Die Hexerloge

Unter Options wählst du das Arsenal aus, hier also EU und dann ob du die aktive oder inaktive Skillung nutzen möchtest.
Wenn du einen Multiprozessor hast kannst du unter Threads noch die gleichzeitiigen Arbeitsschritte aktivieren also ein i7 mit 4 Kernen und HT hat dann 8 Threads,
ein i5 mit Dualcoure und HT 4.

Dann gehst du unter Buffs und guckst was du findest, kannst imo eigentlich alles auswählen außer du willst ganz speziell für deinen Raid gucken.

Ich meine das nächste Register heisst Stats oder Scaling , dort wählst du Int, Hit, Crit Spellpower, und Mastery aus

Als nächstes gehst du nach Import und suchst deinen Char und drückst dann unten rechts den Button import.

Danach ändert sich dieser und heisst dann Simulate. Den drückst danach und go.

Wenn du Item-und Umschiedeveränderungen testen magst musst du unter Chardev ein Profil anlegen und kannst dieses dann auch importieren.
 
Naaa super.

Gebrechen.

T12 Hose (378, Krit + Meisterschaft) vs.
T11 Hose (359, Tempo + Hit)

80 Int + Krit + Meisterschaft

vs.

300 Tempowertung (konnte sonst nichts umschmieden, nur Tempoumschmiedungen weggemacht und durch Hit ersetzt)


Sehe ich es richtig, das T11 stärker als T12 ist, wenn man den Hitverlust nur durch Tempo ausgleichen kann? Zudem ist da noch der Weitere Verlust von Tempo, der ja standardmäßig auf der T11 Hose drauf ist.

Hab nu die Hose endlich kaufen können, aber es ist schon erschreckend, rund 3% Tempo deshalb zu verlieren.

EU Malorne Doofus.
 
So, hab aus dem EJ Forum einen Beitrag kopiert der sehr interessant ist, für Dämo Hexer:

Quick Napkin Math for the Change:

If we take the Patchwerk Simcraft Profile Demonolgy does 37469 DPS
First we calculate the buff from Demonic Knowledge, for that we substract our Pet and Doomguard DPS.
That is:

Felstorm 826
Legion Strike: 199
Felguard Melee: 144
Felhunter Melee: 1687
Shadow Bite: 7835
Doombolt: 2913
Ebon Imp Melee: 265
Fiery Imp Flame Blast: 330

So the DPS only from the caster are 23270. This number dervies from the old Demonic Knowledge which increased our Fire and Shadow spell damage by 15% which means the numbers are 115% from our normal damage. So 100% would be: 20235. Now we have 20% from Demonic Knowledge, with this we come to: 24282.

Next mastery:
The simcraft profile has 20.01 mastery points. Before the patch this was 40.02% more dmg. Now it comes to 50.025% more dmg. We have an uptime of 18% from the Moonwell Chalice Buff during the fight. The Chalice grants 1700 mastery rating (=9.48 mastery points). Before this was 18.96% more dmg now it would be 23.71% more dmg. We switch the Felguard after his Felstorm. So Felstorm always benefits from the Chalice. After that the Felhunter benefits from it. The duration of the Chalice is 20 seconds and of a felstorm 6 seconds. So 30% of the uptime goes to felstorm. That means 70% are for the felhunter. So the felhunter has a chalice uptime from 12.6%. So he gets an average mastery buff from 50.025% * 87.4% + (50.025%+23.71%) * 12.6% = 53.01% instead of 40.02% * 87.4% + (40.02%+18.96%) * 12.6% = 42.41%. I don't know if the Ebon Imp and Flame Imp also scale with mastery, so I assume for now that that is not the case.

Felstorm: 826 (158.98%) -> 903 (173.735)
Legion Strike: 199 (140.02%) -> 213 (150.025%)
Felguard Melee: 144 (140.02%) -> 154 (150.025%)
Felhunter Melee: 1687 (142.41%) -> 1813 (153.01%)
Shadow Bite: 7835 (142.41%) -> 8418 (153.01%)

Fo now for Meta. As calculated above before we had (40.02%+18.96%) = 58.98% more dmg during Meta. Now it should be: (50.025%+23.71%) = 73.735%
Meta uptime is 32% The benefit is 65% That means the overall benefit is 20.08% That means 20.08% of the time we had a dmg bonus of 58.98%. This averages out to 58.98%*20.08% = 11.843% dmg bonus during the whole fight. For the new mastery coefficient we get: 73.735%*20.08% = 14.806%
So our old DPS (including the new bonus from Demonic Knowledge of course) was 24282. Now to calculate the new one: 24282/1.11843*1.14806 = 24925.

If we add everything together now without the Doomguard we get 37021 DPS So the old value was 37469 Dps with the Doomguard. That means to get even the Doomguard must still be able to achieve 448 DPS (This is 15% from the old value). Considering this the changes should result in an overall buff, because I assume the Doomguard will not be nerfed by 85%, probably more like 60% or something.

http://elitistjerks.com/f80/t126536-patch_4_3_warlock_discussion/


Also mit den Änderungen werden wir viel weniger abhängig sein von unserer "Verdammniswache" und in etwa so viel DMG fahren, 440 DPS weniger, wie wir bislang nur mit(!) der Wache gemacht haben.
Da die Wache sicherlich mehr ausmacht als diese 440DPS, auch wen diese gebugfixt weniger machen wird, sieht es so aus als ob der Dämo Hexer einen gebufft wird.
Bleibt die Frage ob Mastery vor Tempo bleiben wird, weis da einer schon was, vermute mal duch die Änderung das es so sein wird, Mastery>Tempo?^^
 
Guter Beitrag, vielen Dank dafür.

Ich werde erstmal weiterhin auf "full mastery" gehen. Sollte sich etwas hieran ändern, gehe ich davon aus, dass die Änderung lediglich marginal ist, und beide Varianten weiterhin gut spielbar sind. Aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.
 
alle 3 Skillungen im Wechsel since 05/2010!


Ah, der Unentschlossene.

Schön zu sehen, dass es auch hier noch Hexer der alten Schule gibt.

Hexer seit 11.02.05 vereint euch!

Man findet mich sogar im "Musikvideo" zu dem Song "Die Horde rennt"...ach waren das noch Zeiten....süße Stufe 40
 
Guter Beitrag, vielen Dank dafür.

Ich werde erstmal weiterhin auf "full mastery" gehen. Sollte sich etwas hieran ändern, gehe ich davon aus, dass die Änderung lediglich marginal ist, und beide Varianten weiterhin gut spielbar sind. Aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.

Ich hab beides mal Probiert Komplett auf Haste und mal auf komplett Mastery. Nehmen sich beide nicht viel! Hat man einen kurzen Kampf ( 1. Boss ZG z.B. ) dann haut man dank der Mastery und alles CDs wirklich mehr raus ( Burst DMG ). Bei langen Kämpfen pendelt sich das bei selben Equip echt auf die selben Werte ein. Da man ja aber in Raids keine "kurzen" Kämpfe hat, tendiere ich zu Hase da man dort mit gemütlicher Spielen kann ( Ich mag keine langen Castzeiten ).

Ich guck eventuell immer ob mir vllt. noch halbes Prozent zum Masterypunkt fehlen, dann Schmiede ich noch einmal um, aber ansonsten, haste

Grtz Chrille
 
Beides habe ich auch probiert....mehrmals und viel zu häufig. Ich komme einfach mit der mastery-Variante besser klar. Ist immer noch geschmackssache und sollte dem Stil des jeweiligen Spielers entsprechen. Aktuell habe ich 10,3 Haste und 18,47 Mastery, und damit fahre ich zur Zeit sehr gut. Mal sehen was uns 4.3 bringt.
 
Sag mal Doofkatze, vielleicht kannst du mir ein wenig unter die Arme greifen.

Ragnaros Normal 10er als Affli:

wie kümmerst du dich als Affli um die kleinen Adds? Verlangsamen geht als Affli ja leider nicht. Und der Initialschaden als Dotterich ist alles andere als berauschend. Wie gehst du die Sache an?
 
Sag mal Doofkatze, vielleicht kannst du mir ein wenig unter die Arme greifen.

Ragnaros Normal 10er als Affli:

wie kümmerst du dich als Affli um die kleinen Adds? Verlangsamen geht als Affli ja leider nicht. Und der Initialschaden als Dotterich ist alles andere als berauschend. Wie gehst du die Sache an?


Zunächst mal sei gesagt, das ich im tatsächlichen Progress bei 2/7 stehe, da ich leider derzeit viel zu wenig Zeit finde.

Wurde mal als Random kurz zu Ragnaros mitgenommen, als das noch ungenerft war, war allerdings mit Dämo unterwegs und Full Mastery, konnte die Skillung aber da irgendwie nicht spielen. Nach einigen Tries gabs nen Abbruch, kurz nachdem wir versuchen wollten, die Adds nach DDs aufzuteilen.

Und genau das ist ein wichtiger Punkt. Als Affli kannst du da deine "Stärken" ausspielen. Du nimmst immer die hintersten Adds + multidottest. Ansonsten empfehle ich dir aber, das mit Zerstörung oder Dämonologie zu spielen, da dann entsprechender Druck sofort hinter den Casts steht.
 
Wie gesagt, gelegt haben wir Ragnaros schon, das ist nicht das Thema. Sofern der Hammer aber weit in einer der Ecken landet, und ich für eines der Viecher in genau dieser Ecke eingeteilt bin, wird es haarig. Ich habe Ragnaros letztens als Dämo gespielt, hat auch einwandfrei funktioniert, nur war der Schaden meinerseits, für mich, nicht zufriedenstellend.

Als Demo hat man mit dem Axtwurf der Wache noch die Chance das Vieh zu verlangsamen, aber als Affli? Keine Möglichkeit....
 
Wie gesagt, gelegt haben wir Ragnaros schon, das ist nicht das Thema. Sofern der Hammer aber weit in einer der Ecken landet, und ich für eines der Viecher in genau dieser Ecke eingeteilt bin, wird es haarig. Ich habe Ragnaros letztens als Dämo gespielt, hat auch einwandfrei funktioniert, nur war der Schaden meinerseits, für mich, nicht zufriedenstellend.

Als Demo hat man mit dem Axtwurf der Wache noch die Chance das Vieh zu verlangsamen, aber als Affli? Keine Möglichkeit....


Deswegen ist der Affli auch IMMER an der langen Seite.
 
Schön, dass ihr wisst wo der Hammer landet, wir sehen das immer nur kurz bevor der Hammer landet.


Das ist der Grund, warum Ragnaros eben der Endboss in FL ist. Er ist nunmal nicht einfach. Fliegt der Hammer nach rechts, gehst du auf die Adds links hinten, fliegt er nach links, sind die rechts hinten deine. Fliegt er in die Mitte, nimmst du alle ^.^

Und sobald es sichtbar ist, wohin der Hammer fliegt, schreit dann der Raidlead oder Mitspieler, wie der Hammer landet. Und dann stellt ihr euch in Sekundenbruchteilen richtig.
 
Und sobald es sichtbar ist, wohin der Hammer fliegt, schreit dann der Raidlead oder Mitspieler, wie der Hammer landet. Und dann stellt ihr euch in Sekundenbruchteilen richtig.


Ohne, dass dies nun frech klingen mag, ist auch wirklich nicht so gemeint. Es mag vielleicht daran liegen, dass du noch nicht so viel Erfahrungen bei diesem Encounter hast. In der Übergangsphase wirst du es leider schwer bis garnicht hinbekommen, innerhalb von 3 bis 4 Sekunden den gesamten Raid ggf. neu zu verteilen. Wir haben zum Beispiel Klassen dabei, welche nicht verlangsamen können, daher stellen wir diese zu einer Klasse mit Verlangsamungseffekten. Ein Raid, welcher sich erst nach dem Effekt auf dem Boden verteilt, wird nicht die Zeit haben, sich in der kurzen zeit auf 8 Targets zu verteilen.
 
Wir hatten schließlich für alle 3 Fälle eine Einteilung.
 
Zurück