gebrechens-hexer spielablauf

ich hatte das selbe problem wie der TE (ich kenne sogar den gebrechensforeneintrag, den du zitierst
biggrin.gif
. der scheint ein wenig zu großkotzig geschrieben zu sein
biggrin.gif
!). 

mittlerweile bin ich 50 und dann geben sich die probleme fast alle. ich habe immer zugesehen dass ich items mit sehr viel ZM trug und konnte dann auch mit den dots + blutsauger immer alles platt bekommen. die selbstheilung wird halt immer stärker, so dass ich mittlerweile einfach die dots aufbringe und dann die mobs stumpf im nahkampf "totsauge"
biggrin.gif
.

so imba und easy wie das in dem guide da klingt ist es nicht, aber man kommt gut klar, finde ich.
 
klar, der TE dieses "guides" hat bischen (hust) übertrieben.

aber die richtung stimmt dennoch...

"guides" sind m.e. sowieso nur richtlinien, wo gezeigt wird, wie man etwas machen kann. Dabei werden allerdings viele sachen nicht berücksichtigt, z.b. weniger ZM als der guide-schreiber, weniger zeit, "aufs-loot-angewiesen sein" etc.

im guide steht, das fluch der Pein zu schwach sei, und nie durchticken würde. Ja, bei _massiv_ zaubermacht, die man allerdings in den wenigsten fällen hat.

Ergo Fluch der Pein ausskillen, und evtl sogar Glyphen.
 
Rota ist
Aderlass rang 1
Fluch der Pain (tickt am längsten, macht später erst vollen damage) -> mit FdP auf max-range pullen
Verderbniss (FdP sollte da schon den ersten tick durchhaben [GCD] , damit mehr druck aufbauen)
Feuerbrand (FdP tickt schon länger, daher mehr damage/tick + Verderbniss + Feuerbrand anfangsschaden -> gut druck)
Aderlass max rang (um die MP aufzufüllen)
Blutsauger (massiv druck durch den bereits voll tickenden FdP+ Verderbniss +Feuerbrand + Blutsauger)


da man am dauerpullen ist, und mana wie hölle verbraucht
(vergleich: en level 80 ICC Hexer benötig ca alle 30-35 sekunden einmal aderlass um dauer dps zu machen, ein level 40 hexer alle 12-16 sekunden!!)
benutzt man sicher nicht rand 1 aderlass, sondern max rang.
Allensfalls wenn man wirklich massiv zaubermacht gesammelt hat, nutzt man einen etwas kleineren rang, um nicht zuviel leben auf einmal zu verlieren.

und fauerbrand ist genau der entscheidende punkt zwischen "langwierig mobse kloppen" oder "power leveln"

"power leveln" = Fluch der Pein + Verderbnis
=> 3 sekunden zauberzeit je Mob, keine Unterbrechung möglich, zauberm im laufen

"langwierig mobse kloppen" = Fluch der Pein + Verderbnis + Feuerbrand
=> 5 sekunden zauberzeit je mob, für feuerbrand muss man stehen und er kann unterbrochen werden

der unterschied zwischen beiden arten liegt bei 60% mehr Zauberzeit je mob UND ca 50% höherem manaverbrauch

KERNELEMENT der dauerpull taktik ist demnach also gerade das die beiden Schattendot soviel schaden machen, das man keinen feuerbrand mehr braucht.
und genau darum braucht es eine menge zaubermacht


thema mobs:
naja ich queste normal schon, die storys sind meist recht nett und quests bringen durchaus gut xp.
außerdem: wenn ich eine klasse vom 1-80 per dauerfarmen level, könnte ich die danach nicht mehr sehen ^^

also renne ich eher quest ab und killen dann da vor ort im dauerpull einfach alles, quest items usw gibts nebenbei

fürs farmen nett:
level 30
Oger im Duskwood im eingang zum Schlingendorntal

level 35
Yetis bei Süderstade
defias im nordosten vom schlingendorntal (je nach klasse sind die easy oder doof^^)


level 40
diese Schlangenwesen auf der Insel in Feralas
(vorsicht die casterversionen können stille, die meeleversionen gelten als "tank". aber die stillen wirken sie nur wenn man einen spruch mit zauberzeit wirkt, und ihr hot ist recht schwach)

level 45
piraten in tanaris

level 48
Harpien im nordwesten von Feralas (unmengen an magiestoff)

level 53
Teufelswesen im Teufelswald

level 55
verschiedene Yetis in Winterspring


das sind nur mal so grobe möglichkeiten die mir spontan einfallen.
die level sind nur grobe angaben, mit schwächerem EQ ist man vieleicht besser 2 level höher.


ach ja, auch eine nette sache im einen einen großen pull schnell zu dezimieren:
Leerwandler, schild wirken und dann feuerregen, die wenigen sekunden in denen man kein schaden bekommt, verhelfen dem feuerregen zu 3 ticks und das ist gar nicht mal wenig schaden
smile.gif
 
heyho ich wollte mich nochmal zurück melden bezüglich des grinden
ich habs mit 30 bei den murlocs bei süderstade versucht und es lief echt ganz gut
ab und zu musste man mal die menge der gleichzeitig gepullten mobs auf 2-3 reduzieren um mana und leben wieder aufzufüllen
ansonsten war es garkein problem stehts 10 mobs gleichzeitig am hals zu haben
das wichtgste ist einfach zaubermacht

ich habe auch gemerckt das es mit höheren leveln immer leichter wird.... vorraus gesetzt das equip stimmt entsprechent auch

http://eu.wowarmory.com/character-sheet.xml?r=Proudmoore&cn=Ninie

dazu sollte man aber auch sagen um sein equip auf dem stand zu halten verbringt man etwa so viel zeit in inis wie man grinden kann
biggrin.gif


achja.... bei feiertagen im pvp gibt auhc gut ep und ehre
und für ehre gibts wieder gutes equip

LG
 
so, ich melde mich mal zurück:

bin mittlerweile lvl 56 und hab ca 200 zauberamcht. geht nun schon alles n bischen schneller.

da ich auch genug gold gesammelt habe, denke ich über die dualskillung nach.
nur welche 2 nehm ich? also für inis nutz ich meißt den feuerregen, obwohl ich keinen punkt in destro gesetzt habe. deswegen dachte ich vlt für inis auf destro zu gehen. beim questen find ich affli sehr angenehm, auch wenn man mal einen von der alli sieht, der gern auch n paar lvl über einem ist, hat der keine chance.

nun hätte ich mir ja die frage schon selbst beantwortet welche beiden skillungen, nur der guide schlägt ne 29/41/0 skillung am ende vor. ich nehm an dass die beim questen gut sein wird, aber im pvp dann doch ihre schwächen, wie seht ihr das?
 
Ich hab mit dem levelequip(erbstücke) schon ganze höhlen gepullt mit verderbnis und fluch der pein. Aber ich hatte halt shcon mit lvl 20 extrem viel zaubermacht. Das healt sehr nett, und es machte auch dementsprechend viel schaden = )
 
Zurück