Tipps zur Talenteverteilung

ja ok, dankeschön
wink.gif
 
Hallo ich will mich auf lv 70 auf BG-PvP spezialisieren.

Mir wurde gesagt dass die destro Skillung besser als die affli ist ,weil die affli erst anch geraumer zeit ihren schaden entfaltet und die destro skillung dies in kürzerer Zeit macht.

Somit habe ich mir diese Skillung ausgedacht ---> http://www.wow-europe.com/de/info/basics/t...510200510531351

Folgender Kampfablauf ahbe ich mir vorgestellt : Feuerbrand --> paar Verbrennen drauf --> wenns feuerbrand fast aus is Feuerbrunst ---> Schattenbrand ,und des wieder von forne. (vll dazwischen noch paar gebrechen drauf ,deshalb instant verderbnis geskillt)

und noch was bei den Verteranen sachen ist das Schreckenszwirn für affli skillunf und das andere (Seiden irgendwas) für destro ,wegen zauber crit,oder?

Danke für Antworten! (und kritisiert meine Skillung wenn euch was komisch vorkommt,danke)
smile.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, ich bin momentan auf der Suche nach einem guten Kompromiss zwischen PvE und PvP. Dabei habe ich mir zwei Skillungen überlegt (teilweise von hier inspiriert ^^).

45 / 16 / 0

45 / 5 / 11

Was haltet ihr davon?
 
Also ich war beim Leveln hauptsächlich auf Dämonologie. Also bis 41 Punkte, um die Teufelswache zu haben. Die restlichen Punkte hatte ich dann in Gebrechen gesteckt (Verbesserte Verderbnis, Verbersserter Aderlass usw.). Mehr auf Gebrechen zu gehen, ist mit Sicherheit auch nicht verkehrt zum leveln. Kommt aber wie schon erwähnt wurde auch auf die eigene Spielweise an.
 
super arbeit
top.gif


so kann man als anfänger eine kleine vorauswahl treffen, um im spiel effizient zu sein. du hast alles sehr gut und detailliert ausgeführt, erste Sahne
clap.gif
 
Hallöchen,

Bin jetzt Level 46 und so sieht meine Talentverteilung aus: http://www.wow-europe.com/de/info/basics/t...210000000000000

Nun würde ich gerne mal Wissen, was ich anders, bzw. besser machen kann.

Spielweise PvE abundan PvP:

Leerwandler auf Ziel....antanken lassen....Qual.......dann Fluch der Pein.....Verderbniss....Feuerbrand....(zwischendurch immer Qual....).....wenn keine Seelensplitter benötigt.......gerne Schattenblitz zum finishen...zwischendurch setzte ich auch gerne meinen Zauberstab ein um Schaden zu machen solange die Dots ticken.

Rat eines Gildenmitgliedes......zum Leveln ab 50......Teufelswache.

Hoffe auf reichlich Anregung....:-)

Gruß ElJens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie verteilt man am vernünftigsten die Talente ab lvl 50-55, um gut Questen zu können und in Instanzen eine gute Figur zu machen? Eher Zerstörung oder Dämo?
Danke für die Tipps
blub.gif
 
Also ich find, dass sich Dämo erst auf Level 56 lohnt, da sie sonst nicht genug Skills hat.
Zumindest bei mir hat sie relativ oft Aggro verloren.
 
Tolle Arbeit die du da geleistest hast! *dickes lob*
victory.gif
 
Hi, find ich super wenn einer so Tryst so viel Zeit investiert um seine Erfahrungen hier wietr zu geben. Denn das kostet enorm viel Zeit. Es ist ja schon Zeit aufwendig alle guten Ratschläge zu lesen. Ich spiele WOW erst seit diesem Jahr Anf. Febr. und Habe einen 70er Jäger und noch einen Hexenmeister lvl fast 30. Und suche auch für dieses lvl eine gute Skillung, habe schon manche ausprobiert aber für dieses lvl (steigend) nicht so das richtige gefunden womit ich alleine spielen kann. Denn ich spiele am liebsten alleine um nicht ewig andere zu fragen. Und ich kann mich nicht entscheiden das ist mein Problem.
Drum hier meine Frage kann ich eigentlich jetzt schon die " Der Beschwörer" Skillung machen. Denn vom Hexenmeister hab ich fast gar keine Ahnung.
Was ich bei dem Skill "Meister der Schatten" nicht finde ist wofür eignet sich dieser Skill. Hats nicht mehr hingepasst oder hab ich es übersehen. Noch mal vielen Dank an alle die hier ihre guten Erfahrungen preis geben. Dumme Kommentare können sich andere sparen, die wollen wir hier nicht lesen. Denn diese Seiten sind für alle die Hilfe und einen Rat brauchen gedacht. Auch solche Signaturen sind völlig daneben

Hast du weder Skill noch Klasse, dann geh zur Allianz und machs mit Masse!

Jede Fraktion hat seine Stärken und Schwächen, so sehe ich das.
 
In diesem Levelbereicht solltest du dich erst mal auf einen Talentbaum konzentrieren. Empfehlen würde ich Gebrechen. Mit 30 könnte das z.B. so aussehen:
http://www.wow-europe.com/de/info/basics/t...000000000000000
Dadurch hast du dann 3 instant-DoTs, mit denen du in Kombination mit Schattenblitz/Blutsauger die Gegner relativ schnell klein bekommst.

Hängt aber auch alles von der eigenen Spielweise ab. Manche kommen mit Gebrechen und den ganzen DoTs überhaupt nicht klar, andere lieben es (ich z.B. ^^).



EDIT: Sorry, hab mich vertan und 30 Punkte in Gebrechen gesteckt. Aber die hat man ja erst mit lvl 39 ^^
Dann doch eher so http://www.wow-europe.com/de/info/basics/t...000000000000000
und mit erst mal nur 2 instant-DoTs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Skillung „Der Beschwörer“
Fokus: Dämonologie / Gebrechen

Die Skillung „Der Beschwörer“ macht dich als Hexer sehr flexibel. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf deinem Dämonen und die diversen Vorteile, die er dir durch die Skillung bringt (Beispiel Mana, Leben, Zauberschaden…).
Mit dieser Skillung hast du quasi auf jede Situation im Spiel die passende Antwort und stehst nie alleine da. Du kannst deinen Helfer schnell und günstig beschwören und ggf. für einen guten Buff opfern.

Die Skillung im Detail

Primärer Talentbaum: Dämonologie 41 Punkte
Sekundärer Talentbaum: Gebrechen 20 Punkte
Verteilung: http://www.wow-europe.com/de/info/basics/t...000000000000000

Wieso sind die Talente so verteilt?
Diese Skillung soll dich "Allround" unterstützen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Teufelswächter, ein mächtiger Dämon, welcher nicht nur Tankqualitäten hat, sondern auch im Bereich PVP geeignet ist. Dementsprechend sind die Talente ausgerichtet. Der Wichtel wurde nicht geskillt, da er nur noch selten Anwendung finden wird, wichtige Punkte, die den Dämonen und damit dich verstärken wurden verbessert. So harmoniert Teufelsausdauer / -intelligenz mit Dämonischem Wissen und gibt dir noch mehr Zauberschaden. Zusätzlich kannst du durch die Skillung deinen Dämonen schnell und günstig rufen und profitierst durch eine "Aura" -> Meister der Dämonologie und der Seelenverbindung zusätzlich von Ihm. Däm. Seelenstärke wurde nicht verbessert, da die 3 Punkte im Gebrechenbaum besser aufgehoben sind. Ein Punkt in Mananachschub reicht aus um in Kombination mit dem Aderlass ausreichen Mananachschub zu produzieren.
Die Talente im Gebrechenbaum wurden auf die Dots verteilt, damit du weiterhin deine Hauptdots erfolgreich einsetzen kannst. Aderlass in Kombination mit der Dämonischen Ägidie ist im Raid / Farmen ebenfalls super um sich schnell mit Lebenspunkten zu versorgen. Auch Einbruch der Nacht ist ein wichtiges Talent, welches häufig einen zusätzlichen Schattenblitz generiert.

ALTERNATIV: http://www.wow-europe.com/de/info/basics/t...512200000000000
Du kannst die Talente vom Gebrechenbaum in den Zerstörungsbaum legen, um von der erhöhten kritischen Trefferchance zu profitieren (+10%). Hier könnte im Raid beispielsweise der Wichtel beschworen werden, um 20% weniger Aggro zu bekommen. Vorteilhaft ist bei der Variante "Schattenbrand" welches gerne im PVP oder der Arena eingesetzt wird.

Wie wird diese Skillung gespielt? Beispiel PVE
Du beschwörst deinen Teufelswächter und lässt ihn ein belibiges Ziel angreifen. Im Hintergrund setzt du nun deine DOT's und versorgst ihn mit Mana und Gesundheit. Ab und an castest du einen Schattenblitz. Kurz bevor das Ziel stirbt solltest du den Seelendieb anwenden um dein Mana wieder aufzufüllen. Dein Leben füllst du einfach mit dem Blutsauger auf. Wenn er zuviel Schaden erhält, setze den Fluch der Schwäche anstelle Fluch der Pein ein. Sehr entspannt und wenig Stress garantiert!

Beispiel eines Kampfablaufes:
Teufelswache stürmt auf das Ziel, dieses ist kurz betäubt. Ziel mit DOTs versehen. Ggf. Dämon durch Lebenslinie heilen. Aderlass. Mana / Leben vom Gegner absaugen. Bei Bedarf Seelendieb / Schattenblitz zaubern.

Im Raid
Hier wird es anspruchsvoll, Übung und Verständnis für deinen Dämonen ist also zwingend erforderlich!
Stelle dazu am besten Spalten und Spott auf manuell um, denn du willst ja nicht versehentlich ein Schaf knacken oder einen Untoten befreien. Sollte der Raid die Wache nicht akzeptieren oder es auf lange Bosskämpfe a la Gruul / Magtheridon zu gehen, empfehle ich die Wache zu opfern! So erhältst du einen Buff, der deinen Schaden um 10% steigert und deine Manaregeneration erhöht. Somit werden die DOT's & Schattenblitze spürbar verstärkt und dein Mana hält ähnlich eines Gebrechenhexers.

Manaverbrauch: gering
Regenerationszeit: gering bis gar nicht

Vorteile:
• Du bist nicht alleine
• Durch die Dämonologieskillung profitierst du von deinem aktiven Dämonen in vielen Eigenschaften (Buff, Leben, Schaden, Widerstände etc.)
• Brauchst du den Dämonen nicht mehr, kannst du ihn opfern, erhältst so einen guten Buff
• Die Beschwörungen sind günstiger
• Der Täufelswächter hält deutlich besser die Aggro und ist ein gutes „Allround-Pet“, der in 5-er Instanzen sogar den Krieger ersetzen kann
• "Non-Stop" Questen und Farmen möglich

Nachteile:
• Stirbt der Dämon, verlierst du wichtige Unterstützung
• Der richtige Einsatz des Dämonen erfordert Fingerspitzengefühl
• "BigRed" ist in Raids (noch) nicht willkommen, lieber sieht man hier seinen kleinen Fetter, den Wichtel

Ausrüstung: Deine Ausrüstung sollte bei dieser Skillung neben viel Ausdauer eine gesunde Mischung aus Zauberschaden/treffer und kritischer Zauberwertung enthalten; dazu zu sagen ist, dass der Zauberschaden / Krit durch die Skillung und den aktiven Dämonen ebenfalls erhöht wird.

Diese Skillung ist geeignet für (max. * * * * * ):
Solo: * * * * *
5er Gruppe: * * * * *
PVP: * * *
Arena: * * *
Instanz: * * * *
Raid: * * *

Da sich in der letzten Zeit im Bereich des Dämo einiges verändert hat, also die Ansichten zum Dämo und die Erfahrungen mit ihm. Würde ich gerne dieser Passage ein kleine Korrekturnote anfügen.

Die derzeit gängigste Skillung für Dämonologen sieht in etwa so aus:

http://www.wow-europe.com/de/info/basics/t...010000000000000

Wobei je nach Vorliebe/persönlichem Empfinden der eine Punkte aus verbessertem Aderlass und der eine Punkte aus Mananachschub gerne auch mal anders gesetzt werden.

Die Kombinations-Idee aus Dämo und Gebrechen findet nicht mehr soviel Anklang, aber hauptsächlich aus dem Aspekt der Ini-Runs und Raids heraus gesehen. Hier ist die Verstärkung im Zerstörer-Baum wesentlich effektiver. Denn nach wie vor bleibt Schattenblitz mit der Hauptschadensspruch und Dämo kann mit Talenten und auch beim Equip auch einigs an Crit-Wertung aufbauen.

Für reines Solo-Play und nur ab und an Ini-Runs, ist aber nach wie vor die Dämo/Gebrechensskillung eine interessante Variante. Sollte allerdings Teufelskonzentration voll ausgeskillt sein und Einbruch der Nacht ist ein Must Have. Verbesserter FDP ist dafür weniger wichtig, da man ihn Solo eh kaum einsetzt und durch die höheren Zauberschadensbonis als Dämo im Vergleich zum Affli man auch so schon guten Schaden aus FdP raus zieht.

Was sich aber komplett geändert hat, sind die Ansichten zum Thema Dämo in Inis und in Raids.

In Inis sind Dämos auf jeden Fall Afflis deutlich im Vorteil, da sie wesentlich schneller Schaden machen und ihre Shadowbolts kräftigeren Bums haben. Da die Kämpfe in Inis i.d.R. relativ kurz sind wird der Affli auch seine Stärke die Dots nie so wirklich ausfahren können. Aber auch Destro-Hexer tun sich schwer hier an den Dmg-Output eines Dämos ranzukommen.

Dieses Bild wird sehr oft auch von erfahrenen Raid-Hexern gezeichnet. Der Dämo soll hier i.d.R. einen höheren Dmg-Output fahren als ein Affli. Ausnahme extrem bewegungsintensive Encounter, da ist aber der Affli auch dem Destro überlegen im Dmg-Output.

Man kann den Schaden der TW in etwa mit dem summierten Schaden von instabilem Gebrechen und Lebensentzug gleich setzen. Im High-End-Raid werden hier von 300 DPS für die TW gesprochen.

Daraus ergibt sich auch zwangsläufig der Vorteil der TW. Affli muß erstmal mit seinen Dots auf 900 Dmg pro 3-Sekunden Tick kommen und Destro muß konstant mit Schattenblitzen 750 Schaden mehr machen um nur gleich zu ziehen mit der TW. Dann sind aber noch die Schattenblitze des Dämos stärker als die des Afflis und die Dots des Dämos stärker als die des Destros.

Natürlich ist der Dmg-Output auch extrem situationsabhängig. Bei Encounter wo Range-DDler fast nur in Bewegung sind (Beispiel Aran), kommt der Affli enorm in Vorteil. Bei Encountern wo Range-DDler sich so gut wie gar nicht bewegen müssen (Beispiel Kurator, Prinz, Erster Boss ZA) und nur einen Cast nach dem anderen durchnuken können kommt der Destro in Vorteil. Treten Mischsituationen auf ist aber sehr oft der Dämo derjenige der die Nase vorne hat (z.B. Nethergroll, Nightbane, 2ter Boss ZA).

Natürlich gibt es auch Bosse wo der Dämo bestens beraten ist die TW lieber eingepackt zu lassen und einen anderen Dämonen einzusetzen. Gutes Beispiel wäre hier die Maid, wo der Teufelsjäger deutlich mehr Sinn macht als die TW. Höherer Wiederstand und sich selbst decursen können bringen hier mehr Vorteile als das die TW an der Maid stehend in dem AoE-Schaden verreckt.

Von daher kann man durchaus sagen, dass TW auch für Raids und Inis hier 5 Sterne für besonders geeignet bekommen kann/sollte. Es ist eben nur ein deutlich anderer Spielstil und der Hexer muß die TW mit Bedacht und umsichtig einsetzen und auch im Kampfverlauf mit ihr agieren ... nur ran an den Encounter und bis zum Ende des Fights dort vergessen wird i.d.R. nicht funktionieren.

Gruß

Shalom
 
Hallo Zusammen!


Wollte mal fragen was ihr davon haltet, wenn man sich "Instabiles Gebrechen" spart und dafür "Dämonische Opferung" skillt.

Dadurch macht man ja schon 15% mehr Schattenschaden.
Fragt sich nur ob sich das ausgleicht, da einem ja "Instabiles Gebrechen" fehlt.


Bin mal gespannt auf eure Meinungen


Grüße
 
Ist auch sehr ausführlich erklärt. Hast du die Erfahrungen selbst gesammelt?
happy.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sich in der letzten Zeit im Bereich des Dämo einiges verändert hat, also die Ansichten zum Dämo und die Erfahrungen mit ihm. Würde ich gerne dieser Passage ein kleine Korrekturnote anfügen.

Die derzeit gängigste Skillung für Dämonologen sieht in etwa so aus:

http://www.wow-europe.com/de/info/basics/t...010000000000000
Shalom
Schau ma auf die Seite davor^^
Find es zwar freundlich das du mich ausführlicher wiederholst aber

http://www.wow-europe.com/de/info/basics/t...010000000000000

Liveleech is sehr wichtig :> bei ner Dämo SKillung
Achja anstatt gesu geht auch Dämo Heal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück