Technik-Ecke zum plaudern...

HDMI Kabel hab ich im Saturn geholt für rund 20 Euro. Guck ggf. in deinen örtlichen Elektromärkten mal wenn du bei Amazon nix findest

Sei mir net bös, aber Kabelzeug beim Saturn oder MM zu kaufen ist wie seine Brötchen in der Apotheke kaufen zu gehen...
 
Oft ists Jacke wie Hose, da online einfach Versandkosten dazukommen.
 
Ich mische mich hier mal als Unwissender ein.
Ich beabsichtige, mir ne neue Kiste zuzulegen, zusammenbauen und so bekomme ich auch hin, aber es bleibt die frage der Abstimmung der Komponenten.
Zielsetzung ist ein spieletauglicher Rechner für ca. 700 Ocken. Ich zocke WoW, keine neuen Ressourcenfresser. Aber ab und an packt einen ja schon mal der Bock, und dann will ich auch ne Kiste haben, die die Aktuellen Titel ganz geschmeidig noch mitmacht.
Zunächst eine Grundsatzfrage: Gibt es eine vergleichbare Seite zu notebookcheck.com für PC-Komponenten? Finde die Seite nämlich hervorragend übersichtlich und man bekommt die Grafikkarten so schön auf einen Blick.

Nun aber zu meinen spezielleren Problemen:
1. Ich fange direkt mal mit der Grafikkarte an.
Asus ENGTX460 1024 MB
Wäre da mal so die Preisklasse. Gibt es Einwände? Verbesserungsmöglichkeiten in einem ähnlichen Preissegment?
2. Prozessor:
Ergibt es irgendeinen Sinn, dazu nen ultraschnellen i7-Prozessor dazu zu nehmen, oder ist das dann, weil die grafikkarte eben nicht im High-End-Bereich liegt, eher "Perlen vor die Säue"?
3. Mainboard:
Da brauche ich schlichtweg eine Empfehlung. Kenne ich mich gar nicht mit aus,
4. Ram:
4 GB DDR3 Ram, oder brauche ich mehr? Gibt es da noch jeweils große Unterschiede unter den Herstellern?
5. Netzteil:
Bin bisher mit den bequiet-Geräten ganz gut Gefahren, nie Ausfälle gehabt. Welche Größenordnung benötige ich, was die Wattzahl an geht?


Vielleicht kann mir Anhand dieser Fragestellungen ja jemand weiterhelfen. Danke schonmal.

Wenn du nen Intel willst, dann würde ich eh warten. Im Januar kommen die neuen. Ansonsten spricht nichts gegen Intel. Eine GTX460 würde ich auch nicht mehr kaufen, weil im Januar, aber eher gegen Ende eine GTX560 kommt. Ist der direkte Nachfolger, ca. 20% schneller (angeblich) und preislich wohl im gleichen Bereich. 4 GB würden reichen, wobei bei einem Core i7 Bloomfield 3x2 Gb schlauer wären, um Triple-Channel mitzunehmen. Bringt dir zwar unterm Strich eh nen alten Scheiß, aber des guten Gefühls wegen. Ist so ähnlich, wie mit Speicher. Wenn CL7 nur 2-3 Euro mehr kostet, dann nimmt man halt den, auch wenn man sehr wahrscheinlich eh nichts merkt.

Und BeQuiet ist gut,ja. Aber auch Enermax, Coolermaster und noch viele weitere. Watt-mäßig würde ich so 500-550 holen, dann hast du noch gut Luft nach oben, wenn du die Grafikkarte mal ersetzen willst. Die ersetzt man ja am häufigsten.

Mainboard-Empfehlung lass ich mal weg, da ich a) nicht weiß, ob du einen Lynnfield oder Bloomfield willst, die gibt es beide als Corei7 und b) im Januar ja die neuen Intel kommen und du somit eh warten solltest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich lese bei beQuiet immer mehr von durchgebrannten Netzteilen. Anscheinend haben die nen heftiges Qualitätsproblem in letzter Zeit. Lieber auf Cougar, Cooler Master, Antec, Seasonic oder Enermax ausweichen
 
Sei mir net bös, aber Kabelzeug beim Saturn oder MM zu kaufen ist wie seine Brötchen in der Apotheke kaufen zu gehen...

Warum das? Das Kabel funktioniert doch wie eines das ich im PC-Fachgeschäft kaufe.

Zumal Brötchen - Apotheke und Kabel - Elektromarkt doch irgendwie deutlich unterschiedlicher sind als von dir dargestellt. ^^
 
Warum das? Das Kabel funktioniert doch wie eines das ich im PC-Fachgeschäft kaufe.

Zumal Brötchen - Apotheke und Kabel - Elektromarkt doch irgendwie deutlich unterschiedlicher sind als von dir dargestellt. ^^

Ich meine jetzt vomn Preis her, so schwer zu verstehen?

Davon abgesehen, wenn ich mir ein qualitativ gutes Komponentenkabel für für meinen Monitor für 15€ beim Arlt kaufe oder für 70€ Euro beim MM den total überteuerten Hama Elektroschrott, macht für mich schon einen Unterschied...war jetzt ein Beispiel und lässt sich durchweg auf den Kabel/Adapterschrott beim MM übertragen. Ausnahme ist wenn man eh nur (eingebildete "bin besser") Markenkabel (Monster, etc.) kauft, welche sowohl im MM als auch im Internet viel zu teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab in letzter Zeit kein BeQuiet mehr gekauft, aber bisher war ich mit denen immer hochzufrieden. Ausfälle hatte ich bisher nur bei Enermax und Coolermaster. Das BeQuiet in meinem Zweitrechner fängt hier und da mal an, komische Lüftergeräusche von sich zu geben, aber das ist auch wirklich schon uralt. Da sind Verschleißerscheinungen am Lager dann auch legitim.
 
Kann mir meinen alten Account nicht posten.. Muss als son computer Account scheiss erstellen btw bin mit meinen iPad on ueber o2 Netz
 
kabel bestell ich immer bei www.reichelt.de. zuverlässig, günstig und relativ schnell lieferung. das grösste problem ist immer den mindestbestellwert zu erreichen. da landet dann doch öfters mal ein gimmick im wagen ...

aber hdmi-kabel (1m) kostet 2,20 euro. mit vergoldeten kontakten und als flachband 13,90 euro.


warum nicht mal werbung machen, wenn man zufrieden ist? :-)
 
Wenn du nen Intel willst, dann würde ich eh warten. Im Januar kommen die neuen. Ansonsten spricht nichts gegen Intel. Eine GTX460 würde ich auch nicht mehr kaufen, weil im Januar, aber eher gegen Ende eine GTX560 kommt. Ist der direkte Nachfolger, ca. 20% schneller (angeblich) und preislich wohl im gleichen Bereich. 4 GB würden reichen, wobei bei einem Core i7 Bloomfield 3x2 Gb schlauer wären, um Triple-Channel mitzunehmen. Bringt dir zwar unterm Strich eh nen alten Scheiß, aber des guten Gefühls wegen. Ist so ähnlich, wie mit Speicher. Wenn CL7 nur 2-3 Euro mehr kostet, dann nimmt man halt den, auch wenn man sehr wahrscheinlich eh nichts merkt.

Und BeQuiet ist gut,ja. Aber auch Enermax, Coolermaster und noch viele weitere. Watt-mäßig würde ich so 500-550 holen, dann hast du noch gut Luft nach oben, wenn du die Grafikkarte mal ersetzen willst. Die ersetzt man ja am häufigsten.

Mainboard-Empfehlung lass ich mal weg, da ich a) nicht weiß, ob du einen Lynnfield oder Bloomfield willst, die gibt es beide als Corei7 und b) im Januar ja die neuen Intel kommen und du somit eh warten solltest.

Vielen Dank für die Antwort.
Ich werde mich dann mal in Geduld üben, wobei das schwer genug ist, wenn man mal den Entschluss gefasst hat, was Neues zu kaufen
 
Juhu heute kommt http://www.notebooksbilliger.de/product_accessories.php/products_id/69819/cat/2?refcampaign_id=f864d00495e8943bfddcc6e512bcb829#navbar erstmal ubuntu runterladen und auf den Stick spielen!
 
Was macht man um 10:38 .. Im Starbucks sitzen mit dem iPad. Seit wann brauch man für die Toilette den Code von der Quitting oder um ins Internet zugehen? Lächerlich
 
Moinsen Tech-Freaks

Hab da mal ne Frage, will mir nämlich ein neues Handy besorgen, hab noch ein ganz ganz ganz ... altes Sony Erricson mit ner 0,5 MP Kamera Nunja... ich will mir jetzt ein neues Android-Smartphone zulegen und da gibt es
ja ne Menge.... War heute bei einem Elektronik"fach"handel um mich mal beraten zu lassen, aber natürlich waren sie alle beschäftigt. Hab mich mal bisschen umgeschaut und fand eigentlich die HTC Modelle recht schick... Mein Budget
beträgt zu knapp 250 €, mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Falls es sich aber lohnt, werde ich wohl bisschen drüber gehen. Ins Auge gesprungen ist mir das HTC Wildfire, sah recht schick aus und liegt auch noch in meinem Budgetrahmen.

So, nun zu meiner Frage... welches Modell würdet ihr mir empfehlen ? Habt ihr gute Erfahrungen mit anderen Marken gemacht? Und bitte kein Iphone... und es sollte Prepaid sein, also ohne Sim-Lock.

Danke schonmal.
 
Android für 250 € da bleibt nur das Wildfire! Tolle Verarbeitung, optisch top, scheiß Display! Meine Freundin hat es und ist hell auf begeistert sie stört das Display nicht, mich würde es schon stören! Wenn du es dir anguckst und nen bisschen rum spielst kannst du am Besten selber entscheiden!

Das ist das einzige Telefon, was in den Preisrahmen passen würde. Kannst natürlich auch gucken ob du dir nen gebrauchtes kaufst. Wie z.B. das Milestone oder das Acer Liquid, die sind für den Preis gebraucht bestimmt schon zu bekommen!
 
Hat jemand ne Empfehlung für nen DVD-Player der aufjeden Fall gebrannte DVD's abspielt? Sollte nicht mehr wie 50€ kosten :o
 
so, nächste Woche kaufe ich mir wahrscheinlich den Pioneer VSX-420 . Kennt jemand für den Anfang zwei Lautsprecher die so günstig wie möglich sind, aber tortzdem einen guten Sound haben?
 
Was bedeute denn "so günstig wie möglich"?

Ich persönlich finde für den Anfang die Heco Victa immer ganz gut - recht günstig und guter Sound.
 
Zurück