International wird die Vorwahl +800 für Freephonedienste verwendet. Die darauf folgende Rufnummer ist immer achtstellig, also +800-xxxx xxxx. Für den UIFN-Dienst ist die ITU zuständig. Die Rufnummer ist weltweit kostenlos erreichbar, der Nummerninhaber kann die Rufnummer aber auf bestimmte Länder beschränken, aus anderen Ländern ist die Rufnummer dann nicht erreichbar. Allerdings sind +800-Nummern nicht unbedingt aus den Netzen aller internationalen Telefonanbieter erreichbar, oder die Anwahl – insbesondere aus Mobilfunknetzen und aus Telefonnetzen – wird berechnet, denn die Kostenfreiheit für die Anrufer wird auf internationaler Ebene von der ITU nur empfohlen.
00800 in Deutschlans
In Deutschland lautet die UIFN-Vorwahl konkret 00800 (bestehend aus der Verkehrsausscheidungsziffer 00 und der Länderkennzahl 800). Hier sind +800-Rufnummern nur mit Postpaid-Verträgen aus allen Mobilfunknetzen anrufbar, bei Prepaid-Verträgen sind UIFN-Nummern nur aus dem T-Mobile-Netz erreichbar.[3] Aus dem Mobilfunknetz von E-Plus waren Anrufe zu internationalen +800-Nummern kostenpflichtig. Das widersprach der Verfügung 138/1997 des Bundesministeriums für Post und Telekommunikation: Für Freephone-Verbindungen in Deutschland dürfen keine Verbindungskosten in Rechnung gestellt werden[4]. Mitte 2005 setzte eine Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) dieser Praxis ein Ende. Auch aus dem leitungsgebundenen Festnetz vermitteln einige Anbieter nicht zu UIFN-Rufnummern: So ist beispielsweise die Anwahl von 00800-Nummern über Kabel BW nicht möglich