Was regt euch SO RICHTIG auf?

1770 - 1827
Das habe ich aber im Musikunterricht gelernt und nicht in Geschichte
biggrin.gif


Und mein Kommentar gilt für beide
tongue.gif
Schüler und Lehrer... nicht für einen Exklusiv
wink.gif
 
3/5 erster Schultag
5/5 frühes Aufstehen (vor 12 uhr mittags)
1/5 Lehrer
 
5/5 den ersten Tag Arbeit nach einem wunderschönen Urlaub...wann ist endlich Wochenende?
 
Es ist beides gleichwichtig... ohne ein entsprechendes Datum um es in den Geschichtlichen Rahmen einzuordnen und somit die Umstände, Gesellschaft zu kennen bringt das ganze nichts...

Und ich meine wer etwas auswendig lernen muss macht etwas falsch... sowas sollte man sich einprägen und nicht nur für die nächste Klausur auswendig lernen und dann vergessen... das ist nämlich das einzige was beim Auswendiglernen passiert, bis zur Prüfung alles Super und dann bumm vollkommene Leere...
Man soll die Dinge LERNEN UND VERSTEHEN und nicht auswendig können...

Edit: Zurück zum Thema

Was mich in der Schule immer aufgeregt hat, zu mindestens 5/5, waren Leute die ausschließlich durch Betrügereien weiterkamen und sich dies auch noch groß auf die Fahne schrieben, nach dem Motto "Ich bin zwar scheiße Dumm aber ich kann einen Spickzettel schreiben!" oder Leute die sogar die Dreistigkeit hatten zu verlangen und vorrauszusetzen, dass man ihnen bei Arbeiten und Klausuren tatkräftig hilft!

Zum Geschichteteil: Absolut richtig. Ich finde es sogar außerordentlich wichtig, geschichtliche Ereignisse zumindest epochal einordnen zu können, das genaue Datum ist in der Regel too much.

Zum Auswendigteil: Du willst mir doch nicht weismachen, dass du dir in JEDEM Fach und zu JEDEM Thema als Ziel vorgibst, es nicht für die Schule, sondern für dich zu lernen? Nimms mir nicht übel, aber das glaube ich dir einfach nicht.
wink.gif
Jeder Schüler hat seine guten und weniger guten bzw. schlechten Fächer und die Begeisterung und Hingabe dafür variiert dementsprechend.

Zum Spicketeil: Natürlich sollte es nicht Gang und Gebe sein, dass man spickt. Hin und wieder ist es aber ok. Außerdem stellt erfolgreiches Spicken auch eine Art von Intelligenz dar, die inzwischen sogar wissenschaftlich analysiert wurde. Es fließen unglaublich viele Komponenten mit ein, die die Konzentration sogar fördern. Außerdem lernt man beim Schreiben des Spickers passiv mit, nicht selten habe ich meine Spicker unbeachtet gelassen.
... Ich wurde aber auch schon mal 3 mal hintereinander in einer Klausur erwischt.
biggrin.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es heißt "allgemeine Hochschulreife", weil du allgemein auf alles vorbereitet sein sollst, was in den verschiedenen Studienfächern auf dich zukommen könnte.
Und glaub mir, die Mathematik aus der Schule ist ein Pups!
wink.gif


Wenn dir das zuviel vermeintlich unsinniges Wissen ist, dann wechsel auf ein Wirtschaftsgymnasium oder sowas.

Gebe Dir grundsätzlich ja recht ABER....die Betriebswirtschaftslehre besteht auch zu einem SEHR großen Teil aus Mathematik.....Magst Du kein Mathe wirst Du sie hassen... ;.-)

Greetz
 
Zum Geschichteteil: Absolut richtig. Ich finde es sogar außerordentlich wichtig, geschichtliche Ereignisse zumindest epochal einordnen zu können, das genaue Datum ist in der Regel too much.

Zum Auswendigteil: Du willst mir doch nicht weismachen, dass du dir in JEDEM Fach und zu JEDEM Thema als Ziel vorgibst, es nicht für die Schule, sondern für dich zu lernen? Nimms mir nicht übel, aber das glaube ich dir einfach nicht.
wink.gif
Jeder Schüler hat seine guten und weniger guten bzw. schlechten Fächer und die Begeisterung und Hingabe dafür variiert dementsprechend.

Zum Spicketeil: Natürlich sollte es nicht Gang und Gebe sein, dass man spickt. Hin und wieder ist es aber ok. Außerdem stellt erfolgreiches Spicken auch eine Art von Intelligenz dar, die inzwischen sogar wissenschaftlich analysiert wurde. Es fließen unglaublich viele Komponenten mit ein, die die Konzentration sogar fördern. Außerdem lernt man beim Schreiben des Spickers passiv mit, nicht selten habe ich meine Spicker unbeachtet gelassen.
... Ich wurde aber auch schon mal 3 mal hintereinander in einer Klausur erwischt.
biggrin.gif

Ich habe immer nur für mich gelernt für wen auch sonst? Ich bin etwas obsessiv was Wissen angeht, könnte schon fast eine Psychose sein aber selbst in Mathe, was ich absolut hasse habe ich für mich gelernt auch wenn ich nie anwenden wollte und lieber faxen gemacht und dumme Kommentare abgegeben habe (das einzige was ich wirklich absolut niemals hingekriegt hatte waren Kurvendiskussionen...). Ich war auch niemand der immer auf gute Noten aus war... ich musste nicht unbedingt immer 1er haben obwohl ich, wenn ich mal was getan hätte, locker in 70-80% der Fächer mit 1 abschließen hätte können (verdammt ich hatte selbst mal in Sport ne 1!) Ich habe nie "nur für die Schule" "gelernt", damit ich ja gute Noten bekomme, weil Noten in der Schule nichts aussagen außer "Er hat sich kurz vor der Prüfung alles in den Kopf gehämmert"... sie bedeuten nicht, dass man es auch wirklich verstanden hat oder wirklich verinnerlicht hat sondern einfach nur, dass man in der Lage war für diese eine Prüfung bzw. BIS zu dieser Prüfung alles auswendig zu lernen und mehr nicht...
Wissen ist für mich das, was für andere Leute... das Feierabendbier ist oder das Fußballspiel... ich brauch es, ich will es und ich kriege die Krise wenn ich zwangsweise mit lauter unwissenden Polemikern hantieren muss die von nichts ne Ahnung haben aber die Fresse so weit aufreissen, dass das Opernhaus von Sydney da noch genügend Platz hätte und man vielleicht sogar noch die Seattle Space Needle oben drauf packen kann!

Wenn man anständig lernt und sich das Wissen zu eigen macht, benötigt man keine Spicker...

Wissen ist Macht! Nicht-Wissen ist Ohnmacht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß es gehört nicht hier her, aber Selor was hat Capt. Jack Harkness (John Barrowman) in der Sternenflotten-Uniform zu suchen?

Doch wenn mich was aufregt, wirklich aufregt - dann ist das fehlgeleiteter Übereifer, also das Handeln und dann Denken. Bestes Beispiel aus der letzten Zeit wären da einerseits das Pixi-Buch und dann natürlich Zensi-Zensa-Zensursula... auch wenn ich mir da nicht sicher bin, ob sie wirklich fehlgeleitet ist.
 
Wunschbesetzung falls es eine Serie über Captain Selor Andaram Ephelion Kiith und die USS Midas geben würde
tongue.gif
 
Das es heutzutage keine öffentlichen Hinrichtungen in Deutschland gibt!

Und das der imperialistische Kapitalismus in der Welt vorherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
5 /5

Heute morgen aufstehen, PC anzumachen und nichts weiter kommt als dieses schwarze Bootfenster mit dem Satz, ich solle die Windows CD zum booten einlegen
crying.gif
Hab ich gemacht, aber weiter kam ich dadurch auch nicht. Gott sei Dank hab ich ne 2. Festplatte im Schreibtisch liegen^^

Aber mal ernsthaft, muss gleich zur Arbeit, gibts nen Weg der nicht mit 'neu aufsetzten' endet? Hab ihn gestern abend normal runter gefahren :-(

Grüße
 
Ein eingeklemmter Nerv im oberen linken Schulterblattbereich und die Tatsache, dass man damit gleich zur Arbeit darf. 5/5
 
Diese "möchtegern" Checker die garnicht versuchen sich in die Gesellschaft zu integrieren <.<
ich glaub ihr wisst was ich mein 5/5
 
Leute die unglaublich langsam denken und du vor ihnen stehst und dir denkst "MACH HINNE"
 
Das absolut Übelste: Ferienzeit im Sommer/Winter, man ist einer der wenigen Leute, die tatsächlich arbeiten müssen, währenddem alle andern Menschen im Land frei haben. Man sitzt im Zug, morgens um 7:30, ist schon genervt weil man viele Leute mit Koffern, Rucksäcken, Wanderschuhen oder Ski/Snowboards gesehn hat, der Zug ist überfüllt, weil jeder Depp in die Berge oder zum Flughafen fährt und natürlich, natürlich, rund zehn schreiende Babies die sich gegenseitig versuchen, in Höhe und Lautstärke beim Geheule zu übertrumpfen. 5/5

Alternativ kann man auch Zug durch Flugzeug ersetzen und sich ein ähliches Szenario mit nem Baby ausdenken, beispielsweise in nem 10 Stunden Flug. Da würd ich die Eltern am liebsten er...mahnen, sie sollen bitte keinen 10 Stunden Flug mit nem Baby antraben...echt...
 
Das absolut Übelste: Ferienzeit im Sommer/Winter, man ist einer der wenigen Leute, die tatsächlich arbeiten müssen, währenddem alle andern Menschen im Land frei haben. Man sitzt im Zug, morgens um 7:30, ist schon genervt weil man viele Leute mit Koffern, Rucksäcken, Wanderschuhen oder Ski/Snowboards gesehn hat, der Zug ist überfüllt, weil jeder Depp in die Berge oder zum Flughafen fährt und natürlich, natürlich, rund zehn schreiende Babies die sich gegenseitig versuchen, in Höhe und Lautstärke beim Geheule zu übertrumpfen. 5/5

Alternativ kann man auch Zug durch Flugzeug ersetzen und sich ein ähliches Szenario mit nem Baby ausdenken, beispielsweise in nem 10 Stunden Flug. Da würd ich die Eltern am liebsten er...mahnen, sie sollen bitte keinen 10 Stunden Flug mit nem Baby antraben...echt...

Ich verkürze diesen Post und sage:

Kleine Blagen: 10/10 ^^
 
Zurück