Internetprobleme

@ Eranel: Andere NIC = andere MAC = möglicher MAC-Filter greift nicht mehr

@ raptorpet: Wieviele PCs hängen insgesamt an der FritzBox? Wenn es mit deinem Rechner 5 sind, halte ich den Filter für immer wahrscheinlicher. Die von deiner Netzwerkkarte gesendeten Pakete sind wohl die DHCP-Anfragen, welche natürlich nicht beantwortet werden.
 
Gerätemanager öffnen

Kein gelbes Ausrufezeichen oder rotes X bei der Netzwerkkarte? (dann gehen wir mal davon aus das der Treiber korrekt installiert wurde)

_________

Lokal Host überprüfen:

ping 127.0.0.1

(Ergebnis in diesen Thread schreiben)

Netzwerkkarte überprüfen:

ping 192.168.178.30

(Ergebnis in diesen Thread schreiben)

Gateway überprüfen:

ping 192.168.178.1

(Ergebnis in diesen Thread schreiben)
 
Das mit den Pings mache ich gleich, aber die Fragen kann ich schonmal beantworten:

1. Mit meinem sind es 4 PCs. Es laufen aber immer nur 2 PCs. Einmal der PC, der direkt per USB an der Fritzbox ist und einer der anderen 3 (einer davon ist ein Laptop), die alle dasselbe Lankabel verwenden. Also je nachdem wo das Lankabel drin ist, der ist an der Box, die anderen beiden nicht.
Der PC, der per USB läuft, hat hinten bei der IP eine 20 und dieses Laptop hat hinten 23. Ob dem Problem Pc nun 21 oder 22 zugewiesen ist, weiß ich nicht.
2. Ein gelbes Ausrufezeichen/roter X ist beim Nvidia Network Controller (festgelötete Standart Netzwerkkarte) nicht. Ich komme bei den Netzwerkverbindungen auch immer die Meldung, dass die Verbindung per Nvidia Network Controller hergestellt ist (Verbindung hergestellt über...). Blos mein PC sendet nur aus und empfängt keine Pakete.


So, ich werde dann mal gleich die Pingnummer probieren. Vielleicht kann mir ja auch noch jemand sagen, welchen der Treiber ich nun für mein Nvidia Nforce 4 AMD Hammer Mainboard Chipset brauche?
 
Ja, ich werde gleich nachgucken wenn ich den Problem-PC wieder anstöpsel.

Edit: Weiß jemand, welcher Treiber zu meinem Mainboard passt?

Ich mache das jetzt mit dem Ping. Ergebnisse poste ich gleich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Tag!

Ich habe nun die Pings getestet. Wenn ich 192.168.178.1 eingebe, bekomme ich viermal

Zielhost nicht erreichbar (und dann halt noch die Meldung: gesendet 4, erhalten 0, 100% verlust etc.

angezeigt

Wenn ich 127.0.0.1 anpinge erhalte ich folgende Nachricht:

Ping wird ausgeführt für 127.0.0.1 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping Statistik für 127.0.0.1:
Pakete: Gesendet= 4. Empfangen= 4. Verloren 0 (0% Verlust)

________________________-

Beim Befehl ipconfig habe ich erst immer die fest vergebene IP als IP angezeigt bekommen (das war 192.168.178.30), aber dann habe ich noch mal auf automatisch beziehen gewechselt und bekomme nun:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix
IP-Adresse: 169.254.18.7
Subnetzmaske: 255.255.0.0 (müsste da nicht einmal 255 mehr statt einer 0 stehen?)
Standartgateway: (Leeres Feld)

__________________________

Laut Status der Verbindung ist diese 30 Minuten lang hergestellt gewesen (bis zum herausnehmen des Lankabels) und in dieser Zeit habe ich 320 Pakete gesendet und 0 empfangen.

______________________________-

Außerdem habe ich noch einmal im Gerätemanager geguckt. Den Punkt Netzwerkkarte gibt es nicht, dafür aber Netzwerkadapter. In diesem Punkt sind ein 1394-Netzwerkadapter und der NVIDIA nForce Networking Controller aufgeführt. Bei beiden ist weder ein Kreuz, noch ein Ausrufezeichen.

LG
Rappi

Edit: Ich habe im Gerätemanager außerdem noch einen NVIDIA Network Bus Enumerator? Was ist das denn lustiges? Ob dieser PC nun hinten 21 oder 22 hat weiß ich nicht, weil eben ipconfig keine von beiden anzeigt. ich müsste höchstens den anderen anschließen und dann nach dem Ausschlussverfahren etnscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also dich selber (127.0.0.1 oder Local Host) anpingen kannst du schonmal, ist ein gutes Ergebnis.
Die 169er IP die du "von Windows" zugewiesen bekommst erklärt auch den Paketverlust beim Ping auf den Router (192.68.178.1), der DHCP des Routers kann dir also keine IP zuweisen.

Und aus deiner Vorgeschichte ist zu entnehmen das auch bei einer festen IP ebenfalls kein Kontakt zum Router herzustellen ist. So Treiber aktualisieren wie ich es vor ein paar Tagen vorgeschlagen habe ist ja noch nicht passiert.

Daher ganz einfach, du müsstest ja wissen von welchem Hersteller dein Mainboard ist. Das Board hat auch eine Typenbezeichnung. Geh auf die Herstellerseite, such dir das Board raus (in den Produkten) welches du hast und schau welcher nForce4 Chipsatzs dort verbaut ist, nun weist du auch welchen du downloaden sollst. Dann bitte den Treiber neu installieren, vorher natürlich den alten "löschen/deinstallieren".

Da du dir bereits Everest installierst hast, kannst du auch dort schauen welches Mainboiard du hast, das sollte Everest als Information ausgeben können.

So sollte das zu anspruchsvoll sein in sachen Treiber ausfindig machen, dann nimm bitte deine CD die beim PC/Mainboard dabei gewesen ist und installieren bitte die "Standarttreiber", AUCH wenn diese ggfs nicht up to Date sind, aber anders lässt sich das wohl im Augenblick nicht bewerkstelligen !

gruss
poTTo
 
Ich weiß ja, von welchem Hersteller mein Mainboard ist und ich weiß auch den exakten Namen. Ich weiß auch, dass ich einen für AMD passenden Nvidia Treiber brauche, aber davon gibt es eben mehrere und ich weiß nicht welchen aus der Liste ich brauche.

Also:

Das Mainboard ist das nVIDIA Nforce 4 AMD Hammer (exakter Name). Ich weiß jetzt nicht ob ich dafür die Ultra Version des Treibers brauche oder die normale. Ich teste jetzt einfach die normale.

Das einzige was mich jetzt noch interessieren würde, wäre, wie ich denn die Treiber installiere. Muss ich dafür einmal ganz den Netzwerkadapter deinstallieren und neustarten?

Edit: Wenn wir schonmal dabei sind, habe ich noch versucht, welcher PC bei der Firtz Box unter Netzwerkgeräten meiner ist. Von den Vieren die dort aufgeführt sind, haben 2 unter Name eine Nummer z.B F6d41.... oder lxpherbr... Die anderen heißen ...-computer und Samsung R50 (Laptop). Kann ich irgendwo nachgucken, wie mein Computer heißt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JUCHUUUU!!! Ich bin im Internet und das mit dem Problem-PC. Ich will mich nicht zu früh freuen, weil es schon ab und zu für einen halben Tag ging, aber erstmal bedanke mich ich mich von ganzem Herzen bei allen Usern, die mir geholfen haben.
top.gif
top.gif
top.gif


MfG
rappi

In diesem Sinne: http://www.youtube.com/watch?v=eNvb7k8R6F8
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Freut mich zu hören das es wieder funzt, darf ich abschließend fragen wodurch du den Fehler beheben konntest ?

mfg
poTTo
 
OK, das dacht ich mir seit folgendem Posting :

....

Lankarte ggfs. neu installieren ! Erneut testen.

Freut mich das es dennoch geklappt hat. Dann lass dir deine IP nicht wieder "klauen"
smile.gif


gruss
poTTo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, gleiches Problem hier vorher
rolleyes.gif


Heute habe ich das Internet schon benutzt, als es auf einmal mit der Nachricht ,,eingeschränkte oder keine Konnektivität" wieder ausging. Ich denke mir noch nichts schlimmes und starte einfach mal den PC neu. Dann gehts auch wieder.
Etwas später mache ich dann zum ersten Mal seit 4 Monaten WoW an und fliege nach einer halben Stunde mit der Nachricht ,,Serververbindung unterbrochen" aus dem Internet. Wieder kommt die Nachricht bzgl. der Konnektivität und diesmal half ein Neustart nichts. Laut ipconfig habe ich zudem auch wieder eine 169er IP-Adresse (Standartgateway ist auch wieder leer)
rolleyes.gif
und sende zwar Pakete und empfange keine. Weil es ja beim letzten mal mit diesem problem auch funktioniert hat, mache ich nochmal denselben neuen Treiber rauf (hatte ich noch auf dem USB-Stick). Diesmal hat es aber nichts gebracht.
Habt ihr noch eine Idee, was ich machen kann?
Laut Netzwerkverbindungen ist die Verbindung (Lan Verbindung Nr. 4, vor dem neuen Treiber wars 3) hergestellt, blos ich empfange wie immer keine Pakete.
dunno.gif
 
soll ich dir sagen was ich vermute was du tun kannst?

ne neue netzwerkkarte kaufen und diese korrekt installieren

scheint mir als wäre der onboard chip einfach defekt (hatte es auch schon das defekte hardware durch neue treiber nochmal überredet werden konnte 2-3 Tage zu funzen).

warum dein "experte" damals mit der anderen karte probleme hatte weiß ich nicht, aber normal muss ne neue karte korrekt installiert funktionieren
 
scheinbar ja nich

oder die netzwerkkarte is wie schon gesagt hinüber

tippe aber eher auf dhcp ^^
 
was scheinbar nich?

er hat doch geschrieben er hat da 4 pcs dran und hat nur mit dem einen probleme?!
daraus schließe ich doch, die anderen gehen..?!
 
Ja genau, alle anderen PCs, die mit dieser FritzBox arbeiten, gehen einwandfrei, auch wenn bei einem (und wenn der Problem-PC geht, auch bei dem) so ca. das Internet alle 45 einfach mal abstürzt und der PC neugestartet werden muss
rolleyes.gif


Naja, vielleicht muss ich wirklich nochmal eine Netzwerkkarte kaufen. Klingt logisch, dass die alte nochmal kurz durch einen Treiber funktionierte. Blos das ich einfach ,während ich im Internet war, rausgeflogen bin und vorher bei diesem Problem immer ein Neustart geholfen hat,macht mich stutzig, genauso wie eingeschränkte Konnektivität.
Mittlerweile bekomme ich aber immer die Nachricht (wenn ich auf den Eingeschränkte Konnektivität Button klicke), dass ich mich an den Netzwerkverwalter wenden soll, damit ich das Problem beheben kann.
Zudem hatte ich ein ähnliches / vielleicht sogar das gleiche Problem, kurz nachdem ich den Problem-PC bekommen hatte. Das Internet ging damals auch nicht, aber dann habe ich den ganzen PC plattgemacht und nochmal neu, dann gings wieder. Von daher mag ich nicht soganz glauben, dass es an der Karte liegt.

Kann es vielleicht an World of Warcraft liegen, dass es etwas auslöst, dass mein PC etwas umstellt?
Oder an einem anderen Programm. Bei manchen werde ich nämlich von Spybot: Search & Destroy gefragt, ob ich eine Änderung an einer Windows Datei eerlauben möchte, wenn ich sie installiere. Kann es vielleicht sein, dass ich einmal zu oft auf ,,erlauben" geklickt habe?

Aber so teuer ist eine Netzwerkkarte ja nicht, werde mir dann morgen eine holen. Mir ist im Übrigen aufgefallen, dass nach der ersten Problembehandlung vor 4-5 (also wie es wieder ging) Tagen die Verbindung nicht mehr über den Nvidia Nforce Controller hergestellt wird, sondern über Nvidia Nforce 10/100/1000 Mbps Ethernet #3. Mein Nforce Controller tauch auch nicht mehr im Gerätemanager auf, im Gegenzug war dieser Mbps Ethernet Teil vorher nie drin.


Ich werde mir nun morgen einfach mal zum Testen eine neue Netzwerkkarte kaufen.
-Was muss es für eine sein? (Was gibt es denn da überhaupt, anscheinend ja Onboard etc.)
-Beim ersten mal hat sie der Experte in einen der drei freien Slots gebaut, so dass ich dort auch mein Netzwerkkabel reinschieben musste. Ist das richtig so?
-Muss ich irgendeine neue Verbindung erstellen, oder installiert sich alles automatisch?
-Ist es egal, von welcher Marke die ist, oder muss sie nun zwingend von Nvidia kommen,weil daher ja auch mein Mainboard stammt?


Edit: Mir ist noch was eingefallen. Seit heute morgen, als der Fehler wieder auftrat, habe ich den PC schon ein paar mal neugestartet. Und manchmal hatte er eine rochtige IP, die eigentlich laufen müsste(ging dennoch nicht), ein anderes mal wieder ein 169er und einmal sogar eine 0.0.0.0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edit: Oh, aus Versehen Quote statt Edit geklickt, sorry!

Ja genau, alle anderen PCs, die mit dieser FritzBox arbeiten, gehen einwandfrei, auch wenn bei einem (und wenn der Problem-PC geht, auch bei dem) so ca. das Internet alle 45 einfach mal abstürzt und der PC neugestartet werden muss
rolleyes.gif


Naja, vielleicht muss ich wirklich nochmal eine Netzwerkkarte kaufen. Klingt logisch, dass die alte nochmal kurz durch einen Treiber funktionierte. Blos das ich einfach ,während ich im Internet war, rausgeflogen bin und vorher bei diesem Problem immer ein Neustart geholfen hat,macht mich stutzig, genauso wie eingeschränkte Konnektivität.
Mittlerweile bekomme ich aber immer die Nachricht (wenn ich auf den Eingeschränkte Konnektivität Button klicke), dass ich mich an den Netzwerkverwalter wenden soll, damit ich das Problem beheben kann.
Zudem hatte ich ein ähnliches / vielleicht sogar das gleiche Problem, kurz nachdem ich den Problem-PC bekommen hatte. Das Internet ging damals auch nicht, aber dann habe ich den ganzen PC plattgemacht und nochmal neu, dann gings wieder. Von daher mag ich nicht soganz glauben, dass es an der Karte liegt.

Kann es vielleicht an World of Warcraft liegen, dass es etwas auslöst, dass mein PC etwas umstellt?
Oder an einem anderen Programm. Bei manchen werde ich nämlich von Spybot: Search & Destroy gefragt, ob ich eine Änderung an einer Windows Datei eerlauben möchte, wenn ich sie installiere. Kann es vielleicht sein, dass ich einmal zu oft auf ,,erlauben" geklickt habe?

Aber so teuer ist eine Netzwerkkarte ja nicht, werde mir dann morgen eine holen. Mir ist im Übrigen aufgefallen, dass nach der ersten Problembehandlung vor 4-5 (also wie es wieder ging) Tagen die Verbindung nicht mehr über den Nvidia Nforce Controller hergestellt wird, sondern über Nvidia Nforce 10/100/1000 Mbps Ethernet #3. Mein Nforce Controller tauch auch nicht mehr im Gerätemanager auf, im Gegenzug war dieser Mbps Ethernet Teil vorher nie drin.


Ich werde mir nun morgen einfach mal zum Testen eine neue Netzwerkkarte kaufen.
-Was muss es für eine sein? (Was gibt es denn da überhaupt, anscheinend ja Onboard etc.)
-Beim ersten mal hat sie der Experte in einen der drei freien Slots gebaut, so dass ich dort auch mein Netzwerkkabel reinschieben musste. Ist das richtig so?
-Muss ich irgendeine neue Verbindung erstellen, oder installiert sich alles automatisch?
-Ist es egal, von welcher Marke die ist, oder muss sie nun zwingend von Nvidia kommen,weil daher ja auch mein Mainboard stammt?


Edit: Mir ist noch was eingefallen. Seit heute morgen, als der Fehler wieder auftrat, habe ich den PC schon ein paar mal neugestartet. Und manchmal hatte er eine rochtige IP, die eigentlich laufen müsste(ging dennoch nicht), ein anderes mal wieder ein 169er und einmal sogar eine 0.0.0.0

Edit2: Habs gerade nochmal probiert und nun hat er sogar 132 Pakete empfangen, während er 192 ausgesendet hat. Dann wollte ich gerade den Browser anklicken und dann ging das empfangen der Pakete nicht mehr...
rolleyes.gif
[/quote]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück