Ein Kilo ist für nen Tablet imo deutlich zu viel. Die 2,2kg meines MacBooks stören mich zwar nicht, aber das Ding hab ich auch aufm Tisch stehen oder aufm Schoß. Das WeTab müsste man die ganze Zeit in der Hand halten und das ist auf Dauer doch ermüdend. Besonders, wenn mans nur in einer halten kann weil man die zweite zum navigieren braucht.
Die Tatsache, dass sie ein TN-Panel verbaut haben spricht absolut gegen das WeTab. Im Gegensatz zum iPad verändern sich Farben bei unterschiedlichen Blickwinkeln doch sehr stark. Im Gegensatz zu nem Notebook kann ich den Winkel nicht anpassen, wenn ich das Ding irgendwie absetze.
Ich halte den Weg zum Atom eh für falsch. Besonders in Kombination mit so nem Wurschtel-OS aus MeeGo und ein wenig Selbstrumflickereien. Der Atom hat einfach eine zu hohe TDP für so ein Gerät. Es kann kein Netbook ersetzen (siehe Hardwaretastatur, vollwertiges OS und PREIS) und fürn bisschen gechilltes Surfen ist es meiner Meinung nach zu fett, zu schwer, obendrein auch noch hörbar (uärgs) und hat ein schlechtes Display was mir bei so einem Gerät dass keinen festen halt hat außer meinen Händen entschieden auf den Sack gehen tät.
Ich warte ja immer noch auf ein passables Android-Tablet mit Cortex A8/9 CPU und dem vollen Android-Market. Am liebsten Android 2.2 oder gar das kommende Android 3.0. Das ganze in schickem Design. Das wär was.
Windows ist zu schwerfällig für solche Geräte und braucht zu viele Ressourcen(von der Tatsache abgesehen, dass es sich nur mit x86 CPUs versteht). Dann brauchts wieder mindestens nen Atom und dann landen wir dort, wo das WeTab versagt.
Ich finde es im übrigen beschämend trotz Atom ruckelndes Scrollen zu haben. Da bauen sie schon ein eigenes OS und dann frisst das Ding Ressourcen wie es Sand in der Wüste gibt...