Der allgemeine Fußball-Thread

Ja, der Robben fliegt elegant durch die Gegend, das muss man ihm lassen. Allerdings hätte er den Elfer in der ersten Halbzeit kriegen müssen. Naja, hat ja dann doch noch geklappt, zumal die Gegner selbst schuld sind. Er hat ja bewiesen dass er Fallobst ist und das reichlich oft. Wenn sie das WISSEN müssen sie eben auf solche Aktionen verzichten. Dennoch ein Wahnsinnsende, wer hätte gedacht dass es innerhalb von 5 Minuten komplett anders ausgeht wie es vorher schien?
 
Allerdings stellt sich mir eine Frage: Bin ich der einzige dem auffällt dass diesmal besonders die Süd- und Lateinamerikaner auftrumpfen, während die weltbesten Europäer reihenweise umkippen? Es ist schon fragwürdig, ob man Leistungssport bei diesen Bedingungen (Hitze, extreme Luftfeuchtigkeit) austragen sollte. Alle Welt debattiert über 2022 und Katar... aber die wollen wenigstens klimatisierte Stadien bauen wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Das wäre schon in Brasilien vonnöten gewesen.
 
Allerdings stellt sich mir eine Frage: Bin ich der einzige dem auffällt dass diesmal besonders die Süd- und Lateinamerikaner auftrumpfen...

Nein, das ahnte man auch schon vorher.
Nicht dass Spanien oder Italien in der Vorrunde rausfliegen, sondern dass die Südamerikaner auf dem eigenen Kontinent anders zu bewerten sind.
Und es ist ein viel zitierter Fakt, dass bisher keine europäische Mannschaft auf dem amerikanischen Kontinent den Titel holen konnte, auch nicht 94 in den USA.

Selbst wenn es das Wetter ist, die Südamerikaner müssen ja auch Turniere in kälteren Regionen spielen. Das sagt denen vielleicht auch nicht zu und schmälert die Leistung. Von daher ist es in meinen Augen auch ok, wenn es von Turnier zu Turnier Verschiebungen darin gibt, welche Mannschaften regionale Vorteile zu erwarten haben.
 
es stimmt schon, das in Brasilien extrem schwierige klimaverhältnisse vorliegen,aber die meisten der südamerika-Fraktion spielen doch eh in Europa,also müsste es doch für die genauso schlimm sein wie für die Europäer.es sei denn das sie durch Geburt in so einem land schon eine genetische Abhärtung gegen Hitze hätten...allerdings kann man das nicht mal bei algerien,den wüstensöhnen, vorraussetzen, da 70% von denen,die für algerien spielen,in Frankreich aufgewachesen und ausgebildet worden sind...
und die spieler wie zb aus Italien oder Spanien spielen doch auch in teilweise sehr heissen Regionen.die sind soweit ja eigentlich auch an Hitze gewöhnt....oder auch südkorea,ziemlich exakt die gleichen Wetterbedingungen wie in brasilia und sind aber auch sang-und klanglos ausgeschieden...
udn auch die afrikanischen länder haben bisher ziemlich schlecht abgeschnitten,wenn ich da an Kamerun,ghana oder elfenbeinküste denke.die hätten eigentlich auch ein hitzevorteil haben müssen.auch weg...

momentan ist es meiner Meinung nach eher Teamgeist und Willenskraft,die den sieg bedeuten.das hat sich in dieser wm ganz klar herauskristallisiert.und da ist es egal ob Europa,asien,afrika oder amerikam,ob Favorit,ob Weltstars,oder mehrfacher Weltmeister.das ist hier alles unwichtig.keiner erschreckt sich hier mehr vor grossen namen oder titeln...


ich finde es eher nervig von den Anfangszeiten.18 Uhr ist mir in der Woche stets zu früh udn 22 Uhr stets zu spät als vollbeschäftigter familienvater.udn Urlaub hab ich erst später:(...
 
800px-Erster_Allgemeiner_Deutscher_Fussballtag_1900.jpeg
 
Die Schiedsrichter bei dieser WM sind einfach nur unterirdisch.

Der Spanier hatte von Anfang an das Spiel nicht wirklich unter Kontrolle. Was der an Fouls, von beiden Seiten, hat durchgehen lassen, war nicht mehr normal. Neymar wurde andauernd gefoult, klar ist ja auch der "Schlüsselspieler" der Brasilianer, und wurde nicht geahndet. Genauso bei James. Das unrühmliche Ende ist nun der gebrochene Lendenwirbel von Neymar. Dieser würde sicherlich gegen Deutschland spielen, hätte der Schiri die Fouls eher und vor allem mit Gelb geahndet.

Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass er die Anweisung hatte, Brasilien muss weiter kommen und die vorbelasteten Spieler dürfen nicht gesperrt sein. Er sollte eine Vorbelastung und eventuelle Sperre aber ausblenden und in den entsprechenden Situationen Gelb oder Rot zeigen.

Der Zweikampf gegen Neymar am Ende war einfach zu hart, lässt Vorteil laufen und zeigt anschließend nicht mal Gelb. Hat sich leider der Leistung der spanischen Nationalmannschaft angepasst

Ich hab schon Angst vor dem Schiri, der das Halbfinale Dtl. - Bra pfeifen wird. Laut Regeln (hoffentlich korrekt jetzt), darf der Schiedsrichter ja nur vom ACF, CAF, CONCACAF oder OFC kommen. Und wie gut diese sind, haben wir ja schon in einigen Spielen (u.a. Eröffnung) gesehen
 
jo mal schauen wie fair unserer ist

nicht umsonst hat ja brasilien als maskottchen dieses jahr den *Facepalm* erwählt ^^

mich würde nicht wundern wenn brasilien sich wieder durch mogelt weil sonst halt deren land brennt wenn sie verlieren
 
Brasilien brennt so oder so.

Und mit so einer Wirrwarr Leistung wie gestern wird das nischts gegen GER. Haben zwar gestern nun auch kein Offensivspektakel abgeliefert, aber hatten ne gute Abwehr und waren Effizient ( bis auf die drölf Chancen von Schürrle ).
 
Brasilien brennt so oder so.

Und mit so einer Wirrwarr Leistung wie gestern wird das nischts gegen GER. Haben zwar gestern nun auch kein Offensivspektakel abgeliefert, aber hatten ne gute Abwehr und waren Effizient ( bis auf die drölf Chancen von Schürrle ).

Ja...der gestrige Rumpelfußball der deutschen Nationalelf, war tatsächlich DEUTLICH besser als der Rumpelfußball der Brasilianer...

Wait...

Ne, doch nicht...beides "Rumpelfußball" Deluxe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

und aktuell mMn totaler rumpelfußball, vorallem seitens der brasilianer. abwarten und teetrinken
 
Brasilien brennt so oder so.
Exakt...wir sind nur der Brandbeschleuniger...

zum Thema rumpelfussball:ich hab bei dieser wm noch keine Mannschaft gesehen,die nicht in irgendeinem spiel "rumpelfussball" praktizierte...selbst Brasilien die "ballzauberer" bolzen,grätschen,mauern und schiessen den ball blind nach vorne...auch die haben gelernt das man spielerisch in Schönheit stirbt aber keine titel mehr gewinnt...deswegen kommt selbst von denen nur ergebnisfussball.und der ist bisweilen langweilig und sehr körperbetont...

wenn ich zb an solche Mannschaften wie Costa rica denke,die bis ins Viertelfinale kamen und selbst dort noch Holland ins elfmeterschiessen zwangen,kamen mir Gedanken bei dem spiel hoch,das die vor der wm nicht mit dem ball trainiert haben,sondern nur Marathon gelaufen sind
bei diesen Wetterbedingungen in Brasilien ist zuweilen kein normales spiel möglich und durch die körperliche Fitness unserer spieler haben wir die Möglichkeit den Pokal zu holen...und nie war es eigentlich einfacher als bei dieser wm Weltmeister zu werden, da es bis dato keinen Favoriten gibt...

ich denke gegen Brasilien setzen wir uns 2:1 durch,da neymar nun übelst weggefoult wurde und der abwehrchef da silva gesperrt ist.gleichzeitig setzt sich argentinien gegen oranje durch und so haben wir das finale von 1990 wieder und wie das damals ausging weiss ja auch jeder...
 
Exakt...wir sind nur der Brandbeschleuniger...

zum Thema rumpelfussball:ich hab bei dieser wm noch keine Mannschaft gesehen,die nicht in irgendeinem spiel "rumpelfussball" praktizierte...selbst Brasilien die "ballzauberer" bolzen,grätschen,mauern und schiessen den ball blind nach vorne...auch die haben gelernt das man spielerisch in Schönheit stirbt aber keine titel mehr gewinnt...deswegen kommt selbst von denen nur ergebnisfussball.und der ist bisweilen langweilig und sehr körperbetont...
Diese WM wird in die Geschichte eingehen, allerdings nicht in positiver Hinsicht. Brutales Vorgehen gegen die eigene (arme Bevölkerung) im Vorfeld und auch währenddessen, eine FIFA die "korrupt" praktisch in die Welt schreit, Fußball wie er auf der Weltbühne schlimmer nicht sein kann. Dazu völlig überforderte Schiedsrichter und desaströse Wetterbedingungen, welche dem Leistungssport alles andere als zuträglich sind. Kaum Tore, kaum mal ein Spiel als "Gala", worauf man sich bei den großen Turnieren ja eigentlich am meisten freut. Hauptsächlich Gebolze wie in der Kreisliga, viele große Mannschaften raus und und und. Ich schaue schon gar nicht mehr alle Spiele sondern nur noch ab und zu.

wenn ich zb an solche Mannschaften wie Costa rica denke,die bis ins Viertelfinale kamen und selbst dort noch Holland ins elfmeterschiessen zwangen,kamen mir Gedanken bei dem spiel hoch,das die vor der wm nicht mit dem ball trainiert haben,sondern nur Marathon gelaufen sind
Mir kam bei dem Spiel eigentlich nur die Kotze hoch und ich sage ganz offen dass ich froh bin über das Ausscheiden von Costa Rica. Nur mauern, nur hinten drin stehen und auf Zeit spielen, der Navas wirds im Elferschießen schon richten. Kaum ein Ballkontakt in der 2. Halbzeit, ständig Abseitsfallen und dann wird der Pinto auch noch vom Kommentator nonstop hochgejubelt für seine "ausgefuchste Taktik"? Ich mochte die bisherigen Spiele von Holland wegen der relativ hohen Geschwindigkeit, z.B. wenn Robben oder Sneijder an den Ball kamen. War diesmal kaum möglich, Ballgeschiebe mit der Hoffnung auf vereinzelte Schwächen in der Mauer war angesagt. Nein, sowas möchte ich in den Finals nicht mehr sehen und ich gestehe dass ich bei den 2 gehaltenen Elfern gejubelt hab als hätte Deutschland gespielt. Für mich war Costa Rica nicht die Sensation, sondern die Enttäuschung des Turniers, zumindest in diesem Spiel.

Fazit: Alle Welt meckert über 2022 und Katar. Nur: Schlimmer können die das wohl kaum hinkriegen als das, was in Brasilien grad läuft. Und die wollen wenigstens klimatisierte Stadien bauen, wo man vielleicht auch mal Spieler in Topform zu sehen kriegt, die nicht ständig nah am Hitzekollaps über den Platz schleichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

*hust* Kaum Tore

WM 82: 146 Tore, Schnitt: 2,81
WM 86: 132 Tore, Schnitt: 2,54
WM 90: 115 Tore, Schnitt: 2,21
WM 94: 141 Tore, Schnitt: 2,71
WM 98*: 171 Tore, Schnitt: 2,67
WM 02*: 161 Tore, Schnitt: 2,52
WM 06*: 147 Tore, Schnitt: 2,30
WM 10*: 145 Tore, Schnitt: 2,27
WM 14* bis Halbfinale: 156 Tore, Schnitt: 2,65


*: selbe Endrunden-Teilnehmerzahl

= 4. "Torreichste"-WM seit 1982 (bis Halbfinale) - zählt man nur den Vorrundenschnitt (was man nicht tun sollte, da erfahrungsgemäss ab der KO-Rund mehr "gemauert" wird, weil es ab da "siegen oder fliegen" heißt) von 2,83, sogar die torreichste WM seit 82

http://de.statista.c...tore-seit-1982/
http://www.tt.com/ho...inkt-weiter.csp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

"gefühlt2 kaum tore...
wenn man mal die torfestivals aus der Vorrunde(4:1 oder 5:2) abzieht bleibt wenig über...wie oft gingen die spiele in die Verlängerung...es gab glaub ich keine wm in der mehr Verlängerungen benötigt wurden als in dieser...wenn man sich die Ergebnisse ab Achtelfinale anschaut ist das wirklich schwach an toren.da würde ich gerne mal ein vergleich zu anderen WMs zu sehen
 
Torschnitt KO-Runde (inkl. Verlängerungen): 1,92 (23 Tore, 12 Spiele)

WM 2010: 44 Tore, 16 Spiele: 2,75
WM 2006: 30 Tore, 16 Spiele: 1,88
WM 2002: 31 Tore, 16 Spiele: 1,94
WM 1998: 44 Tore, 16 Spiele: 2,75
WM 1994: 48 Tore, 16 Spiele: 3,00
WM 1990: 33 Tore, 16 Spiele: 2,06
WM 1986: 48 Tore, 16 Spiele: 3,00
WM 1982: 17 Tore, 4 Spiele: 4,25

Eigentlich jetzt auch nicht "so schlimm, bisher zB. torreicher als die WM 2006 in Deutschland und ähnlich 2002 in Südkorea und Japan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da nimmts aber einer ganz genau. oO Gut, dann eben wie Shadow schon sagte "Gefühlt kaum Tore". Geht ja selten mal über ein 1:0 oder 2:1 hinaus. Muss ja generell auch nicht, wir sind ja keine Amerikaner die nur Sportarten wie Basketball interessiert weil da halt ständig gepunktet wird. Aber wie gesagt: mal eine (Tor)Gala, das wär doch was. Es sind jetzt noch 3 relevante Spiele (das um Platz 3 juckt doch niemanden, mal Hand aufs Herz), also nicht mehr SO viele Gelegenheiten. So richtig derbe viel Spaß hat diese WM jedenfalls nicht gebracht, zumindest dahoam vor der Glotze.
 
Zurück