Auto Thread!

als nicht autofahrer hat es sich halt so angehört bei legendary ^^

und so heiss kann der motor doch nicht werden das das blut kocht ^^
 
Alter...da hat ja einiges gefehlt. E60 ist doch kein altes Auto.
Tja 3000 sind da nix bei BMW.

Und 5W30 ist keine Plörre, das verbitte ich mir. 15W40 oder 10W40, DAS ist Plörre.

Tjoa, kam sogar noch was dazu
Das Heizgebläse reagiert nicht so, wie es soll.
Der arme Verkäufer hat so einiges zu bezahlen..
Bei meinem wars aber viel lustiger. Hatte ihn bekommen und er durfte direkt für 7500Öcken repariert werden

Und sorry, aber 5w30 ist Plörre. Egal in welchem Motor.
Das hat obenrum einfach keine Reserven und verkokt im Motor.
5w40 ist so der beste Allrounder. Wenn man nen sehr leistungsstarken Motor hat, würde ich zum 10w60 greifen.
Wobei ich im Winter schmerzen hätte, wenn ich den Motor mit nem 10wXX starten würde.
Deswegen kommt im Winter immer 0w40 rein
 
Wynn jaein... aber wenn du von der relqativen heizleistung ausgeht die gebraucht wird damit ein so starker wärmetauscher ist das die Kühlschläuche im Winter einfrieren wäre es sehr heiß im Auto

ahja, Manowar nimm doch 5w50
 
Ich hab einen 1.4 16V, da brauch ich obenrum keine Reserven mehr. Außerdem ist das das Standard Longlife für diesen Motor, da werde ich es tunlichst lassen anderes Öl reinzukippen.
 
Ich hab einen 1.4 16V, da brauch ich obenrum keine Reserven mehr. Außerdem ist das das Standard Longlife für diesen Motor, da werde ich es tunlichst lassen anderes Öl reinzukippen.

Also fährst du nie über 4k Touren?
Auch bei einem 5w40er wirst du deine Longlife Spezifikation finden. Castrol Magnatec und Shell Helix Ultra sind sehr gute Öle.
Such bei Google mal nach "5w30 dreck"
Mit nem kleinem Motor kannst du auch nicht argumentieren. Selbst die alte Kotzkrücke von meiner Freundin, hat 5w40 von Peugeot bekommen.

Ich will ja niemanden ans Bein pissen, ich sage ja nur..das richtige Öl ist wichtig
 
yeah ein Oel Tread

Für meinen 5.2Liter LS1 wird von Chevy auch 5w30 empfohlen. Von Dreck kann also keine Rede sein. Ich hab auch mal 0w40 eingefüllt da hat der Motor richtig Geräusche mit gemacht. Für den ist also 5w40 eher das Drecksöl das ihn zum Kotzen bringt.

mfG René
 
In jedem Forum gibts Öl-Threads!
Ich wusste genau, dass du dich melden wirst, aber mit so einer Reaktion hätte ich nicht gerechnet.
Was wird denn in deinem Öl-Thread als "bestes" Öl genannt?
Vielleicht hat das 40er einfach ne Menge Mist freigespühlt und die Kette konnte sich mal wieder bewegen

5w30 und 5w40 ist im kalten doch das selbe Öl.
Es steckt die Hitze doch nur besser weg und verklebt nicht alles, was mit dem Öl in Berührung kommt.
 
Hachja, ich fahre auch sehr selten über 4k umdrehungen ... das sind bei mir ja "schon" knapp 160 .... okay rückweg von Köln habe ich ihn getreten, habe ja aber auch 10w 40 ...
 
Moin :)

Helft mir mal bitte auf die Sprünge..

Ich darf mir einen Firmenwagen aussuchen - einziges Manko: Es muss eine Palette (oder 2 kleine Paletten) im Auto Platz finden (1,5m³).

Das größte Problem ist dabei aber noch das Gewicht...es werden etwa 700kg und die meisten tragen nur 600kg.

Habt ihr ne Ahnung, ob man andere Stoßdämpfer+Federn einbauen kann, um die max Zuladung erhöhen zu lassen?

 

Und .. was zum Geier hol ich mir dann?  :huh:
 
Pickup und Sprinter kommen einem da natürlich direkt in den Sinn.

Soll aber alltagstauglich sein und gut aussehen :D

 

Danke trotzdem :)
 
ok ist dann wohl geschmackssache :-) sonst gibts ja nur combis oder SUV.

hatten die alten opel combis nicht so ne spezielle hinterachse die entsprechend der zuladung eingestellt werden konnte?
 
Das Problem bei Kombis oder SUVs ist halt, dass sie keine 700kg mitmachen.

Der Wagen braucht ne gerade Einladekante (für nen Gabelstapler).

"Alte Opel".. soll was nettes werden :D

 

Im Grunde gehts fast nur darum, ob man mit Stoßdämpfer+Federn das zul. Gewicht erhöhen kann.

Dann wirds nen X5, Cayenne, Mercedes G oder was weiß ich :D

Wenns bei nem Kombi möglich wäre, würde ich schauen, dass ich nen Alpina B10 Touring bekomme..das wäre natürlich ein Hauptgewinn.
 
Hab da mal gegooglet und die meinen zu dem thema folgendes.

"Es gibt Luftfederungs-Stoßdämpfer mit Kompressor auf dem Markt. Die Dinger kann man verbauen und dann bei Bedarf die Härte verstellen. Die max. Zuladung dürfte sich dadurch so um 60-70 kg erhöhen. Der ganze Kram muss beim TÜV eingetragen werden und Stoßdämpfer, Kompressor und Arbeitszeit dürften auch paar Euronen kosten. Ob sich das dann lohnt?"

Ich frage mich aber ob das nicht auch ein problem für das ganze chassi ist, dass wurde ja auch für ein maximales Gewicht ausgelegt.

oder kauf doch einfach noch einen Anhänger dazu :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anhänger ist quasi "verboten". Wortlaut: "Hast du ne Macke? Sowas kommt hier nicht her. Dann gibts eher nen 3k€ Schrotttransporter".

 

Das mit dem Luftfahrwerk ist schonmal sehr interessant!  :uhug:

Es hat ja alles seine Toleranz..

Wenn 600kg erlaubt sind und ich lade 700kg sind das 16% Mehrgewicht.

Bis 10% (oder so) zahlt man 10€ Strafe, wenn die Bullen es nachmessen  :rolleyes:
 
Zurück