Passen Mainboard und Kühler in das Gehäuse?

Zerdaar

Quest-Mob
Mitglied seit
29.04.2008
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Kommentare
4
Buffs erhalten
9
Sollte keine Probleme geben - aber sag mal , was willst du dir denn da zusammen bauen? Poste doch mal bitte die anderen Teile.
 
Es wäre fantastisch zu sehen, wie ein Kühler einfach runterfällt;)

Also ich habe hier gerade mein Zollstock(Bauarbeitermesser) liegen und komme nach Adam Risczik auf folgende wichtige Maße:

Der Kühler hat ne Höhe von 16cm.

Der Midi-Tower lässt ATX-Boards zu und besitzt eine Tiefe von 21cm.

Es müssten noch 5cm Platz sein. Das Mainboard hat Schätzungsweise 4cm.

ES KÖNNTE KNAPP WERDEN.

Ich habe dennoch folgende Aussage in einer Review gefunden:

"Besides the obvious differences in architecture, the RIIE is about two inches wider than the original, but that won't stop it from fitting inside a standard mid-tower chassis. For the ultimate of cooling though, a full-tower is definitely recommended (more so if you are actually "extreme" overclocking)."

Es sollte schon klappen, aber ich würde mich nicht dran festnageln.

Warum kein normaler Tower?

EDIT:

Painschkes war aber schnell;)

Eine GTX295 würde ich nicht in den Tower kloppen. Alleine schon der Abwärme wegen...

Hol dir einen normalen Tower.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau die Angst hab ich das es sich um das A****lecken nicht ausgeht.
 
Hm...passen sollte es eigentlich, aber falls net, kannst du ja:

a) ein loch reinfräsen....Big-Block mäßig

b) erstmal den Original-Lüfter drauftun und einen kleineren nachbestellen


Seh aber zu, das dein recher gute Lüftung hat, da steckt viel Power drin und das macht sich auch in dem Temps bemerkbar.


Ansonsten, GZ! EIn Traum von einem Mainboard;)
 
Ich bin mit der Hardware die da noch reinsoll nicht so zufrieden.. :X

Was machst du denn alles mit dem PC?
Was nutzt du für ne Auflösung?


Wieviel kostet der von dir zusammengestellte und was hast du dir als maximales Budget gesetzt?

Würde gern mal eine Vergleichzusammenstellung machen :]
 
*Duckt sich vor AMD-CPU`s und ATI-Grafikkarten*


tease.gif
 
Nönö , dachte da eher an eine i5 mit 1156er Board ect.. :X
 
victory.gif


Auch ne Lösung. Gibts die Asus Rampage auch mit 1156er? Ansonsten wäre das auch net so schlimm, denn es ist ja eher "prestige" und du würdest nur sparen.^^
 
Naja ich hab 2 Bildschirme mit ner 1920 Auflösung an den HDMI Anschluss kommt ein Fernseher dran.

Ich spiele im Moment Wow ab November wirds dann aber COD Modern Warfare 2.
Photoshop, InDesign, Illustrator muss ich leider Jobmässig auch auf dem guten Stück machen.

Ne 1156 Lösung zum Rampage II gibts leider noch nicht.

Vom Preis - Leistungsverhältnis ist der i7-920 eh Wunderbar, die Leistung sollte für die nächsten 2 Jahre ca reichen.

Größerer Tower bzw. breiterer sinnvoll? Vorschläge?

LG Zerdaar
 
Die Auflösung ist optimal für diese Grafikkarte.

Ein I7-920 ist nach aktuellem Maßstab/Standard eh ein "zu leistungsstarker" Kern. Er wird von kaum "etwas" auch nur annährend ordentlich angesteuert und ausgenutzt. Er Idle`t demnach rum. Eine gute Investition in die Zukunft ist er allemal.

Painschkes hat aber Recht. Kauf dir einen gleichwertigen I5 und ein günstigeres Mainboard. Deine Kosten sinken somit um über 200Euro.

Die 200Euro kannst du dann in einen großen Tower investieren. Dieser ist, Aufgrund der Abwärme, eh zu empfehlen.

Einen Leistungsschub merkst du mit dem Rampage 2 auf keinen Fall, demnach kannst du auch ein 1156er MB kaufen für 150€.
 
Ich zB. würde das Mainboard auf keinen Fall kaufen , natürlich ist es ein super Teil aber ich find den Preis nicht angemessen..

Genau wie die Grafikkarte - es dauert nichtmehr lang bis die neuen Karten kommen , da würd ich mir keine GTX295 mehr reinklatschen.
 
Ich zB. würde das Mainboard auf keinen Fall kaufen , natürlich ist es ein super Teil aber ich find den Preis nicht angemessen..

Genau wie die Grafikkarte - es dauert nichtmehr lang bis die neuen Karten kommen , da würd ich mir keine GTX295 mehr reinklatschen.

So schauts aus, aber beim 2ten Punkt kann ich nicht zustimmen. Es gibt wieder neue Benchmarks der 5870. Die GTX295 schlägt diese in 8 von 10 Fällen.

Klar, die ATI`s sind billiger....aber das is auch das einzige Argument
jester.gif


Fakt ist, dass die ATI Karten bei ihren Stärken (DX10.1) einfach zu schwach sind.



Die Runterstufung auf eine GTX285 sehe ich ebenfalls nicht als gegeben, denn die Mehrleistung in Verbindung mit deiner Auflösung und dem Kern ist schon enorm.



Von NVIDIA wirst du bis nächstes Jahr nichts mehr hören in Hinblick auf die 300er Serie.


...but I´m just a Fanboy.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab mir am Wochenende einen Rechner mit genau diesem Gehaeuse zusammen gebaut - und hatte schon zu friemeln, damit alles reinpasste (AMD-790FX-Board, PhII-955, dicker Zalman). Auch die GraKa (NVidia GTX275) passt grad so da rein - wenn die GTX295 noch ein Stueck laenger ist koennte es Probleme geben.

Ansonsten macht das Gehaeuse aber auf jeden Fall was her. Sieht klasse aus und die Luft blaest auch ordentlich durch...
 
So schauts aus, aber beim 2ten Punkt kann ich nicht zustimmen. Es gibt wieder neue Benchmarks der 5870. Die GTX295 schlägt diese in 8 von 10 Fällen.

Klar, die ATI`s sind billiger....aber das is auch das einzige Argument
jester.gif


Fakt ist, dass die ATI Karten bei ihren Stärken (DX10.1) einfach zu schwach sind.



Die Runterstufung auf eine GTX285 sehe ich ebenfalls nicht als gegeben, denn die Mehrleistung in Verbindung mit deiner Auflösung und dem Kern ist schon enorm.



Von NVIDIA wirst du bis nächstes Jahr nichts mehr hören in Hinblick auf die 300er Serie.


...but I´m just a Fanboy.

Ein paar mehr Argumente würden mir da schon noch einfallen. Weniger Abhängigkeit von Treibern, viel weniger Stromverbrauch, weniger Abwärme, weniger Lärm.
Dann hat die 5870 noch DirectX11, die Geforce kann nicht mal DirectX 10.1, was inzwischen bei vielen Spielen implementiert ist und wo die ATI deutlich schneller unterwegs ist.

Also, ich wüsste, was ich kaufe, wenn ich die Wahl hätte, zwischen einer schrottigen Sandwitch-Karte und einer neuen Highend-Single-GPU. Aber jedem das seine.
smile.gif


@TE: Was hast du mit dem Mainboard vor, bzw. was versprichst du dir davon? Bist du Hardcore-Übertakter, oder was?
 
Wenn du schon so viel Geld ausgeben willst, dann bau dir als Systemplatte diese hier ein : http://geizhals.at/a353927.html Hab die Vorgängervariante mit 160GB drinne, und grad bei Vista ists erstaunlich, was die an Leistung rausreißen kann.
 
Ich hatte selbst eine Raptor. Ganz ehrlich, da nimm lieber 2 F3s in nen Raid0. Performanter und günstiger.


Zum Thema ROG und 1156: Ein Rampage gibts zwar noch nicht, aber ein Maximus III Formula, welches auch ganz gut zu sein scheint.

http://www.alternate.de/html/product/Mainb...Formula/366695/?

edit:

Bist du Hardcore-Übertakter, oder was?

Wenn an das nicht vor hat (arges OC) macht ein Rampage keinen Sinn. Das sind OC-Boards die an die Grenzen getrieben und gebencht werden wollen. Als Einsteiger OC-Brett aber nicht unbedingt empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein paar mehr Argumente würden mir da schon noch einfallen. Weniger Abhängigkeit von Treibern, viel weniger Stromverbrauch, weniger Abwärme, weniger Lärm.
Dann hat die 5870 noch DirectX11, die Geforce kann nicht mal DirectX 10.1, was inzwischen bei vielen Spielen implementiert ist und wo die ATI deutlich schneller unterwegs ist.


Der Stromverbrauch, da geb ich dir ganz klar recht.

Vom Rest halte ich nichts. Wenn die 5870 nichmal im DX10-Mode ordentliche Leistung bringt, wird sie im unausgereiften DX11 mit größter Wahrscheinlichkeit
abkacken.

Und DX10.1 war die größte Scheiße die ich je erlebt habe. Statt das Game zu optimieren halbiert es die FPS und dennoch reden alle von mehr FPS Oo.

ATI kommt mit ihrem neuen "Supermodel" nicht mal an eine GTX295 heran. Das ist für eine neue Generation nicht gut. Ich scheiß auf Stromkosten, ich will Leistung (ja ich hab ne eigene Wohnung;)

Die Abwärme stellt nicht wirklich ein Problem dar.
 
Zurück
Oben Unten