Technik-Ecke zum plaudern...

Ja, gute und preiswerte InEar-Köpfhörer sind wohl selten :X

Die sehen aber wirklich mal überhaupt nicht nach InEar aus, besonders von der Form der eigentlichen Köpfhörer. Die sind so flach wie normale - und wirklich teuer :X
 
Die Bang & Olfusen sind keine In Ears. Dafür todschick und sicherlich sehr robust.
 
Die Frage ist ob da dann überhaupt eine halbwegs akzeptable Noise-Cancellation vorhanden ist...
Aber naja, das überlege ich mir wenn Amazon die UE erstattet hat.
 
Wie läuft das eigentlich ab bei Amazon? Das erste Mal sind die nach 5 Tagen hinüber gewesen, dann konnte ich dann direkt über die Amazonseite einen Schein zum Aufkleben aufs Paket ausdrucken. Jetzt haben sie knapp 2 Monate gehalten, und es geht nicht mehr. Ich hätte mein Geld nämlich auch gern wieder. Und ich blick da bei denen noch nicht so ganz durch ;D
 
Ich hab dem Kundenservice ne Mail mit Auftrags -bzw Bestellnummer geschrieben, worauf man mir mitgeteilt hat ich soll das defekte Teil versichert an Amazon schicken. Dann gabs paar Tage später noch ne Mail in der stand, dass man mir den Kaufbetrag erstattet hat und zusätzlich die Versandkosten fürs Einsenden. Letztendlich hatte ich dann ne Überweisung aufm Konto über exakt diese Beträge.
 
Okay, danke. Dann werde ich das mal machen. Brauche ich die Rechnung dafür? Ich finde die grad irgendwie nicht
 
Die Nummer findest du in deinem Amazon-Profil unter Bestellungen. Dort sind alle inklusive Datum gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soviel war mir bereits klar, aber ich bin davon ausgegangen, dass ich die Rechnung mit zurückschicken muss
 
Ich hab sie mit beigelegt und hinten drauf geschrieben, was defekt ist. Schreib am besten einfach den Amazon-Support an. Die werden dir schon weithelfen.
 
Bei einem Raid 0 müssen die Festplatten gleich gross sein? oder kann man z.b auch 500GB und 250GB zu einem Raid 0 machen?
 
"Was brauchen Sie für RAID 0?
Abgesehen von einem Soft- oder Hardware-Controller, der RAID 0 beherrscht, benötigen Sie mindestens zwei Festplatten. Da RAID auf jeder Festplatte generell immer nur den Speicherplatz der kleinsten Platte im Verbund nutzt, sollten sie immer gleich groß sein. Beispielsweise könnten Sie bei der Kombination aus einer 500- und einer 750-GByte-Festplatte trotzdem jeweils nur 500 GByte nutzen."

http://www.chip.de/a...2_30428489.html

/€: Lilith ist zu schnell ~~
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Thema RAID kommt bei mir nächste Woche in der Schule dran. Im Moment haben wir nur langweilige Themen - "Woraus besteht ein PC?"; "Wie baut man einen PC zusammen?"; "Was ist Hard- und Software?" Alles total langweilig. Aber nunja, da muss ich wohl durch. Nächstes Jahr gibts dann endlich Netzwerktechnik
 
Die Frage ist ob da dann überhaupt eine halbwegs akzeptable Noise-Cancellation vorhanden ist...
Aber naja, das überlege ich mir wenn Amazon die UE erstattet hat.

Ich bin z.B. mit meinen Sennheiser Precision irgendwas sehr zufrieden, sind spitzen Teile, nur da mein iPod langsam schrott geht, habe ich nur noch rechts Ton, und auch nicht mehr so laut, früher habe ich auf halber Lautstärke gehört, jetzt auf Maximal um was zu hören
 
Das selbe Problem haben meine Köpfhörer, bloss die wurden wirklich immer leiser, und ich weiss das es bei mir 100% nicht am Handy liegt :X
 
Das Thema RAID kommt bei mir nächste Woche in der Schule dran. Im Moment haben wir nur langweilige Themen - "Woraus besteht ein PC?"; "Wie baut man einen PC zusammen?"; "Was ist Hard- und Software?" Alles total langweilig. Aber nunja, da muss ich wohl durch. Nächstes Jahr gibts dann endlich Netzwerktechnik

In welchem Fach macht ihr sowas?
 
In welchem Fach macht ihr sowas?

In Informatik - ich bin an einem "Technischem Gymnasium", darum machen wir hier so etwas. Ab der 12. kann ich zwischen Elektrotechnik, Metalltechnik, Informatik und Mechatronik wählen. Und nebenbei mach ich mein Abi
 
Schick... wir haben in Informatik mit der Hardware überhaupt nichts zu tun. Nur Programmieren, wobei das aktuell auch noch relativ langweilig ist.
 
Programmieren werden wir auch noch machen. Ab der 12. habe ich 6 bzw. 10 Stunden Informatik die Woche. Wir haben halt wechselnde Stundenpläne
 
Zurück