Telekom drosselt Leitung- Auswirkung auf Online Games

DANKE, das ist am Ende das was ich sagen wollte und offenbar nicht rüber gebracht hab!
 
Öhm öhm... welche?
Ich meinte da z.B. auch eher 1&1 bei Smartphone-Internet.
Meine Flat-Verbindung wurde letztes Jahr auf ca 14ooo kbits aufgestockt (von anfangs ca 72oo).
Das Volumen hatte ich bei den 72oo kbits schon nach kurzer Zeit ausgeschöpft.
Da gab's es dann eine Drosselung schrittweise bis auf 23 kbits - das nenn' ich mal 'ne Drosselung!

Was ich jedoch interessant finde, daß Vodafone bereits mit einem früheren Drosselungsvorhaben gescheitert ist -
warum nicht auch zukünftig die Telekom ... und
daß es nun bereits Thema im Bundestag ist.

Die Begründung mit dem begrenzten Datenverkehr ist imo nur herangezogen.
Bei den Entwicklungen/Entdeckungen etc., die es bisher gab, kann es nur besser & kostengünstiger geworden sein trotz höherem Datenverkehr.
Zumindest weiß ich das noch so von meinem Vater, der mit daran beteilgt war, als das www in/mit CERN entdeckt wurde.

Ich kapier diese Technik und deren Zusamenhänge zwar nicht - daher die Aussagen nur aus dem Kopf, soweit ich es behalten habe.^^

Imo geht es der Telekom hier lediglich um den Ausbau der Monopolstellung.
Wenn das wirklich so ist, ist es ein Weg in alte Zeiten, die aber kein Kremium mehr befürworten würde.

Was hier übrigens bisher überhaupt nicht beachtet wurde: Dienste wie Youtube etc. zahlen bereits ihren Obulus, daß sie ihre Dienste in die Netze der Telekom einspeisen!
Eigentlich braucht man das auch nicht besonders beachten, da von vielen ein Obulus an die Telekom bezahlt wird - völlig normal.

gn8
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das ist wohl etwas übertrieben. Die Downloads für größere Patches, gerade bei MMO´s, sind in der Regel schon 1-3 Wochen vor Release verfügbar. Und 5-6GB sind es auch nicht, vielleicht ein Drittel davon. Größer war ja selbst "WoW - Mists of Pandaria" nicht.
guild wars 2 und defiance hatte ich mir zum start gekauft. beide spiele haben erstmal je ~5gb gezogen. sc2 mußte preloaded werden auf addon niveau, auch wenn man sich das addon garnicht gekauft hätte. ähnliches prinzip bei wow.
also wenns dumm läuft sitzt man dann vorm rechner, hat sein limit warum auch immer schon fast ausgereizt und darf dann fröhlich zugucken wie sich der fortschrittbalken kein meter bewegt
 
Imo geht es der Telekom hier lediglich um den Ausbau der Monopolstellung.
Wenn das wirklich so ist, ist es ein Weg in alte Zeiten, die aber kein Kremium mehr befürworten würde.

Natürlich geht es der T-Kom alleine darum - und um Einsparungen im Ausbau! Du meinst übrigens "Gremium" - bedenke aber, daß der Bund mit 15 % einer der größten Anteilseigner der Telekom ist. Ein Schelm, wer da noch obendrein an staatliches Kalkül denkt.

Eigentlich braucht man das auch nicht besonders beachten, da von vielen ein Obulus an die Telekom bezahlt wird - völlig normal.

Du findest es also normal, daß Firmen für die von ihnen abgerufenen Datenvolumen bereits zahlen; die Bandbreite also bereits vom Anbieter selbst bezahlt wird und dennoch der Konsument dieser Dienste nochmals quasi vom "Spediteur" zur Kasse gebeten werden soll, wenn er diese bereits bezahlten Dienste nutzt?
Oder glaubst Du, Webhosting etc. nebst Traffic bekämen diese Firmen geschenkt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das liegt aber daran das LTE nicht so kontinuierlich und stabil läuft wie ein normaler DSL-Anschluss. Das war bzw. ist bei UMTS auch nicht besser und zum Teil schon sehr vom Standort abhängig. In der Regel reichen die 384kbit allemal zum spielen im Netz, für jedes Spiel.
Ich war erstaunt wie stabil und kontinuierlich lte bei ihm in der pampa in badenwürtemberg läuft.
30er ping bei bf3 mit skype ist da kein problem. abende lang ohne lags.

gedrosselt war damit allerdings schluss. ka vlt ist den ihre drosseltechnologie auch mist. Aber skype? nope laggt. sc2? nope, kick nach ein paar minuten wegen zuvieler laggs.
 
Ich denke ja auch das man mit den 348kbit die meisten Spiele relativ problemlos spielen kann. Wird zwar gerade bei latenzlastigen Spielen wie Counter Strike oder Battlefield kein allzu großes Vergnügen sein, aber es geht. Das Lieblingsradio dabei aber online hören ist definitiv nicht mehr drin. Auch sollte dann wohl kein Familienmitglied in der Zeit rumsurfen. *g*

Ich frage mich aber nach wie vor ob der Telekom ein Zacken aus der Krone bricht wenn die Drosselung bei Festnetzanschlüssen bei 2Mbit liegen würde. Das wäre noch immer kein Luxus, aber damit wäre immerhin Onlineradio wieder möglich. Immerhin zahle ich für dieses mögliche Feature zu einem gewissen Grad ja schon. GEZ lässt grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wenn ich euch so lese, glaub ich, ihr habt bits und bytes nicht verstanden ^^ ihr redet alle die 384 kBITs schön..... ihr lebt mal sowas von im gestern
 
MMhh, also ich habe im Monat knappe 150GB Transfervolumen und das mit einer 6000er Leitung.
Viel von dem Traffic geht für die Arbeit drauf, der Rest besteht aus Spiel Clients ziehen, Videos streamen......

Bin nicht bei der Telekom, würde aber aus Prinzip meinen Vertrag platt machen und zu einem anderen Anbieter gehen. In der heutigen Zeit, wo die Nutzung und das benötigte Datenvolumen immer weiter ansteigt, ist so eine Ankündigung eine üble Sache. Mit solchen Reaktionen hat der rosa Riese bestimmt nicht gerechnet. Meiner Meinung nach dient die Drosselung nur dazu, um die High User weg zubekommen und eine neue Einnahmequelle zu schaffen.

Mal schauen was am Ende wirklich kommt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das World Wide Web [ˌwɜːldˌwaɪdˈwɛb] (kurz Web oder WWW aus dem Englischen für: „Weltweites Netz“) ist ein über das Internet abrufbares System von elektronischen Hypertext-Dokumenten, die durch Hyperlinks miteinander verknüpft sind und über die Protokolle HTTP bzw. HTTPS übertragen werden.

Das Internet (von englisch interconnected network), kurz das Netz, ist ein weltweites Netzwerk, bestehend aus vielen Rechnernetzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Es ermöglicht die Nutzung von Internetdiensten wie E-Mail, Telnet, Usenet, Dateiübertragung, WWW und in letzter Zeit zunehmend auch Telefonie, Radio und Fernsehen.
 
Was wollt Ihr beiden eigentlich sagen/mitteilen?^^
Ich habe nie Internet mit dem www gleichgesetzt!

Nur die Entdeckung des www in Cern hat das Internet "revolutioniert" (oder wie man sowas nennt).

Guten Morgen/Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die Entdeckung des www in Cern hat das Internet "revolutioniert" (oder wie man sowas nennt).

Man kann eine Sache wie das Internet entwickeln, aber nicht "entdecken". Das WWW war eine quasi unvermeidbare Weiter- und Neuentwicklung bereits existierender Projekte. Sind die technologischen Voraussetzungen vorhanden, ist eine Weiterentwicklung quasi unvermeidbar (siehe verschiedene Erfindungen wie Glühbirne, Grammophon etc., die teilweise von mehreren Leuten auf verschiedenen Kontinenten fast zeitgleich gemacht wurden).

Aber das ist natürlich off-topic und nur als Einschub gedacht.
 
Ich denke ja auch das man mit den 348kbit die meisten Spiele relativ problemlos spielen kann. Wird zwar gerade bei latenzlastigen Spielen wie Counter Strike oder Battlefield kein allzu großes Vergnügen sein, aber es geht. Das Lieblingsradio dabei aber online hören ist definitiv nicht mehr drin. Auch sollte dann wohl kein Familienmitglied in der Zeit rumsurfen. *g*
Die Latenz hat nicht wirklich was mit der Geschwindigkeit des Zugangs zu tun. Früher mit ISDN hatte ich bessere Pings als andere mit DSL hatten. Schon allein deswegen weil die Telekom bei DSL ein Fehlerprotokoll mitlaufen lies das man gegen Zuzahlung abschalten lassen konnte. Mit ISDN hatte ich Latenzen von 50-70ms, DSL hatte locker 100-120ms. Und mit der 1Mbit SDSL-Leitung die ich nach ISDN von der QSC-AG hatte, kommt heute keine 50 oder 100Mbit Leitung mit. Damit hatte ich zum großen Teil bei Egoshootern auf Servern in den USA bessere Latenzen als die Amerikaner selbst.
Man kann eine Sache wie das Internet entwickeln, aber nicht "entdecken". Das WWW war eine quasi unvermeidbare Weiter- und Neuentwicklung bereits existierender Projekte. Sind die technologischen Voraussetzungen vorhanden, ist eine Weiterentwicklung quasi unvermeidbar (siehe verschiedene Erfindungen wie Glühbirne, Grammophon etc., die teilweise von mehreren Leuten auf verschiedenen Kontinenten fast zeitgleich gemacht wurden).

Aber das ist natürlich off-topic und nur als Einschub gedacht.
Wenn man es ganz genau nimmt dann wurde das "Netz", also die Basis für das heutige Internet eigentlich vom/für das amerikanische Militär bereits Anfang der 1960er Jahren erfunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Latenz hat nicht wirklich was mit der Geschwindigkeit des Zugangs zu tun. Früher mit ISDN hatte ich bessere Pings als andere mit DSL hatten. Schon allein deswegen weil die Telekom bei DSL ein Fehlerprotokoll mitlaufen lies das man gegen Zuzahlung abschalten lassen konnte. Mit ISDN hatte ich Latenzen von 50-70ms, DSL hatte locker 100-120ms. Und mit der 1Mbit SDSL-Leitung die ich nach ISDN von der QSC-AG hatte, kommt heute keine 50 oder 100Mbit Leitung mit. Damit hatte ich zum großen Teil bei Egoshootern auf Servern in den USA bessere Latenzen als die Amerikaner selbst.

Okay, hatte mich doof ausgedrückt. ^^ Meinte halt das Nachziehen der Hitbox, was nun natürlich nicht zwangsläufig mit der Latenz zusammenhängen muss.
 
Wenn man es ganz genau nimmt dann wurde das "Netz", also die Basis für das heutige Internet eigentlich vom/für das amerikanische Militär bereits Anfang der 1960er Jahren erfunden.

Jupp, das meinte ich als "technische Grundlage"; habe mich aber nicht einwandfrei ausgedrückt. Das ARPA-Net war die Grundlage, aus der sich das "WWW" zwangsläufig entwickeln mußte. Unix war da; C war entwickelt - es brauchte noch die Brücke, um die verschiedenen Bausteine zusammenzufügen.

Wollte hier noch was längeres schreiben; passt aber nicht wirklich in die Diskussion - deshalb packe ich das in meinen buffed-Blog.
 
Wenn es wahr ist, was Congstar da von sich gibt, werde ich, wenn ich im Herbst umziehe sowieso da hinwechseln. Von jetzt 52,95 Euro auf 29,99 (dafür ohne Entertain was ich sowieso nicht nutze ohne die Box)

http://www.golem.de/...1304-98977.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da würde ich erst abwarten.
Da steht nur - sie planen es nicht.

Was solche Aussagen heutzutage bedeuten, wissen wir ja genug.
Und erst recht wenn es eine "Tochter" der Telekom ist und sie ebenso Leitungen der "Mutter" benutzen ...
Telekom wird da wohl noch Mitspracherecht haben und wenn die es doch anderrs wollen wie bei sich kommt auch da die Drosselung.

Wieweit da der Mutterkonzern noch Mitspracherecht hat, sah man damals bei AOL und seiner "Tochter" Compuserve.
 
Was wollt Ihr beiden eigentlich sagen/mitteilen?^^
Ich habe nie Internet mit dem www gleichgesetzt!

Nur die Entdeckung des www in Cern hat das Internet "revolutioniert" (oder wie man sowas nennt).

Guten Morgen/Gute Nacht

Es geht mir darum, dass es hier ums Internet geht und nicht um das WWW. Mich hat es irritiert, dass du hier ein paar mal (ich glaube 2 Posts sinds) mit dem WWW anfängst. Ich hatte das Gefühl, als ob da was durcheinander geschmissen wird.
Wynn hingegen will sich nur (mal wieder) einmischen und postet Wikipediainhalte ohne zu Wissen um was es geht.

BTW. Das WWW ist tatsächlich eine Erfindung und keine Entdeckung.
Ansonsten einen guten Morgen auch dir.

Was mich bei der Debatte so sehr interessiert: Wie wird das dann mit Unternehmen gehandhabt? Wenn die Telekom das durchzieht heißt es entweder Sonderkonditionen für bestimmte Unternehmen, was ungerecht ist gegenüber kleineren und MSU, sowie Privatpersonen oder die Telekom verursacht einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden.
 
Zurück