertung
Diese Regel gilt besonders für raidaktive Spieler.
Zaubertrefferwertung
Funktioniert nicht anders, wie in anderen Thread beschrieben. Nur diskutieren viele noch über die Mechanik dieser Funktion. WoW ist nichts anderes als Mathematik und vielen Berechnungen.
Die Raidbosse sind in der Regel mit Totenköpfe versehen. Mit anderen Worten gehen sie über den LVL73-Status hinaus. Folglich wird immer 1% der Zaubertrefferwertung widerstanden, hat man seinen Hitcap erreicht. Man kann also sagen, dass man mindestens 1% der Zauber verfehlt.
Der LVL 73-Encounter wird in der Urspungsphase bis zu 17% der gezauberten Zauber widerstehen. Um die Rate kleinzuhalten, muss man seine Zaubertrefferwertung erhöhen, um das Mana effizient auszunutzen und der dazu resultierende Schaden des Zaubers zu erhöhen. Erhöhen in dem Sinne, dass man mehr Schaden austeilen kann, weil dieser nicht widerstanden wird.
Rechnung bei einem Mage, der LVL70 erreicht hat.
Level des Encounters (Boss) / Wert des Zaubers, der durchgeht
67 - 99%
68 - 98%
69 - 97%
70 - 96%
71 - 95%
72 - 94%
73 - 83%
74 - 72%
75 - 61%
Beispiel: Ein Magier, der LVL70 ist und vor einem Boss steht, der LVL 73 ist, werden bis zu 83% der Zauber durchgehen und 17% der Zauber widerstanden. 83% + 17% = 100%!
Zaubertempowertung
Zaubertempowertung erhöht die Geschwindigkeit des ausführenden Zaubers. Je nach Wert kann dieser von der ursprünglichen Castzeit ( sagen wir, es ist unser Feuerball mit 3 Sekunden ) verringert werden.
Außerdem reduziert Zaubertempowertung die globale Abklingszeit der Zauber von 1,5 Sekunden bis maximal 1 Sekunde.
Zauberzeit wird so ausgerechnet:
Die Basisformel für Tempowertung ist
Zauberzeit = 1 / (Speed * (1 / Basiszauberzeit))
Und um Speed rauszubekommen, wenden wir diese Formel an:
Speed = 1 + ( Tempowertung/1570).
Sagen wir einfach mal, wir hätten 100 Tempowertung. Dann errechne ich erst meinen Speed aus:
Speed = 1 + (100/1570) = 1,0636942
Und dann fügen wir weiter in die Formel ein:
Zauberzeit = 1 / ( 1,0636942 * (1 / 3 Sekunden für Feuerball)) = ~ 2,82 Sekunden.
Je mehr Zaubertempowertung, desto schneller die Zauberzeit, desto schneller die globale Abklingszeit, desto mehr Schaden pro Sekunde.
Zauberschaden
Zauberschaden wird je nach Item aufgewertet. Das hat aber damit zu tun, welche Zauber gewirkt und welche Talente freigeschaltet werden (Zauberschadenkoeffizient wie machtvoller Feuerball).
Ein 3,5 Sekunden Feuerball ohne Talent wie verb. Feuerball wird ein Schadenkoeffizient von 100% haben.
Ein 1,5 Sekunden Versengen nur 42,86%
Rechnung:
Beispiel - Wir haben 1000 Spldmg durch Items.
Feuerballzauber mit 3,5 Sekunden = 1000 Schaden (100%*3,5 Sek)/3,5 = 100%
Versengen mit 1,5 Sekunden = 428,57 Schaden (100%*1,5 Sek)/3,5 = 42,86%
Hinzu kommt der eigentliche Schaden des Feuerballs. Wir haben in diesem Beispiel Versengen einfach mal weggelassen, welches bei Bossen 15% mehr Schaden anrichtet (5x Versengen). Hinzu kämen noch andere Faktoren wie machtvoller Feuerball und die Raidbuffs.
Die kritische Zaubertrefferwertung erhöht das Ganze nochmal um 50% des eigentlichen Schadens.
Skill der Mages für Raids
Raidaktive Magier werden mit Sicherheit viele Skillungen ausprobiert haben. Für den meisten DPS-Zuwachs sollte aber dennoch der Feuertree geskillt werden.
http://img3.myimg.de/skill1fa1c.jpg
Alternativ den einen Punkt in Feuerschlag setzen und den anderen vom Arkanen Fokus löschen. =)
Die Fragen wurden weitgehenst in anderen Forenbeiträge geklärt. Man muss nicht viel dazu beitragen, um zu wissen, dass diese Skillung den meisten DPS-Zuwachs für Mages bedeutet.
Anlässlich dessen werde ich bei Fragen dennoch Stellung nehmen und diese ausführlich beantworten.
Falls wer was hinzufügen möchte, kann das gerne machen.
Da ich heute mal beschlossen habe, hier ein wenig rumzustöbern, versuche ich das Ganze gesondert in einem Thread aufzuarbeiten. Man kommt teils durch wirre Behauptungen und Fragestellungen nur zu einem Punkt: Man erklärts einmal gründlich....
Die Mage-Regel
Die Mageregel sollte man ernst nehmen, will man erfolgreich raiden und DPS fahren...
Ich habe bewusst Zaubertrefferwertung geschrieben, da dieser vorerst an erster Stelle steht, will man vernünftigen Schaden austeilen. In diesem Punkt sollte man zumindest 164 Hitcap erreicht haben.
Zaubertrefferwertung > Zaubertempowertung > Zauberschaden > kritische Zaubertrefferwertung
Diese Regel gilt besonders für raidaktive Spieler.
Zaubertrefferwertung
Funktioniert nicht anders, wie in anderen Thread beschrieben. Nur diskutieren viele noch über die Mechanik dieser Funktion. WoW ist nichts anderes als Mathematik und vielen Berechnungen.
Die Raidbosse sind in der Regel mit Totenköpfe versehen. Mit anderen Worten gehen sie über den LVL73-Status hinaus. Folglich wird immer 1% der Zaubertrefferwertung widerstanden, hat man seinen Hitcap erreicht. Man kann also sagen, dass man mindestens 1% der Zauber verfehlt.
Der LVL 73-Encounter wird in der Urspungsphase bis zu 17% der gezauberten Zauber widerstehen. Um die Rate kleinzuhalten, muss man seine Zaubertrefferwertung erhöhen, um das Mana effizient auszunutzen und der dazu resultierende Schaden des Zaubers zu erhöhen. Erhöhen in dem Sinne, dass man mehr Schaden austeilen kann, weil dieser nicht widerstanden wird.
Rechnung bei einem Mage, der LVL70 erreicht hat.
Level des Encounters (Boss) / Wert des Zaubers, der durchgeht
67 - 99%
68 - 98%
69 - 97%
70 - 96%
71 - 95%
72 - 94%
73 - 83%
74 - 72%
75 - 61%
Beispiel: Ein Magier, der LVL70 ist und vor einem Boss steht, der LVL 73 ist, werden bis zu 83% der Zauber durchgehen und 17% der Zauber widerstanden. 83% + 17% = 100%!
Zaubertempowertung
Zaubertempowertung erhöht die Geschwindigkeit des ausführenden Zaubers. Je nach Wert kann dieser von der ursprünglichen Castzeit ( sagen wir, es ist unser Feuerball mit 3 Sekunden ) verringert werden.
Außerdem reduziert Zaubertempowertung die globale Abklingszeit der Zauber von 1,5 Sekunden bis maximal 1 Sekunde.
Zauberzeit wird so ausgerechnet:
Die Basisformel für Tempowertung ist
Zauberzeit = 1 / (Speed * (1 / Basiszauberzeit))
Und um Speed rauszubekommen, wenden wir diese Formel an:
Speed = 1 + ( Tempowertung/1570).
Sagen wir einfach mal, wir hätten 100 Tempowertung. Dann errechne ich erst meinen Speed aus:
Speed = 1 + (100/1570) = 1,0636942
Und dann fügen wir weiter in die Formel ein:
Zauberzeit = 1 / ( 1,0636942 * (1 / 3 Sekunden für Feuerball)) = ~ 2,82 Sekunden.
Je mehr Zaubertempowertung, desto schneller die Zauberzeit, desto schneller die globale Abklingszeit, desto mehr Schaden pro Sekunde.
Zauberschaden
Zauberschaden wird je nach Item aufgewertet. Das hat aber damit zu tun, welche Zauber gewirkt und welche Talente freigeschaltet werden (Zauberschadenkoeffizient wie machtvoller Feuerball).
Ein 3,5 Sekunden Feuerball ohne Talent wie verb. Feuerball wird ein Schadenkoeffizient von 100% haben.
Ein 1,5 Sekunden Versengen nur 42,86%
Rechnung:
Beispiel - Wir haben 1000 Spldmg durch Items.
Feuerballzauber mit 3,5 Sekunden = 1000 Schaden (100%*3,5 Sek)/3,5 = 100%
Versengen mit 1,5 Sekunden = 428,57 Schaden (100%*1,5 Sek)/3,5 = 42,86%
Hinzu kommt der eigentliche Schaden des Feuerballs. Wir haben in diesem Beispiel Versengen einfach mal weggelassen, welches bei Bossen 15% mehr Schaden anrichtet (5x Versengen). Hinzu kämen noch andere Faktoren wie machtvoller Feuerball und die Raidbuffs.
Die kritische Zaubertrefferwertung erhöht das Ganze nochmal um 50% des eigentlichen Schadens.
Skill der Mages für Raids
Raidaktive Magier werden mit Sicherheit viele Skillungen ausprobiert haben. Für den meisten DPS-Zuwachs sollte aber dennoch der Feuertree geskillt werden.
http://img3.myimg.de/skill1fa1c.jpg
Alternativ den einen Punkt in Feuerschlag setzen und den anderen vom Arkanen Fokus löschen. =)
Die Fragen wurden weitgehenst in anderen Forenbeiträge geklärt. Man muss nicht viel dazu beitragen, um zu wissen, dass diese Skillung den meisten DPS-Zuwachs für Mages bedeutet.
Anlässlich dessen werde ich bei Fragen dennoch Stellung nehmen und diese ausführlich beantworten.
Falls wer was hinzufügen möchte, kann das gerne machen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: