muss ich mal hin und mir dieses fremde volk ansehen xD
Denk ich mir als Franke auch oft, wenn ich sowas les...
Aber so wars doch schon immer mit allem was
mit der multimedialen und IT-Technik zusammenhängt. Politiker haben fast durch die Bank keine Ahnung von
der Materie, schnappen gelegentlich mal einen Bruchteil einer Studie auf und erzählen danach nur Müll.
Zum Beispiel die Studie von Hr. Günther L. Huber bezüglich multimedialen Einflüssen auf das Gewaltverhalten
von Hauptschülern wurde auch in gut 90 % aller News nur teilweise und bruchstückhaft dargestellt - hab mich
wie im zugehörigen Comment geschrieben per Mail bei ihm erkundigt... Da ging es entgegen den meisten News
auch nicht nur um "Killerspiele" und Verbote hatte er auch keine gefordert und hält dies auch nicht für die Lösung.
Moment, ich zitier mal kurz aus der Antwortmail, um nur mal am Rande zu zeigen, dass nicht alle Leute, die
eine Studie anfertigen immer auf Wellenlänge mit Politikern liegen, auch wenn's die Damen und Herren Politiker
gerne so darstellen:
Ich bin deshalb auch der Meinung, dass
ein Verbot, das dann ja auch Erwachsene treffen würde, allenfalls ein
letztes, in seiner Wirksamkeit aber zweifelhaftes Mittel sein kann.
Viel wichtiger wäre es, wenn die Politik Schritte unternehmen würde,
dass die bestehenden Bestimmungen eingehalten werden und die
Öffentlichkeit, vor allen Eltern und Schulen für die Problematik der
Mediengewalt sensibilisiert werden und bei ihren Aufgaben unterstützt
werden. Ich gebe Ihnen völlig recht, dass effektive Maßnahmen gegen
die Jugendarbeitslosigkeit und attraktive Freizeitangebote
wünschenswerte Bedingungen wären, unter denen nicht nur das Problem
des Einflusses von Mediengewalt auf die Entwicklung von Kindern sich
weniger brisant darstellen würde.
Das dürfte vor gut zwei Wochen mal als Thema in den News gewesen sein, wen's interessiert.
MfG