Wir haben mal einen Film über schwarze Löcher in Physik gesehen, in dem gesagt wurde, dass alle Materie in diesem Loch unglaublich stark komprimiert wird, wenn das stimmt, ist ein Betreten nicht gerade gesund.^^
/sign
beim Betreten würde man in seine Atomkerne zerlegt werden. Was, zumindest von Außen gesehen (könnte man die Person sehen) langsam, für den, der es betritt aber relativ schnell gehen würde. (Zeit vergeht theoretisch in der Nähe von schwarzen Löchern langsamer *1. - Erklärung würde zu lange dauern ;>)
*1: Dem, der in der Nähe eines schwarzen Loches ist, würde es natürlich nicht auffallen, dass die Zeit direkt in seiner Umgebung langsamer vergeht, da er, mit seiner Umgebung, Element dieses Zustandes ist. D.h elektrische Impulse im Gehirn, die für den Denkvorgang zuständig sind, würden dem Milieu entsprechend auch langsamer übermittelt werden. Man würde also keinen Unterschied merken. Es sei denn wenn man nach außen vom schwarzen Loch weg blickt und alles außen schnell an sich vorbeiziehen sieht.
Ein Schwarzes Loch besteht aus den Atomkernen. Atomkerne tragen bildlich gesehen, den größten Teil des Gewichts eines Atoms.
D.h. Wenn man ein Atom als Kern (Neutronen / Protonen) und Hülle (Elektronen) betrachtet, macht der Kern ungefähr 99,999(...)% des gesamten Gewichts aus.
Umgekehrt ist er paradoxerweise im Vergleich zur Hülle ziemlich klein (auch bildlich gesehen - da elektronen ja nur negative Ladungen sind).
Stellt euch den Kern (Tischtennisball, der 99,999(...)% des ganzen wiegt), in einer Atomhülle (Fussballstadion, 0,00(...)1% der Atommasse) vor.
Kurz: Das schwarze Loch hat auf sehr wenig Raum sehr viel Masse. Als Beispielt hält hier immer das Gewicht eines Öltankers in einer Streichholzpackung her. Da Masse sich ja gegenseitig anzieht (<- dessen Ursache ja noch nicht herausgefunden wurde) ist auch die enorme Gravitation des schwarzen Lochs zu erklären
- viel Masse auf extrem kleinen Raum *punkt*
Der einzige Grund warum das schwarze Loch selbst Licht anzieht, ist weil Photonen im Licht auch eine Masse haben - und so von der Masse des schwarzen Lochs angezogen werden können. Daraus resultiert natürlich, dass man schwarze Löcher nicht sehen kann, da von ihnen kein Licht reflektiert wird und auf diese Weise zu unseren Augen gelangen könnte. Photonen die nicht ganz den Ereignishorizont des Massefeldes durchlaufen werden nur auf ihrer Bahn abgelenkt, - was wohl ähnlich aussehen dürfte wie Hitzeflimmern etc.
Lg