Technik-Ecke zum plaudern...

Magst du mich noch Celine?

Absolut.
Auch wenn ich Celiné, heiße aber auch das wirst du noch lernen


Mhm, weiß einer wie viel versandkosten hardwareversand nimmt( Wenn ich jetzt zwei 5euro lüfter bestelle), weil über 20 euro preisunterschied, glaubeda nehme ich doch die 5euro dinger von scythe...die sind doch besser als die vorinstallierten gehäuselüfter oder?

Edit: Die versandkosten haben sich erledigt, 3,90...dann währen wir bei...14 euro?...Naja mal sehen was ihr zu den dingern sagt aber zwei davon währen mit versand ja noch günstiger als die 18 euro dinger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Emo-Frisur erklaert, warum ich so interessant bin. Mich sprechen viele Leute an = WIN!

du erinnerst mich teilweiße, sooooo krass an nen guten Freund, als der in deinem alter war hat er auch mit emo Frisur, in Foren getrollt :*


Gehe ich richtig das rpm, bei Lüftern angibt wie oft die in der Minute rotieren, oder was in die Richtung? Weil dann muss ich mal sehen welche ichnehme, weil das ja dann auch Auswirkung auf die Lautstärke hat, was währe, denn ein guter kompromis zwischen leistund und laustärke und währe er dann besser als der vorinstallierte asgard Lüfter?


Ha den post hab ich mit meinem apple iPod Touch geschrieben :*
 
So jetzt aber mal Butter bei den Fischen. Ich bin hier in dem Forum schon seit Ende 2006 und da habe Ich nicht rumgetrollt und rum.. ähm.Ja. Da war ich noch im World of Warcraft Forum aktiv und hab Leuten geholfen, danach ins PC-Technik hier geholfen und seitdem das Klima hier erreicht worden ist. Habe ich seit ungefaehr Anfang 2010 etwas rumzutrollen.

und das heisst so: Sent from my iPhone
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, RPM sind die Umdrehungen pro Minute. Meine S-Flex laufen auf 800 und sind quasi nicht zu hören. Gute Lüfter sind ab 600rpm imo unhörbar. Von den Lagern her sind Scythe S-Flex und Noiseblocker Multiframes die derzeit besten. Beide sind absolut laufruhig, keinerlei Schleifgeräusche, nix.

Die S-Flex haben ne relativ geringe Fördermenge, da ihre Nabe ziemlich groß ist. Die Noiseblocker sind die imo absolut besten 120er Lüfter auf dem Markt. Dementsprechend preisintensiv sind sie. Dafür gibts auch ne Menge Zubehör. Bei den S-Flex gibts nur nen Molex auf 3-Pin Adapter dazu.
 
ATI Ist Tot http://www.golem.de/1008/77552-2.html :crying:von nun an "Hey hast du schon die neue AMD gesehen?" "Ja, super teil 3,5 GHZ.." Nein ich meine die Grafikrate"
biggrin.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War abzusehen. Kostet schließlich Unsummen 2 Marken zu bewerben, obwohl sie innerhalb eines Konzerns laufen. Ist nur konsequent, was AMD dort macht.
smile.gif

Jetz müssen die Fanbois sich anderweitig bekriegen. Jetz gibts nur noch Grün und Grün und nicht mehr die Roten und die Grünen.
biggrin.gif
 
PWM Lüfter als Gehäuselüfter sind besser als die Standarddinger - vorallem für den Lüfter selbst
wink.gif


Ob Celle mich auch mag?
 
Ich persönlich bevorzuge "normale" Lüfter und regle sie per Hardware. Entweder mit ner Lüftersteuerung oder per 5V/7V-Adapter.

PWM-Lüfter am Mainboard verursachen oft nerviges Spulenfiepen der VRMs aufm Mainboard. Dann lieber direkt per Spannung regeln. Kein PC läuft so sehr am thermischen Limit, dass man unter Last hochregeln muss und unter idle wieder runterschraubt. Weder bei der CPU und erst recht nicht bei Gehäuselüftern. Einzig die Grafikkarte ist da gewissermaßen ne Ausnahme. Aber selbst da kann man mit anständigen Custom-Kühlern immer gleichdrehende Lüfter drauflassen.

PWM wird imo überbewertet. Istn nettes Feature, aber wirkliche Vorteile hats nicht. Dafür kostets mehr und kann u.U. Probleme in Form vom fiependen VRMs machen.
 
ich nehm für Gehäuse auch normale

CPU kann man schon PWMs nehmen hab ich aber momentan auch nicht , Gigabyte macht das aber über die Spannung auch gut
 
Nira ob die niedersächsische Kreisstadt Celle dich mag solltest du den Oberbürgermeister oder die lokalen Medien fragen
tongue.gif


Lüfter ist Geschmackssache denke ich...PWM ist ein nettes Gimmick, aber Spannung sollte eigentlich auch ausreichen...
 
Ich persönlich bevorzuge "normale" Lüfter und regle sie per Hardware. Entweder mit ner Lüftersteuerung oder per 5V/7V-Adapter.

PWM-Lüfter am Mainboard verursachen oft nerviges Spulenfiepen der VRMs aufm Mainboard. Dann lieber direkt per Spannung regeln. Kein PC läuft so sehr am thermischen Limit, dass man unter Last hochregeln muss und unter idle wieder runterschraubt. Weder bei der CPU und erst recht nicht bei Gehäuselüftern. Einzig die Grafikkarte ist da gewissermaßen ne Ausnahme. Aber selbst da kann man mit anständigen Custom-Kühlern immer gleichdrehende Lüfter drauflassen.

PWM wird imo überbewertet. Istn nettes Feature, aber wirkliche Vorteile hats nicht. Dafür kostets mehr und kann u.U. Probleme in Form vom fiependen VRMs machen.

o_O Versteh ich nicht. was solls


boah mein internet regt mich aufm' neuen rechner soooo auf, wenn ich auf dem laptop eins nie hatte waren es latenz probleme, trotz wlan IMMER flüssig im grünen bereich, aufm neuen pc? Oftmals castverzögerungen von 2-3 sekunden, dcs usw.
 
Und die Moral von der Geschicht? Vergiss das Kabel legen nicht!

WLAN hab ich nur am MacBook. Dort hats auch Sinn, aber bei nem stationären System darf da ruhig nen Kabel liegen.
smile.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und die Moral von der Geschicht? Vergiss das Kabel legen nicht!

WLAN hab ich nur am MacBook. Dort hats auch Sinn, aber bei nem stationären System darf da ruhig nen Kabel liegen.
smile.gif

Mutter und Vater wollen aber nicht das ich Kabel durchs haus lege -.-'
 
Bei mir liegt n LAN-Kabel quer durchs Zimmer. Wollte das seit über 2 Jahren schonmal verstecken aber bin nie dazu gekommen oder hatte keine Lust dazu.
biggrin.gif
 
*sigh* Wie kann es eigentlich sein dass weder MM noch Saturn oder sonstwas ein iPhone 4 Dock haben?
Obwohl, doch - eins haben sie da, darauf steht das Demo-iPhone. Sonst keine.
glare.gif
 
Zurück