stimme zu. Wobei der Verzicht auf Fleisch aus ökologischer Sicht sicherlich auch nicht falsch ist. Man kann ja auch erstmal 1-3 Tage in der Woche Fleischlos halten, und sonst halt mal gucken.
Man muss sich aber die andere Seite der Medaille ansehen:
Auch wenn man persönlich darauf verzichtet, die Tiere werden trotzallem da sein.
Viel Gemüse/Obst/Sonstiger Anbauten wird einfach weggeschmissen, da es nicht dem Visuellen Standard der entsprechenden Klientel entspricht.
Sollte es wider erwarten so kommen, dass auf einmal eine signifikante Menge auf Fleisch verzichtet verlieren viele viele Menschen ihren Job und/oder ihre Existenz.
Andererseits ist das Argument, das die Tiere doch leben sollen und Fleisch essen Mord ist und man sie folglich frei lassen muss, in diesem Fall irrelevant, sie leben ausschließlich, weil wir eingegriffen haben und ihnen erlauben zu leben und sie leben ausschließlich um einen einzigen Zweck zu erfüllen... uns zu ernähren.
Eben diese Tiere, wenn sie leben und frei gelassen werden eine immense Last darstellen, die die Natur wohl kaum stemmen könnte, da mehr Tiere existieren als jemals in einem unberührten Umfeld überlebt hätten.
Disclaimer: Oben genannte Punkte müssen nicht zwangsweise mit meiner Sichtweise übereinstimmen und dienen nur der Vervollständigung der Informationen und sind willkürlich zusammengestellt und haben keine zwingende Reihenfolge.