Technik-Ecke zum plaudern...

Gabs unter Bootcamp nicht ne Option wo man sich Tastenbelegungen anschauen konnte? Möglich sollte es ja irgendwie sein. und OS X ists ja CMD+Shift+3.

@Celiné Wenns was leises sein soll geht kein Weg an einem so groß dimensionierten Kühler vorbei. Der Zalman ist auch nicht kleiner als der Mugen 2, er hat nur ne andere Form. In diesen Leistungsregionen gehts fast nur noch über Kühlfläche und die ist eben nur groß, wenn der Kühler selbst auch groß ist.

Ausnahmen sind die Passivkühler in Server-Racks. Dort sitzen die Lamellen extrem eng was gute Kühlleistung auf relativ kleinem Volumen bringt. Allerdings sitzen dort auch kleine 40-60er Lüfter davor die 38mm und tiefer sind und sich mit 6500+ rpm drehen.
tongue.gif

Die Lautstärke kann man sich ausmalen...

Mhm beim mugen müsste ich aber definitiv den ganzen pc auseinander nehmen
 
Das musst du bei so gut wie jedem Towerkühler tun.
 
Mhm beim mugen müsste ich aber definitiv den ganzen pc auseinander nehmen

Naja nicht unbedingt; das Asgard hat im Mainboardtray eine Öffnung, also müsstest du so an die Backplate kommen.
Bei einem Towerkühler wirst du aber immer das Problem mit Befestigung und Platz haben. Wenn du nicht zu geizig bist nimmst du einen Noctua U12P, eine bessere Montage für den AM3 gibts nicht.
 
beim tropico 3 spielen 40-50°
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und schreibt mal, wie euer Eindruck ist bei Lego universe
smile.gif


Und um auf meine Frage zurück zu kommen - gibt es bestimmte besonders empfehlenswerte GTX460 Modelle? Also ohne Spulenfiepen, evtl. noch übertaktet, usw.?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
POV GTX460 Ultra Charged, Zotac GTX460 AMP, MSI N460GTX Hawk, Gainward GTX460 GLH bspw

tongue.gif
 
Danke euch - 810 Mhz Chiptakt sieht schonmal gut aus im Vergleich zu den 675 im Referenzdesign =)
 
irgendwie funktioniert mein headset nicht o:

"rauscht" nur so komisch....(also das micro, lautsprecher funktionieren)
 
Ich glauuuube, sie wollte Hilfestellung dazu. Aber mehr als Standardprozedur (Headset-Mikro an anderem PC/Sonstwas testen, in den Audioeinstellungen von Win7 rumspielen) fällt mir dazu auch nicht ein.
Bei XP gibts nen tricky Häkchen für den Mikroeingang an der Gehäusevorderseite, aber sonst...

Ich bin grad mal wieder am Wunsch-PC-Konfigurationen durchspielen, SSD-Option ist leider schon dem realistischen Budget zum Opfer gefallen ~~

Jetzt fehlt mir allerdings noch ein Monitor, hatte an den iiyama B2209HDS-B1 gedacht, Hardwareversand hat aber nur den iiyama ProLite E2209HDS gelistet, und ich raff nicht so ganz was der Unterschied zwischen beiden ist. Der Preis ist ein bisschen verdächtig niedrig, selbst der B2206WS (nur 1680:1050) kostet 25 € mehr...

Und gibt es gleichwertige Alternativen zum Gigabyte P55-USB3? Mit dem GA770-UD3 das ich letztes Jahr hatte, habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, und das MSI P55a-G65 ist ein bissl teuer finde ich.

Edit:
Ah, ich seh schon, bei den Monitoren hat der E2209HDS geringere Helligkeit und weniger ergonomische Einstellungsmöglichkeiten und keine Pivot-Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ASUS P7P55D bzw. P7P55D-E, wenn USB3 dabei sein soll gäbe es da noch. Jeweils in unzähligen Varianten.
 
Zurück