Ich erwähne eine Fragestellung als Vorgabe für den roten Faden in meinen Hausarbeiten immer in der Einleitung.
Zuerst nenne ich das Thema, führe kurz aus, worum es sich darum handelt und ob ich es aus dem Seminar/Vorlesung/~ entwickelt habe.
Dann formuliere ich eine allgemeine Frage. "Wie gestaltet sich die Förderung von Lese und Schreibkompetenzen in Vor- und Grundschule im Kontext von Family Literacy?" wäre so eine gaaaanz allgemeine Frage.
Wenn du auf die Vor- und Nachteile eingehst, nur auf einen Teilaspekt (ich kenne mich nicht mit dem o.g. Thema aus, deswegen schreibe ich das mal so beispielhaft ), dann verarbeite das in der Frage.
Falls du weitere Fragen hast, ich hab schon einige Hausarbeiten erfolgreich geschrieben, Du kannst mir gerne PMs schreiben.
Edit: Wenn die Arbeit nur so kurz ist, dann isses auf jeden Fall richtig, vom allgemeinen Thema sich nen Teilaspekt rauszunehmen und sich damit zu beschäftigen.