Was lest ihr gerade?

Grad "Karneval in Mio" durchgelesen, ganz nettes und kurzes Buch für zwischendurch.
 
51YV6F4HVYL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH20_OU03_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jemand nen Vorschlag, was ich in meine nächsten Ferien mitnehmen könnte? Müsste ein Buch im Taschenbuchformat sein, dessen Kapitel nicht allzu wahnsinnig lang sind, so dass man "noch kurz bis zum Kapitelende lesen" kann. Leider kann ich meinen "Büchergeschmack" nicht wirklich direkt beschreiben, weil mir schlicht nur explizite Bücher gefallen, aber nicht einfach "Schreibstile aus Prinzip".
Beispiel: Tarry Pratchets "Farben der Magie/Reise des Zauberers" oder "Gevatter Tod" finde ich toll, währenddem ich beispielsweise die Ankh-Morpork-Geschichten schrecklich langweilig finde. Fantasy ist was Tolles, jedoch mag ich keine Bienchen-und-Blümchen-Bücher in denen alles fantastisch ist, so wie die (meiner Meinung nach) früheren Potter-Bücher. Wenns jedoch aber grundsätzlich nur um Tod und Verderben geht, ists auch nicht wirklich was für mich.
Krimis sind auch spannend, jedoch weiss man bei den meisten nach nem Drittel des Buches bereits wies ausgeht oder aber am Schluss kommt alles ganz anders mit ner extremen, völlig unrealistischen Kehrtwendung, in denen der Mörder bis kurz vor dem Ende kaum vorgekommen ist.
Mafia-Bücher find ich extrem spannend, besonders solche, die auf wahren Tatsachen beruhen, wie beispielsweise Donny Brasco. Godfellas hingegen war mir dann irgendwie doch zu sehr "Kleinkriminell" und zu wenig Mafia-mässig.
Generell Action-Bücher mit tiefer Handlung wie Fight Club oder American History X find ich sehr spannend.
Römische/Griechische Mythologie kann interessant sein, aber nur wenn sie gut geschrieben ist (was leider sehr selten der Fall ist).
Die letzte Trilogie, die ich gelesen hab, waren Verdammnis, Vergebung und Verblendung, wobei man meiner Meinung nach 2/3 des ersten Buches hätte streichen können, da die Handlung einfach gleich Null war. Leider ist ja Herr Larsson tot, d.h. von ihm dürften keine weiteren Bücher mehr zu erwarten sein. Andererseits hab ich ehrlich gesagt keine wirkliche Lust, mir jemals wieder ne Vergewaltigungs-/SM- oder detailliert beschriebene Mord-und-Vergraben-Szene durchzulesen.

Joa...wie gesagt, ich hab keine Ahnung wonach ich suche, ich möcht einfach ein Buch, das ich in den Ferien ab und zu auf ner Fahrt, im Flugzeug oder abends hervornehmen kann, das mich nicht fordert wie ne wissenschaftliche Abhandlung, aber auch weder zum Einschlafen, noch völlig vorausschaubar ist

Ahja, "Der elektrische Mönch" war völlig seltsam, aber recht unterhaltsam.

Vorschläge, Ideeen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Davatar,

im Bereich Fantasie kann ich dir

Phillip Pullman empfehlen. Gerade als kurzweilige Urlaubslektüre.
3znw7es6q4ox.jpg


Im Bereich Krimi, konnte mich Adler Olson überzeugen.
sojnds6o4ot7.jpg
 
Hi Davatar,

im Bereich Fantasie kann ich dir

Phillip Pullman empfehlen. Gerade als kurzweilige Urlaubslektüre.
3znw7es6q4ox.jpg

Kann da auf jeden Fall beipflichten, zumal das Ganze ja eigentlich eine Trilogie ist. Fand ich sehr nett als, wie schon erwähnt, kurzweiliges Vergnügen.

Ansonsten kann ich dir die Aramanth-Trilogie von William Nicholson empfehlen, begonnen mit dem Windsänger.

51GEornFT-L._SL500_AA300_.jpg


Gefolgt von "Gefangene des Meisters" und "Das Lied des Feuers" vom gleichen Autor.

Es ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen fantastisch, aber es geht auch nicht nur um den Tod oder Verderben - in fast jedem schlechten Ereignis steckt eigentlich auch etwas Gutes.

Die Bücher zählen zu meinen Lieblingsbüchern, allerdings sind das glaub ich eher noch Jugend-Fantasy-Bücher und nicht allzu anspruchsvoll geschrieben. Die Kapitel sind auch nicht lang, was ja von dir gewünscht wurde. Also ich find sie auf jeden Fall lesenswert!


BTT:

51KxVxAh%2BzL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH20_OU03_.jpg
 
Ich lese grade Alastair Reynolds "Die unendliche Stadt".

@Davatar:

Hast Du von Terry Pratchett schon "Das Erbe des Zauberers" gelesen? Also ich hab davor "Die Farbe der Magie" und "Das Leuchten der Fantasie" glesen - aber "Das Erbe des Zauberers" fand ich persönlich um Einiges besser. Ansonsten liest sich "Der Hobbit" fast von Alleine weg...ebenso alle anderen der 3 "Herr der Ringe" Bücher. Mögen zwar seltsame Empfehlungen sein..aber ich lese halt lieber was "leichtes" um zu entspannen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
37gwp2aq5fc.jpg


Eigentlich ist es ein ganz normaler Tag im August des Jahres 1963: Der kleine Ort Grandville ächzt unter der Sommerhitze, während zugleich eifrig Vorbereitungen für die große »Vampirshow« – eine Art Dracula-Musical – getroffen werden, die am Abend stattfinden soll. Doch es ist der Tag, der das Leben dreier Jugendlicher für immer verändern wird. Denn obwohl sie eigentlich zu jung sind, scheuen sie keine Mühen, um die Show zu sehen. Ein fataler Fehler, wie sich nur allzu bald herausstellt …

Edit: Also, ich kanns nicht empfehlen, hab jetzt das halbe Buch durch und quäle mich fast dabei...Die erste Hälfte des Buches handelt von drei Freunden (um die 16) , die einen Sommer in den 60er Jahren verleben und sich dabei die ganze Zeit auf eine Vampirshow freuen ...nix mit Horror-bis jetzt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sag bescheid, wenn du es durch hast.
Ich glaube, ich kenne niemanden, der das geschafft hat

Bin mittlerweile bei fast der Hälfte und hab viele Passagen überlesen. Steht halt viel statistisches Zeug drin was mich weniger interessiert. Ich lese in erster Linie das zum Bildungssystem, Hartz 4 und die Menschen die damit leben usw.

Wobei er da schon einen ganz schönen Rundumschlag veranstaltet. Aber teilweise sicher auch nicht zu Unrecht.
Das Ausländerthema ist auch nicht uninteressant.
 

Lohnt das?
Ich hab die anderen 3 gelesen und fand "Kalte Asche" mit Abstand (Plot und Setting) am besten. Den Nachfolger ("Leichenblässe") fand ich sprichwörtlich blass.


Aber teilweise sicher auch nicht zu Unrecht. [...] Das Ausländerthema ist auch nicht uninteressant.
Ich sag mal so: Ein angesehenes Lektorat wie DVA ( = Random House = Bertelsmann Verlagsgruppe) publiziert nicht irgendwas an den Haaren Herbeigezogenes.
(Einen Doktortitel zu bekommen, geht im Vergleich dazu sehr viel einfacher )


Außerdem sind wir ein Land mit freier Meinungsäußerung.
Solang es nicht volksverhetzend oder diskriminierend ist und sachlich argumentiert wird, kannst darfst und sollst du alles sagen. Kontroversen braucht das Land! Wo wären wir denn ohne Feuchtgebiete?! ^^

Weiteres Indiz dafür, dass vieles nicht so schlimm ist, wie von den Medien bahnbrechend propagiert, ist für mich die Tatsache, dass der Verfasser nicht aus der SOZIALdemokratischen Partei ausgeschlossen wurde.



BTT:

Ich lese im Moment gar nichts auf Papier, sondern nur Millionen von sehr guten bis sehr schlechten Exposés, Leseproben und wannabe-Romanen.
Wie gern würde ich mal wieder ein richtiges Buch in der Hand halten … *träum*
Ich glaub, ich geh mal eins streicheln
 
Bin jetzt knapp bei der Hälfte, hab auch die 3 Vorgänger gelesen und fand sie eigentlich alle samt großartig Verwesung braucht (wie eigentlich alle Teile) ein wenig, bis es in Fahrt kommt. Aber bis jetzt gab es schon so einige Momente, wo ich mit offenen Mund da saß.

Spontan würd ich sagen es lohnt sich, muss aber im Endeffekt jeder für sich selbst wissen.
 
Zurück