So, ich versuch mich einfach mal an einer kleinen Break-Even-Analyse zu Spelldamage und Spellhaste.
Karloss hat natürlich mit seinem Einwand recht, dass auf den zusätzlichen Spelldamage noch ein wenig draufkommt.
Wir nehmen einfach mal an, dass sich unser Magier in einem Bosskampf befindet und 30% effektiven crit hat.
Hit spielt bei dieser Betrachtung keine Rolle. Ob ein Feuerball mit mehr Damage daneben geht, oder ein schneller gecasteter, das macht den Kohl nicht fett.
Scorchen tun andere.
Castzeit beträgt 3 Sekunden
Crits machen dank entzünden (und optimalem Auslaufen des Buffs) 210% Damage
Durch Versengen wird der Schaden um 15% erhöht
Spiel mit dem Feuer: 3%
Feuermacht: 10%
Machvoller Feuerball: 15%
Glühender Zorn lassen wir einfach mal weg.
Ein Hexer tut uns den Gefallen und schmeißt auch noch CoE mit drauf: 10% (weil ungeskilled – Hexer eben)
Feuerball-Grundschaden: 633-805 (Schnitt 719)
Unser normaler Schaden setzt sich also folgendermaßen zusammen:
(Grundschaden + spelldamage) * Versengen * Spiel mit dem Feuer * Feuermacht * Machtvoller Feuerball * Curse of the Elements
Also:
(719 + spelldamage) * 1,15 * 1,03 * 1,1 * 1,15 * 1,1
= (719 + spelldamage) * 1,64823175
Das führt dann zu folgender Break-Even-Gleichung *:
((719 + x) * 1,64823175 * 0,7 + (719 + x) * 1,64823175 * 0,3 * 2,1) * 1,01 =
((719 + x + 15,7) * 1,64823175 * 0,7 + (719 + x + 15,7) * 1,64823175 * 0,3 * 2,1)
<=>
(829,555039775 + 1,153762225x + 746,5995357975 + 1,0383860025x) *1,01 =
(847,6691067075 + 1,153762225x + 762,90219603675 + 1,0383860025x)
<=>
2,214069709775x + 1591,916121328225 = 2,1921482275x + 1610,57130274425 <=>
0,021921482275x = 18,655181416025 <=>
X = 851
Demnach skaliert also unter den gegebenen Bedingungen für den Feuerball Spellhaste ab einem +Spelldamage-Wert von 851 besser als zusätzlicher Spelldamage in gleicher Höhe.
Und ich hoffe bei Gott, dass ich keinen Rechenfehler drin hab. *g*
*
linke Seite = Schadensberechnung mit einem Prozent Aufschlag (= 15.7 Spellhaste)
rechte Seite = Schadensberechnung mit 15,7 Spelldamage mehr