PC-Anschaffung Sinn/Unsinn

würde mir aber jetzt auch gross noch keine Gedanken machen sondern erst kurz vor Cataclysm bissl was passiert da vorher noch was Preise angeht und neue Grafikkarten

naja, wenn dann die neuen Grakas auch nicht überteuert sind, würde ich auch zu so einer 6000er greifen, oder was auch immer das für ein Modell ist dann.


Nö : P

Sind im normalfall, zwei Stück Gehäuse und der Rest

Ich hab ja noch nie einen PC in Einzelteilen bestellt, deshalb keine Ahnung wieviele Teile das sind. ^^
Aber denke auch, ein Teil Gehäuse und ein großes für die ganzen Bauteile.

Danke allen für die Hilfe, ich werd dann mal den Thread pushen wenn es soweit ist.
paladin.gif
 
naja, wenn dann die neuen Grakas auch nicht überteuert sind, würde ich auch zu so einer 6000er greifen, oder was auch immer das für ein Modell ist dann.

von nvidia kommen ja auch noch kleinere z.b. 450/455
 
Zum Netzteil, also über den Hersteller kann ich nichts sagen, für das Setup vom PC scheinen mir 500 Watt, aber glatt zu viel.
 
von nvidia kommen ja auch noch kleinere z.b. 450/455

Was meinst du genau mit "Kleiner"? Langsamer? Oder von der größe her? Oder preislich günstiger?

Zum Netzteil, also über den Hersteller kann ich nichts sagen, für das Setup vom PC scheinen mir 500 Watt, aber glatt zu viel.

Achso... ja das kommt dann wohl hin, weil ich einfach geschaut habe, wieviel der nächste PC im Zusammenstellungsthread für eine Spannungsversorgung hat, und da stand 500W. Dann habe ich mir gedacht, dann wirds wohl reichen, lieber zuviel, als zu wenig.

Kann es denn auch zuviel sein? Hab von Netzteilen sowieso am wenigsten Ahnung glaube ich. ^^
 
Achso... ja das kommt dann wohl hin, weil ich einfach geschaut habe, wieviel der nächste PC im Zusammenstellungsthread für eine Spannungsversorgung hat, und da stand 500W. Dann habe ich mir gedacht, dann wirds wohl reichen, lieber zuviel, als zu wenig.

Kann es denn auch zuviel sein? Hab von Netzteilen sowieso am wenigsten Ahnung glaube ich. ^^

Naja zuviel glaube ich nicht, da die Komponenten sich so viel nehmen wie sie brauchen, allerdings wächst mit großem Netzteil auch der Stromverbrauch
 
Zuviel gibt es bei Netzteilen eigentlich nicht wirklich. Zumindest nicht in dem Sinn, dass ein 1000 Watt Netzteil selbiges aus der Dose zieht, obgleich die Komponenten das nicht annährend brauchen.
Es wird immer nur das gezogen, was die Komponenten brauchen. Völlig egal, wie groß das Netzteil ist. Was aber etwas ausmachen kann ist die Effizienz des Netzteiles bei einer X%igen Auslastung. Die Effizienz ist ja nicht immer gleich. Viel mehr ist das eine Kurve. Und viele Netzteile arbeiten eben am effizientesten, wenn sie eine gesunde Auslastung haben. Also z.b. 80%. Sind sie hingegen nur zu 20% ausgelastet, bricht die Effizienz ein. Das heißt, ein Netzteil muss sich dann viel mehr Strom aus der Dose holen, als die Komponenten eigentlich brauchen würden. Der Rest verpufft in Wärme.

Es könnte also sein, dass ein überdimensioniertes Netzteil bei 80%iger Auslastung eine 80%ige Effizienz erreicht. Das heißt, 20% verpuffen in Wärme. Sinkt die Auslastung auf 30%, erreicht es auf einmal nur noch eine Effizienz von 70%.
Nun verpuffen 30% in Wärme. Somit würde das Netzteil also bei einen angenommenen Verbrauch der Komponenten von 200 Watt, ganze 260 Watt aus der Dose ziehen.

Und bitte auch kein Netzteil nach Gesamtleistung in Watt beurteilen. Der wahre Indikator für die Leistung ist die Ampere-Leistung auf der 12V-Leitung. Es gibt 400 Watt Markennetzteile, an deren Leistung billige 600 Watt Netzteile nicht im Ansatz hinkommen. Deswegen interessieren die Gesamt-Watt überhaupt nicht. Es interessieren Ampere auf der 12V-Leitung und bei mehreren 12V-Leitungen die Combined-Power aller 12V-Leitungen in Watt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel gibt es bei Netzteilen eigentlich nicht wirklich. Zumindest nicht in dem Sinn, dass ein 1000 Watt Netzteil selbiges aus der Dose zieht, obgleich die Komponenten das nicht annährend brauchen.
Es wird immer nur das gezogen, was die Komponenten brauchen. Völlig egal, wie groß das Netzteil ist. Was aber etwas ausmachen kann ist die Effizienz des Netzteiles bei einer X%igen Auslastung. Die Effizienz ist ja nicht immer gleich. Viel mehr ist das eine Kurve. Und viele Netzteile arbeiten eben am effizientesten, wenn sie eine gesunde Auslastung haben. Also z.b. 80%. Sind sie hingegen nur zu 20% ausgelastet, bricht die Effizienz ein. Das heißt, ein Netzteil muss sich dann viel mehr Strom aus der Dose holen, als die Komponenten eigentlich brauchen würden. Der Rest verpufft in Wärme.

Es könnte also sein, dass ein überdimensioniertes Netzteil bei 80%iger Auslastung eine 80%ige Effizienz erreicht. Das heißt, 20% verpuffen in Wärme. Sinkt die Auslastung auf 30%, erreicht es auf einmal nur noch eine Effizienz von 70%.
Nun verpuffen 30% in Wärme. Somit würde das Netzteil also bei einen angenommenen Verbrauch der Komponenten von 200 Watt, ganze 260 Watt aus der Dose ziehen.

Und bitte auch kein Netzteil nach Gesamtleistung in Watt beurteilen. Der wahre Indikator für die Leistung ist die Ampere-Leistung auf der 12V-Leitung. Es gibt 400 Watt Markennetzteile, an deren Leistung billige 600 Watt Netzteile nicht im Ansatz hinkommen. Deswegen interessieren die Gesamt-Watt überhaupt nicht. Es interessieren Ampere auf der 12V-Leitung und bei mehreren 12V-Leitungen die Combined-Power aller 12V-Leitungen in Watt.

Danke für die kleine Technik-Einführung, ich versuchs mir zu merken!
wink.gif

LG
 
Zusätzlich denke ich auch über einen neuen Monitor nach, mein jetziger ist ein schöner 19" TFT (940BF) von Samsung, aber ein etwas größerer Bildschirm wär schon prima.

Was nutzt der schönste Monitor, wenn die Hardware nicht mächtens ist die schöne Grafik zu berechnen?

An Deiner Stelle würd ich mir lieber einen neuen PC holen, nächrüsten täte ich bei dem System nichts mehr.
 
Was meinst du genau mit "Kleiner"? Langsamer? Oder von der größe her? Oder preislich günstiger?

evtl. alles aber langsamer als die GTX460 und günstiger soll glaube so im 100 Euro Bereich kann auch 120 sein aber zur 5750 ne Alternative muss man dann sehen
 
Was nutzt der schönste Monitor, wenn die Hardware nicht mächtens ist die schöne Grafik zu berechnen?

An Deiner Stelle würd ich mir lieber einen neuen PC holen, nächrüsten täte ich bei dem System nichts mehr.

Deswegen ja auch der neue PC. Ich würde mir keinen neuen Monitor kaufen ohne den PC zu erneuern!

evtl. alles aber langsamer als die GTX460 und günstiger soll glaube so im 100 Euro Bereich kann auch 120 sein aber zur 5750 ne Alternative muss man dann sehen

Ok, mal sehen was es bis dahin so an Infos darüber gibt.
 
Eine 5750 ist schon ein gutes Stück langsamer. Hängt halt auch vom Spiel ab. Und sie hat halt kein PhysX, falls das von Interesse ist. Also, ich persönlich würde zur GTX460 tendieren.
 
Auf der buffed Startseite steht jetzt wieder der neue buffed PC... wobei da immer noch steht Level 5 Silent, allerdings für 529 Euro inkl. Win 7.

Abgesehen davon, dass er 2 GB zu wenig hat für den anspruchsvollen Gamer, gefällt er mir Recht gut. Was sagt ihr dazu?
 
Ist das außer mir niemandem aufgefallen? ^^
 
Moin zusammen, ich mal wieder. ^^

Also das mit dem Buffed PC scheint ja alles mehr schlecht als Recht zu sein, da auch niemand auf meine Anfrage reagiert hat und man nix darüber liest...

Werde mir also einen neuen PC mit großer Sicherheit bei nem örtlichen Händler hier zusammenstellen lassen. Natürlich mit einer Liste an Hardware von EUCH lieben Experten.

Da sich meine Erwartungen momentan etwas verändert haben, würde ich gerne mal wissen, inwiefern man einen PC denn "ändern" sollte, wenn man statt Cataclysm lieber ein bißchen Aion zocken möchte. Denn Aion soll ja grafisch deutlich besser programmiert sein als WoW.

Welche Hardware würdet ihr empfehlen? Mein Geldbeutel ist mir das wichtigste Argument! Also teurer wie 500 Euro soll er eigentlich nicht sein, inkl. Windows 7 64 Bit. Den 450€ aus dem Sticky? Welche Grakas empfehlen sich für Aion?

Hauptsache ist mir, dass Aion auch auf hohen Einstellungen butterweich läuft und ich den sonstigen Krempel von iTunes über Internet, Office und bissl Photoshop daran machen kann.
 
Ich frag mich echt wozu dir hier soviele Leute geholfen haben wenn du die Hilfe nicht nutzt ^^
Das von dir gepostete 527 Euromodell stellt das absolute Miminum dar und ich hab Zweifel das du mit dem Rechner Aion immer auf FULL HD butterweich zocken werden kannst.
Windows 7 liegt bei 90 Euro, wenn der Recher MIT Windows 7 bei 500 Euro liegen soll hast du noch 410 Euro über.
450>410...
Also musst du bei dem ohnehin schon kleinem Rechner auch nocht sparen, was dann auf Kosten der Qualität der Bauteile geht.

Kyragan: Dieser PC stellt den günstigsten sinnvollen Einstieg in die Gamingwelt dar. Sicherlich kann man hier und da Abstriche machen, allerdings geht es dann
sehr zu lasten der Qualität weshalb ich günstigere Komponenten vermeiden möchte.
 
Aion flüssig auf einem PC zu spielen, der inkl. OS maximal € 500,00 kosten darf, kannst du nur im Textmodus. Sobald du die interessanten Einstellungen veränderst (Shader, Textur, Wasser...), wirst du eine Diashow haben. € 700,00 ohne OS bzw. € 800,00 inkl. OS wirst du auf den Tisch legen müssen für einen entsprechenden PC.

Zum Thema Buffed PC --> SUCHFUNTKTION DES FORUMS NUTZEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich echt wozu dir hier soviele Leute geholfen haben wenn du die Hilfe nicht nutzt ^^
Das von dir gepostete 527 Euromodell stellt das absolute Miminum dar und ich hab Zweifel das du mit dem Rechner Aion immer auf FULL HD butterweich zocken werden kannst.
Windows 7 liegt bei 90 Euro, wenn der Recher MIT Windows 7 bei 500 Euro liegen soll hast du noch 410 Euro über.
450>410...
Also musst du bei dem ohnehin schon kleinem Rechner auch nocht sparen, was dann auf Kosten der Qualität der Bauteile geht.

Ich war mir nicht sicher über die Anforderungen von Aion, daher die Frage. ^^
Gibt ja schon Unterschiede zwischen WoW und Aion und so informiert bin ich da halt nicht...
Ich frag da lieber zweimal nach, wenn ich keinen Plan habe, als dass ich Mist baue beim Kauf.

Danke für die Infos schonmal, dann weiß ich ja, dass ich noch tiefer in die Tasche greifen muss.


Zum Thema Buffed PC --> SUCHFUNTKTION DES FORUMS NUTZEN

Hab ich gemacht, kam nur Mist bei raus!
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso du noch ständig hier am fragen und posten bist. Dein Fall ist doch glasklar. Du willst maximal 500 Euro ausgeben und deshalb kommt für dich nur der 450 Euro PC aus dem Sticky in Frage, wo du mit Betriebssystem + Versandkosten und Zusammenbau wohl sowieso etwas über dein Budget kommst und an die 550 Euro.

Da für dich dein Geldbeutel das wichtigste Argument ist, ist jede weitere Diskussion wo du mehr Performance rausholen könntest schlicht hinfällig, da das immer mehr kosten wird. Du wirst sowohl Aion als auch Cataclysm spielen können, aber bei diesem Budget natürlich Abstriche in der Grafikqualität in bestimmten Sitautionen hinnehmen müssen. Aion sollte übrigens auch mit Wasser etc. vernünftig laufen, da die Anforderungen an die Hardware wirklich nicht so hoch sind, nur wirds natürlich bei Massenschlachten ganz anders aussehen.

PS: Sag doch nochmal genau was du willst. In welcher Auflösung spielst du und willst du, dass alle Grafikregler auf Anschlag sind und dazu noch mit 8x AA und 16xx AF oder reicht es dir, wenn das Spiel auf mittleren Grafikeinstellungen flüssig läuft?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück