Technik-Ecke zum plaudern...

Sign. Aber das sind ja nur ein paar Kinderkrankheiten die man ganz einfach per Software-Update fixen kann
wink.gif

Zeig mir mal, wie du nen schlechtes Display, zu hohes Gewicht und einen (wie ich, bei einem solchen Gerät, finde) nervigen Lüfter per Software-Update fixen willst.
wink.gif
 
Du musst nur daran glauben, dann ist das möglich!
(Frag das solche Leute wie den Kerl, der den Comment von oben bei YT zu einer Review gepostet hat.)
 
Entweder hast du nicht verstanden das er die Meinung eines anderen wieder gegeben hat.

Oder ich habe dich nicht verstanden und du meinst das, was ich meine, das du meinst, oder so
smile.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach das war das, wo ich grad drübergestolpert bin.
sad.gif

Räum die das nächste Mal gefälligst besser auf.
biggrin.gif
 
Zu meinem Ram-Problem: wenn ich die beiden OCZ Riegel automatisch takten lasse, funktioniert alles, aber dann laufen sie halt als PC3-8500 statt als PC3-10666, als die ich sie gekauft habe.

Was ich davor gemacht hatte, um sie auf die PC3-10666 Werte zu bringen:
-FSB-Ratio erhöht, damit der Takt auf 1333Mhz ist
-VDRAM erhöht, damit die Spannung von 1,5V (Auto) auf die angegebenen 1,65V kommt (Aber nicht die Spannung der einzelnen Speicherbänke, ich hab keine ahnung was das A und C heisst, und warum da 0,75V dransteht, bzw welche Werte ich da auf was ändern müsste)

Könnte der Bluescreen bei der Windowsanmeldung nach dem Starten des PCs aus kaltem Zustand daran liegen, dass ich die Spannung der Speicherbänke noch anpassen muss? Oder hilft nur zurückschicken, und warten dass HWV irgendwann neue schickt?

Also, ohne wirklich nervig sein zu wollen, aber ich hab halt nur begrenzt ahnung und google findet dazu auf die schnelle nicht das was ich suche oder ich suche falsch...
 
kenn das BIOS leider nicht daher kann da man wenig sagen

lass erstmal auf 1066 laufen wenns da stabil ist und googl auch mal nach deinem Board oder dem Ram

http://www.msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=95813

ansonsten züruckschicken die Rams
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oha, danke - das ist exakt dasselbe Problem. Wieviel macht es denn leistungstechnisch aus, wenn man die commandrate runter setzt, von 1t auf 2t?

€: Also zu Zeiten des AMD64 (war das überhaupt schon DDR2?^^) war der reelle Malus wohl um die 3%, wenn man 2t statt 1t hatte. Komm ich wohl nicht ums Zurücksenden rum, und das heisst PC wieder halb auseinander bauen, grml
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@painschecks

An deiner Stelle wuerde Ich mir lieber zuerst ein Laptop zulegen, da hast du im Moment einfach am meisten davon. Denn wenn du dir die Nikon D90 kaufst mit Objektive bleibt nicht mehr viel Geld uebrig fuer ein Laptop, denn wer setzt sich gerne an einen Laptop, der zu lahm ist und auf Dauer einfach unkomfortabel wird. Zwar, gibt's auch in der niedrigen Preisklasse, aber sobald du dann auch Bilder bearbeiten moechtest, reicht da nicht umbedingt ein Notebook mit 2GB RAM und einen schwachen Prozessor.

Zum Fernseher wuerde wieder eine Konsole, Soundsystem (falls gewuenscht) und ein Blu-Ray Player fehlen. Sei denn du kaufst dir eine PS3

Meine Empfehlungen: Guter Laptop + Nikon D3100


D3100 kommt eher nicht in Frage - die D90 hat für mich einfach die beste Haptik - darauf leg ich am meisten wert
smile.gif


Ich bin zu 90% bei Laptop & Kamera - beb festen PC krieg ich von meinem Vater wieder - der hatte mir meinen damals abgekauft und brauch ihn bald nichtmehr - somit hat sich das auch erledigt :-)
 
D3100 kommt eher nicht in Frage - die D90 hat für mich einfach die beste Haptik - darauf leg ich am meisten wert
smile.gif


Ich bin zu 90% bei Laptop & Kamera - beb festen PC krieg ich von meinem Vater wieder - der hatte mir meinen damals abgekauft und brauch ihn bald nichtmehr - somit hat sich das auch erledigt :-)

Ich bin zwar ein Canon-Anhänger (mit meiner 50D, 15-85mm, 50mm, 100mm Macro, 10-24mm, 15mm Fisheye, Speedlight 430EX II), aber die D90 ist sicherlich die bessere Wahl, wenn man mit dem Fotografieren "anfangen" will. Sie hat zwar ein recht hohes Rauschverhalten, aber sie ist sicherlich die beste Halbformatkamera von Nikon. Dazu noch ein schönes Zoomobjektiv und schon kanns losgehen. Am anfang hab ich mir auch immer eingebildet, dass man ein Notebook dabeihaben muss, wenn man mit der DSLR unterwegs ist - naja, es hat mich dann einfach nur noch genervt. Besser ist es, wenn man sich genügend Speicherkarten kauft und dann zuhause aussorteirt und bearbeitet, ein Notebook ist nur nervig und hält vom Fotografieren ab. Außerdem sind die DSLR-Displays wirklich gut und recht farbecht mittlerweile (Nikon ist da eigentlich besser als Canon).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nette Objektivauswahl ;-)

Die D90 hat ein hohes Rauschverhalten? Da bin ich aber irgendwie anders informiert (?) - obwphl das relativ egal ist - mache eh keine Konzert/Indoor-Aufnahmen :-)

Wichtig ist mir halt die Haptik - da finde ich die D90 (in meinem Budget) einfach am besten :-)

Den Laptop will ich garnicht immer mitnehmen - da ich aber (bis ich meinen "alten" PC von meinem Vater im Winter wiederbekomme) keinen PC zuhause - somit lohnt sich der Laptop einfach :-)


/Edit : Wieso soll die D90 eigentlich besser geeignet sein? Als was? Die 50D von dir zB. ist ja das Canon-Gegenstück zu D90 :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jo und nu? o_O

Er wollte ihn haben und hat mir Geld dafür angeboten - wieso soll ich das ausschlagen?
 
Nette Objektivauswahl ;-)

Die D90 hat ein hohes Rauschverhalten? Da bin ich aber irgendwie anders informiert (?) - obwphl das relativ egal ist - mache eh keine Konzert/Indoor-Aufnahmen :-)

Wichtig ist mir halt die Haptik - da finde ich die D90 (in meinem Budget) einfach am besten :-)

Den Laptop will ich garnicht immer mitnehmen - da ich aber (bis ich meinen "alten" PC von meinem Vater im Winter wiederbekomme) keinen PC zuhause - somit lohnt sich der Laptop einfach :-)


/Edit : Wieso soll die D90 eigentlich besser geeignet sein? Als was? Die 50D von dir zB. ist ja das Canon-Gegenstück zu D90 :-)

Die D90 ist besser geeignet als zB. eine D3xxx, das meinte ich. Canon-Gegenstück, naja... mit Bauchschmerzen könnte ich diesen Begriff vielleicht durchgehen lassen, aber die 50D ist doch noch einen Schritt näher an einer Semi-Profi-DSLR als die 90D. Die 50D ist Lichtempfindlicher und löst auch höher auf. Cropfaktor ist bei beiden 1,6x. Ich hab halt keine Video-Funktion, aber dafür kann ich 6,3 Bilder (RAW16) pro Sekunde schießen
wink.gif
 
Ein wenig besser ist sie schon - kostet dafür aber auch ca. 100€ mehr - verstehe was du meinst , wollte damit auch nicht irgendwie anecken o.ä - nur alles andere wäre für die D90 eine "Beleidigung" :-)

Mir liegt die D90 halt einfach gut in der Hand - ob die 50D passt hab ich noch garnicht getestet °_°

Bin eigentlich auch nicht auf Nikon fixiert - hatte damals (im Januar - als ich in Genf war) ja die 1000D+18-55mm Kitobjektiv in der Hand..kenne so gesehen eigentlich auch nur das Canon Menü..

Naja..ich teste mal ein wenig durch wenn ich das nächste mal bei MM/Saturn bin :-)
 
Erst mal vielen Dank Klos, deine Ausführungen waren schonmal höchst interessant:). Nun ist aber eine weitere Frage aufgetaucht:
Du hast ja geschrieben und . Nur woher versteht der PC das? Also wo bzw. wie ist das definiert. Ich hoffe, es ist wenigstens ungefähr klar geworden was ich verstehen will
biggrin.gif

Du willst aber wirklich tief runter. Also im Endeffekt hat eine CPU Register. Diese musst du entsprechend ansprechen. Es gibt wie gesagt einen festgelegten Befehlssatz.
Eine Operation, die ich aufrufen kann, z.b. mit 1011100101 gefolgt von einem Argument, als eine Zahl beispielsweise, mit der gerechnet werden soll. Im Endeffekt kann man in eine CPU ja keine Nullen und Einsen reinstopfen. Er funktioniert mit Strom. Also brauchst du etwas, dass diesen Binärcode in Impulse übersetzt. Wie das genau funktioniert, da frag mal Ogil hier im Forum, der ist Elektro-Ingi und soweit ich weiß, auf solche Sachen spezialisiert.

Du hast heutzutage ja auch z.b. Lichtwellenleiter. Da schickt man halt Lichtimpulse durch. Licht an und Licht aus, verschieden oft und mit unterschiedlichen Zwischenabstand.
Hier werden Lichtimpulse in Nullen und Einsen gewandelt. Im PC gibt es halt irgendetwas, dass die Nullen und Einsen in Stromimpulse umwandelt. Auf einer Festplatte sind ja auch keine Nullen und Einsen, sondern so ne komische Gleitcreme^^ und irgendwie so Teilchen, die je nachdem, was sie repräsentieren sollen, nämlich Null oder Eins, in eine bestimmte Richtung zeigen.

Aber das geht mir zu tief rein. Ich bin zwar Entwickler, aber so tief runter geht es da nicht. Ich denke, Ogil könnte da bestimmt etwas dazu beitragen. Vielleicht schaut er mal rein.
 
Ich würde schon alleine die D90 holen wegen dem Bildstabilisator im Gehäuse. Da spart man sehr viele € bei den Objektiven.
 
Zurück