Telekom drosselt Leitung- Auswirkung auf Online Games

Ach wie schön, daß Obiges bei mir automatisch gesperrt/geblockt wird.
Und die Blockade hebe ich jetzt auch ganz bestimmt nicht auf!
Denn wenn das geblockt ist (wegen der Scripte) dann scheinbar nicht umsonst!

Wie gesagt - ich trau dem ganzen eh nicht - schließlich ist noch April
und wir hatten bisher zu wenig Aprilscherze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst es nicht zu verstehen - nicht ich habe das geblockt - es wurde automatisch geblockt.
Und ich bin einfach froh, wenn was geblockt wird.
Auf den Seiten, auf denen ich rumeiere, wird so gut wie nie was automatisch geblockt.

Allerdings frage ich mich schon, warum dieses Mal gerade vimeo geblockt wird - sonst aber nicht.

ps. Will jetzt auch nix mehr verstehen müssen

Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt - ich trau dem ganzen eh nicht - schließlich ist noch April
und wir hatten bisher zu wenig Aprilscherze.

Dann treibt es die Telekom definitiv zu weit.


Die von der Telekom geplante Flatrate-Drossel schlägt Wellen auf höchster Ebene: Am Mittwoch haben sich Vertreter der Bundesregierung in die Debatte eingeschaltet. Wirtschaftsminister Philip Rösler (FDP) mahnt in einem persönlichen Brief an Telekom-Vorstandschef René Obermann zur Wahrung der Netzneutralität. Röslers für Verbraucherschutz zuständige Kabinettskollegin Ilse Aigner (CSU) kritisierte die geplanten Telekom-Tarife als "nicht verbraucherfreundlich".
http://www.heise.de/...om-1849083.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwo muss man sich ja Sorgen machen, wenn jemand schreibt, das es nur für 16 Stunden Online spielen reicht. Da kann doch offensichtlich irgendwas mit den Gedankengängen desjenigen, der das geschrieben hat, nicht stimmen. Selbst Dauerzocker werden dadurch nicht eingeschränkt.


"Etwa" Kollege, "etwa" habe ich gesagt. Es geht ja nicht nur um das Spielen allein, man hat ja auch noch andere Sachen am laufen, je nach dem welche Interessen der Anwender hat. Hinzu kommen ja noch andere Dinge und ratz fatz sind da ein paar gig weg.
Ich sehe ja z.b. an meinem Smartfone, sol lange ich damit noemal umgehe ahbe ich kein Pros damit. Aber wehe es stehen größere updates die auch noch fehlschlagen dann ist ende des Monats feierabend.

Ferner ist die Qualität der Netze auch nciht mehr das was sie waren und sie werden dadurch auch nciht besser.

Ich Denke das da ein Mehrpersonenhaushalt mit einer solchen Anbiendung eher Problem bekommt als ein Solokünstler der nur seine Updates macht unsd zockt.
 
Runterladen wie bekloppt hat aber nicht direkt was mit Online Spielen zu tun. Lediglich Client Download und Patches würde ich da noch dazurechnen.
 
Runterladen wie bekloppt hat aber nicht direkt was mit Online Spielen zu tun. Lediglich Client Download und Patches würde ich da noch dazurechnen.


Es "klaut" aber Deinen Traffic daher haste weniger für online Games zur verfügung und genau das ist der Punkt. Lese mal in dem Beispielrechnungen hier nach. Ergo je mehr man diesen für ander Zwecke verwendet umso weniger hat für online Spielen mit voller leistung weil es Möglich wäre das deine Bandbreite runtergefahren wird wenn das Limit erreicht ist.

Es heisst ja nicht das man 16 Std. bei 16000er nur für Online Spielen zur Verfügung hast sondern ledeglich, diese nur hast wenn Du den Traffic auch für ander Zwecke brauchst wie z.b. Download von Filme, Musik ect. Lässt Du das weg haste auch mehr fürs Onlinespielen zur Verfügung. Ist doch Logisch oder?
 
Der Faktor ist hier aber nicht der Traffic durchs Online Spielen.
 

Vertrags-Trick: DSL-Drossel auch für Bestandskunden


Diese Neuverträge enthalten bekanntlich die berüchtigte Drosselungs-Klausel, die es der Telekom beispielsweise ermöglicht, einen klassischen DSL-16.000-Anschluss nach einem verbrauchten Datenvolumen von 75 GByte für den Rest des Monats auf extrem langsame 384 KBit/s zu reduzieren. Da die Telekom in den nächsten drei Jahren alle Telefonanschlüsse auf Voice over IP umstellen will, bekommen also auch alle Bestandskunden, die jetzt noch keinen VoIP-Anschluss haben, bis dann einen gedrosselten Internetvertrag verpasst. Zunächst werden analoge Telefonanschlüsse umgestellt, anschließend dann die ISDN-Anschlüsse. Und wenn die Telekom wie angekündigt ab 2016 die vertraglich erlaubte Drosselung durchsetzen will, wird es kaum noch DSL-Kunden geben, die von der Regelung ausgenommen sind.

http://www.chip.de/n...n_61711231.html


Telekom - die machen das !
 
Zuletzt bearbeitet:
"Etwa" Kollege, "etwa" habe ich gesagt. Es geht ja nicht nur um das Spielen allein, man hat ja auch noch andere Sachen am laufen, je nach dem welche Interessen der Anwender hat. Hinzu kommen ja noch andere Dinge und ratz fatz sind da ein paar gig weg.
Ich sehe ja z.b. an meinem Smartfone, sol lange ich damit noemal umgehe ahbe ich kein Pros damit. Aber wehe es stehen größere updates die auch noch fehlschlagen dann ist ende des Monats feierabend.

Ferner ist die Qualität der Netze auch nciht mehr das was sie waren und sie werden dadurch auch nciht besser.

Ich Denke das da ein Mehrpersonenhaushalt mit einer solchen Anbiendung eher Problem bekommt als ein Solokünstler der nur seine Updates macht unsd zockt.
Dann solltest du es auch gleich so schreiben!
Aber wie dem auch sei. Die Telekom selbst hat bekannt gegeben, das rein statistisch der "normale User" im Monat 15-20GB (ver)braucht. Und das wird auch so stimmen. 75% aller Haushalte haben, errechnet im Jahr 2012, einen Internetanschluss. 90% davon sind solche Nutzer und der Rest sind die Poweruser denen 75GB nicht reichen. Von denen ist dann vielleicht wiederum ein Drittel dabei die noch nicht mal mit 150-200GB im Monat klar kommen.
Klar kann im Prinzip jeder so viel verbrauchen wenn er es drauf anlegt. Aber muss man das unbedingt? Ich sage mal nein, dass muss man nicht. Man muss die Cloud nicht nutzen, man muss nicht alle Spiele online kaufen und runterladen. Das liegt einfach nur an der Bequemlichkeit der User, die mittlerweile einfach zu faul sind im Laden ein Spiel zu kaufen, selbst wenn es dort in der Regel sogar günstiger ist als z.B. bei Steam. Und die Onlineanbieter reiben sich die Hände und haben die User dadurch fester im Griff und verdienen dabei sogar richtig gut. Erst haben alle geschrien wie es doch sein kann solche Programme wie Steam und Co. zu nutzen. Heute scheint das aber keinen mehr zu interessieren, weil man kann ja soviel runterladen wie man will.
Irgendwo ist es dann nur logisch, das jedes Unternehmen das Internet anbietet an seine Grenzen stößt, egal wie stark man es ausbaut.
Teilweise war die heute verwendete Technik vor 10-12 Jahren noch nicht mal möglich und man hat immer dann, wenn es was neues gab erweitert. Aber wo soll das ganze noch hinführen, wenn ständig alles wieder aufgebuddelt wird und neue Kabel gelegt werden müssen, wo doch die alten noch keine 6 Jahre im Boden liegen?
Wo soll das hinführen, wenn sich jedes Jahr der Traffic fast verdoppelt, weil jeder das Internet so selbstverständlich nutzt, wie Wasser was aus der Wand kommt? Darüber scheint sich keiner Gedanken zu machen.
Ich bin der Meinung das man solchen bedenkenlosen Usern durchaus auch mal ihre Grenzen aufzeigen sollte, die jeden Monat unbedingt mehr als 200GB verbraten müssen. Nur weil man es kann heißt das noch lange nicht, dass man es auch muss. Wenn sie unbedingt soviel brauchen weil sie eben alles nutzen wollen, was das Internet bietet, dann sollen sie auch dafür bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo soll das hinführen, wenn sich jedes Jahr der Traffic fast verdoppelt, weil jeder das Internet so selbstverständlich nutzt, wie Wasser was aus der Wand kommt?

http://www.netzwelt.de/news/94998-urteil-bundesgerichtshof-erklaert-internet-lebensgrundlage.html

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat den Internetzugang von Privatpersonen zur Lebensgrundlage erklärt. Kunden eines Internetanbieters haben nun ein Recht auf Schadensersatz, wenn der Anschluss ausfällt. Hintergrund des Urteils ist die Klage gegen einen Telekommunikationsanbieter.
 
http://www.netzwelt.de/news/94998-urteil-bundesgerichtshof-erklaert-internet-lebensgrundlage.html

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat den Internetzugang von Privatpersonen zur Lebensgrundlage erklärt. Kunden eines Internetanbieters haben nun ein Recht auf Schadensersatz, wenn der Anschluss ausfällt. Hintergrund des Urteils ist die Klage gegen einen Telekommunikationsanbieter.
Anlass des Urteils war eine Klage gegen einen Telekommunikationsanbieter. Der Kläger konnte in dem Zeitraum vom 15. Dezember 2008 bis zum 16. Februar 2009 seinen DSL-Anschluss inklusive Telefon und Telefax nicht nutzen
Das ist ja nun ein bisschen was anderes. Das hat mit dem Thema hier nun rein gar nichts zu tun.
 
Ich habe LTE, und das ist bei mir ab 30 GB gedrosselt.
Ich komme recht gut damit zurecht, wobei es von Vodafone unverschämt ist bei 80 Euronen im Monat das dann auf das Tempo zu drosseln. (384 kbit/s)
Und dann bieten sie auchnoch günstiges Volumen zu 5 Euro das Gb an.

Ich komme damit einen Monat aus. Relativ.
Ich schaue Youtubevideos nurnoch auf 360p und versuche Volumen "einzusparen". Hier und da lade ich mal ein paar Alben von Itunes *räusper* herunter und bei WoW bin ich fast dauerhaft Online.
Das reicht für 20-25 Tage mit voller Geschwindigkeit. 75 Gb wären für mich der Himmel auf Erden, ich verbrauche so 40 GB im Monat.

Wenn das Volumen aufgebraucht wird, geht das Schneckentempo los.
Spielen von MMOs ist kein Problem. Laggs entstehen nur teilweise wenn etwas nebenbei heruntergeladen wird.
Youtubevideos lassen sich schauen, jedoch nur auf fatalen 240p und etwas Vorladezeit.

Das Problem ist, das die Firmen die Ausnutzen die wirklich keine andere möglichkeit haben. Und mit der "Ware" Internet wird gespielt. Ich meine... 1 Gb mehr Datenvolumen dazuschalten. Was kostet die das? Im Grunde nichts. 5 Euro Reingewinn.
Das Problem ist auch, das man inzwischen so abhängig von der Materie Internet ist das man auch auf solche Deals eingeht.
Bei mir selbst sehe ich das immer wieder, das ich mir das Datenvolumen hole.

Ach, und zu dem extra Datenvolumen.
Auf mysteriöse Weise verbrauchen sich diese extra 1 GB immer innerhalb 1-3 Stunden. Ich vermute das man da auch Verarscht wird und das nicht wirklich 1 GB sind. *Zuckt mit den Schultern* Aber was solls.
 
@Xidish

Meine blockingtools blocken immer die Bilder von Reflo. Weis nich warum, aber sicher nicht wegen dem Inhalt.
Wenn dir das halbe Internet geblockt wird und du sicher bist, dass das so seine Richtigkeit hat, bitte. ^^

@Tikume

jop, der Traffic durch Online spielen ist marginal. Das sehe ich auch so.

@Dagonzo

Die Argumentation ist drollig. Der Durchschnitt verbraucht 15-20GB, aber die Bösen die nicht genug haben können, die 10% verbrauchen viel mehr.
Ja, und.
Zum einen BEZAHLEN sie für die Leistung einer Flatrate.
Offenbar sind die anderen 90% zu doof sich einen Volumentarif über 20GB zu holen.
Zum anderen: Wie viele Nutzer gibt es denn die nur einen minimalen Teil ihrer Flatrate nutzen?
Leute die ihren Rechner nur wenig benutzen und höchstens ein mal die Woche auf FB vorbei schauen.
Bekommen die ihr Geld zurück, weil sie das Netz entlasten? NEIN! Also warum sollen Leute mehr zahlen wenn sie es mehr belasten?
Das System ist absolut in Waage. Die Telekom hat jahrelang Subventionen für den Netzausbau bekommen und den Rest mit den Einnahmen der Telekom Kunden bezahlt.
Es ist nicht so das die Telekom am Existenzminimum lebt und sich den Netzausbau einfach nicht leisten können.
Die wollen einfach noch mehr Geld, weil sie gesehen haben das es in anderen Ländern auch klappt.
Was glaubst du denn warum die nicht einfach einen billigeren Tarif für Leute machen die weniger Downloads benötigen?
"Hallo hier ist ihre Telekom. Sie bezahlen derzeit 30€ für ihrer Flatrate. Wir haben ihre Downloadleistung analysiert und festgestellt das sie nur 10GB Durchschnittlich im Monat benötigen.
Wollen sie auf unseren Tarif 15GB Volumen für 15€ im Monat unsteigen?"
Hab ich noch nicht gehört.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Telekom hat jahrelang Subventionen für den Netzausbau bekommen und den Rest mit den Einnahmen der Telekom Kunden bezahlt.
Es ist nicht so das die Telekom am Existenzminimum lebt und sich den Netzausbau einfach nicht leisten können.
Der Witz ist ja noch das andere Länder besseres Internet haben als wir.
Kumpel von mir hat eine Freundin aus Bulgarien die hier Studiert. Er hat mich mal per Skype aus Bulgarien aus angerufen und die Down/Uploadrate gezeigt.

Da saß ich echt verärgert vor dem Bildschirm das die eine 100k/8k Ratio haben. Und ich eine von 30k/2k
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...ja. First World Problems. ;-)

Also ich nutze keinen Videostreaming-Dienst, da es bei uns eh nicht mehr als DSL 6000 mit einer maximalen effektiven DL-Rate von ca. 380Kb/s gibt. Eine etwaige Drosselung beträfe mich also erst gar nicht, da ich eh unter dem angekündigten Wert lade. ;-)
Für mein Origin-Konto läuft der Rechner halt (bei einer Neuinstallation) für je 2 Spiele eine Nacht durch.

unter welchem wert ? dir ist schon klar, dass 380 kb/s nicht mit 384 kbit/s verwechselt werden sollte.
ganz zu schweigen, dass 380kb/s bei dsl6k grade mal der hälfte deiner bandbreite entspricht, du dich also ganz schön verarschen läßt. dsl3k haben und 6k bezahlen, wenns spass macht ?!
wahrscheinlich geht leitungstechnisch garnicht mehr bei dir.

ich hätte im grunde ja nix gegen eine drosslung, wenn

a) das volumen höher angesetzt wäre 75gb bei dsl16k ? u
b) die drossel dann nicht mit 384kbit/s laufen würde. damit ist faktisch der anschluss ja zu nichts mehr zu gebrauchen.
 
Als ich noch nicht 50k MB Anschluss hatte (glaub es war dsl 6000 oder sogar noch 2000) da hatte ich genau diese Geschwindigkeit (ca 384kbit/s) beim Downloaden etc.
Dennoch hat alles wunderbar internettechnisch geklappt und auch Wow lief fast bestens.

Was würdet Ihr nur machen, wenn es noch oder wieder 56k Modems geben würde?!
Das war die Zeit, in der man z.B. GetRight benutzt hat, falls aufgrund des wirklich kriechenden Datenverkehrs mal der Download abbrach.

Wir sind alle heutzutage zu verwöhnt - und alles ist automatisch eine Selbstverständlichkeit.

@ Bloody

Ich wohl kaum was davon gesagt, daß bei mir das halbe Internet geblockt wird.
Ich schrieb nur etwas von dieser einen Datei - mehr nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
384kbit/s sind 48kb/s.
mir will doch keiner erzählen, dass man mit dsl6k bzw 2k mit 48kb/s zieht.
ich hatte jetzt jahrelang dsl2k und erst seit ner woche 50mbit (zum glück nicht über telekom netz ), aber mit dsl2k war surfen schon fast eine geduldsprobe.
eine gedrosselte leitung mit nur noch 1/5 der bandbreite von dsl2k..?! viel spass..

Chip Video : Surfen mit 384kbit/s

ja..ich hab auch noch mit 33.6er modem, ISDN und alten dsl anschlüssen gesurft damals
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
384kbit/s sind 48kb/s.
mir will doch keiner erzählen, dass man mit dsl6k bzw 2k mit 48kb/s zieht.
ich hatte jetzt jahrelang dsl2k und erst seit ner woche 50mbit (zum glück nicht über telekom netz ), aber mit dsl2k war surfen schon fast eine geduldsprobe.
eine gedrosselte leitung mit nur noch 1/5 der bandbreite von dsl2k..?! viel spass..

Chip Video : Surfen mit 384kbit/s

ja..ich hab auch noch mit 33.6er modem, ISDN und alten dsl anschlüssen gesurft damals

Viele wissen halt nicht was die 384kbit/s bedeuten. Klingt natürlich viel so auf den ersten Blick, und genau das ist der Grund warum die Telekom nur diesen Wert angibt. Er klingt einfach nach etwas brauchbarem. Das es in Wahrheit aber 48kilobyte/s sind, wissen wohl viele einfach gar nicht. Mit den tollen 1,xMegabyte/s bei einem 16Mbit Anschluss ist dann Feierabend. Ich sage ja nicht nein zur Drosselung, nur kann die Telekom nicht hergehen und den Anschluss digital verkrüppeln um gleichzeitig ihre eigenen Nebenprodukte wie IPTV besser verkaufen zu können. Der ganze Drosselplan wie er aktuell besteht ist völliger Mumpitz. Pauschal alles auf 48kilobyte/s runter zu regeln ist Schwachsinn. Wenn sie schon unbedingt gängeln, pardon, drosseln wollen dann so das die Kunde die nun nicht unbedingt immer Fullspeed brauchen den Anschluss auch weiterhin in einem sinnvollen Umfang nutzen können. In meiner Traumwelt könnte es so sein, das alles bis 3k nicht gedrosselt wird und alles darüber nach Aufbrauch der Volumina auf 3k gedrosselt wird. Damit hätte man einen Anschluss der zwar dann nach dem Highspeedvolumen deutlich langsamer ist und weniger Bandbreite beansprucht, aber den Kunden nicht dazu gängelt mehr Volumen zu kaufen weil er ein paar Fotos der letzten Familienfeier per Mail verschicken will.
 
Zurück