Hab nicht zugehört, als die Frage beantwortet wurde.
Es gab mal einen Wettbewerb, welcher der schönste
erste Satz eines deutschen Romans sei. Damals gewann "Ilsebill salzte nach." ('Der Butt' von Günher Grass)
Martin Sutter hat mit "Als Konrad Lang zurückkam, stand alles in Flammen, außer dem Holz im Kamin." auch einen erstklassigen ersten Satz abgeliefert ('Small World').
Und dann gibt es da die ersten Sätze, die man nach dem Wechsel des TV-Programms hört. Bei mir ist der Fernseher nicht oft an, aber wegen der EM habe ich häufiger die Fernbedienung in der Hand (um den Waldi auf ARD wegzudrücken).
Kürzlich war es der Satz "... mehr Viren, als eine 10-Dollar-Nutte". Zwar Potential zu Wahl des besten ersten TV-Satzes, aber gänzlich Sig-untauglich.
Und dann erschien beim Umschalten ein quietschendes Blondchen, das einen Teller Auster in der Hand hielt und losplapperte: "Sie fragen sich jetzt sicher, warum ich keine Zitrone auf meine Austern mache."
Eigentlich ist die Sig Therapie. Der Satz muss sich abnutzen, damit er aus meinem Kopf verschwinden kann.