Technik-Ecke zum plaudern...

Auf Youtube gibt es einige Filter welche erkennen dass das hochgeladene Video eventuell Urheberrechtlich geschützes Material enthält und gegebenfalls gänzlich oder in einigen Ländern sperrt.Richtig?

Welche Möglichkeiten gibt es um Videos welches solches Material enthalten so zu verändern dass diese nicht ins Raster fallen aber trotzdem noch "gleich" sind,so wie das eigentliche Original.

Gerne über Pm antworten wenn die Mods das hier nicht gerne sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, man kann das Video einfach spiegeln.
 
Einfach nen US-Proxy suchen. Klappt in den meisten Fällen.
 
Naja... so richtig auch nicht. Aber es wird meistens nicht entfernt.
 
Doch, ist rechtlich korrekt, aufjedenfall auf Youtube, wird dann nicht mehr entfernt egal wie oft reported wird oder kontrolliert.
 
Naja, Youtube hat kein anderes Rechtssystem als der Rest der Welt
Es ist und bleibt unerlaubte Reproduktion von urheberrechtlich geschütztem Content, auch wenn du die Farben invertieren, das ganze auf den Kopf stellen und in 0,5 facher Geschwindigkeit abspielen würdest.

Warum das trotzdem tolleriert wird - kein Plan, aber offensichtlich wird es das.

(Kann es eigentlich sein dass ich Sätze oft mit 'Naja' anfange?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant http://www.computerb...-power-edition/

aber 100% Fanspeed fliegen sicher die Ohren weg , naja man muss ja nich unbedingt auf 1000Mhz gehen wie das OC bei der Karte(Chip) skaliert müsste man auch noch sehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Passt schon für das Geld. Ein Ram braucht nicht unbedingt Kühlkörper. Value tut es normal völlig. Ansonsten ist es halt einfach Ram.
Kann man bedenkenlos kaufen. Das ein Ram mal auf einen bestimmten Board nicht so will, dass kann in der Preisklasse passieren und auch völlig egal, ob da jetzt ein Kühler drauf ist, oder nicht.^^
Ist halt nur CL9, aber da merkt man eh keinen Unterschied.

Und was sagst du zu der Klotze?

http://www.areadvd.de/hardware/2010/sony_40hx805.shtml

Ich glaub, die wird es nun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abgesehen davon das Area-DVD ungefähr Chip.de bei Tests von TV's ist

Super TV!

Hab ihn vor ein paar Tagen live gesehen - derzeit einer der besten TV's mMn. (Liefen BR-Trailer in einem abgedunkeltem Raum - war aber "nur" 2D)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab den Test jetzt auch nur so verlinkt, weil ich ihn gerade offen hatte. An und für sich ging es mir nur darum, ein Bild der Klotze zu verlinken. Ich hab ihn auch bei Media-Markt gesehen.
Bin begeistert gewesen. Dummerweise kostet er dort 1700 Euro in 40". Im Internet ist er bisher kaum zu bekommen. Ich hoffe, dass er da für ca. 1200 Euro hergehen wird.

Sonst käme alternativ noch Samsung C7700 in Frage, der aktuell im Internet für 1200 Euro zu haben ist. Steht auch bei MM und gefällt mir sehr gut.

Auch sehr gut gefällt mir allerdings der Panasonic Plasma VT-20. Nur brauchen die Plasma zuviel Strom. Ich bin jemand, der den ganzen Tag die Klotze am Laufen hat, wenn er daheim ist.
Auch wenn ich vor dem PC sitze. Hautpsache, da labert irgendetwas im Hintergrund.^^

Deswegen wird es nun wohl doch ein LCD LED.
 
Haha..das mit dem "hauptsache irgendwas laber" kenn ich :o

Ich denke du machst mit keinem was falsch , der Sony hat mich aufjeden Fall überzeugt!
 
Die LG haben mich bei MM oder Saturn alle nicht überzeugt. Das mit dem Edge-LED lässt sich hat kaum überprüfen im MM. Kann ja nicht sagen, sie sollen mal das Licht ausmachen.
Mit Licht sah ich jetzt weder beim Sony noch beim Samsung den Taschenlampeneffekt. Und ein Unterschied durch Local-Dimming sah ich auch nicht. Vielleicht muss da der Raum wirklich dunkel sein.
Aber bis auf die LG sind die mit Full-LED und Local-Dimming zu teuer. Bei letzteren stimmt wie gesagt das Bild nicht im Vergleich mit Samsung und Sony. Die find ich deutlich besser.
 
ja na ich werd eh erst wieder fürs Wohnzimmer ein holen , mal gucken wie sich die Technik und Preise entwickeln

da behalt ich lieber noch n Jahr den guten CCFL aber ich guck mich halt immer schonmal um
 
Wieso ist Phillips eigentlich der einzige Hersteller der Ambilight verbaut? Haben die keine Lust auf Patentgebühren?
Ich hätte echt gerne einen Samsung-TV mit Ambilight :/
 
Zurück