Sagen wir so, ich habe 70% des Threads durchgelesen, ich bin auch ein alter Daoc-ler und habe deswegen WAR angefangen und habe selber WOW nur kurz gespielt.
Meine Hauptkritiktepunkte sind (im Vergleich zu meinem geliebten DAOC)
1. Zergliederung
Wie war es in DAOC? Es gab ein Tor in die RVR-Welt. Dort trafen sich alle Spieler, die PVP machen wollten. An dieser Einfallsburg trafen sich die Spieler. Dort auch konnte man sich Gruppen suchen. Denn alle die dort standen, wollten in der Regel PVP machen. Dann ist man losgezogen in die Welt. Es dauerte ca. 5 min. bis man beim Gegner war, enstprechend kürzer wenn man im eigenen Gebiet angegriffen wurde. Und man ist auf Schiffen zum Gegner gefahren.
Ergebnis. Die Gruppenbildung war nicht immer leicht, besonders wenn man keinen angesagten Chars hatte, dennoch war es aus meiner Sicht einfacher als in WAR. Natürlich finde ich auch in WAR meine Gruppe, ob nun mit der Gilde oder randomgroups, dennoch ist es schwieriger. Es gab nicht so sehr einen physischen Treffpunkt. Und Kt kann man nur beitreten, wenn man in dem Gebiet ist, vielleicht gibt es ja auch bald mal einen offenen RVR button
)))))) und nicht nur den chatchannel.
Denn..........
Jedes Tier hat bekanntlich drei PVP-Gebiete, in dem was los sein kann, natürlich kann man den KTs beitreten, aber es ist oft etwas komplizierter etwas zu finden. Insgesamt ist das PVP dadurch etwas zergliederter. Ja, wenn es einen KT gibt, ist alles schnell organisiert.
Die Zergliederung geht ja dann noch weiter, weil man sich überlegen kann, ob man pvp oder rvp macht. Also reduziert sich nochmals die Zahl der Spieler. Ich schließe mich schweren Herzens an, wer RVR will, muss wohl verbieten 40er eben solche Spielen zu lassen. Denn ich selber liebe SZ und sie sind mir zum Teil lieber als RVR. Ich bin ein Bekenner. Und ich weiß aus meiner Gilde als auch aus meiner Allianz auf Huss, ich sehe das nicht allein so. Der Button für SZ ist schneller gedrückt als eine Gruppe für RVR gefunden. Wenn aber keiner mehr mit 35 oder mit 40 mehr ins Szenario kann, braucht es andere Beschäftigung. Ok, werden SZ abgeschafft, twinken die Spieler eben mehr. Aber irgendwas ist ja immer.
Das meint Zergliederung eben auch, selbst auf mittelmäßig besuchten Servern, gibt es wohl zuviele Möglichkeiten gegen menschliche Spieler anzutreten. Und nochmals, ich würde selbst dann wohl mit meinem 40iger sz spielen, wenn es keine Rufpunkte gibt. Dazu jetzt gleich noch mehr.
2. Logik des Zergens.
Ich finde Szenarien geiiiiiiiiillllllllllllllllllllllll, weil es gibt dort keinen Zerg. Ok, manchmal mag ich auch gerne Zergen, allerdings jammern dann immer die unterlegenden, sie wurden gezergt. Oder ich gehe aus dem Spiel, weil ich gezergt wurde. Irgendeiner geht also immer, weil er gezergt wurde. Die Zergenden beschimpfen die Gezergten als Feiglinge, was die Gezergten auch über die Zergenden sagen, die trauen sich nicht, sich in einen ehrlichen Kampf zu stellen. Dieses Problem hatte auch DAOC und wird wohl nie gelöst werden, solange es Zerge gibt, lol. (Was für ein Satz)
Daher sind ja auch Szenarien so beliebt, wenigstens die Anzahl der Spieler ist gleich, was zunächst fairere Rahmenbedingungen schafft. Und ja, ich habe Sz 500:0 gewonnen wie verloren. Und oft traute sich die eine oder andere Seite nicht mehr ins SZ, weil sie frustriert waren. Dennoch und deshalb würde ich auch SZ spielen, wenn es weder XP noch Rufpunkte geben würde, weil es eben oberflächlich fair ist. Ob ich nun im offenen RVR von einer SG gefarmt werde oder im Sz ist völlig egal. Daher sind Szenarien beliebt, und daher möchte ich eigenltich auch die sz behalten für 40er Chars, egal ob es noch rufpunkte gibt oder nicht. Selbst wenn nicht würde ich sie spielen. Das it ja auch die Logik der Arenakämpfe in WOW, es ist eben kein Zerg.
2a Problem der Zahl
Ich persönlich finde es eigentlich egal, ob es Arenakämpfe gibt, oder Burgenraids oder Szenarien. Hauptsache es gibt genug Spieler. Die nachvollziehbare Logik von WAR ist, dass es Serverimmanent ist. Die Anzahl der Spieler eines Servers verteilen sich auf alles. Dazu führt dazu, dass die Zahl so klein werden kann, dass sich alle langweilen. Hier ein Rechenbeispiel.
Sagen wir zur Vereinfachung es gibt 1000 (fast schon utopisch, lol) aktive spieler auf einem Server. Wieviel sind davon gleichzeitig online. Sagen wir mal 700. Nehmen wir weiterhin an, 50% Ordnung, 50% Zerstörung.
Also 350 Spieler der Ordnung. Davon um es einfach zu machen. 50 tier 1, 50 tier 2, 100 tier 3 und 150 tier 4.
Auf dem Levelniveau tier 4, questen von den 150 Spielern ca. 50 Spieler.
Rest 100.
Davon spielen 50 Szenarien.
Rest 50
Dann blieben in dieser optimistischen Schätzung epische Schlachten übrig, wo max. 50:50 spieler antreten, wovon dann noch 10 afk wäre.
Da aber weder soviele Spieler gleichzeigt aktiv sind, zeigt unsere Erfahrung doch, dass 15:15 realistischer ist.
also egal wie, es müssen mehr spieler den weg zueinander finden. Der naheliegenste Weg wäre wohl die Server voller zu bekommen oder serverübergreifende aktivitäten zu schaffen. Was auch immer, erhöht die Zahl derer die ich auch im oRVR treffen kann. Macht Zwangszusammenlegungen, oder serverübergreifenden Kämpfe, nur bringt mir Opfer.......
DENN: Gelingt das nicht, werden Spieler abspringen, weil keiner von uns bock hat auf irgendwas zu warten. Ich will spielen und NICHT warten. Ob nun SZ oder oRVR oder Raids oder INIS, ich will SPIELEN. Und hier ist die Zahl das Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es gibt eine Untersuchung, die folgendes festgestellt hat. Prinzipiell gehen Leute lieber in Kneipen, die voll sind und nicht leer.
3. Def-Ödnis
Hier ein normaler Ablauf eines Burgenraids.
Ist der Zerg groß genug gewinnt man, ist der zerg zu klein verliert man. Es wird gedefft, gedefft und angegriffen. Gähn auf Dauer........... Ich würde mir auch wünschen, dass es mehr Gründe gäbe, sich in der offenen Schlacht zu stellen. Ich weiß nicht wieso in DAOC haben wir häufiger offene Feldschlachten gemacht.
Vorschlag. Vielleicht können die Schlachtziele weniger NPCs haben, dafür haben die aber eine Funktion, z.B. sie schwächen deutlich die BURG etc. so dass es einen Sinn macht, nicht nur in der burg zu warten, bis der Feind kommt.
Was weiß ich, hält man alle Schlachtziele (die dann zahlenmäßig erhöht werden können), reduziert es die hp vom Tor. Oder aber man fügt irgendwas ein, was die spieler veranlasst sich auf dem offenem Gelände zu treffen, wie z.B. bei Daoc die Reliktraids
)))))))
Die Frage sollte also sein, warum sollte ich mich einer offenen Schlacht stellen.
Die Logik von WAR gefällt mir schon. Es geht darum die Hauptstadt zu erobern. Die Hürden dafür sollten auch hoch sein. Vielleicht wäre es hilfreicher die Logik zu verstehen, wie das alles funktioniert mit der Hauptstadteroberung. Auf dem Server Huss sind viele Versuche unternommen worden, doch letztlich hat es noch nie auch geklappt, dass wir dem Ziel nahe waren.
ich glaube schon, dass wenn die Gegner dichter an die Stadt herankommen, die Bereitschaft größer wäre sich zu moshen. Hier würde ich es mir wünschen, dass möglicherweise auch Punkte gehalten werden müssen, die auf der Fläche angeordnet sind, wo keine npcs etc. rumstehen. Einfach nur, damit wir gründe haben auch offene Schlachten zu machen. Es soll ja so sein, dass auch öq zu den Bedingungen gehören, um ein Gebiet freizuschalten. Was bringen mir aber gezergte ÖQ, wenn da keine Gegner sind. Was wäre also. wenn eine ÖQ im RVR gebiet wäre, wo es nur darum geht z.B. magische Punkte über wenigstens 2 Stunden besetzt zu halten. Hält man diese Punkte für 2 Stunden, dann wird der nächste PUnkt freigeschaltet. Um nicht noch mehr zu schreiben, bin ich mir auch des Problems bewusst. Das sogenannte "nachtproblem". Denn nachts wenn keiner spielt würde ja letztlich eine Person reichen, die für zwei stunden den Punkt einnehmen könnte. Ok, aber diese Person würde also keine Burg einnehmen können. Und wie wir alle wissen, reicht es mit der Balkontaktik aus, nur mit einer Gruppe eine Burg einzunehmen. Meistens nachts
Also meine Bitte an die Entwickler, schafft uns Spielern gelegenheiten sich auch auf offenem Gelände zu moshen.
Hier meine vision.
Um z.B. eine Burg einzunehmen ist es notwendig, eine magische Barriere von den Burgen zu entfernen. Diese Barriere kann beseitig werden, indem man vier Türme unter seiner Kontrolle hat. Diese Türme können auch von einer Person gehalten und eingenommen werden. Erst dann erlöscht die magische Barriere und eine Burg kann wie gewohnt eingenommen werden. Nun muss sich also ein KT überlegen, auch Leute abzustellen, die diese türme bewachen. Und der Gegner weiß, wir vereilten auch einen Angriff, wenn wir die Punkte zurückerobern. so jedenfalls besteht der Anreiz sich eben nicht nur in der Burg zu verschanzen. Ein Zeittimer sollte möglich sein. Sagen wir: ein eingenommer Turm gilt stets für 5-10 min als erobert. Dafür könnte man dann die Stärke der npc verringer. Und ja das "Nachtproblem" besteht weiterhin.
Solche Ideen mögen in der Tat die Feldschlachten erhöhen.
4. Fehlenden Langzeitmotiviation
Warum spiele ich? Und hey Leute, machen wir uns nichts vor, wir wollen eine geile Rüstung. ich auch. Wir wollen eine optimale alles ans cap bringende Rüstung. Und dafür investiere ich gerne Zeit. Wie oft haben wir in DAOC Schmuckraids oder Rüstungsraids organisiert. Und ja, ich habe oft nichts bekommen, egal aber es hätte ja sein können, das hat mich motiviert. Schön fände ich es also, wenn mein Ziel wäre ein temp zu bekommen, was ca. 10-15% stärker wäre als eine normale Rüstung. 15% sind noch nicht die Welt, aber es ist ein Ziel und ich brauche ein Ziel. DAOC bot hier in Verbindung mit den Handwerksklassen ideale Langzeitbeschäftigung bis man seine Rüstung zusammen hatte. Und für einen Gelegenheitspieler ist es dann auch nicht zu frustrierend, wenn er nur mit einer normalen Rüstung herumläuft.
Also eine Motivation für mich wäre, irgend ein anderes Ziel zu haben, als Rufrang 80 zu werden. Denn nur RVR zu machen, ist mit der Zeit auch langweilig. Ich will besser werden. Und wenn schon für einige Rufränge wichtig sind, stellt sich die Frage, was bringen sie mir. Wie geil ist denn die Fähigkeit mehr Moralpunkte zubekommen oder beim anderen zu senken, wenn der Timer eh auf 60sekunden steht. ich selber habe die moralfähigkeiten inder regel früher oben, bevor der Timer abläuft. So war es in DAOC die berühmte RR5 Fähigkeit, die irgendwas besonders darstellte, und eine Motivation, sie zu bekommen. Also hört mir auf beim töten von Zwergen etwas mehr Gesundheit zurückzuerhalten. Wie krank ist denn das, auch wenn es sichelrich lustig ist, da ich Zwerge hasse als grünling.
Oder aber ich will mir irgendwas Schönes kaufen, ob nun ein Reittier oder ein eigenes Haus oder oder oder. Und auch ich bin nur ein Gelegenheitsspieler, von daher ist es mir eigentlich egal, ob ich mir ein tolles gut aussehendes Reittier oder sonst was leisten kann oder auch nicht. Aber ich hätte das Ziel es zu können. Wie ist es momentan noch in WAR. Wofür braucht man Geld. Darüber machen wir uns in der Gilde schon lustig und so spenden wir immer Geld an Neueinsteiger. Gold braucht man eigentlich nur für das Claimen von Burgen. Das ist mir aber zu wenig. Ich ertappe mich oft dabei,wenn ich mich einlogge, und keine pvp-Gruppe finde, dass ich rumstehe und warte, dass etwas passiert, weil ich eben sonst kein Ziel habe, was ich angehen kann. Was soll ich also machen, wenn ich kein Ziel habe?????????????
Gebt mir ein weiteres Ziel als nur pvp zu machen. Sagt mir, dass es eine 1% Dropchance gibt auf ein Item, ok, dann probiere ich es, auch wenn ich es nicht bekomme. Doch ich habe ein Ziel außer PVP. Hier z.B. finde ich WOW deutlich besser, nur das am Ende der Entwicklung oft etwas imba-mäßiges herauskommt, wie das Gladiatorenset, ohne das man wirklich nicht viel reißen kann. Das bekommen nur richtige Zocker, die mit dieser Rüstung wohl mehr als 20% stärker sind als normale Gelegenheitsspieler. Das ist auch falsch.
Also gebt mir Ziele in WAR. Ich will was zu tun haben,w enn ich 40ig bin. Denn im Augenblick habe ich einen 40iger Zauberer und ziehe gerade meine Twinks hoch. Und ja mir macht RVR spass und ja ich habe schon etliche Burgen erobert und ja ich habe schon schöne Schlachten erlebt. NUUUUUUUUURRRRRRRRRRRRRRRRRR die schönsten Schlachten, weil spannend und abwechselnd, habe ich bislang in Szenarien gehabt, wo spiele 500:499 ausgegangen sind, und keine Seite sagen konnte, wer wird wohl gewinnen.
)))))))))))
Denn so ist es doch z.B. mit den Rüstungssets. Sie zu bekommen ist eine Langzeitmotivation, denn um letztlich in die Endinstanzen zu kommen, brauche ich eben diese Rüstung um die mobs legen zu können. Ok, das finde ich eine langzeitmotivation. Aber bitte Leute, dann macht aber das PVE etwas spannender. Ja, die Bastionstreppe ist schon schwierig mit einer Gruppe, dennoch ist die Schwierigkeit durch die Stärke der Mobs gegeben, nicht durch die Taktik, wo man sich genau überlegen muss, wann man welche mob umhaut.
Aber wollen wir nicht alle eigentlich eine PVP-Spiel
))))))))))))))))
Trotz all dieser übelegungen finde ich war ein schönes Spiel und ich glaube auch es hat mehr als nur Potential. Und ja ich habe ein 6monatsabo, weil ich das Spiel mag.
Mephisto